![]() |
Zitat:
|
Hier gibt's das komplette 98-seitige Urteil:
https://www.tas-cas.org/d2wfiles/doc...2012.02.06.pdf Ist aber leider ein nicht durchsuchbares PDF. Es wundert mich etwas, dass die ein verunreinigtes Nahrungsergänzungsmittel als wahrscheinlichsten Grund für den Clenbuterolfund betrachten. Sind nicht andere in solchen Fällen frei gesprochen worden, oder täusche ich mich? Und auf welcher Basis fordert die UCI eigentlich eine zusätzliche Strafe von ca. 2,5 Mio. €? |
LidlRacer, mal 'ne grundsätzliche Sache: Ich finde es sehr gut, wie du oft interessante und relevante Links aus dem Netz gräbst. ;) Dank dafür!
Bis denne, Michael |
Zitat:
UCI Cycling Regulations, Part 14 Anti-Doping (PDF). Dort Artikel 326. Grob ist das ein Jahresnettogehalt. Ob die Preisgelder die er zurückzahlen muss da schon drin sind oder noch extra gehen, überblick ich gerade nicht. Nachtrag: In welcher Sportart gibts das noch? |
Lasst doch den armen Kerl mal!
Der musste doch Clenbuterol-verseuchte Plastiktüten schnupfen und-Steaks essen, um seine Familie zu ernähren! :Lachanfall: |
Zitat:
Schau mer mal ... |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und für seine Vorbildfunktion in Sachen Kinnriemen gehört er eigentlich für weitere 2 Jahre gesperrt.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.