triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

iaux 16.03.2020 19:26

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 1517154)
Ich glaube eher, dass die Zahlen aus China nicht stimmen können. So ein Virus hört nicht plötzlich auf, sich zu verbreiten. Sie werden vermutlich wieder steigen, sobald die dortige Quarantäne gelockert wird... und wir bekommen dazu sicher keine Infos.

Aber das ist reine Spekulation.

Wenn ich von Asien spreche, dann denk ich auch eher an Taiwan, Südkorea und Japan.

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1517155)
Italien hatte heute 349 Tote und aktuell 1851 Personen, die unter "Serious,Critical" fallen.

Ich hab mich auch auf Deutschland bezogen.

Ausdauerjunkie 16.03.2020 19:28

es ist alles ausreichend vorhanden
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:

Zitat von Bockwuchst (Beitrag 1517149)
War auf dem Heimweg noch bissl was Hamstern. Ausverkauft war unter anderem: Klopapier, Brot (auch das zum aufbacken), Milch (sogar die Laktose freie und die aus Soja) Eier, Pesto, Öl, Kartoffeln, Pommes, Fischstäbchen, viele Sorten Joghurt. Liste ließe sich fortsetzten.

Vorhin auf dem Heimweg, kurz zu Lidl und dm-> eigentlich habe ich nur ein paar Kleinigkeiten gebraucht (leider haben die die anderen vor mir scheinbar schon in enormen Mengen benötigt) - aber keine Panik es ist alles ausreichend vorhanden :Lachanfall: Nur wo :Holzhammer:

Nein es ist kein Umbau oder so bei dm- so sieht's tatsächlich aus!

@Körbel -> woher hast du das mit den Fallas (:Cheese: )

ThomasG 16.03.2020 19:34

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1517153)
Das hab ich schon verstanden. Die Beispiele im fernen Osten zeigen jedoch, dass die Infektionsraten nur noch sehr gering sind, auch ohne, dass sich mehrere Millionen Menschen infiziert haben.
Was für mich bedeutet, wir können es in den Griff bekommen, die Hysterie die derzeit um sich greift ist nicht gerechtfertigt. Aufmerksame Besonnenheit is wohl weiterhin angebracht und es ist nicht so dramatisch, im Sinne von Opferzahlen, wie es teilweise verbreitet wird.

Ich glaube auch, dass wir es in den Griff bekommen können.
Prof. Alexander Kekulé seinen Äußerungen nach zu urteilen von gestern bei Anne Will auch.
Der Mann hat denke ich schon sehr viel Ahnung und ich kann mir nicht vorstellen, dass er die Leute absichtlich täuschen würde mit seinen Worten, um ihnen was vorzumachen.
Er möchte aber (wie viele andere wahrscheinlich auch) sich bestimmt an manchen Stellen so ausdrücken, dass er dadurch alles in allem mit hoher Wahrscheinlichkeit postive Verhaltensweisen von Leuten wie du und ich fördert.

Memph1921 16.03.2020 19:58

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1517151)
In Ö hat sich zB auch gezeigt, dass Krankenhäuser ganz und gar nicht für so etwas gerüstet sind - und ich meine nicht die Kapazitäten, sondern die Organisation an sich. Da sind Fehler passiert, die würde man in einem hochentwickelten Land nicht erwarten.

Kannst du die Fehler konkret an einem oder mehreren Beispielen erläutern?

ThomasG 16.03.2020 20:05

Gestern Abend bei Anne Will kam öfter der Hinweis auf gemeinsames Vorgehen und gemeinsame Strategien in Europa.
Ich würde es auf den gesamten Globus ausweiten.
Die Menschen müssen aufeinander zugehen und auf die Grenzen der anderen achten.
Nicht jedes Land kann z.B. innerhalb kurzer Zeit so viele Coronatests machen inklusive Auswertung, wie wir es in Deutschland halt konnten.
Das vermute ich halt einfach und glaube das das stimmt.
Es ist halt mehr Geld da und für uns war es auch sonst wesentlich leichter die Tests in relativ großer Anzahl zu machen.
Agieren wir sehr egoistisch und zeigen wir wenig Bereitschaft anderen Ländern in mancherlei Hinisicht da zu helfen (z.B. indem wir bereit sind Testmöglichkeiten abzugeben an Länder, die sie akut dringender brauchen), wo wir es relativ leicht könnten, dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn die eigene Strategien verfolgen.

carvinghugo 16.03.2020 20:07

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1517152)
So wie ich es verstanden habe, soll es im Moment kein Generelles Ausgangsverbot geben.
Es wurde aber auch ausdrücklich gesagt dass es auf dem Weg nur funktioniert wenn die Bevölkerung sich an die Regeln hält.
Ich denke wir haben es selber in der Hand ob es bei diesen Regeln bleibt oder ob es schon bald weitere Verschärfungen gibt.

Grad auf FB gelesen, dass am Tegernsee die Biergärten und Almen voll waren und es Stau wie sonst an Wochenende gab.

Hoffentlich wird das Wetter bald wieder schlechter und die Leute bleiben zu Hause.
Sonst wird es nicht mehr lange bis zu Ausgangssperren sein.

rookie2003 16.03.2020 20:24

Zitat:

Zitat von Memph1921 (Beitrag 1517165)
Kannst du die Fehler konkret an einem oder mehreren Beispielen erläutern?

In einem konkreten Fall (dort wo jetzt ca. 100 KH-Mitarbeiter wegen Quarantäne nicht zur Verfügung stehen) wurden Schutzmaßnahmen für die Belegschaft nicht oder zu spät getroffen.
Dadurch wurde die mögliche Ausbreitung weiter begünstigt.
Dies hat der Krisenstabchef heute sogar offen zugegeben.
Es fanden auch unabhängig davon noch Meetings mit 60-80 Ärzten, Pflegern etc. statt.

Ich kenne die Gegenheiten nicht, aber als med. Laie stelle ich mir insbesondere den letzten Punkt in der gegebenen Situation äußerst fahrlässig vor.
Gerade auch, weil man immer betont, dass sich Fälle unter Ärzten bzw. Klinikpersonal weiter häufen werden.

rookie2003 16.03.2020 20:28

Zum Thema Grenzkontrollen bzw. Orga derselben:

Eben wurde über das Chaos und der scheinbaren umkoordinierten bzw. ruck-zuck Aktion der Bayern an der SBG-Grenze berichtet.
Die DE-Beamten wurden von der Aktion völlig überrascht und es fehlt hinten und vorne Personal.
Einige kleinere Übergange wurden jetzt mal komplett geschlossen.

Erinnert mich etwas an die Situation 2015 als die Flüchtlingskontrollen eingeführt wurden. Da wurde zu Beginn auch nicht mit Organisationsgeschick geglänzt

Ich denke allen ist bewusst, das wir in einer besonderen Situation sind.
Grundsätzlich hätte ich schon vermutet, dass gewisse Bereiche vor allem in DE und AT besser organisiert/koordiniert sind bzw. man besser vorbereitet ist.

Spargel 16.03.2020 20:52

Teilweise ist der Kontakt unter Mitarbeitern im Krankenhaus schwierig zu unterbinden. Gerade wegen Personalmangel hilft man, wenn es eng wird eben am links oder mal rechts. Dass führt allerdings auch dazu, dass der Kontaktkreis größer ist.
Gerade bei Spezialisten wäre eine Beschränkung dieser auf bestimmte Bereiche teilweise nur mit Einbußen in der Qualität der medizinischen Versorgung möglich.
Schließlich gibt es weniger Oberärzte als Fachärzte und von letzteren weniger als Assistenzärzte, wobei dass jetzt nicht unbedingt ein Strukturfehler ist. Schließlich kann nicht jeder er Beste sein.

Bockwuchst 16.03.2020 21:03

Was soll denn das jetzt mit der Schließung der EU Außengrenzen? Was soll das bringen? Das ist doch längst da.

X S 1 C H T 16.03.2020 21:11

https://www.stern.de/gesundheit/coro...r-9183738.html

Wieso nicht endlich komplett shut down?

JENS-KLEVE 16.03.2020 21:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517027)
Hi Jens,
zwischendurch arbeite ich ja auch noch. Jetzt gerade ist aber Mittagspause.:Blumen:

Die Anzahl der Viren, die dich erwischen spielen höchstwahrscheinlich keine Rolle für die Schwere der Erkrankung, allerdings spielt es eine Rolle, ob du überhaupt erkrankst.
Ganz wenige vereinzelte Viren, mit denen du in Kontakt kommst, reichen zumindest beim Corona-Virus und verwandten Viren in der Regel noch nicht aus, um zu einem Erkrankungsausbruch zu führen, sondern erst wenn ein Infizierter eine hohe Viruslast hat, ist er wirklich infektiös.

Sobald du dich angesteckt hast und die Viren begonnen haben sich in deinen Mund- und rachenschleimhautzellen zu vermehren, spielen zusätzlich aufgenommene vereinzelte Viren (höchstwahrscheinlich) keine Rolle mehr.

Dann kommt es nur noch darauf an, wie fit dein Immunsystem ist und welche Reservekapazität deine Lunge hat.

(Alle Angaben aber mit Vorbehalt, aufgrund der Erfahrung mit anderen ähnlichen Viren. Da das Corona-Virus so neu ist, ist es auch noch nicht in allen Details erforscht. Warum der 38-jährige Arzt, der das Corona-Virus entdeckt hat, kurze Zeit später daran verstorben ist, obwohl er definitiv nicht zur Risikogruppe gehört hat, darüber rätseln Experten derzeit auch noch. Und da wird in diesem speziellen Fall in Wuhan auch eine besonders hohe Virusexposition als Grund für den besonders schweren Verlauf diskutiert, obwohl das absolut nicht zu dem passt, was ich oben geschrieben habe.)

Danke für die ausführliche Antwort. Mich wundern dann viele Maßnahmen zur Reduzierung der Viren, wie Händewaschen (nicht desinfizieren), lüften usw.

Meine Maßnahmen zur Stärkung meines Immunsystems scheinen dann ja clever zu sein. Was mich aber auch hier wundert: Wenn doch jetzt alle ohnmächtig auf den großen Showdown warten, könnten wir doch die verbleibende Zeit nutzen das umzusetzen optimieren.

Es bleiben so viele Fragen und wir sind schon besser gebildet als der Durchschnitt.
Ist es wichtiger Vitamin x Brausetabletten zu konsumieren oder Zwiebeln zu schneiden? Orangensaft oder ACE Saft? Mittagsschlaf oder morgens ausschlafen? Alkoholstopp oder Genuss? Bei Halsschmerzen tief oder flach atmen? Wenn jemand in der Nähe hustet, durch die Nase atmen oder Luft anhalten? Über Händewaschen weiß ich jetzt alles, aber was sind jetzt die Ernährungstricks?

Flow 16.03.2020 21:17

Pressemitteilung der Bundesregierung :


I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Vielmehr sollten für diese Bereiche die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden. Eine Öffnung dieser genannten Einrichtungen erfolgt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet.

II. Für den Publikumsverkehr zu schließen sind
- Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen
- Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen
- Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spielhallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtungen
- Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen
- der Sportbetrieb auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen
- alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Verkaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center
- Spielplätze.

III. Zu verbieten sind
- Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen
- Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften.

IV. Zu erlassen sind
- Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, Pflegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (zB Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atemwegsinfektionen, etc.)
- in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schulen und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich eingestellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betroffenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifizierung aufgehalten haben
- Auflagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besucherzahl, Hygienemaßnahmen und –hinweise
- Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können,
- Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind.

Marsupilami 16.03.2020 21:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1517189)
...

Und wieder: exakt 3 Tage nach Österreich nachgezogen.

Ich kann nur hoffen, dass die Leute sich daran halten. Österreich hat ehemalige Zivildiener wieder in den Einsatz gestellt und Teile der Miliz in Bereitschaft gesetzt:

https://orf.at/stories/3157930/

Wenn das mit der "soften Ausgangssperre" nicht funktioniert, und gerade in Deutschland kann das eigentlich nur schief gehen, dann wirds womöglich so richtig lustig...

Flow 16.03.2020 21:24

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1517193)
[...] dann wirds womöglich so richtig lustig...

Ich denke, das wird es so oder so ... :)

Flow 16.03.2020 21:33

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1516359)
Haha...wie ich vermutet hatte...Fake News!

Das BMG hat soeben getwittert:
Zitat:

Es wird behauptet und rasch verbreitet, das Bundesministerium für Gesundheit / die Bundesregierung würde bald massive weitere Einschränkungen des öffentlichen Lebens ankündigen. Das stimmt NICHT! Bitte helfen Sie mit, ihre Verbreitung zu stoppen.

Gut ... haha ... :Lachen2:

merz 16.03.2020 21:36

Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?

m.

Marsupilami 16.03.2020 21:40

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1517198)
Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?

m.

Ich denke man ist sich einig, dass "social distancing" der zu gehende Weg ist. Die Frage ist jetzt
a) wie die Gesellschaft mitspielt und
b) wieviel Kamikaze-Aktionismus von der Regierung noch folgt.

Hafu und andere haben es mehrfach betont: man muss den Maßnahmen Zeit zur Wirkung geben und kann nicht alle 10 Minuten einen draufsetzen...

Flow 16.03.2020 21:40

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1517187)
Danke für die ausführliche Antwort. Mich wundern dann viele Maßnahmen zur Reduzierung der Viren, wie Händewaschen (nicht desinfizieren), lüften usw.

Was wundert dich ?

Das eine ist die Ansteckung. Dafür reicht eine "Initialzündung", quasi wie die weggeworfene Kippe für den Waldbrand.

Du fragtest, wie es NACH der Ansteckung ist. Wenn der ganze Wald in Flammen steht, spielt es keine Rolle mehr, ob noch weitere Kippen reinfliegen ... ;)

Wenn die Kippe nur mehr ganz schwach glimmt, und der Wald schön feucht ist, gibt's wahrscheinlich auch keinen Brand ...

Flow 16.03.2020 21:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1517198)
Also gut, wo sind wir jetzt: schauen ob die Maßnahmen wirken, die Kurve flacher wird - sonst weiter eskalieren?
Ist dass dann das Thema der nächsten 10-15 Tage?

m.

Ich denke, die Zahlen werden noch eine Weile so weiter steigen (~2 Wochen ?)
Es dauert bis die Maßnahmen Wirkung zeigen. Die Infizierten der letzten ~10 Tage werden erst noch erkannt. Allgemein wird die Dunkelziffer womöglich noch deutlich(er) beleuchtet.

merz 16.03.2020 21:47

Ich poste nochmal den Johns Hopkins Tracker, der scheint wohl der Standard zu sein

https://coronavirus.jhu.edu/map.html

m.

Hafu 16.03.2020 21:52

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 1517185)
https://www.stern.de/gesundheit/coro...r-9183738.html

Wieso nicht endlich komplett shut down?

Was soll ein "shut down" oder "lock down" oder wie auch immer man das nennen mag, zusätzlich zu den bereits getroffenen (und ohnehin in Teilbereichen bereits jetzt übertriebenen) Maßnahmen bringen? Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.

Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.

Die deutschen Zahlen (Todesfälle im Verhältnis zu Infizierten) passen dagegen nach wie vor gut zu der laut WHO zu erwartenden Mortalität.
Natürlich werden wir in ein bis zwei Wochen dieselbe oder eine noch größere Anzahl an Infizierten haben wie sie Italien aktuell angibt (knapp unter 30000), denn erst dann werden in Deutschland die eingeleiteten Infekteindämmungsmaßnahmen vermutlich beginnen zu wirken. Aber wir werden auch dann, bei 30 000 oder 40 000 Infizierten ganz bestimmt keine vierstellige Todesziffern haben wie in Italien.

sybenwurz 16.03.2020 21:59

Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1517118)
...

Kannst du es vielleicht lassen, uns mit so nem Bullshit zu trollen?

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1517126)
Alle Spielplätze, Mainauen und Cafés rammelvoll hier in Bayreuth.

Same here. Wie gestern schon beim Radeln: alle Ausflugskneipen rammelvoll.
Aufm Heimweg vonne awweit vorhin an nem Spielplatz vorbeigekommen, der brechend voll war.
Parkplätze der Supermärkte den Tag über bis aufn letzten Platz belegt. Das ist nichtmal vor zwo Feiertagen plus WE der Fall.

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1517134)
Und so lange verhungern wir, oder verderbliche Sachen sind in 14 Tage kaputt?

IMsub10 hats oben schonmal geschrieben: mit ner Tüte Datteln kommste locker 10-15Tage weit...:Cheese:

ThomasG 16.03.2020 21:59

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517203)
Was soll ein "shut down" oder "lock down" oder wie auch immer man das nennen mag, zusätzlich zu den bereits getroffenen (und ohnehin in Teilbereichen bereits jetzt übertriebenen) Maßnahmen bringen? Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.

Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.

Die deutschen Zahlen (Todesfälle im Verhältnis zu Infizierten) passen dagegen nach wie vor gut zu der laut WHO zu erwartenden Mortalität.
Natürlich werden wir in ein bis zwei Wochen dieselbe oder eine noch größere Anzahl an Infizierten haben wie sie Italien aktuell angibt (knapp unter 30000), denn erst dann werden in Deutschland die eingeleiteten Infekteindämmungsmaßnahmen vermutlich beginnen zu wirken. Aber wir werden auch dann, bei 30 000 oder 40 000 Infizierten ganz bestimmt keine vierstellige Todesziffern haben wie in Italien.

Hoffentlich gibt es genug Leute, die diese krassen Zahlen (30 000 oder 40 000 nachgewiesen Infizierte) den Leuten so vermitteln können, dass sie nicht den Eindruck haben die ganzen Maßnahmen wären umsonst gewesen.
Das stelle ich mir nicht leicht vor.

LidlRacer 16.03.2020 23:02

Zitat:

Zitat von tri-memory (Beitrag 1517118)
Statements, Informationen von einem SEUCHEN-EXPERTEN Dr. Wolfgang WODARG

[blabla]

Wodargs Expertentum erscheint fragwürdig, da er schon Sachen geäußert hat, die als Verschwörungstheorie eingestuft wurden.
https://www.psiram.science/de/index.php/Wolfgang_Wodarg

Flow 16.03.2020 23:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1517224)
Ich wies schon darauf hin, dass der kein Experte sondern ein Spinner ist!

Ah, wieder fröhliches Denunzieren Andersdenkender ... :)

Nobodyknows 16.03.2020 23:34

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1517226)
Willst Du mir erzählen, dass man jemanden ernst nehmen kann, der an Chemtrails glaubt?
:Nee:

Willst Du erzählen, dass Du denn Unterschied zwischen „er ist nicht seriös“ und „er ist ein Spinner“ nicht mehr erkennst?

Gruß
N. :Huhu:

Flow 16.03.2020 23:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1517226)
Willst Du mir erzählen, dass man jemanden ernst nehmen kann, der an Chemtrails glaubt?
:Nee:

Leg mir bitte keine Worte in den Mund ... :Blumen:

Ich will das "erzählen", was ich selbst schreibe, und das war :
Ah, wieder fröhliches Denunzieren Andersdenkender ... :)

LidlRacer 16.03.2020 23:50

Das mit den Chemtrails und die darauf basierende Einstufung als Spinner ziehe ich zurück!

Er hat wohl nur hier auf eine Frage dazu geantwortet:
https://www.abgeordnetenwatch.de/pro...ntworten/33945

Die Antwort lässt darauf schließen, dass er keine Ahnung hat, worum es geht, und dass er stattdessen glaubt, mit Chemtrails wären normale Kondensstreifen gemeint, die klimatechnisch schädlich sind.

Ich lösche daher meine vorigen Aussagen und ersetze sie mit dem Hinweis, dass er einige sehr fragwürdige Sachen geäußert hat.

rookie2003 16.03.2020 23:57

Ein kurzes Update, für die nach wie vor Sport (zu) wichtig ist.
Interessante Diskussion über die Auswirkungen und verzweifelte Versuche die Blase Sport in einer anderen Geschwindigkeit fahren zu lassen.
Ein sehr geschätzter Arzt hat dabei u.a. angemerkt, dass aus seiner Sicht Tokio auf keinen Fall stattfinden wird können. Tour de France oder ähnliche größere Events fallen da sicher ins gleiche Schema.

Dass die Euro nicht stattfinden kann, wird sich morgen auch die Uefa eingestehen müssen.

Auch ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl an jene, die meinen, dass ein mitteleuropäischer IM im Frühsommer realistisch wäre. Auch wenn ein Veranstalter alles versucht, wird das die lokal zuständige Gesundheitsbehörde wohl kaum genehmigen.
Der Freizeitsport (wie es auf 99% hier zutrifft) wird in den nächsten 6-12 Monaten unser geringstes Problem sein!
Auch wenn wir ihn noch so lieben und "brauchen".

Flow 17.03.2020 00:04

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1517229)
Ich lösche daher meine vorigen Aussagen und ersetze sie mit dem Hinweis, dass er einige sehr fragwürdige Sachen geäußert hat.

Alternativ könnte man sich inhaltlich mit seinen Äußerungen zur aktuellen "Sache" auseinandersetzen ... ;)

Oder es auch ganz lassen ... so wie ich bisher ... :)

tri-memory 17.03.2020 00:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1517204)
Kannst du es vielleicht lassen, uns mit so nem Bullshit zu trollen?

Du scheinst die Etikette in diesem Forum, obwohl du schon länger Mitglied bist, noch nicht ganz verstanden zu haben?

Ich kenne weder Dr. WODARG, noch sympathisiere ich mit ihm. Ich habe diese Infos per Email erhalten und hier im Forum gepostet.

LidlRacer hat einen sachlichen informativen Beitrag dazu gepostet. Danke dafür.

Was ist, in Ergänzung der Infos von LidlRacer, an seinen Informationen, Statements Bullshit? Bist du Arzt? Seuchenexperte? Epidemologe? Arbeitest du in diesem Bereich? Du kannst sehr gerne deine ergänzenden fachspezifischen Statements hier in diesem Forum ergänzen. Wir sind dir, sofern du dich dazu nicht nur mit einer flapsigen Äußerung an der Oberfläche bewegen möchtest, sehr dankbar.

Jörn 17.03.2020 01:50

Zitat:

Zitat von Marsupilami (Beitrag 1517199)
Hafu und andere haben es mehrfach betont: man muss den Maßnahmen Zeit zur Wirkung geben und kann nicht alle 10 Minuten einen draufsetzen...

Das verstehe ich nicht ganz, und ich würde tendenziell eher widersprechen.

Es ist nach meiner Meinung durchaus statthaft, die Maßnahmen zu verschärfen, OHNE erst 14 Tage auf deren Wirkung zu warten. Die Politik braucht erstens etwas Zeit, um die Dinge zu verstehen und in Gang zu bringen. Die Gesellschaft (auch die Wissenschaft) braucht Zeit, um die getroffenen Maßnahmen zu bewerten und zu kommentieren. Es geht dann Zug-um-Zug. Das ist so in einer Demokratie.

Wenn sich am Ende dieses Prozesses herausstellt, dass man besser noch 'ne Schippe drauflegt, dann soll man es nach meiner Meinung so machen.

Während dieser Prozess der Meinungsfindung im Gang ist, kommen durchaus neue Informationen herein, die man vorher nicht hatte oder anders gewichtet hatte: Informationen von anderen Ländern und ihren Erfahrungen, Informationen aus Laboren, Stellungnahmen von Fachverbänden (etwa von Krankenhäusern) und ggfs. neue virologische Erkenntnisse. Das alles muss Politik berücksichtigen und tut es auch.

Man sollte dabei beachten, dass sich die wissenschaftliche Beratung der Bundesregierung nicht völlig einig ist. Zunächst wird die Regierung beraten vom Robert-Koch-Institut und von Herrn Dorsten. Deren Einschätzungen und Empfehlungen werden (teilweise sehr scharf) kritisiert von Herrn Kekulé, dessen Kompetenz ebenfalls unstrittig ist. Andersherum hat der Vizepräsident des RKI die Äußerungen von Hern Kekulé als "völlig unrealistisch" bezeichnet. Also was tun? Es trifft nicht zu, dass die Lage immer völlig eindeutig war.

Politik muss auch die Bereitschaft der Leute abschätzen. Vor ein paar Tagen schien es kaum durchsetzbar, den Leuten erstens den Fußball und zweitens (vermutlich) die Ferien zu streichen. Auch ganze Branchen lahmzulegen (Diskotheken, Theater, Messen, Hotels) ist keine Kleinigkeit, die man mal eben auf Anraten eines Arztes durchführt. Das hat riesige Auswirkungen, die man mal einen Tag lang bedenken muss. Heute, nach ein paar Tagen, lässt es sich durchsetzen. Aber niemand kann sagen: "Das habe ich doch gleich gewusst".

----

Ein Bekannter von mir ist Taxifahrer, der mit seinem Verdienst gerade so über die Runden kommt. Seit ein paar Tagen ist der Umsatz nahe Null. Die Kosten des Taxis sind höher als die Einnahmen. Das wird mindestens 5 oder 6 Wochen so weitergehen, und danach wird der Zustand nicht beendet, sondern höchstens milder. Ersparnisse hat er nicht, weil die Profite aus diesem Gewerbe neuerdings bei Uber & Co landen. Was soll er also machen?

Dass diese prekären Entscheidungen in der Politik ein paar Tage Zeit brauchen, und dass zwischendurch neu entschieden wird, halte ich für gerechtfertigt.

Jörn 17.03.2020 02:23

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517203)
Letztlich ist das doch nur eine Bankrott-Erklärung der Regierung, dass sie im Kampf um eine Begrenzung einer Epidemie versagt hat.

Das Problem Italiens war vom Beginn der Epidemie an, dass sie dort eine gigantische Dunkelziffer an unerkannt Infizierten haben, die da unerkannt und nicht in Quarantäne das Virus in der Bevölkerung weitergegeben haben.
Selbst als es in Italien erst offiziell 200 positiv getestete Fälle gab, also Anfang März, waren dort schon 16 Todesfälle mit Covid-19-Nachweis belegt, d.h. schon damals gab es in Italien über 1000 unerkannte Fälle.

Was folgt Deiner Meinung nach daraus?

Und weil Du ja dauernd gegen die unfähige deutsche Regierung schreibst: Was folgt für die deutsche Regierung? Die beiden Fälle sind ja gerade in diesem Punkt völlig unterschiedlich?

Dass Italien eine merkwürdig hohe Sterberate hatte, und dass eine mögliche Erklärung darin bestehen könnte, dass es viele unerkannte Fälle gab, sehe ich auch so. Dieser Verdacht wurde von Fachleuten bereits früh geäußert.

Aber was folgt daraus? Italien ist ja kein kleines Dorf. Was schlägst Du vor? Hätte man alle Italiener testen sollen? Dazu fehlen die Test-Kits. Kein Land könnte das stemmen, außer vielleicht Monaco oder der Vatikanstaat. Also was tun?

Ist es nicht eher so, dass es reiner Zufall war (und nicht das Versagen der italienischen Regierung), dass aus noch unbekannten Gründen das Virus eingeschleppt wurde und sich schnell verbreitete, bevor es entdeckt werden konnte? Wenn man mit zwei oder zehn Fällen startet und sie sofort entdeckt, dann kann man die Flamme austreten und alle möglichen Betroffenen in Quarantäne stecken. Aber vielleicht startete es mit ein paar hundert, und dann tausend? Wer weiß? Vielleicht bei Veranstaltungen oder durch den Tourismus in Norditalien?

Mir leuchtet der Vergleich mit Deutschland nicht ein. In Deutschland lief es genau andersherum. Es gab kleine Nester, die man schnell erkannte (also anders als in Italien) und mit erheblichem Aufwand bekämpfte. Etwa die Schließung einer Schule, weil in der Straße jemand das Virus hatte. Oder die Ausgangssperre für eine ganze Ortschaft, nachdem dort eine Karnevalssitzung zur Verbreitung sorgte. Ich sehe nicht, dass hier fahrlässig gehandelt wurde. Aber das Virus ist uns dennoch entschlüpft, und niemand kann seriöserweise behaupten, er hätte eine sichere Methode gehabt, das zu verhindern. Oder doch?

Ich verstehe viele Deiner Argumente, aber diesen Punkt verstehe ich nicht, und vielleicht hast Du demnächst etwas Zeit, darauf einzugehen.

trithos 17.03.2020 02:42

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1517234)
Und weil Du ja dauernd gegen die unfähige deutsche Regierung schreibst: Was folgt für die deutsche Regierung? Die beiden Fälle sind ja gerade in diesem Punkt völlig unterschiedlich?

Dass Italien eine merkwürdig hohe Sterberate hatte, und dass eine mögliche Erklärung darin bestehen könnte, dass es viele unerkannte Fälle gab, sehe ich auch so. Dieser Verdacht wurde von Fachleuten bereits früh geäußert.

Aber was folgt daraus? Italien ist ja kein kleines Dorf. Was schlägst Du vor? Hätte man alle Italiener testen sollen? Dazu fehlen die Test-Kits. Kein Land könnte das stemmen, außer vielleicht Monaco oder der Vatikanstaat. Also was tun?

Ist es nicht eher so, dass es reiner Zufall war (und nicht das Versagen der italienischen Regierung), dass aus noch unbekannten Gründen das Virus eingeschleppt wurde und sich schnell verbreitete, bevor es entdeckt werden konnte? Wenn man mit zwei oder zehn Fällen startet und sie sofort entdeckt, dann kann man die Flamme austreten und alle möglichen Betroffenen in Quarantäne stecken. Aber vielleicht startete es mit ein paar hundert, und dann tausend? Wer weiß? Vielleicht bei Veranstaltungen oder durch den Tourismus in Norditalien?

Mir leuchtet der Vergleich mit Deutschland nicht ein. In Deutschland lief es genau andersherum. Es gab kleine Nester, die man schnell erkannte (also anders als in Italien) und mit erheblichem Aufwand bekämpfte. Etwa die Schließung einer Schule, weil in der Straße jemand das Virus hatte. Oder die Ausgangssperre für eine ganze Ortschaft, nachdem dort eine Karnevalssitzung zur Verbreitung sorgte. Ich sehe nicht, dass hier fahrlässig gehandelt wurde. Aber das Virus ist uns dennoch entschlüpft, und niemand kann seriöserweise behaupten, er hätte eine sichere Methode gehabt, das zu verhindern. Oder doch?

Ich verstehe viele Deiner Argumente, aber diesen Punkt verstehe ich nicht, und vielleicht hast Du demnächst etwas Zeit, darauf einzugehen.

Ich möchte Hafu nicht vorgreifen, aber weil ich gerade wach bin ;) :

Ich habe Hafu so verstanden, dass er an der deutschen Vorgangsweise (nicht nur aber vor allem) kritisiert, dass noch Massenveranstaltungen wie Fußballspiele in ausverkauften Stadien und diverse Karnevalsveranstaltungen erlaubt wurden, als sich alle Experten schon einig waren, dass das gelinde gesagt keine gute Idee ist. Man könnte es auch grob fahrlässig nennen.

Fahrlässig war also nicht die von Dir erwähnte Ausgangssperre nach der Karnevalssitzung, sondern die Karnevalssitzung vorher. Man hat schon mit erheblichem Aufwand gekämpft, aber gegen Geister, die man selbst gerufen hatte.

Ähnlich deppert waren ja (wie hier auch schon erwähnt) die Tiroler mit ihrer Vorgangsweise in Ischgl. Zuerst (aus welchen Gründen immer) möglichst lange nichts tun, und erst als die Katastrophe schon angerichtet ist, mit allem was zur Verfügung steht dreinschlagen, ist halt (sehr zurückhaltend formuliert) eine ziemlich fragwürdige Strategie.

Jörn 17.03.2020 03:40

Gut, diese Argumente verstehe ich natürlich.

Jörn 17.03.2020 05:12

Interessant sind die Äußerungen von Peter Hahne (früher Nachrichtensprecher beim ZDF, heute Buchautor) zu den vielen Schließungen und Verboten:
Frage: "Was sagen Sie in dem Zusammenhang mit Kirchenschließungen in Zeiten wie diesen?"

Peter Hahne: "(...) Das Gegenteil wäre richtig: Die Kirchen öffnen, dass Menschen Trost und Hoffnung, Geborgenheit und Gemeinschaft finden. Statt politische Patentrezepte von unberufenen Kirchenfunktionären erwarte ich jetzt einen Aufruf zu weltweitem Gebet.

Warum gibt es nicht längst in allen Gemeinden „Rund-um-die-Uhr-Gebete“, die den allmächtigen Gott in all unserer Ohnmacht für Heilung und Rettung anflehen?! Oder trauen wir Gott nichts mehr zu auf dem synodalen Weg in die Bedeutungslosigkeit?"

(Quelle)
Dies führe ich nur als Indiz dafür an, dass die Maßnahmen unserer Regierung zumindest nicht das allerdümmste sind, was man zu dem Thema beitragen kann.

Kurioserweise trägt sein neues Buch den Titel: "Seid Ihr noch bei Trost!"

Triphil 17.03.2020 06:21

Also das keiner sagen kann man habe gewusst das es so kommt finde ich nicht richtig... Wenn du den Coronathread von Anfang an durchliest (was keiner will)siehst du, wie früh ich mich schon über das Verhalten unserer Regierung zum Thema Corona aufgeregt habe. Ich bin kein Geheimagent oder Hellseher,noch besonders intelligent. Aber wer spätestens Ende Januar oder allerspätestens Mitte Februar noch nicht kapiert hatte was auf uns zu kommt, der konnte sich dies einfach nicht vorstellen,weil es nicht zu unserer heilen Welt passte,zu unserer unbegrenzten Freiheit.
Mich überrascht voll all dem nix. Zum ersten Mal muss ich sagen das ich Bayern cooler finde als Baden-Württemberg. Dieses Rumgeeier hier furchtbar... heute machen wir aber noch Fussball,dass Bad macht zu das nicht,die Schule,die andere nicht...das verunsichert Menschen.In Bayern,zeigt man Linie und ist konsequent. Das fehlte in Deutschland lange, Konsequenz und die braucht es.
Okay,ich habe ein hongfu Bike gekauft und war daher mit China im Austausch,okay ich arbeite in einer Virologie (allerdings habe ich mit Pandemien nix zu tun).. aber das sind keine besondere Zugänge zu geheimen Quellen.

Bestes Beispiel wie ihr alle noch unbedingt in TL's wolltet... Sogar da habt ihr noch nicht verstanden wie ernst die Lage ist. Ich mein das nicht bös, sowieso kommt das einfach daher weil wir keine solche Einschränkungen gewohnt sind,sondern unendliche Freiheit. Für die Chinesin war das keine große Sache,die war jetzt halt Mal 2,5 Monate komplett daheim,in einem Raum!!!

Warum konnte keiner sehen was kommt, nachdem man schön aus dem Weltall sehen konnte,dass China komplett runtergefahren hat,nahezu keine Schadstoffausstöße?? Warum sollte ein Land wie China das machen,wenn nur ein paar ältere Menschen sterben. Spätestens als klar war ,dass es in Europa angekommen ist war es keine Raketenwissenschaft mehr zu sehen was los ist.

Ich drücke uns nur die Daumen,dass wir nicht auch alle komplett daheim bleiben müssen... Wenn's blöd läuft 2 Monate... Das fände ich schrecklich,weil ich sie auch liebe die Natur und die Freiheit.

merz 17.03.2020 07:18

Ich verstehe die niedrigen Todesfallzahlen in Deutschland im Vergleich zu Frankreich, Spanien, Niederlande oder Schweiz nicht, das ist schon sehr stark im Unterschied.Ist es eine Kombination aus vielen realen Faktoren oder unterscheiden sich Kriterien, Zählweise oder Meldewesen?

m.

Übersicht, tlw. älter: https://interaktiv.tagesspiegel.de/l...s-in-echtzeit/

Der Tracker: https://coronavirus.jhu.edu/map.html

RKI: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/...allzahlen.html

ThomasG 17.03.2020 07:34

Es liegt glaube ich in erster Linie daran, dass die anderen Länder nicht so häufig und so früh getestet haben.
In anderen Ländern würde vermutlich mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit Leute getestet, bei denen der Krankheitsverlauf später schwerer verlief bzw. das deutet sich bereits an, als ein Test veranlasst wurde.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.