![]() |
Zitat:
Bestes Beispiel ist ja unsere Tochter in Berlin. In Moskau sinken die Wohnungsmieten im Zentrum um 20%, erinnert mich an 2008. Die Ukraine hat übrigens dasselbe Problem. Die die können gehen ins Ausland |
Zitat:
Ja, nun scheint es "möglich". Aber für mich ist "möglich" noch was ganz anderes als "wahrscheinlich" oder gar "sehr wahrscheinlich". Zitat:
Hoffentlich irre ich mich diesmal nicht: die Gefahr eines Kernwaffeneinsatzes halte ich Stand jetzt für nicht übertrieben hoch. Zitat:
Den Raum, den ein möglicher Atomwaffeneinsatz trotzdem in dieser Diskussion einnimmt finde ich aber ein wenig erdrückend. (soll jetzt nicht vermessen klingen wenn ich von "erdrückend" spreche während in der Ukraine viele Menschen auch ohne Einsatz nuklearer Waffen nicht beschreibliches Leid erleiden) |
Hi,
Zitat:
Off-topic: die Blase schrumpfte, dank Corona, die genauen Zahlen des Frauenhofer-Instituts habe ich einsehen dürfen, passt thematisch eher in den/die Klimafäden. In kurz: wir bremsen ab. Sichtbar. Zumindest etwas. Die Details sind hier im Faden ganz sicher off topic. Gruss Trimichi |
Zitat:
Da ist die Rede von "Für die Ukraine fordert Selenskyj-Berater Rodnyansky von Deutschland "schweres Gerät". SPD-Chef Klingbeil befürchtet in diesem Fall einen möglichen Angriff Russlands." und "Das wäre eine Rechtfertigung für Russland, uns anzugreifen." Es wird die Frage gestellt: "Ab wann ist Deutschland Kriegspartei?" (die Antwort finde ich nicht weniger beunruhigend) https://www.zdf.de/nachrichten/polit...sland-100.html Ich befürchte täglich mehr: es ist gar nicht mehr weit hin und wir sind dabei. :( |
Zitat:
Ohne das jetzt gelesen zu haben schätze ich es geht um folgendes: Selenskyi fordert wieder mal eine bessere Unterstützung, die die Gefahr eines Bündnisfall vergrößern würde. Deutschland zögert und liefert nicht. So geht das doch jetzt seit Beginn an. Wir müssen da ruhiger werden und sollten nicht zu jedem Anlass neue Atom-Szenarien kopieren, wiederholen und durch Diskussion verstärken. Das Ganze kann noch Jahre andauern. Wir müssen damit leben lernen, wie mit Corona und dem Klimawandel. |
Zitat:
Aber wenn Russland eine Rechtfertigung sucht, Deutschland anzugreifen, dann findet Russland sie auch - notfalls erfindet Putin was. Putin hat nicht die Hoheit über die "Spielregeln" (sorry, für das unpassende Wort, ich finde gerade keinen passenderen Begriff). Putin lässt Syrer rekrutieren, sich von Belarus unterstützen, lässt morden, foltern, vergewaltigen, brandschatzen, setzt geächtete Waffen ein... und die Nato soll nur Schaufeln, Notstromaggregate und Schutzhelme liefern dürfen? |
Zitat:
Wenn sich andere westliche Länder so wie Deutschland verhalten hätten, dann wäre der Krieg gegen die Ukraine höchstwahrscheinlich längst beendet und Zelensky verschleppt oder umgebracht. Zum Glück haben andere Länder wie die USA, Großbritannien oder auch Tschechien, Frankreich usw. vorausschauender gehandelt und Waffen auch schon vor dem 24.2. zur Verteidigung in die Ukraine geliefert. Die Militärausfuhrpolitik Deutschlands vor dem Angriff Russlands war so beschämend wie die jahrzehntelange deutsche Energiepolitik. Deutschland versorgt seit Jahren Ägypten mit Waffen, das diese zum Teil gegen die eigene Bevölkerung einsetzt, tat aber (bis vor 5 Wochen) so, als ob es (aus historischen Gründen) ethisch nicht vertretbar wäre, Waffen an die Ukraine zu liefern, da damit angreifende russische Soldaten getötet werden könnten. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.