![]() |
Zitat:
Ich habe für den MDR (Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen) eine gefunden aus März 20022. Trotzdem hat die Regierung ein Ölembargo beschlossen und weigert sich, NS2 zu zertifizieren. mdr-fragt-umfrage-ergebnis-russland-krieg-energie-embargo |
Zitat:
Die " MDRfragt-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer sind mehrheitlich gegen ein solches Energie-Embargo: " sind sicher sehr representativ für Deutschland und die Bundesregierung muss unbedingt machen was MDRfragt-Teilnehmer wollen.:Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
"Würdest Du morgen in Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern eine Volksabstimmung durchführen, würde sehr wahrscheinlich die Mehrheit der Bevölkerung für die Zertifizierung des einen noch intakten Stranges von NS2 und den Weiterbetrieb der Pipeline Drushba in Schwedt stimmen. (trotz der vorherrschenden Regierungspropaganda)." Dazu passt die Umfrage des MDR. Meine Bemerkung begründet es sicher nicht, da stimme ich Dir zu. |
Zitat:
|
Zitat:
In einer motSchKp gibt es genau 4 Stellen für Offz die 3 ZugKdt und der KpKdt, dazu den Starshina als Spieß alle anderen sind in der Funktion unausgebildete Soldaten mit längerer Laufzeit die quasi acting UO sind, aber eben ohne Ausbildung |
Hallo qbz,
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ukraine soll sich wehren? Ja! Wir sollen die Ukraine unterstützen? Ja! Sanktionen? Ja! Gleichzeitig aber muss die Diplomatie auf Hochtouren laufen. Das Kind ist längst in den Brunnen gefallen: Bomben fliegen, Menschen sterben, Existenzen werden vernichtet. Es wird also keine Lösung geben, über die sich alle freuen. Es ist auch kein binärer Zustand - wir die Guten, Putin der Böse - obwohl die Rollen klar verteilt sind. Die Diolpmatie muss im Hintergrund in diesem kleinen Graubereich ansetzen und dort arbeiten. |
Zitat:
Das zu ignorieren halte ich für sehr naiv ... :Blumen: Eine vernünftige Diskussion beginnt meiner Meinung nach erst, wenn die Narrative beider Seiten erkannt und hinterfragt werden. |
Ich frage nochmal: erst heißt es, es soll keinen Russland-Ukraine-Thread mehr geben, dazu wird HaFu aus dem Forum entfernt und dann wird hier wieder darüber diskutiert, vom Admin selbst initiiert?
Wenn man schon sagt "Nein, das Thema hat hier nix verloren!", dann bitte das auch konsequent durchsetzen. |
Zitat:
:Blumen: |
In Berlin Neukölln (ca. 330 000 Einwohner) schliesst das Sozialamt für 2 Wochen, um den Rückstau abzuarbeiten.
Zitat:
Wie kommentiert Steinmeier die deutsche Situation in seiner Ansprache: "Die Friedensdividende ist aufgezehrt". Ich musste erst mal die konkrete Bedeutung nachschlagen: "Friedensdividende": "Die Einsparung durch Kürzung der Militärausgaben – zumeist nach einem Krieg in den daran beteiligten Ländern – wird allgemein als Friedensdividende bezeichnet. Mit diesem Begriff soll ausgedrückt werden, dass nun frei werdende Mittel für Friedenszwecke zur Verfügung stehen." Dafür verzeichnen eine unglaublich hohe Kriegsdividende seit Beginn des Krieges alle grossen westlichen Öl- und Energiegesellschaften beim Gewinnwachstum sowie die Rüstungsfirmen. |
Zitat:
Bei uns, und im benachbarten Holland werden ohne Ende ungelernte und auch gelernte Arbeitskräfte gesucht. Restaurants, Bäckereien, Handwerksbetriebe und große Unternehmen schließen bereits an manchen Tagen, weil keiner da ist zum arbeiten. Und es liegt nicht an Corona. Falls die Leute ihr Gas nicht bezahlen können, wäre ein Umzug der Startschuss für eine neue Existenz ohne Sozialamt. |
Zitat:
Aber auch die internationale Diplomatie spielt sich nicht im luftleeren Raum ab, sie braucht Regeln und sie hat Regeln. In der Rede von Bundespräsident Steinmeier war heute zu hören: "man habe zu sehr auf den Frieden gesetzt. Und: Deutschland habe nach den Regeln gespielt - Russland dagegen nicht. Putin hat nicht nur nicht nach Regeln gespielt, sondern das Schachbrett umgeschmissen..." --"Wir leben nicht in einer idealen Welt, wir leben im Konflikt - und dafür brauchen wir Instrumente. Mit Blick auf die Zukunft sagte Steinmeier, es dürfte in der Ukraine nicht zu einem Scheinfrieden kommen. Ein solcher würde Putins "Hunger nur noch weiter bekräftigen", so Steinmeier. Die Nachbarländer Russlands lebten in Angst, erklärte er. Ein schneller, ungerechter Frieden sei daher keine Lösung..." Und ja, die Sanktionen gegen Russland wirken definitiv, und ja, es gibt leider auch "Kollateralschäden" hier in Deutschland. Das haben sicher alle verstanden, nur einige können das wohl so nicht so akzeptieren. |
Ich denke es ist müßig über Begrifflichkeiten zu streiten. Propaganda hin oder her, die Sanktionen schaden Russland, und auch das russische Volk wird nach einem Regimewechsel rufen, wenn es wirtschaftlich bergab geht. Dass der böse Westen schuld ist glaubt irgendwann auch da keiner mehr. Das ist der einzige Weg, dass nach Putin nicht jemand ähnliches nachkommt.
Die Energiekrise ist leider nicht viel anders als die Klopapierkrise vor zwei Jahren. Zwar ist Russland der Auslöser, aber das Hochsteigern an den Spotmärkten ist leider hausgemacht. Vermutlich kostet Heizöl nächstes Jahr garnix mehr weil jeder Vorrat hat bis zur nächsten Eiszeit mittlerweile, wir deutschen sind da echt plemplem. |
Zitat:
Es ist mein persönlicher Eindruck, dass wir Deutsche, in Erinnerung an den erfolgreichen Regime-Change nach dem 2. Weltkrieg, verständlicherweise eine sehr postive Sicht auf einen Regime Change haben. Das ist aber nicht in allen Ländern so. |
Zitat:
|
Zitat:
Generell finde ich, ein Leben in den Innenstädten sollten sich die Menschen aller sozialer Schichten leisten können und nicht nur die besser verdienenden. Das Modell Paris / Banlieues scheint mir inbezug auf soziale Struktur / Separation und die damit verbundenen Probleme nicht erstrebenswert. Persönlich bin ich heilfroh, vor einigen Jahren von Berlin in der Rente auf das Land gezogen zu sein, ich verstehe aber auch Freunde / Bekannte, welche ihre alltäglichen Kontakte nicht aufgeben wollen. |
Inflation im Okober
Zitat:
|
BASF kapituliert als erster Dax-Konzern
Industrieflucht aus Deutschland Explodierende Energiepreise ++ Warnung vor „massiven Beschäftigungsverlusten“ BASF will in Deutschland massiv Stellen streichen Seit 157 Jahren produziert der Chemieriese BASF am Standort Ludwigshafen. Doch vielen der 39 000 Mitarbeiter am Standort droht jetzt der Rauswurf! ▶︎ Grund sind die explodierenden Energiepreise: Der Traditionskonzern ist tief in die roten Zahlen gerutscht, kämpft mit Mehrkosten von 2,2 Milliarden Euro für seinen Gasverbrauch. Bitter: Statt auf Deutschland setzt BASF auf China. Im südchinesischen Zhanjiang entsteht gerade ein neues Werk. Der erste Dax-Konzern kapituliert vor der deutschen Energiekrise! Und es könnten viele weitere Folgen: Auch der Autobauer VW, Nivea-Hersteller Beiersdorf und der Industrie-Gigant Siemens fahren ihre China-Investitionen massiv hoch. In Deutschland hingegen rechnet sich die Produktion für viele Unternehmen wegen der Preisexplosion immer weniger. Michael von Foerster, Chef vom Tabakverband VdR warnt vor einer „industriellen Kernschmelze“. Vor allem kleine Betriebe stünden vor dem Aus: „Anders als die Großkonzerne kann der Mittelstand die Produktion nicht einfach ins Ausland verlagern“, sagte er. Bittere Konsequenz: „Durch die Energiepolitik droht eine Deindustrialisierung!“ Oliver Zander, Chef vom Branchenverband Gesamtmetall warnt bereits vor „massiven Beschäftigungsverlusten“ in der Metall- und Elektroindustrie. Wenn aber die Industrie anderswo produziert, verarmt das ganze Land: Ohne Lösung der Energiekrise könne die Wirtschaftskraft im nächsten Jahr um bis zu 8 Prozent einbrechen, warnen die führenden deutschen Wirtschaftsinstitute. ► Heißt: JEDER Deutsche, vom Baby bis zum Rentner, würde 5000 Euro verlieren! Doch Wirtschaftsminister Robert Habeck (53, Grüne) unternimmt wenig, um die Krise zu lösen. Die Gasversorgung konnte er bislang nicht sicherstellen, das Zuschalten von Reservekraftwerken läuft nur schleppend. Am Atomausstieg im kommenden April hält der Vizekanzler eisern fest. ▶︎ CDU-Wirtschaftsexpertin Gitta Connemann schimpft deshalb: „Die Grünen spielen China in die Hände!“ Denn ohne bezahlbare Energie trieben sie die Industrie aus dem Land. Sie fordert: „Wer eine Deindustrialisierung verhindern will, muss das Energieangebot ausweiten, die Energiepreise bremsen und Betriebe entlasten. Sonst ist der Exodus programmiert. Wirtschaftsminister Habeck muss endlich seine Prioritäten ändern - erst das Land, dann die Partei.“ |
Zitat:
Wenn es um so viel geht, da sind doch so ein paar Jobs bei BASF Pillepalle, oder nicht!? ;) |
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...8-d6a2792c9915 |
... und wie immer in solchen Fällen werden gerne von außen eintreffende Aspekte vorgeschoben, um längst getroffene Entscheidungen zu begründen und anderen die Schuld zuzuschieben - das ist doch alles nichts neues und nur wenig überraschend.
|
Zitat:
|
|
Zitat:
Doch: der Wohlstand Deutschlands fußt auf Industrieunternehmen und wenn für diese die Energiepreise steigen und Standorte unrentabel werden, wandern die große Tanker ab und erwirtschaften für ihr Anteilsbesitzer eben dort ihre Gewinne. In dem Tanker, in dem ich meine kargen Brötchen verdiene, nennt man sie "Hubs". Eines meiner Kinder arbeitet in Lissabon in einem Hub und verdient 1/3 eines Stuttgarter Ingenieurs. Yay! Der Vorstandsvorsitzende unsere Tankers meinte vor ein par Jahren auf einer Betriebsversammlung, dass er sich Sorgen mache, das seine Enkelkinder mal in Shanghai anheuern müssten. Wobei er "müssten" betonte. Bundespräsident Steinmeier kann dagegen natürlich nichts tun, also stimmt er uns drauf ein. |
Zitat:
|
|
Zitat:
In einem Standort wie Ludwigshafen stecken wohl hunderte Milliarden Investitionen, Know How und Produktabhängigkeiten (Verbund). Sowas zu verschieben dauert Jahrzehnte. WIll nicht sagen das Energiekosten da kein Faktor sind, aber das von dir angeführte Szenario erscheint mir übertrieben. |
Zehntausende demonstrieren in Prag für die Unterstützung der Ukraine unter dem Motto:
"Wir schaffen das – Tschechien gegen die Angst" https://www.derstandard.de/story/200...ng-der-ukraine https://www.n-tv.de/politik/20-51-Ze...e23143824.html https://www.spiegel.de/ausland/prag-...5-8ba352bc0291 |
Zitat:
Zitat:
Ps. Typisch für die einseitige Politik des Spiegels ist, dass er über die Demo am 28.10 nicht berichtet hat und sie jetzt nur im Nachhinein erwähnt innerhalb der Pro-Regierungsdemo und die zehntausenden Tschechen vom Freitag gleich in der Überschrift diffamiert als "prorussische Großdemo". Das ist keine sachliche Berichterstattung mehr, sondern einseitige Medienpropaganda. |
Die ukrainische Regierung hat einen vollständigen Truppenabzug zur Voraussetzung für Gespräche mit Russland gemacht. "Der einzige realistische Vorschlag sollte die sofortige Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine sein und der Abzug der russischen Streitkräfte von ukrainischem Gebiet", teilte der Sprecher des Außenministerium in Kiew, Oleg Nikolenko, mit. Er regierte damit auf erneute Angebotsbekundungen von Russlands Außenminister Sergej Lawrow im Namen von Präsident Wladimir Putin.
Wenn Russland wirklich Verhandlungen wolle, müsse es aufhören, die Energieinfrastruktur der Ukraine zu zerstören, sagte Nikolenko. Wer verhandeln wolle, dürfe keine Wohnviertel in der Ukraine beschießen, keine 300.000 Reservisten mobilisieren und keine Getreideausfuhren des Landes blockieren. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erteilte einem Gespräch mit Putin per Dekret eine Absage. https://www.zeit.de/politik/2022-10/...xport-gestoppt |
Zitat:
Ps. Aber es ist interessant, zumindest implizit von der Zeit in einem Satz zu erfahren, dass die russische Führung Gesprächsangebote gemacht hat, auch wenn eigenständig hier in den Medien nicht über diese Angebotsbekundungen berichtet wird. |
die russische Führung muss keine Gesprächsangebote machen sondern einfach mit Sack und Pack aus der Ukraine verschwinden!!!
easy as that |
Zitat:
Genau das wird sie nicht deshalb tun, wenn man z.B. die russische Erdölpipeline in Schwedt per Regierungsbeschlus abstellt oder NS2 nicht zertifiziert. Mit letzterem schadet die deutsche Regierung der deutschen Bevölkerung eben mehr als dass diese Sanktionen konkret Russland schaden, weshalb die Mehrheit in Brandenburg oder MV solche Energieembargos gegen Russland ablehnen oder auch in Tschechien oder Ungarn. "Haben die Organisatoren der Veranstaltung eine konkrete Idee, wie sie die auch energiepreisbedingte Inflation lösen wollen? habe ich gefragt. |
Zitat:
Viel Spaß noch!!! |
Trotz der russischen Aussetzung des Abkommens zum Export von Getreide aus der Ukraine sollen am Montag weiter Schiffe über den Korridor im Schwarzen Meer ausfahren. Die Delegationen der Vereinten Nationen, der Türkei und der Ukraine hätten sich auf einen entsprechenden Plan geeinigt, heißt es in einer Mitteilung des Koordinierungszentrums in Istanbul.
Russland wurde gar nicht erst gefragt. Das wird spannend.. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.