triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

LidlRacer 10.10.2019 11:47

Der Guardian hat eine sehr interessante Themenseite:
The polluters
The Guardian investigates the fossil fuel industry, and the structures behind it, which are driving the climate emergency


Wenn man nicht allzu viel lesen will, dann aber das:
Half a century of dither and denial – a climate crisis timeline
Fossil fuel companies have been aware of their impact on the planet since at least the 1950s


Daraus:
"1981
An internal Exxon memo warns “it is distinctly possible” that CO2 emissions from the company’s 50-year plan “will later produce effects which will indeed be catastrophic (at least for a substantial fraction of the Earth’s population)”.

1988
A confidential report prepared for Shell’s environmental conservation committee finds CO2 could raise temperatures by 1C to 2C over the next 40 years with changes that may be “the greatest in recorded history”. It urges rapid action by the energy industry. “By the time the global warming becomes detectable it could be too late to take effective countermeasures to reduce the effects or even stabilise the situation,” it states."


Klar, alles Ökospinner und Greta-Anbeter.

Anschließend haben sie alles getan, um die Öffentlichkeit und Politik zu täuschen:
"1989
US industry groups establish the Global Climate Coalition (GCC), a lobbying group that challenges the science on global warming and delays action to reduce emissions. Exxon, Shell and BP join between 1993-94.

1990
Exxon funds two researchers, Dr Fred Seitz and Dr Fred Singer, who dispute the mainstream consensus on climate science. Seitz and Singer were previously paid by the tobacco industry and questioned the hazards of smoking. Singer, who has denied being on the payroll of the tobacco or energy industry, has said his financial relationships do not influence his research."

Klugschnacker 10.10.2019 12:02

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483888)
Zum Beispiel die Verehrung und Lobpreisung einer Person / Erscheinung / Göttin:

...

Das ist alles nicht religiös, denn es fehlt jeder Bezug zum Jenseits.

MattF 10.10.2019 12:05

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483889)
Klar, alles Ökospinner und Greta-Anbeter.

Anschließend haben sie alles getan, um die Öffentlichkeit und Politik zu täuschen:
[b]"1989
US industry groups establish the Global Climate Coalition (GCC), a lobbying group that challenges the science on global warming and delays action to reduce emissions. Exxon, Shell and BP join between 1993-94.


Fast schon witzig ist in dem Zusammenhang ja auch, das GT vorgeworfen wird, sie bzw. ihre Umgebung machen das alles nur wg. des Geldes.

Einer Summe Geld (z.b. aus einem Buchverkauf) die wenn es so wäre, ein Witz zu den Summen wäre, bei denen es auf der andere Seite geht.

Nobodyknows 10.10.2019 12:27

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1483894)
Das ist alles nicht religiös, denn es fehlt jeder Bezug zum Jenseits.

Ja Arne. Mir ist klar, dass Du das religiöse in meinen Beispielen nicht erkennen kannst.
Ich belasse es mit dem Hinweis, dass der Duden in seiner Deutung des Wortes Religion keinen Bezug zum Jenseits erwähnt. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Jörn 10.10.2019 12:48

Es fehlt vor allem der Bezug zu Fakten und Logik.

Indem der Klima-Debatte eine Religiosität untergeschoben wird, wird suggeriert, dass mit Fakten und Logik etwas nicht stimmt, und dass die Anhänger in ihrem Rausch über dieses Defizit hinwegsehen bzw. es nicht wahr haben wollen.

Das ist aber eine recht exakte Umkehrung der Tatsachen. Die Klima-Aktivisten sind jene, die die Fakten sehen. Auf der anderen Seite stehen jene, die sie nicht wahr haben wollen.

Was soll's. Die Karawane zieht weiter. Gegen das Geschrei bei Facebook kommt kein vernünftiger Mensch mehr an, und es wird immer eine bestimmte Menge an Leuten geben, denen mit Argumenten nicht beizukommen ist, entweder weil sie es nicht verstehen, oder weil sie stets alles besser wissen.

Die meisten Leute in Deutschland sind doch guten Willens, und ich denke, mit dieser Ausgangslage muss man sich zufrieden geben. Beispielsweise hat niemand gegen das neue Klima-Gesetz demonstriert, sondern allenfalls dafür, dass es noch weiter gefasst wird. Insofern sind mir ein paar Hanswurste bei Facebook egal. Die Auseinandersetzung mit diesen Leuten ist völlig vergeblich.

Trimichi 10.10.2019 12:58

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1483904)
Ja Arne. Mir ist klar, dass Du das religiöse in meinen Beispielen nicht erkennen kannst.
Ich belasse es mit dem Hinweis, dass der Duden in seiner Deutung des Wortes Religion keinen Bezug zum Jenseits erwähnt. :Blumen:

Gruß
N. :Huhu:

Schluß. Du schreibst die Bedeutungen des Wortes Religion nach Langenschaidt religio, religionis, Latein-Deutsch, ab. Damit meine ich alle. Also 1 a bis c, 2 a bis e sowie 3 a und b. Du schreibst das hundertmal, in Schönschrift, da die B-Note auch immer ins Auge fällt. Und zwar nicht ins Internet oder auf dem PCchen. Sondern in Schönschrift in einen Leibnitz-Block mit Füllfederhalter. Wehe Du patzt! Da kannst dann gleich nochmal von Vorne anfangen! ;) :Lachanfall:

LG,
M.:Blumen:

MattF 10.10.2019 13:16

Zitat:

Zitat von Jörn (Beitrag 1483912)
Beispielsweise hat niemand gegen das neue Klima-Gesetz demonstriert, sondern allenfalls dafür, dass es noch weiter gefasst wird.

Ausnahme die "Friday for Hubraum" FB Gruppe aber auch nur virtuell :Lachanfall: :Lachanfall:


Der gute deutsche Autofahrer bekommt sein A... nicht vom Autositz oder dem Sofa hoch, um durch die Strassen zu ziehen (zu Fuss, oh Gott). :liebe053:

Jimmi 10.10.2019 13:16

Was mittelfristig wird bleibt ein wenig Science Fiction. Vielleicht ist die Menschheit in 100 Jahren auf ein hundertstel geschrumpft, hat Marcus Aurelius als geistigen Mentor entdeckt und lebt im Wasserstoffzeitalter und dauerhaft in Shorts und Bikini....

Mal wieder zurück zur Wissenschaft und der Realität:

Kurzfristig scheinen ja die Permafrostböden weltweit schon mächtig aufgetaut zu sein und recht viel Infrastruktur in Alaska und Russland hat schon mehr als ein Rad im Schlamm. Fundamente für Pipelines kommen in statisch fragwürdige Bereiche, ganze Großstädte in Russland versinken aktuell schon um mehrere Zentimeter pro Jahr. Und das noch bevor ich in Rente gehe. Erschreckend. Das könnte nervöse Zeitgenossen an den Hebeln der Macht noch nervöser machen und mein Gas zum Heizen schlagartig teurer. Ich vermute aber, ich habe weitere Kollateralschäden noch nicht auf der Rechnung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.