triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   IRONMAN Frankfurt 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52885)

Michitri 30.06.2025 15:21

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1784406)
Ich werde mich deshalb sicher nicht bei insta anmelden.
Ist da mehr außer „wtf are you talking about?“ zu hören?

bissle was... :-)
sorry, ich schau mal nach nem anderen Link...

Foxi 30.06.2025 15:24

Herzlichen Glückwunsch an Tridinski und alle anderen, die diese Hitzeschlacht mit einem Finish krönen konnten. :liebe053: Absoluten Respekt! :Blumen:

Dieses Mal war ich nicht in Frankfurt (einmal als Coach, dreimal als Helfer). Ich habe tatsächlich das Rennen nur live am TV verfolgt. Das sich ja ganz auf die Profis konzentriert hat. Und dort wurden ja jede Menge "Dramen" geboten, wie es anschlie0ende in der Sportschau-Berichterstattung hieß.

Klar war die Kamera auch beim letzten Schwimmer. Was der gezeigte Athlet im Wasser bot, war schon beängstigend. Ergo wurde er nach der Cut-off time auch von der DLRG geborgen. Wenn man so gar nicht sicher schwimmen kann (es muss ja nicht Kraul sein, hilft aber), dann fliegt man doch nicht um die halbe Welt und tut sich dergleichen bei einer Langdistanz an...

Aber solche Athleten habe ich schon öfter gesehen.

Nochmals Glückwunsch und Respekt an die Finisher!

andreasbrod 30.06.2025 15:28

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1784410)
Herzlichen Glückwunsch an Tridinski und alle anderen, die diese Hitzeschlacht mit einem Finish krönen konnten. :liebe053: Absoluten Respekt! :Blumen:

Dieses Mal war ich nicht in Frankfurt (einmal als Coach, dreimal als Helfer). Ich habe tatsächlich das Rennen nur live am TV verfolgt. Das sich ja ganz auf die Profis konzentriert hat. Und dort wurden ja jede Menge "Dramen" geboten, wie es anschlie0ende in der Sportschau-Berichterstattung hieß.

Klar war die Kamera auch beim letzten Schwimmer. Was der gezeigte Athlet im Wasser bot, war schon beängstigend. Ergo wurde er nach der Cut-off time auch von der DLRG geborgen. Wenn man so gar nicht sicher schwimmen kann (es muss ja nicht Kraul sein, hilft aber), dann fliegt man doch nicht um die halbe Welt und tut sich dergleichen bei einer Langdistanz an...

Aber solche Athleten habe ich schon öfter gesehen.

Nochmals Glückwunsch und Respekt an die Finisher!

Der Schwimmstil sah beängstigend aus.....
Aber zu den 2:20 Stunden kommen ja noch gut 500-600m drauf, die ja noch gefehlt haben.... Das sah schon ganz bitter aus. Das habe ich so krass auch noch nie gesehen....

NiklasD 30.06.2025 15:52

Gibt es dazu einen Zeitpunkt im Stream, wenn man das verpasst hat?

sabine-g 30.06.2025 16:02

Wie ist denn das Interesse an den Nizza Slots bei den Herren und den Kona Slots für die Damen?

sgt.pepper 30.06.2025 16:17

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1784415)
Gibt es dazu einen Zeitpunkt im Stream, wenn man das verpasst hat?

ca. 3 Stunden und 9 Minuten

Klugschnacker 30.06.2025 16:28

Aus meiner Sicht ist die wahrscheinlichste Ursache für die Krämpfe zu diesem Zeitpunkt im Rennen Zuckermangel in der Arbeitsmuskulatur.

Die Muskeln benötigen Glykogen nicht nur für das Anspannen, sondern auch für das Lösen der Muskelspannung. Fehlt Glykogen, neigt der Muskel zu Krämpfen.

Ich halte diese Ursache für Wahrscheinlicher als einen Mangel an Elektrolyten. Es war ja Salz im KH-Konzentrat, außerdem treten Probleme bei Salzmangel eher in späteren Wettkampfphasen auf, oft ausgelöst durch exzessives Wassertrinken. Ausschließen kann man es aber nicht.

Die KH-Aufnahme war reichlich, doch der Verbrauch an intramuskulärem Glykogen kann deutlich höher liegen als die KH-Aufnahme. Das führt zwangsläufig zu einer Glykogenverarmung in der Arbeitsmuskulatur. Erschwerend kommt eventuell dazu, dass ohne Neo geschwommen wurde. Da hat man mehr Spannung in den Oberschenkeln, um die Wasserlage zu halten.

Wenn diese Probleme ein einziges Mal auftreten, würde ich das unter "shit happens" abhaken und nichts ändern. Falls es erneut auftritt oder sich andeutet, könnte man darüber nachdenken, die Trainingsumfänge auf dem Rad zu erhöhen, um den KH-Verbrauch zu reduzieren.

Krämpfe sind allerdings ein komplexes Phänomen, welches noch nicht vollständig verstanden wird. Es liegt mir daher fern, hier den Schlaumeier zu spielen und vom Schreibtisch aus kluge Tipps zu geben. Es sind nur ein paar gedankliche Impuls für die Fehlersuche.
:Blumen:

werner 30.06.2025 17:08

Zur Schwimmstrecke: ich habe 3864m auf der Uhr, die Vereinskollegen, mit denen ich sprach hatten auch alle um die 3800m. Viel zu lang wird die Strecke nicht gewesen sein, denke ich. Trotzdem habe ich viel länger gebraucht als erwartet. Es waren übrigens weniger als dreissig AGer unter einer Stunde. Das kommt mir wenig vor.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.