triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53493)

Matthias75 16.05.2025 15:36

Zitat:

Zitat von cfexistenz (Beitrag 1781374)
Die Challenge Roth hat ebenfalls ein Video zur Erklärung der neuen DTU Regeln veröffentlicht.

Darin wird gesagt, dass originale Toolboxen/originale Anbauteile nicht zur 30x30 cm Zone gezählt werden.

https://www.youtube.com/watch?v=Zg641S-OCuY

So, wie in diesem Video erklärt, wäre also ein Original-Anbauteil legal, ein formgleiches Teil aus dem 3D-Drucker, das für ein anderes Rad hergestellt wurde, für das es keine Originalbox des Herstellers gibt, wäre aber illegal?:confused:

Theoretisch könnten also zwei identisch aufgebaute Rädern zum Checkin kommen, das eine kommt durch, weil alles „original“ ist, das andere wird abgewiesen, weil es eine Eigenbau-/Nachrüstlösung hat?

M.

Feanor 16.05.2025 16:00

Warum regeln die überhaupt so viel hinten? Es ging doch hauptsächlich um die Flaschentürme vorne.
Klar, so ein Raketenwerfer mit mehr als 2 Flaschen hinterm Sattel, dazu noch ummantelt mit Werkzeug, ist keine Schönheit. Aber die Regelung max. 2 Flaschen / max. insgesamt 2 Liter begrenzt das ja schon.

Riegelfress0r 16.05.2025 17:38

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 1781365)
Nächste Anpassung der SpO von heute. :Huhu:

Muaahaha, Flickschusterei galore :Maso:

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1781391)
Klar, so ein Raketenwerfer mit mehr als 2 Flaschen hinterm Sattel, dazu noch ummantelt mit Werkzeug, ist keine Schönheit.

Stalinorgel reloaded :Cheese: Wenns um Schönheit geht, müssten sie als erstes dieses Milchku'Cycle verbieten....😏🤐

Bez. "Arme überdecken" dürfte nun ziemlich Klarheit herrschen, einmal wirds im Video gezeigt und gesagt, dass eine Standardflasche im BTA idR unproblematisch ist, ich habe auch eine Aussage von der DTU dazu bekommen von Julia Trommershäuser, Managerin Veranstaltungen und Kampfrichterwesen. Zitat:

"Die Intention ist, dass die Arme beim Fahren mit dem Earo-Lenker aus dem Lenker genommen werden können, ohne die Flasche zu berühren. Sollte die Überdeckung der Flasche unterhalb der Hälfte der Arme liegen, stellt das in der Regel kein Problem dar. Bei einer Standard-Radflasche ist die Überdeckung in der Regel nicht größer. Wichtig ist die Bremshebel jederzeit problemlos bedienen zu können. "

Klingt ja plausibel und vernüftig. Mit einer Standardflasche aufm BTA über den Armen besteht da keine Beeinträchtigung, die Arme schnell zum Basebar zwecks Bremsvorgangeinleitung zu bekommen.

andi123 16.05.2025 22:03

das bedeutet Athleten die mit einer geringen Sattelhöhe fahren können hinten Werkzeugsbox am Rahmen plus Flaschenhalter am Rad montieren plus Flaschen am Sattel. Große Athleten mit ner weit ausgefahrernen Sattelstütze nicht?

Neue Art der Diskriminierung?

deralexxx 16.05.2025 22:29

Zitat:

Zitat von andi123 (Beitrag 1781408)
das bedeutet Athleten die mit einer geringen Sattelhöhe fahren können hinten Werkzeugsbox am Rahmen plus Flaschenhalter am Rad montieren plus Flaschen am Sattel. Große Athleten mit ner weit ausgefahrernen Sattelstütze nicht?

Neue Art der Diskriminierung?

Nein, diese Athleten dürfen einen Thule Chariot CX an ihr Rad montieren.

Meik 16.05.2025 22:31

Zitat:

Zitat von Feanor (Beitrag 1781391)
Warum regeln die überhaupt so viel hinten?

Ganz einfach, man will nicht dass sich da hinten mit Box und Flaschen große aerodynamische Flügel drangebastelt werden. Am besten noch leer wie man es bei einigen Profis zu sehen war weil es rein der Aerodynamik dient.

DeanG 16.05.2025 23:31

Ist es nicht auch so, das die meisten Flaschen die verloren gehen aus den hinteren Flaschenhalterungen etc kommen? Die sind ja auch nicht ganz ungefährlich.

Duamax 17.05.2025 10:23

Genau das ist es. Aus meiner Erfahrung gehen fast alle Flaschen hinten verloren und die brenzligen Situationen entstehen, wenn die Flaschen blind und nicht mehr korrekt in den Flaschenhalter zurückgesteckt werden.

Rein aus dem Sicherheitsaspekt gehören alle Flaschenhalter hinter dem Sattel verboten!

Vorne finde ich die Regel mit den 20x25cm hinter dem Ellenbogen im Übrigen sehr gelungen.
Man könnte noch argumentieren, dass sehr große Fahrer mit entsprechend langen Oberarmen noch eine Ausnahme bekommen könnten, da bei denen auch deutlich mehr als 20cm Platz zum Brustkorb ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.