![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Potential wäre noch bei: Schrauben, Steuersatz, Züge und Zughüllen, evtl. Schaltröllchen |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Aber meist werden solche Räder ja dann auch keinen Extrembelastungen mehr unterworfen, weil ihren Fahrern schon instinktiv klar ist, dass sie mit ihrem auf Leichtbau getunten Material nicht mehr weitgehend sorglos umgehen können, wie mit normalem Rad-Material. |
Zitat:
Die Pauschalisierung, dass Leichtbauräder meist keinen Extrembelastungen unterworfen werden hat das Niveau ein Bild-Zeitungsüberschrift. Dafür dass das nicht stimmt gibt es bei Light-Bikes.de sogar einen eigenen Thread. |
Wenn es stimmt, was der Hersteller sagt, dann wiegt mein neuer Zipp Lenker 170 Gramm (werd ich natürlich nachwiegen). Nach Ax und Schmolke wäre er damit der leichteste.
|
Wasn bei euch "Sichtcarbon"?
Wenn es ein richtiger Leichtbaulenker wäre dann würde der Team und der LTD weniger wiegen. Auch wenn ich glaube (bin nur am Handy) dass nur Lack entfernt wurde, so macht es nichts aus wenn die Oberfläche der ersten Lage etwas angekratzt wurde. Selbst wenn die durchgeschliffen ist, sollte immer noch genug Materialüberschuss da sein damit der Lenker weiterhin taugt. "Trägerharz" gibts überhaupt nicht. Bei richtigem Faservolumengehalt - und davon gehe bei Prepregherstellung aus - sind die ersten Faser direkt unter der Harzoberfläche. Harz allein kann eh nichts. Sollte da irgendwo eine dickere Schicht sein, kann man die getrost weg schleifen. Der Lenker wird kein mü instabiler. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.