Schwarzfahrer |
07.12.2018 14:06 |
Zitat:
Zitat von MattF
(Beitrag 1424037)
Wir müssen hier CO2 bzw. fossile Brennstoffe einsparen,
|
Absolut, das fand ich schon immer, vor allem was die Brennstoffe angeht (beim menschgemachten CO2 hat mich noch keiner von der überragenden Bedeutung i.Vgl. mit anderen Faktoren überzeugt).
Zitat:
damit diese auch anderen zur Verfügung stehen.
|
Für mich ist das nicht das primäre Argument. Aktuell reicht es noch eine Weile für alle. Aber da diese Ressourcen grundsätzlich endlich sind, müssen wir mit ihnen so wirtschaften, daß die Vorräte reichen, bis brauchbare Alternativen zur Verfügung stehen, wobei unter brauchbar für mich eine mit der heutigen Energieversorgung vergleichbar zuverlässige Verfügbarkeit und eine zum Wechselzeitpunkt vergleichbare Wirtschaftlichkeit zu verstehen ist, nur dann wird sich die neue Lösung durchsetzen. Da wir nicht sicher wissen können, welche Lösung(en) dies erfüllen werden, halte ich es aber für einen Fehler, sich jetzt auf einzelne Technologien festzulegen, und diese einseitig zu fördern. Hier wäre für mich maximale ideologiefreie Vielfalt angesagt, damit sich die "fitteste" Technologie durchsetzen kann (das könnte neben Solar und Wind ebenso Nuklear oder sonstwas sein - es sollte nur ausreichend emissionsfrei und für menschliches Ermessen "unendlich" verfügbar sein.
Zitat:
Selbst wenn wir sagen Klimawandel egal, müssen wir trotzdem weniger Resourcen verbrauchen. Die Kreativität können wir dann da rein hängen, dass wir trotzdem nicht schlechter leben.
|
Exakt.
Zitat:
Und natürlich hat der Einzelne eine Verantwortung und was er tut hat Auswirkungen.
|
Genau. Ich sehe nur diese individuelle Verantwortung weniger im Globalen, sondern viel mehr in Bezug auf das Lokale. Ich halte es für Größenwahn und zu abstrakt, wenn ich mir als Einzelnem eine Verantwortung für "die Welt", "das Klima" zuschreibe. Mich motiviert mehr die saubere Luft in meiner Region, oder auch der einfache sportliche Ehrgeiz mit gering(st)em Ressourcenverbrauch (Strom, Gas, Wasser, Müll) meine Bedürfnisse ohne relevante Einschränkungen erfüllen zu können. Und wenn ich etwas von dieser Grundhaltung weitergeben kann, ist es sowas wie Luthers Apfelbäumchen.
|