triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Pmueller69 17.06.2013 21:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 914972)
Was wäre, wenn der neben Dir stehende Zuschauer mit in den Ruf einstimmt? Ihr ruft dann zu zweit. Andere folgen Eurem Beispiel, es rufen ein paar Dutzend, später hunderte, zuletzt tausende. Alle schreien im Chor Deinen Ruf "DOPER RAUS!!!!". Was wäre dann? Wie würde sich das anfühlen?

Wenn Dein Beispiel Schule machte, würdest Du Dich dagegen stemmen, da bin ich mir ganz sicher. Recht muss Recht bleiben, egal wie die Leute brüllen.

Grüße,
Arne

Das Problem ist aber, dass durch die vielen schwarzen Schafe der Ausdauersport so einen Schaden genommen hat, dass mehr als die Hälfte der Bevölkerung der Meinung ist, dass sich Spitzenleistungen gar nicht mehr sauber erbringen lassen.

Ich möchte nicht, dass sich saubere Athleten anhören müssen, dass sie doch eh alle gedopt sind.

GrrIngo 17.06.2013 21:26

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 914987)
Ich möchte nicht, dass sich saubere Athleten anhören müssen, dass sie doch eh alle gedopt sind.

Das habe ich mir schon mehr als einmal anhören müssen - und das als einfacher Hobbysportler. Da aber selbst in meiner Leistungsklasse (irgendwo im Mittelfeld) einige meinen, mit zweifelhaften Mittelchen ihre Leistung verbessern zu müssen (egal, ob auf der Liste stehend oder nicht - in jedem Fall mit der entsprechenden Intention), kann es mich aber auch nicht mehr überraschen.

Was diejenigen angeht, die mit dem Sport ihr Geld verdienen bzw. die sich rein über ihre sportlichen Leistungen identifizieren, habe ich zwar durchaus die Hoffnung, dass da einige sauber und ehrlich sind, aber sicher bin ich mir bei niemandem mehr. Nicht nur dank der Radrennfahrer und Leichtathleten, auch die vermeintlich sauberen Sportarten sind nur so sauber, wie sauber kontrolliert wird, und am Ende sind es leider nicht nur diejenigen, bei denen man es schon lange vermutet, sondern auch immer wieder einzelne, bei denen man es nicht erwartet hätte. Und das ist es, was mir an der ganzen Thematik am meisten stinkt.

Gruß
GrrIngo

Pmueller69 17.06.2013 21:36

Zitat:

Zitat von GrrIngo (Beitrag 914994)
Das habe ich mir schon mehr als einmal anhören müssen - und das als einfacher Hobbysportler. Da aber selbst in meiner Leistungsklasse (irgendwo im Mittelfeld) einige meinen, mit zweifelhaften Mittelchen ihre Leistung verbessern zu müssen (egal, ob auf der Liste stehend oder nicht - in jedem Fall mit der entsprechenden Intention), kann es mich aber auch nicht mehr überraschen.

Was diejenigen angeht, die mit dem Sport ihr Geld verdienen bzw. die sich rein über ihre sportlichen Leistungen identifizieren, habe ich zwar durchaus die Hoffnung, dass da einige sauber und ehrlich sind, aber sicher bin ich mir bei niemandem mehr. Nicht nur dank der Radrennfahrer und Leichtathleten, auch die vermeintlich sauberen Sportarten sind nur so sauber, wie sauber kontrolliert wird, und am Ende sind es leider nicht nur diejenigen, bei denen man es schon lange vermutet, sondern auch immer wieder einzelne, bei denen man es nicht erwartet hätte. Und das ist es, was mir an der ganzen Thematik am meisten stinkt.

Gruß
GrrIngo

Es gibt einige Athleten, sie sich ziemlich offensiv gegen Doping wenden: Vitrysal, al Sultan, Kienle, Göhner, um hier einige zu nennen.

Hat das in all den Doping verseuchten Jahren im Radsport jemand gemacht? Da gab es nur Standard-Aussagen.

Wenn man die Leistungssentwicklung der genannten Athleten betrachtet, ist das alles relativ kontinuierlich, körperliche Auffälligkeiten gibt es auch keine.

Ich glaube an 50% saubere Athleten im deutschen Spitzentriathlonsport.

drullse 17.06.2013 22:05

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 914972)
Alle schreien im Chor Deinen Ruf "DOPER RAUS!!!!". Was wäre dann? Wie würde sich das anfühlen?

Wenn Dein Beispiel Schule machte, würdest Du Dich dagegen stemmen, da bin ich mir ganz sicher. Recht muss Recht bleiben, egal wie die Leute brüllen.

Warum sollte er sich dagegen stemmen - gegen die Tatsache, dass augenscheinlich auch noch andere Zuschauer so denken wie er? Das verstehe ich wirklich nicht.

Und was ist daran Unrecht, zu artikulieren, dass man Doper nicht in einem Rennen haben möchte? IMHO ist das ganz schlicht eine - durch unsere Justiz gedeckte - freie Meinungsäußerung, die absolut nichts mit Mobbing zu tun hat.

drullse 17.06.2013 22:06

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 914997)
Ich glaube an 50% saubere Athleten im deutschen Spitzentriathlonsport.

Wieso 50%?

Pmueller69 17.06.2013 22:20

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 915004)
Wieso 50%?

Die Frage ist gemein. Ich antworte mit einer Gegenfrage. Gehst Du von mehr oder weniger aus? :Cheese:

Pmueller69 17.06.2013 22:22

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 915003)
Und was ist daran Unrecht, zu artikulieren, dass man Doper nicht in einem Rennen haben möchte? IMHO ist das ganz schlicht eine - durch unsere Justiz gedeckte - freie Meinungsäußerung, die absolut nichts mit Mobbing zu tun hat.

Ich bin ja prinzipiell bei Dir. Aber ich habe im Fussballstadion schon Arten von Meinungsäußerungen erlebt (und aktiv teilgenommen :Cheese: ), die schon in die Richtung Mobbing gingen.

Ok, jemand wie Effe hatte es einfach nicht anderes verdient.

drullse 17.06.2013 22:33

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 915014)
Die Frage ist gemein. Ich antworte mit einer Gegenfrage. Gehst Du von mehr oder weniger aus? :Cheese:

Feigling. :Lachen2:

Ich gehe von mehr aus (was schon ein Fortschritt ist, denn zumindest vom nahezu Alle bin ich ein Stück abgerückt ;) ).

Deine Begründung interessiert mich trotzdem.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.