triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

TriVet 18.01.2021 09:11

imho gute übersicht der organschädigungen (nzz):
https://www.nzz.ch/wissenschaft/covi...b-global-de-DE

Adept 18.01.2021 09:19

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1578665)
Ich will keine Anomalien in der Lunge haben.

Ich natürlich auch nicht.

Jimmi 18.01.2021 09:20

@TriVet: Danke!

tomerswayler 18.01.2021 09:30

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1578664)
Malte Kreutzfeldt schreibt aber auf Twitter



Merci für den Hinweis, hatt ich nich aufm Schirm.

Dann halt mal die Risklayer Zahlen für die letzten Sonntage. :)

17.1. 11467
10.1. 14558
3.1. 10473
27.12. 11932
20.12. 20670
13.12. 17756
6.12. 14701

spanky2.0 18.01.2021 10:55

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1578644)
Die Zahlen sinken nicht ;)

RKI heute 7141

11.1. 12497
4.1. 9847
28.12. 10976
21.12. 16643
14.12. 16362

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1578678)
Merci für den Hinweis, hatt ich nich aufm Schirm.

Dann halt mal die Risklayer Zahlen für die letzten Sonntage. :)

17.1. 11467
10.1. 14558
3.1. 10473
27.12. 11932
20.12. 20670
13.12. 17756
6.12. 14701

Egal. Morgen werden die Daumenschrauben noch ein wenig angezogen.
Der "harte" Lockdown wird dann noch ein bisschen "härter".

#zerocovid

keko# 18.01.2021 11:09

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1578704)
Egal. Morgen werden die Daumenschrauben noch ein wenig angezogen.
Der "harte" Lockdown wird dann noch ein bisschen "härter".

#zerocovid

Gibt es eigentlich auch eine Defintion, wann die Maßnahmen beendet werden oder wird das ein Dauerzustand, an den wir uns gewöhnen werden?

captain hook 18.01.2021 11:12

Zitat:

Zitat von spanky2.0 (Beitrag 1578704)
Egal. Morgen werden die Daumenschrauben noch ein wenig angezogen.
Der "harte" Lockdown wird dann noch ein bisschen "härter".

#zerocovid

Ich bin sicher, dass das angekündigte nächtliche Ausgangsverbot die Wende bringen wird.

MattF 18.01.2021 11:13

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578708)
Gibt es eigentlich auch eine Defintion, wann die Maßnahmen beendet werden oder wird das ein Dauerzustand, an den wir uns gewöhnen werden?

Inzidenzwert unter 50.

spanky2.0 18.01.2021 11:14

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578708)
Gibt es eigentlich auch eine Defintion, wann die Maßnahmen beendet werden oder wird das ein Dauerzustand, an den wir uns gewöhnen werden?

Weiss nicht.
Aber ich tippe auf Dauerzustand - mit Entspannung im Frühjahr/Sommer.

captain hook 18.01.2021 11:16

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578708)
Gibt es eigentlich auch eine Defintion, wann die Maßnahmen beendet werden oder wird das ein Dauerzustand, an den wir uns gewöhnen werden?

Ich tipp mal, dass es Minimum im Februar noch durchgängig so sein wird. Schon weil sich keiner was anderes traut und keiner Schuld sein will. Und weil es keine guten Konzepte alternativ zu "dicht für alle" gibt. Beim März wäre ich mir noch nicht so richtig sicher, halte es aber nicht für ganz unwahrscheinlich, dass man den noch mit drauflegt.

keko# 18.01.2021 11:16

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1578711)
Inzidenzwert unter 50.

Ok, ich fragte, weil ich in dem Post etwas von #zerocovid sah und Lauterbach irgendwann schon von dem Wert 25 sprach.

keko# 18.01.2021 11:22

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578714)
Ich tipp mal, dass es Minimum im Februar noch durchgängig so sein wird. Schon weil sich keiner was anderes traut und keiner Schuld sein will. Und weil es keine guten Konzepte alternativ zu "dicht für alle" gibt. Beim März wäre ich mir noch nicht so richtig sicher, halte es aber nicht für ganz unwahrscheinlich, dass man den noch mit drauflegt.

Ich kann mir vorstellen, dass es noch länger geht. So z.B. wenn in der südlichen Halbkugel Winter ist und sich dort eine neue Mutation verbreitet oder in Regionen, die keinen Impfstoff haben.

captain hook 18.01.2021 11:32

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578716)
Ich kann mir vorstellen, dass es noch länger geht. So z.B. wenn in der südlichen Halbkugel Winter ist und sich dort eine neue Mutation verbreitet oder in Regionen, die keinen Impfstoff haben.

Nicht auszuschließen.

aequitas 18.01.2021 11:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578710)
Ich bin sicher, dass das angekündigte nächtliche Ausgangsverbot die Wende bringen wird.

Mit die wohl dümmste Maßnahme - gerade bei geschlossener Gastro. Aber ich befürworte fast deren Einführung, damit sich die autoritären Maßnamenfetischisten gut fühlen können - tangiert sowieso niemanden.

Ansonsten erschien im Spiegel eine kurze ökonomische Antwort auf den verschwurbelten ZeroCovid-Aufruf. Auch von renommierten linken Ökonomen vom DIW und IMK:

Die Industrie lahmlegen, um das Virus kleinzukriegen? Bloß nicht, sagen Deutschlands führende Wirtschaftsforscher in einer SPIEGEL-Umfrage. Das sei eine Lehre aus dem ersten Shutdown.

keko# 18.01.2021 11:41

Das wird auch nicht passieren. Ich vermute aber, dass der eine oder andere auf den Corona-Zug aufspringt, um sein Unternehmen zu sanieren. Die Chance wäre einmalig, den Schuld ist dann ja Corona.

Lucy89 18.01.2021 11:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578710)
Ich bin sicher, dass das angekündigte nächtliche Ausgangsverbot die Wende bringen wird.

Ironie, oder? Das ist ja mal sowas von überflüssig.

Home-office Pflicht überall wo möglich plus Reduktion ÖPNV. Ich sehe keine andere Chance.

qbz 18.01.2021 11:42

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578716)
Ich kann mir vorstellen, dass es noch länger geht. So z.B. wenn in der südlichen Halbkugel Winter ist und sich dort eine neue Mutation verbreitet oder in Regionen, die keinen Impfstoff haben.

Wir hatten ja schon mal über die Winter- / Sommerfaktoren diskutiert, deshalb nur als kurze Information, weil ich gerade heute morgen etwas dazu gelesen hatte. In Brasilien ist die jetzige 2. Welle im Sommer etwas grösser wie die erste in den Wintermonaten.



https://www.spiegel.de/panorama/coro...7-6e1172e17817

keko# 18.01.2021 12:00

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1578725)
Wir hatten ja schon mal über die Winter- / Sommerfaktoren diskutiert, deshalb nur als kurze Information, weil ich gerade heute morgen etwas dazu gelesen hatte. In Brasilien ist die jetzige 2. Welle im Sommer etwas grösser wie die erste in den Wintermonaten. ..

Ich hatte vor ein paar Wochen auch noch gedacht, dass sich die Situation im Sommer für uns merklich entspannt und wir danach langsam wieder in unser altes Leben zurückwandern. Davon habe ich mich mittlerweile auch verabschiedet.

(ich versuche meine Prognosen immer mehr den tatsächlichen Entscheidungen anzunähern, bis der Abstand zu diesen ganz gering ist. Irgendwann kann ich politische Entscheidungen vorhersagen und bin zu einer AI mutiert :-)

captain hook 18.01.2021 12:05

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1578724)
Ironie, oder? Das ist ja mal sowas von überflüssig.

Home-office Pflicht überall wo möglich plus Reduktion ÖPNV. Ich sehe keine andere Chance.

Natürlich Ironie.

Kälteidiot 18.01.2021 12:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578710)
Ich bin sicher, dass das angekündigte nächtliche Ausgangsverbot die Wende bringen wird.

trotz Ironie.

Es ist eine einfache Methode die Kontaktbeschränkungen in diesem Zeitraum zu kontrolieren und durchzusetzen.



@Keko:

ich hatte auch auf den Sommer gehofft und ich hab mich von meiner Hoffnung noch nicht ganz verabschiedet.

captain hook 18.01.2021 12:08

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578720)
Mit die wohl dümmste Maßnahme - gerade bei geschlossener Gastro. Aber ich befürworte fast deren Einführung, damit sich die autoritären Maßnamenfetischisten gut fühlen können - tangiert sowieso niemanden.

Ansonsten erschien im Spiegel eine kurze ökonomische Antwort auf den verschwurbelten ZeroCovid-Aufruf. Auch von renommierten linken Ökonomen vom DIW und IMK:

Die Industrie lahmlegen, um das Virus kleinzukriegen? Bloß nicht, sagen Deutschlands führende Wirtschaftsforscher in einer SPIEGEL-Umfrage. Das sei eine Lehre aus dem ersten Shutdown.

Ob Maßnahmen die Dinge verbieten, aber nix bringen so entspannt aufgefasst werden, wird sich noch zeigen.

aequitas 18.01.2021 12:41

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1578724)
Home-office Pflicht überall wo möglich plus Reduktion ÖPNV. Ich sehe keine andere Chance.

Reduktion des ÖPNV? Das wäre Wahnsinn! Was soll das denn erreichen? Diejenigen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, werden auf noch engeren Raum zusammengepfercht.

Die Verflechtungen der Wirtschaft sind derartig komplex, dass es keine einfache Entscheidung darüber geben kann, wer oder was nun gesellschaftlich/strukturell relevant ist. Chemische Produktion und Pharma? Medizintechnik? Alles nicht relevant?

Nun nutzen auch Ärzt:innen und Pfleger:innen den ÖPNV. Wie sollen diese Personen zukünftig zur Arbeit kommen? Was ist mit denjenigen, denen kein Auto zur Verfügung steht? Eine derartige Regelung würde die sowieso schon stärker betroffenen noch weiter negativ beeinflussen.

Dafri 18.01.2021 13:01

Wie würde das Nicht arbeiten in der Industrie vergütet? Millionen von Arbeitnehmern in 100 Prozent Kurz Arbeit schicken, obwohl Arbeit zu 100 Prozent vorhanden wäre. Wird ziemlich teuer,für den Staat.

aequitas 18.01.2021 13:18

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1578737)
Ob Maßnahmen die Dinge verbieten, aber nix bringen so entspannt aufgefasst werden, wird sich noch zeigen.

Da hast du dann wahrscheinlich wiederum doch recht. In Bayern ist eine Ausgangssperre ab 20 Uhr relativ egal, da der Einzelhandel sowieso nur bis 20 Uhr geöffnet ist. In anderen Bundesländern würde das zu weitreichenderen Problemen führen. Eine Ausgangssperre ab 18 Uhr wäre da fast ein Super-Gau, wenn dann der arbeitenden Bevölkerung nach Feierabend noch weniger Zeit bleibt einzukaufen und damit die Supermärkte wieder voller werden.

Die Maßnahmen entziehen sich immer mehr einer Logik und Evidenz. Die weitere Beschränkungen von Kontakten, statt eine Ermutigung sich draußen unter Beachtung der Hygiene-Regeln zu treffen, Ausgangssperren, ZeroCovid- und Lockdown-Fanatiker. Das alles lenkt nur davon ab, dass nach wie vor oft zu wenig an innovativen Konzepten gearbeitet wird, dass die Aufbereitung von Daten vernachlässigt wird, etc.

Lucy89 18.01.2021 13:41

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578746)
Reduktion des ÖPNV? Das wäre Wahnsinn! Was soll das denn erreichen? Diejenigen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, werden auf noch engeren Raum zusammengepfercht.

Hab mich doof ausgedrückt. Meinte damit, dass weniger Leute Bahn fahren sollten bzw. diese weniger voll sein müssten. Wäre automatisch der Fall wenn weniger Leute ins Büro müssten.

aequitas 18.01.2021 14:07

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 1578757)
Hab mich doof ausgedrückt. Meinte damit, dass weniger Leute Bahn fahren sollten bzw. diese weniger voll sein müssten. Wäre automatisch der Fall wenn weniger Leute ins Büro müssten.

Sofern möglich sollte Home Office genutzt werden, da stimme ich dir zu. Dafür ist bereits schon länger eine Begründungspflicht der Abweichung von Home Office im Gespräch. Merkel war das bisher allerdings zu bürokratisch.

keko# 18.01.2021 15:18

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1578735)
...
@Keko:

ich hatte auch auf den Sommer gehofft und ich hab mich von meiner Hoffnung noch nicht ganz verabschiedet.

Ist ja auch nicht alles schlecht.

- Wegen HomeOffice hatte ich in 30 Jahren das entspannteste Arbeitsjahr
- Abstandsregeln im Supermarkt
- Hygieneregel

Kritisch sehe ich die Digitalisierung, obwohl ich davon lebe.
Letzte Woche erzählte mir meine liebe Frau, dass Eltern schon mal beunruhigt in der Schule anrufen, wenn ihre Kleinen auf dem Tablet auf 'Idle' stehen. :o

sabine-g 18.01.2021 15:21

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1578777)
Ist ja auch nicht alles schlecht.

- Wegen HomeOffice hatte ich in 30 Jahren das entspannteste Arbeitsjahr
- Abstandsregeln im Supermarkt
- Hygieneregel

stimmt.
  • Homeoffice: super. Wir haben auch in der Firma eine neue Regelung für die Zeit nach Corona offiziell verabschiedet: 2-3 Tage zu Hause, Rest als Präsenz in der Firma
  • Abstandsregeln: können gerne so bleiben
  • Hygiene: so wie Abstandregeln

keko# 18.01.2021 15:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1578778)
stimmt.
  • Homeoffice: super. Wir haben auch in der Firma eine neue Regelung für die Zeit nach Corona offiziell verabschiedet: 2-3 Tage zu Hause, Rest als Präsenz in der Firma
  • Abstandsregeln: können gerne so bleiben
  • Hygiene: so wie Abstandregeln

Und ganz wichtig: Corona hat geschafft, was Generationen von Politikern nicht geschafft haben: die Luft von Stuttgart ist quasi sauber. :) Vielleicht kann man auch daran anknüpfen.

deralexxx 18.01.2021 16:51

https://www.spiegel.de/politik/deuts...8-b616e85ffcd8

Zitat:

Auffällig niedrige Zahlen aus Bayern und Rheinland-Pfalz
Auffällig sei, dass Bayern demnach nur rund 270 Fälle gemeldet hat, nachdem es vor einer Woche am Montag deutlich über 2000 waren. Aus Rheinland-Pfalz waren es nur insgesamt zwei. Auch Schleswig-Holstein meldete auffällig niedrige Zahlen.
mal abwarten ob das positive wirklich bleibt...

anlot 18.01.2021 17:05

Zitat:

Zitat von Kälteidiot (Beitrag 1578735)
trotz Ironie.

Es ist eine einfache Methode die Kontaktbeschränkungen in diesem Zeitraum zu kontrolieren und durchzusetzen.

Verstehe nicht ganz was Du meinst? Ich halte die Ausgangsverbot hier in BW für ein sehr „stumpfes Schwert“. Was wird denn dadurch groß erreicht? Wenn alles zu ist und zudem noch Winterwetter, wer läuft da noch nach 20 Uhr in Scharren herum?

Kälteidiot 18.01.2021 17:16

Zitat:

Zitat von anlot (Beitrag 1578803)
Verstehe nicht ganz was Du meinst? Ich halte die Ausgangsverbot hier in BW für ein sehr „stumpfes Schwert“. Was wird denn dadurch groß erreicht? Wenn alles zu ist und zudem noch Winterwetter, wer läuft da noch nach 20 Uhr in Scharren herum?

Dadurch soll vermutlich erreich werden, dass man sich weniger besucht. Bei uns war es nach 21 Uhr deutlich, sehr deutlich ruiger draussen.

Wir haben überlegt ob es sich noch lohnt mal kurz vorbeizukommen. Meist haben wir uns dann entschieden zu Hause zu bleiben.

Ich vermute auch das war mit der Ausgangssperre beabsichtigt.

Und wer nach 21 Uhr noch draussen war konnte leicht kontroliert und befragt werden.

Das ist meine Erklärung dafür.

KevJames 18.01.2021 18:03

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578720)
Auch von renommierten linken Ökonomen vom DIW ]

Linke Ökonomen vom DIW? :Lachanfall:

Und Fratzscher ist neuerdings Kommunist, oder wie? Man ... man ... man ... :-((

aequitas 18.01.2021 18:40

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1578821)
Linke Ökonomen vom DIW? :Lachanfall:

Und Fratzscher ist neuerdings Kommunist, oder wie? Man ... man ... man ... :-((

Wenn für dich linke Politik nur aus Kommunismus besteht, ja, dann ...

Das DIW und auch Fratzcher würde ich tendenziell als „links“ einordnen. Ist stark vereinfacht, aber gerade in Ggs. zum IW Köln ist da DIW neunmal SPD näher. IMK hast du ja einfach mal ignoriert.

NBer 18.01.2021 19:38

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578825)
Wenn für dich linke Politik nur aus Kommunismus besteht, ja, dann ...

Das DIW und auch Fratzcher würde ich tendenziell als „links“ einordnen. Ist stark vereinfacht, aber gerade in Ggs. zum IW Köln ist da DIW neunmal SPD näher. IMK hast du ja einfach mal ignoriert.

Was heutzutage schon als Links zählt ist der Wahnsinn. Aber gut, den Sturm aufs Capitol in Washington soll ja auch die Antifa gemacht haben *augenroll*.
Ich frage mich gerade, als was dann die wirklich linken von den LINKEN zählen.....

aequitas 18.01.2021 21:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1578841)
Was heutzutage schon als Links zählt ist der Wahnsinn. Aber gut, den Sturm aufs Capitol in Washington soll ja auch die Antifa gemacht haben *augenroll*.
Ich frage mich gerade, als was dann die wirklich linken von den LINKEN zählen.....

Das ist hier vollkommen offtopic, aber zu bestreiten, dass Fratzscher nicht tendenziell der SPD zugeneigt sei, zeugt von einer absoluten Unkenntnis ob der politischen Landschaft. Und wenn die SPD nichts links einzuordnen ist, dann kann ich euch auch nicht mehr helfen.

Edit: Stimmt, hier geht es gerade wieder nur darum mich in eine rechte Ecke zu stellen, da ich einen Ökonomen als „links“ bezeichne. Danke für eure qualitativ hochwertigen Beiträge und Ablenkung vom Ausgangsthema.

NBer 18.01.2021 23:08

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578871)
Das ist hier vollkommen offtopic, aber zu bestreiten, dass Fratzscher nicht tendenziell der SPD zugeneigt sei, zeugt von einer absoluten Unkenntnis ob der politischen Landschaft. Und wenn die SPD nichts links einzuordnen ist, dann kann ich euch auch nicht mehr helfen......

ich sehe es eher wie die allgemeinheit.....spd und cdu sind im gerangel um die mitte in den letzten jahren inhaltsmäßig kaum noch zu unterscheiden, die würde ich fast identisch in der mitte verorten. aber weit weg von links.....

KevJames 19.01.2021 05:55

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578825)
Wenn für dich linke Politik nur aus Kommunismus besteht, ja, dann ...

Das DIW und auch Fratzcher würde ich tendenziell als „links“ einordnen. Ist stark vereinfacht, aber gerade in Ggs. zum IW Köln ist da DIW neunmal SPD näher. IMK hast du ja einfach mal ignoriert.

Neben Soziologie und Politik scheint auch Sarkasmus nicht zu Deinen Stärken zu gehören ...

DIW und Fratzscher als links einzuordnen ist nicht stark vereinfacht, sondern schlichtweg falsch. Fratzscher tarnt sich zwar gerne weiter links, als er ist - aber, dass das Blödsinn ist, verstehen ja schon die SchülerInnen in Klasse 10.

Das IMK habe ich ignoriert, weil es mir gereicht hat diesen Quatsch am DIW zu illustrieren.

KevJames 19.01.2021 06:05

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1578871)

Edit: Stimmt, hier geht es gerade wieder nur darum mich in eine rechte Ecke zu stellen, da ich einen Ökonomen als „links“ bezeichne. Danke für eure qualitativ hochwertigen Beiträge und Ablenkung vom Ausgangsthema.

Sorry, ist off-topic, aber ich muss nochmal. Es geht nicht darum, Dich in eine rechte Ecke zu stellen, sondern lediglich aufzuzeigen, dass Du schlichtweg Falsches von Dir gibst ... (ich führe es besser nicht näher aus).
Eine Anmerkung noch: Zugegeben, beim DIW muss man sich schon ein bisschen mit (volks)wirtschaftlichen Zusammenhängen auskennen, um die Positionen einzuordnen, aber bei Fratzscher reicht eigentlich bereits ein (Über-)Blick auf seine Publikationen, um ihn wirtschaftspolitisch verorten zu können.

Bockwuchst 19.01.2021 07:06

https://twitter.com/zeitonline_wis/s...554300931?s=19

Merkel wurde gestern zum Thema Zero Covid und Green Zone Strategie beraten, was ich hier die ganze Zeit schon propagiere.

Der Zeit Artikel erklärt die Strategie Recht gut
https://www.zeit.de/amp/wissen/gesun...mpression=true


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.