![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Naheliegend ist allerdings die Vermutung, dass Du auf diese hereingefallen oder zumindest erst dadurch auf den Artikel aufmerksam geworden bist. Den Artikel gibt es seit dem 13.9., die darauf basierende Hetzkampagne soweit ich sehe seit gestern. |
Zitat:
Ansonsten finde ich es beeindruckend, wie gut Du Dich im Bereich von AfD-Hetzseiten auskennst, ich habe weder Zeit noch Lust solche oder auch linksextreme Hetzseiten zu suchen, geschweige denn zu lesen; ich lasse mich lieber von sachlicheren, inhaltsorientierten Artikeln inspirieren, egal wo ich sie finde. Und wenn über irgendwas hergezogen wird, lese ich lieber das Original, um meine eigene Meinung zu bilden, da allzu oft nur Teilaspekte herausgegriffen werden. |
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
"Neu ist auch dieses beinahe pathologische Verdrängen von erdrückenden Evidenzen nicht. Schon Sigmund Freud beschäftigte sich vor 100 Jahren mit der Belehrungsresistenz unserer Spezies, und er führte sie nicht auf Unwissen zurück. Seine These war vielmehr: Manche Erkenntnisse seien derart markerschütternd, dass sie unser Selbstbild ins Wanken brächten – und deshalb lieber ignoriert oder rundheraus bekämpft würden. Die narzisstische Kränkung des Menschen, so nannte er das. So sei das schon gelaufen, als Nikolaus Kopernikus herausfand, dass sich die Erde um die Sonne dreht – seinerzeit eine Ungeheuerlichkeit. Charles Darwin konfrontierte seine Zeitgenossen dann mit der Tatsache, dass der Mensch nicht Gottes Ebenbild ist, sondern ein hochentwickelter, haarloser Affe. Die dritte Kränkung des Menschen schließlich machte sich der Wiener Psychoanalytiker ganz unbescheiden selbst zu eigen: Die Erkenntnis nämlich, dass der Mensch nicht einmal Herr über sich selbst ist, dass da nämlich noch Es und Über-Ich unter unserem Bewusstsein schlummern, also eine ganze Menge Triebe und Affekte unser Handeln bestimmen. Heutige Klimawissenschaftler und -Aktivisten wie Greta Thunberg haben so gesehen manches mit Kopernikus und Darwin gemein. Sie alle provozieren eine irrationale Ablehnung, die bei späteren Generationen für einiges Kopfschütteln sorgen wird. Die Klimakrise könnte also die vierte narzisstische Kränkung des Menschen sein: die unbequeme Wahrheit, dass seine Lebensweise auf Dauer die eigene Lebensgrundlage bedroht." https://www.zeit.de/politik/deutschl...elt-erkenntnis Ps. Anmerkung: Ich selber sehe die Übertragung von aus der individuellen Analyse gebrauchten Begriffe wie Neurose, Narzissmus, Verdrängung, Depression etc. auf politische Vorgänge kritisch, weil die Begriffe in meinen Augen für die Entwicklung und das Funktionieren sozialer Organisationen falsche Verallgemeinerungen bilden und weil die Gesellschaft als eine blosse Menge von einzelnen Individuen aufgefasst wird. |
Zitat:
Und jetzt wage ich eine Wette um ein virtuelles Bier, wie Du wirklich auf den Psycho-Artikel gestoßen bist: Achgut: Psychotherapeuten-Kammer: Klimaleugner psychisch krank? |
Zitat:
Ich halte jedoch für naheliegender, dass schlicht der Überbringer schlechter Nachrichten geköpft wird, wie wir das aus der griechischen Mythologie kennen. :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.