triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mit dem Paleo-Lifestyle zu neuen Höchstleistungen (Teil 3) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11991)

DeRosa_ITA 21.01.2010 16:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 336623)
PP, was sagste - siehst Du hier einen Zusammenhang zwischen Deiner These der besseren Gesundheit mit Paleo und dem hier beschriebenen Sachverhalt aufgrund des permanent geringeren Insulinspiegels?

Hunger weckt Abwehrkräfte

bin zwar nicht Robert, aber ich finde die Insulin-Hypothese gut, die Hunger-Hypothese weniger

pinkpoison 21.01.2010 17:12

Den Link hatte ich als solchen ganz übersehen... die dort beschriebenen Zusammenhänge waren mir noch nicht bekannt. Allerdings scheint dem Spiegel-Autor ein Fehler unterlaufen, denn der Insulinspiegel sinkt nicht wegen eines niedrigen Energiespiegels der Zellen, sondern wegen der fehlenden Zufuhr von KH und Protein. Aber das sind Marginalien.
Möglicherweise hat der MEchanismus ja auch was damit zu tun, dass man bei Krankheit oft keinen Appetit verspürt? Wobei dann Ursache und Wirkung des Mechanismus fraglich wären. Auf jeden Fall ein interessanter Aspekt, auf den du da gestoßen bist, drullse.

drullse 21.01.2010 17:16

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 336650)
Auf jeden Fall ein interessanter Aspekt, auf den du da gestoßen bist, drullse.

Siehste - ich bin nicht nur böse... ;)

DeRosa_ITA 21.01.2010 17:17

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 336650)
Den Link hatte ich als solchen ganz übersehen... die dort beschriebenen Zusammenhänge waren mir noch nicht bekannt. Allerdings scheint dem Spiegel-Autor ein Fehler unterlaufen, denn der Insulinspiegel sinkt nicht wegen eines niedrigen Energiespiegels der Zellen, sondern wegen der fehlenden Zufuhr von KH und Protein. Aber das sind Marginalien.
Möglicherweise hat der MEchanismus ja auch was damit zu tun, dass man bei Krankheit oft keinen Appetit verspürt? Wobei dann Ursache und Wirkung des Mechanismus fraglich wären. Auf jeden Fall ein interessanter Aspekt, auf den du da gestoßen bist, drullse.

und Fett :Cheese:

pinkpoison 21.01.2010 17:27

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 336653)
und Fett :Cheese:

Hat Fett ne nenneswerte Insulinwirkung? ich glaub nicht, oder?

pinkpoison 21.01.2010 17:29

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 336652)
Siehste - ich bin nicht nur böse... ;)

Hat das je jemand über Dich behauptet? ;)

DeRosa_ITA 21.01.2010 19:21

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 336659)
Hat Fett ne nenneswerte Insulinwirkung? ich glaub nicht, oder?

ich zitiere mal unseren Chef der Inneren Medizin in IBK:

PRIMARY STIMULI FOR INSULIN SECRETION:
GLUCOSE
ARGININE, LEUCINE
KETONE BODIES
FATTY ACIDS

ich glaube ihm mal ohne jetzt zu pubmedln :Huhu:

pinkpoison 21.01.2010 19:28

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 336715)
ich zitiere mal unseren Chef der Inneren Medizin in IBK:

PRIMARY STIMULI FOR INSULIN SECRETION:
GLUCOSE
ARGININE, LEUCINE
KETONE BODIES
FATTY ACIDS

ich glaube ihm mal ohne jetzt zu pubmedln :Huhu:

Wenn in dieser reihenfolge, dann also noch weniger als Ketonkörper... ok. Das klingt nach vergleichsweise zu Glukose zu vernachlässigen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.