triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Die Energy System Hawaii-Nacht 2011 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20686)

Hafu 10.10.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 654245)
Über Profis mache ich mir keine Gedanke mehr bezüglich Leistungssprünge.

Was mich schockt sind verdammt viele Amatuerleistungen dieses Jahr auf Hawaii.

--> Folge des KPR, dass es zum ersten mal dieses Jahr gegeben hat. Viele der Top-Age-Grouper gerade in den jüngeren Altersklassen sind entweder ehemalige Profis, oder solche, die sich (noch) nicht zugetraut haben, sich über das KPR für Hawaii zu qualifizieren und deshalb Amateur geblieben sind, obwohl sie ähnlich leben und trainieren wie ein Profi.

tandem65 10.10.2011 10:40

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 654183)
Damit unterstellst du ihm aber indirekt, dass er sämtliche Jahre davor zu dämlich war, die richtige Sitzposition gefunden, das richtige Training oder die richtige Taktik angewandt zu haben, oder?

So kann man es natürlich verstehen, finde ich nur ein wenig krass formuliert bei einem Athleten der jetzt das dritte mal in Kona gewonnen hat. Er hat diesmal eine andere Taktik gehabt als sonst und hat trotzedem gewonnen;)

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 654183)
Im Gegensatz zu dir, blende ich das Thema jedoch aus, und versuche nicht irgendwelche Argumente "pro sauber" zu konstruieren.

Wo hat Fuxx etwas entsprechendes gescshrieben? Woraus schliesst Du das? Er hat doch explizit geschrieben daß er davon ausgeht, daß Alexander genauso sauber oder dreckig war wie sonst auch. Das lässt doch alles offen oder nicht?

Flitzetina 10.10.2011 10:40

Faris sagt im Interview aber auch, dass die Bedingungen eher easy waren. :Lachen2:

keko 10.10.2011 10:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654249)
Was auf alle Fälle festzuhalten ist (und diese Erkenntnis bewahrheitet sich im Triathlon schon seit 25 Jahren, mit wenigen Ausnahmen):

Wer im Juli in Top-Form ist (sprich: eins der großen Rennen in Europa dominiert, oder sogar eine Weltbestzeit aufstellt) bleibt im Oktober i.d.R. hinter seinen eigenen und den Erwartungen der Fans zurück) (und umgekehrt gilt das auch oft)

Raelert + Wellington hatte ihren sportlichen Höhepunkt wohl in Roth, ihre Leistungen dort waren gigantisch. Ich habe auch nichts dagegen, wenn es nächstes Jahr wieder so ist, dann kann ich das wieder live bewundern. Wir sollten uns darüber freuen und nicht ständig nach Hawaii schielen.

rookie2006 10.10.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654249)
(auch in früheren Jahren gewann meist jemand Hawaii, der sich im Sommer eher zurückgehalten hatte, man denke nur an Allen oder Badman)

dem gegenüber stehen allerdings die starken agegrouperleistungen, die sich in europa qualifizierten

Skunkworks 10.10.2011 10:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654249)
Was auf alle Fälle festzuhalten ist (und diese Erkenntnis bewahrheitet sich im Triathlon schon seit 25 Jahren, mit wenigen Ausnahmen):

Wer im Juli in Top-Form ist (sprich: eins der großen Rennen in Europa dominiert, oder sogar eine Weltbestzeit aufstellt) bleibt im Oktober i.d.R. hinter seinen eigenen und den Erwartungen der Fans zurück) (und umgekehrt gilt das auch oft)

Das konnte man dieses Jahr an Raelert und Vahoenacker deutlich sehen und deutete sich überraschenderweise auch bei Wellington (erstmals) an.

(auch in früheren Jahren gewann meist jemand Hawaii, der sich im Sommer eher zurückgehalten hatte, man denke nur an Allen oder Badman)

Dann ist Timo aber die Ausnahme der Regel.


Das Frauenrennen wurde durch die Aufholjagt von CW wenigstens spannend, spannender als das Herrenrennen.

Wobei man ja allgemein eigentlich nichts richtig gesehen hat.
Schon komisch in der Indy Racing League können die Amis jede Position eines Fahrzeugs, die Abstände nach vorne und hinten, den Puls des Fahres sowie die verschiedenen Beschleunigungen anzeigen und was bekommt man hier geliefert? 20min eine einzige Fahrerin und ab und an mal Zwischenzeiten über den Ticker und Gelaber, blos nicht über das Renngeschehen.

FuXX 10.10.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654253)
--> Folge des KPR, dass es zum ersten mal dieses Jahr gegeben hat. Viele der Top-Age-Grouper gerade in den jüngeren Altersklassen sind entweder ehemalige Profis, oder solche, die sich (noch) nicht zugetraut haben, sich über das KPR für Hawaii zu qualifizieren und deshalb Amateur geblieben sind, obwohl sie ähnlich leben und trainieren wie ein Profi.

Hm, ich sehe im Vergleich zu Vorjahr keine grossen Aenderungen bei den Agies.

Ich finde die Leistungen auch nicht schockierend wie Dafri. Da sind halt einige richtig gut. Aber das ist doch alles machbar mit ausreichend Talent und Training. Ist doch schoen. Klar gibt's da auch welche die nachhelfen, bei den Leistungen koennen das aber sicher auch viele sauber.

MatthiasR 10.10.2011 11:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 654253)
--> Folge des KPR, dass es zum ersten mal dieses Jahr gegeben hat. Viele der Top-Age-Grouper gerade in den jüngeren Altersklassen sind entweder ehemalige Profis, oder solche, die sich (noch) nicht zugetraut haben, sich über das KPR für Hawaii zu qualifizieren und deshalb Amateur geblieben sind, obwohl sie ähnlich leben und trainieren wie ein Profi.

Hm, Zumindest in der M25-29 scheint das aber nicht so zu sein. Der Sieger ist eigentlich ein Läufer (Meile Sub-4 :cool: ), der zweite ist Doktorand der Wirtschaftswissenschaften mit voller Stelle und der dritte ist afaik auch 'normaler Agegrouper'.

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.