![]() |
Zitat:
Beim Zerbrechen schluckt er ziemlich wenig Energie (ich hatte hier mal erzählt, wie ich Teile meines alten Aldi-Helms mit minimalem Kraftaufwand zerbrechen konnte). Tatsächlich Energie schluckt nur die Stauchung des Materials. Zerbrechen ist Versagen. |
Vielleicht wurde ich falsch verstanden. Ich streite den Sinn eines Helms nicht ab, ich nutze ja selber einen. Ich meine nur, dass er dieser genannten Personengruppe eine trügerische Sicherheit vorgaukelt. Helm auf, alles save!
An unserem Niederrhein fahren plötzlich Verbände von 8-40 Rentnern schwafelnd, schlingernd zugleich mit 25kmh auf Radwegen. Sie kennen keine Kommandos wie Radsportgruppen sie kennen. Handzeichen, lautes Rufen, weitersagen usw. Dadurch wird es gefährlich. Wir Radsportler kennen aus unserer Lebenserfahrung auch die wachsenden Gefahren, je schneller wir fahren. Kies in der Kurve, unterschätzte Geschwindigkeit, erschreckte Fußgänger, die vors Rad springen usw - wir sind darauf eingestellt und reagieren schnell. Die sind nicht auf sowas eingestellt, weil es bei ihren bisherigen Fahrrädern kein Problem war. |
Also ICH hatte noch nie das Gefühl, dass ich mit dem Aufsetzen des Helmes auf einmal mehr Sicherheit im Straßenverkehr habe...;)
Ich bin aber einmal (im Training) ohne Helm gefahren, weil ich meinen einem Freund für nen Triathlon leihen musste. Das war irgendwie ein Sch... Gefühl und mein Freund hatte auch ein extrem schlechtes Gewissen... Das ist bestimmt schon zehn Jahre her, aber das Gefühl habe ich bis heute nicht vergessen.... :( Ich würde NIE mehr Risiko auf dem Rad eingehen nur weil ich en Helm aufhab! |
zur Helmfrage: Angeblich (Hörensagen!!) lassen / liessen Trainer im Radsport ihre Jugendlichen im Training ohne, dagegen im Rennen mit Helm fahren, damit sie sich im Rennen sicherer fühlen und ein höheres Risiko eingehen. Ich glaube schon, dass sich viele durch den Helm sicherer fühlen.
zur Statistik: Gerne wird Korrelation mit Kausalität verwechselt. Die Statistik enthält m.W. z.B. keinerlei Aussagen zu der gefahrenen Strecke, auf die sich die Zahlen beziehen (wie sollte sie auch). Es könnte nun durchaus sein, dass die Gesamtfahrleistung aller Radfahrer im Betrachtungszeitraum um z.B. 20% höher ist als im Vorjahr. Dann wäre -rein statistisch- der unterproportionale Anstieg der Unfallzahlen als Erfolg anzusehen. Ganz schwach fand ich die Schlussfolgerungen, die der Destati Mitarbeiter gezogen hat, als er mehr Radwege und Radstreifen forderte. Hierfür wäre zumindest eine statistische Unterfütterung notwendig, dass das Rad fahren auf Radwegen ungefährlicher ist als auf der Straße. Seine Beispiele der Abbiegeunfälle belegen aber nun einmal genau das Gegenteil. Auch Radstreifen sehe ich zunehmend problematisch, zumal die meisten, die ich kenne, auch nicht annähernd der Vorgaben entsprechen, sondern nach dem Motto "wir haben es doch gut gemeint" aufgepinselt werden. |
Moin,
Zitat:
Das passiert(e) mir hier mit jedem zweiten Auto, weswegen ich Straßen mit solchen Radstreifen mittlerweile weiträumig umfahre. Munter bleiben, Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Was ich nicht mag sind Aussagen die es unverantwortlich erscheinen lassen wenn jemand ohne Helm fährt. Ein Helm kann keine Wunder vollbringen. Wenn wir einen prominenten Fall betrachten vor gut 1 1/2 Jahren, dann haben wir einen Eindruck davon welchen Schutz ein Helm bieten kann. Ich finde das war nicht viel. Trotzdem trage ich weiter gerne Helm, selbst wenn er mir wahrscheinlich nur gegen unnannehmlichkeiten oder bei schweren Impacts nur graduell helfen wird. Zitat:
|
Zitat:
Da werden die Mittelstreifen auf vielen Straßen großflächig entfernt, angeblich, um die Autofahrer bewusst zu verunsichern und den Verkehr zu verlangsamen. Dafür werden dann die Striche z.T. 50 cm vom rechten Fahrbahnrand gepinselt, wohl wissend, dass Autofahrer dann, sich völlig im Recht fühlend, genau am Strich entlang Radfahrer überholen. Dass dann der Aussenspiegel manchmal den Arm des Radfahrers streift, ist halt ein Kolleteralschaden. Wir haben's ja gut gemeint und sind Fahrradfreundliche Stadt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.