Zitat:
Zitat von Bischi
(Beitrag 1239076)
... Die Radstrecke in Roth hatte schon immer 178,6 km. Der Marathon war auch immer einen Tacken kürzer (ca. 500m), aber trotzdem gleich zu den Vorjahren ...
|
Nicht zu vergessen die Schwimmstrecke, die bei allen europäischen Ironman eigentlich immer 60m zu kurz ist, was für die meisten eine Streckenverkürzung von 1 min darstellt, weswegen viele sich in Kona wundern, wie langsam sie dort sind. Das liegt nur z.T. an den Wellen dort und am verbotenen Neo, sondern auch, dass man dort echte 2,4 Meilen schwimmen muss.
2,4 Meilen sind eben nicht 3,8km!
Von mir auch nochmal Glückwunsch zu deiner starken Gesamtleistung in Roth, Bischi!:Blumen:
Die ist von der Streckendiskussion überhaupt nicht berührt, weil auch mit ein paar Extra-Metern, die man leicht virtuell aufaddieren kann, immer noch eine bärenstarke Zeit übrig bleibt.
(Ich sehe die extrem schnelle Radzeit von Frodeno ähnlich wie in Frankfurt im Vorjahr auch eher im traditionellem Führungstross in Roth und dem stets von vorne Bilder liefernden Kameramotorrad und nicht so sehr in möglichen unterstützenden Maßnahmen wie bei den von Arne aufgezählten ähnlich dominanten Sportlern. Und wenn man 10-20 avg-Watt auf der Radstrecke sparen kann, dann läuft sich natürlich auch ein Marathon ganz anders. Aber genau weiß ich es natürlich auch nicht)
|