triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Björn Steinmetz ist der neue Deutschland-Chef von IRONMAN (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30411)

ChrisTRIan 03.11.2013 18:54

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 974765)
Es ist scheixxegal wie die Verträge aussehen. Es ist schlicht die Frage wie die Eigentumsverhältnisse bei den Veranstalterfirmen sind.
Wenn der Eigentümer seine Veranstaltungsfirma an die WTC veräussert kann sich FW mit den Verträgen den Arsch abwischen.:(


Absolut korrekt. Wenn die Challenge mit Gesellschafterin eines Events wäre müssten sich die Gesellschafter an einen Tisch setzen und es könnte nicht einer einfach das Rennen mitnehmen. Er könnte persönlich gehen aber nicht das Rennen.

yankee 03.11.2013 18:56

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 974760)
Es war bisher nicht das Geschäftsmodell von Challenge Wettkämpfe zu schlucken. Kraichgau war bisher der Wettkampf der Kraichgau Sports Promotion.

Habe ich dann falsch formuliert. Von mir aus auch "massig regionale Rennen lizenzieren lässt".

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 974762)
Klarer Fall von Klugscheisser.

;)

Thorsten 03.11.2013 19:00

Gehört denn "das Rennen" der Firma? Oder gehören der Firma nur das Anlagevermögen (in dem Fall ca. 10 k€) sowie die Kontakte und das Know-How der/des Inhabers, wie man so eine Veranstaltung aufzieht?

Pmueller69 03.11.2013 19:02

Zitat:

Zitat von ChrisTRIan (Beitrag 974770)
Eine kleine Kapitalgesellschaft (kleine GmbH, sog. UG) kannst Du mit wenig Geld gründen.

Einen kleinen Wettkampf mit 30.000 - bis 40.000 Euro Umsatz kann man mit einem Verein organisieren. Da braucht man keine Kapitalgesellschaft.

ChrisTRIan 03.11.2013 19:04

Ein Rennen selbst gehört eigentumsrechtlich niemandem. Vielleicht hat man öffentlich-rechtliche Genehmigungen für das nächste Jahr oder das Namensrecht aber mehr nicht. Eine "Challenge Kraichgau" könnte man problemlos veranstalten (mit dem Segen der TEAMChallenge GmbH).

ChrisTRIan 03.11.2013 19:06

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 974779)
Einen kleinen Wettkampf mit 30.000 - bis 40.000 Euro Umsatz kann man mit einem Verein organisieren. Da braucht man keine Kapitalgesellschaft.

Wenn man eine gute Versicherung für den Verein und insbesondere den Vereinsvorstand hat, gebe ich Dir Recht. Ich starte auch häufig bei kleinen Veranstaltungen ohne eines der beiden großen Label. Auch die MD in Hannover ist top organisiert und auch im Juni..

carvinghugo 03.11.2013 19:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 974758)
In Regensburg wär noch was vakant...:Cheese:
Die Idee fixt mich zunehmend an.

Klasse Idee!

MD im Juni in Regensburg sollte auch die Bauern nicht stören

anneliese 03.11.2013 19:34

Zitat:

Zitat von carvinghugo (Beitrag 974786)
Klasse Idee!

MD im Juni in Regensburg sollte auch die Bauern nicht stören

Heute würde von einem gewisse J.S. eine Domain mit dem Namen
www.challenge-regensburg.de registriert.

Zitat:

Domain challenge-regensburg.de
Letzte Aktualisierung 03.11.2013

Den Rest kann sich jeder selbst bei der Denic anschauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.