pinkpoison |
24.08.2013 09:21 |
Zitat:
Zitat von Faul
(Beitrag 945575)
@PP oder auch andere: Gibt es irgendwen, der längere Zeit Erfahrungen mit rohen tierischen Produkten hat. Ist das so üblich? Wird das Eiweiss tatsächlich so viel besser verwertet?
Zum Gemüse empfiehlt mein Doc jedoch dies durchaus zuzubereiten, also Dünsten o.ä. Da ist er wiederum der Meinung, dass dies roh nicht so gut verdaut wird. Das siehst du, PP, ja anders, zumindest vor 2-3 Jahren.
Wie ist denn deine aktuelle Sicht auf diese Dinge?
|
Proteine denaturieren bei Hitze und Enzyme im Fleisch gehen flöten. Deshalb esse ich Fleisch und Fisch nach wie vor sehr gerne auch roh. Allerdings muss natürlich die Qualität über jeden Zweifel erhaben sein, das brauchen wir glaub ich nicht erneut diskutieren.
Was Gemüse angeht, so bin ich nach wie vor davon überzeugt, dass es besser ist, das ebenfalls roh zu essen, denn so bleiben die Enzyme und hitzeempfindliche Vitamine voll erhalten. Die Frage der individuellen Verdaulichkeit ist primär eine Frage der Mikrobiota im Darm. Je mehr Rohkost Du isst, desto mehr passende Bakterien hast Du im Lauf der Zeit, die mit den Ballaststoffen was anfangen können (insb. diese in mittelkettige, gesättigte Fette verwandeln, die sehr wichtig für den Darm sind).
Ich bin kein 100%iger Rohköstler - ich achte drauf, regelmässig unbearbeitete Lebensmittel zu essen, im Sommer ist der Rohkostanteil bei mir aber deutlich höher als im Winter. Obst, Nüsse und Salate esse ich i.d.R. roh, Wurzelgemüse auch mal gekocht/geschmort usw.. Beim Fleisch kommts auch auf das Stück vom Tier an - je mehr Bindegewebe das hat, desto weniger geeignet ist es für den Rohverzehr.
Gruß Robert
|