triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hartz IV - demnächst 364 Euro? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15983)

arist17 29.09.2010 18:36

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 462178)
Welche Nachteile?

Also ich, auch Beamter, sehe keine Nachteile.

streikverbot
du darfst dich nebenbei nicht selbstständig machen (soweit ich weiß)
du kannst auch nicht mal so eben einen job woanders (stadt, bundesland) annehmen.

Nordexpress 29.09.2010 18:38

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 462183)
War ja auch nicht böse gemeint.

Ich habe nur nicht mit so einer Meinung in der Richtung gerechnet, die ist eher gegenteilig von dem Kommentar.

Hab ich nicht böse aufgefasst. Ich verliere nur immer irgendwann den Überblick bei so komplexen Themen.
Drum hat's mich interessiert.

Cruiser 29.09.2010 18:45

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 462178)
i) Der Sozialstaat ist eine kulturelle Errungenschaft, die ich sehr begrüsse, und die uns von vielen Ländern dieser Erde positiv unterscheidet, vor allem von so pseudo-sozialen sozialisitischen Ländern wie Nord-Korea, Venezuela, China oder Kuba.


Die Frage ist doch, ob die Marktwirtschaft das System der Zukunft sein kann? Ich denke, eher nicht.

Unser "Sozialstaat" hält "die unten" doch grade so am Leben.
Das ist meiner Meinung nach keine kulturelle Errungenschaft, sonder schlicht Kalkül!

Die Marktwirschaft basiert doch darauf, daß es wenige gibt, denen es hervorragend geht, in der Mitte jede Menge Ballungsraum mit Zufriedenen, die aufstreben wollen und sich nach unten absichern und denen unten, die ausgebeutet werden.

Soziale Markwirtschaft ist schlicht nicht mehr finanzierbar und wird es auch in Zukunft nicht mehr sein.
Das Rentensystem ist eine Farce, eigentlich auch passe.

"Eigentlich" müsste unser System konsequent restrukturiert werden, aber niemand traut sich das in unserem 4 Jahres-Wahl-Rhytmus.

Ach ja, nichts gegen dich persönlich, aber diesen gesamten EU- Beamtenapperat halte ich für ungeheuer überbezahlt.

Megalodon 29.09.2010 18:49

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 462185)
streikverbot
du darfst dich nebenbei nicht selbstständig machen (soweit ich weiß)
du kannst auch nicht mal so eben einen job woanders (stadt, bundesland) annehmen.

Streikverbot? In meinem Fall falsch.

Selbstständig machen? In meinem Fall falsch. Ich darf lediglich zB keine Kanzlei aufmachen und Mandaten vertreten, deren Akten womöglich ich oder mir persönlich bekannte Kollegen bearbeiten. Mehr noch, ich darf in keinster weise, also nicht mal in meiner Freizeit an so etwas arbeiten. Ein Weinhandel geht aber durchaus.

Gleiche/ähnliche Job woanders? Stimmt. Geht nicht.

Da wäre noch das Redeverbot; Ich darf mich über unsere Organisation in der Öffentlichkeit nicht negativ äußern und insbesondere nicht aus dem Nähkästchen plaudern.

Und? Das sind doch keine Nachteile.

3-rad 29.09.2010 18:52

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 462185)
streikverbot
du darfst dich nebenbei nicht selbstständig machen (soweit ich weiß)
du kannst auch nicht mal so eben einen job woanders (stadt, bundesland) annehmen.

Ich erkenn noch immer keine Nachteile.
Im Gegenteil, jeden Monat wird die Kohle ueberwiesen,
egal wie daemlich man sich anstellt.
Wenn es wirklich so schwierig ist, wie bereits erwaehnt auswandern .
Es war nie einfacher, die eu war nie groesser, als heute.
Du kannst sogar mit den gleichen scheinen bezahlen.
Nutella und Aldi gibt es selbst auf lanzarote

3-rad 29.09.2010 18:57

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 462186)
Ich verliere nur immer irgendwann den Überblick bei so komplexen Themen.
.

Ich auch, worum ging es Anfangs doch gleich?

Megalodon 29.09.2010 19:02

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 462192)
"Eigentlich" müsste unser System konsequent restrukturiert werden, aber niemand traut sich das in unserem 4 Jahres-Wahl-Rhytmus.

Ich denke, dass die soziale Marktwirtschaft nachwievor das beste aller möglichen Systeme ist. Ich bin auch nicht der Meinung, dass die am unteren und oberen ende der sozialen Leiter benachteiligt werden. Definitiv müssen aber angesichts des demografischen Wandels Korrekturen angebracht werden. Hier wäre zB der Weg weg von der gesetzlichen Renhtenversicherung zu einer privaten Pflichtrentenversicherung zielführend und hätte schon vor 15 Jahren schrittweise gegangen werden müssen.

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 462192)


Ach ja, nichts gegen dich persönlich, aber diesen gesamten EU- Beamtenapperat halte ich für ungeheuer überbezahlt.

Absolute Zustimmung.

Cruiser 29.09.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 462199)
Hier wäre zB der Weg weg von der gesetzlichen Renhtenversicherung zu einer privaten Pflichtrentenversicherung zielführend und hätte schon vor 15 Jahren schrittweise gegangen werden müssen.

Korrekt.
Aber es ist immer schwierig, den ersten Schritt zu gehen, weil der a)besonders schmerzt und b) finanziert werden muss (bestehende Rentner mit Ansprüchen).

Das "Aussitzen" macht die Situation natürlich nicht besser, im Gegenteil...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.