triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

Körbel 16.03.2020 15:27

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 1517062)
Findet ihr eigentlich auch, dass es der westlichen Bevölkerung, der Natur und dem Klima gut tut, dass alles mal ein wenig eingebremst wird? Das ist glaube ich langfristig gesehen das einzige gute an dem Virus. Stichwort positiv denken. Kurzfristig gesehen ist es natürlich für viele eine Katastrophe...

Im Grunde finde ich es gut, wenn man den Klimaaspekt sich zu Gemüte führt.

Fragt man aber die Familien die Todesfälle zu beklagen haben, sieht die Sache ganz anders aus und da gibt es europaweit mittlerweile sehr viele und es ist noch lange nicht zu Ende.

Ich hätte den Virus nicht gebraucht.

Doch meine Hoffnung sagt mir, einige werden vielleicht danach ein klein wenig umdenken.

Duafüxin 16.03.2020 15:32

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1517085)
Doch meine Hoffnung sagt mir, einige werden vielleicht danach ein klein wenig umdenken.

Komisch, meine nicht. Schule dicht, Vereinssport dicht und hier in der Kletterhallte gegenüber fährt ein SUV nach dem andern vor und die lieben Kleinen hüpfen raus ….:-(( :-((

Goalie1984 16.03.2020 15:37

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1517086)
Komisch, meine nicht. Schule dicht, Vereinssport dicht und hier in der Kletterhallte gegenüber fährt ein SUV nach dem andern vor und die lieben Kleinen hüpfen raus ….:-(( :-((

Naja, ich glaube es war auch nicht zu erwarten, dass nun alle SUV Fahrer als Konsequenz übers Wochenende ihre Autos verkauft hätten... ;)

Ich glaube ganz grundsätzlich schon, dass es viele Menschen zum Nachdenken bringen wird. Ob sich daraus was ändern/verbessern wird, steht aber vermutlich auf einem anderen Blatt Papier.

dasgehtschneller 16.03.2020 15:49

Ich glaube ihm ging es eher darum dass Vereinssport und Schule verboten ist, die SUV Fahrer aber weiterhin ihre Kinder in die Kletterhalle bringen wo jeder schön die gleichen Griffe anfasst und auf x Meter Höhe bestimmt auch keiner desinfiziert

Goalie1984 16.03.2020 16:10

Ja, das kann sein. Der Hinweis auf die SUVs hatte mich fehlgeleitet.

Feuerrolli69 16.03.2020 16:17

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1517048)
Edith: Kleine Randinfo. Wir wurden explizit angewiesen, jeglichen sozialen Kontakt zu meiden um eine hohe Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten.
Danke für die schönen Worte. Hier im Forum trifft man Gott sei Dank auf den angenehmen Querschnitt der Gesellschaft, für den ich und meine Kollegen uns gerne den Arsch aufreißen.

Glück Auf,

was meinst du was bei der Feuerwehr los ist:Traurig:
Da wird schon über eine Kasernierung zum aufrecht erhalten der Einsatzbereitschaft nachgedacht bzw. wurde das sogar schon geplant.
Wir sitzen mit 14 Kollegen 24 Stunden eng auf der Wache zusammen, aber den häuslichen Kontakt und Kontakt zu Nachbarn sollen wir einschränken:Maso:

Über den Rettungsdienst möchte ich gar nicht schreiben, da würden einige die hier mitlesen anfangen zu :Weinen:

TriVet 16.03.2020 16:18

t-online.de: Ischgl war die heimliche Virus-Drehscheibe in Europa

Nobodyknows 16.03.2020 16:37

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1517100)
...

Über den Rettungsdienst möchte ich gar nicht schreiben, da würden einige die hier mitlesen anfangen zu :Weinen:

Ich weiß was, aber darf nix sagen?
So etwas belebt diesen Thread natürlich ungemein und hebt allgemein die Stimmung. :-((

Wer gerade unzufrieden im Job ist:
Supermärkte suchen Mitarbeiter

Wegen der hohen Nachfrage infolge der Corona-Krise suchen die großen deutschen Supermarktketten händeringend neue Mitarbeiter. "Wer in unseren Märkten jetzt als Aushilfe tätig werden möchte, kann sich unkompliziert bewerben", sagte Rewe-Chef Lionel Souque. Auch Edeka und Netto forderten Interessenten auf, sich direkt in der nächsten Filialen zu melden. Die Händler hoffen nicht zuletzt auf Studenten, die wegen der Schließung der Universitäten aktuell nichts zu tun haben.

Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker...en-Mitarbeiter

Gruß
N. :Huhu:

Hafu 16.03.2020 16:44

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1517102)

Krass.:Nee:

Lesenswerter und gut recherchierter Text.

Am 5. März war Ischgl als Hotspot zweifelsfrei identifiziert und das nicht von Behörden in Österreich sondern aus dem fernen Island, die einfach 1 und 1 zusammenzählten.

Dann lässt man den Betrieb dort noch 8 Tage normal weiterlaufen, leugnet aus Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen die extreme lokale Häufung der Infekte und lässt schließlich am 13. 3. auch noch alle Ausländer aus Ischgl unkontrolliert und uninformiert in ihre Heimatländer ausreisen (Darüber gibt es auch einen Bericht eines spiegel-Mitarbeiter auf SPON): katastrophaler kann es eigentlich aus epidemiologischer Sicht gar nicht laufen.:Nee:

Estebban 16.03.2020 17:01

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517108)
Krass.:Nee:

Lesenswerter und gut recherchierter Text.

Am 5. März war Ischgl als Hotspot zweifelsfrei identifiziert und das nicht von Behörden in Österreich sondern aus dem fernen Island, die einfach 1 und 1 zusammenzählten.

Dann lässt man den Betrieb dort noch 8 Tage normal weiterlaufen, leugnet aus Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen die extreme lokale Häufung der Infekte und lässt schließlich am 13. 3. auch noch alle Ausländer aus Ischgl unkontrolliert und uninformiert in ihre Heimatländer ausreisen (Darüber gibt es auch einen Bericht eines spiegel-Mitarbeiter auf SPON): katastrophaler kann es eigentlich aus epidemiologischer Sicht gar nicht laufen.:Nee:

In den Tiroler seitentälern, sei es ischgl, Sölden oder St. Anton (kein Tal aber zählt ja in die Reihe) haben leider nur die liftbetreiber das sagen. Da sind Gesundheit von Menschen zweitrangige Ziele.
Noch dahinter runter fallen Themen wie Naturschutz, wie man sich nur mal Pläne von Sölden anschauen muss mit skischaukel ins pitztal.

MattF 16.03.2020 17:06

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1517100)
Wir sitzen mit 14 Kollegen 24 Stunden eng auf der Wache zusammen, aber den häuslichen Kontakt und Kontakt zu Nachbarn sollen wir einschränken:Maso:

Es geht darum den sozialen Kontakt auf 30-50% zu reduzieren. Von daher passt das schon. Ohne dir zu nahe zu treten. Was wäre dein Alternativvorschlag?

widi_24 16.03.2020 17:07

Der Schweizer Bundesrat verkündet soeben eine "ausserordentliche Lage" bis mind. 19.April. Somit ziehen auch die etwas langsameren Schweizer mit Europa nach.

Stefan 16.03.2020 17:09

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1517114)
Der Schweizer Bundesrat verkündet soeben eine "ausserordentliche Lage" bis mind. 19.April. Somit ziehen auch die etwas langsameren Schweizer mit Europa nach.

Zum Glück sprechen sie aber von der "Gruppenwanderung" und vom "Jassabend", deswegen gehe ich nicht von einem Ausgangsverbot aus.

Live hier: https://www.youtube.com/watch?v=fnuT...ture=emb_title

widi_24 16.03.2020 17:12

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1517116)
Zum Glück sprechen sie aber von der "Gruppenwanderung" und vom "Jassabend", deswegen gehe ich nicht von einem Ausgangsverbot aus.

Live hier: https://www.youtube.com/watch?v=fnuT...ture=emb_title

Mal schauen, ob heute klarere Anweisungen kommen, was erlaubt ist und was nicht. Ich habe mich aber schon auf überwiegendes Leben zu Hause eingerichtet. Man kann ja auch mal mehr machen als vorgegeben wird :)

tri-memory 16.03.2020 17:15

Statements, Informationen von einem SEUCHEN-EXPERTEN Dr. Wolfgang WODARG

Dr. Wolfgang WODARG
• Internist, Lungenarzt, Seuchenexperte, ehem. Bundestagasabgeordneter
• er hat auch eine epidemiologische task force bei der Ärztekammer in Schleswig Holstein geleitet
• er war auch Amtsarzt, hat ein Gesundheitsamt geleitet, hatte ein eigenes Sentinel und ein eigenes Monitoringsystem für Grippeerkrankungen gehabt,....
• u.v.a.m.

Homepage Dr, WODARG
https://www.wodarg.com/

Videobeiträge
• 13.03.2020 LINK Stunning insights into the Corona-panic by Dr. Wolfgang Wodarg
• 13.03.2020 LINK Lungenfacharzt Wolfgang Wodarg spricht jetzt LIVE über die Auswirkungen des Corona Virus; Frontal21 ... ungekürzte Version
• 13.03.2020 LINK Der Hammer an Aufklärung! Lungenfacharzt Wolfgang Wodarg über Coronavirus/Covid-19..... gekürzte Version
• 13.03.2020 LINK Corona - kein Grund zur Panik? - PUNKT.PRERADOVIC - mit Dr. Wolfgang Wodarg

Nobodyknows 16.03.2020 17:24

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517108)
Krass.:Nee:
...
Dann lässt man den Betrieb dort noch 8 Tage normal weiterlaufen, leugnet aus Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen die extreme lokale Häufung der Infekte und lässt schließlich am 13. 3. auch noch alle Ausländer aus Ischgl unkontrolliert und uninformiert in ihre Heimatländer ausreisen (Darüber gibt es auch einen Bericht eines spiegel-Mitarbeiter auf SPON): katastrophaler kann es eigentlich aus epidemiologischer Sicht gar nicht laufen.:Nee:

Stell Dir vor das Corona-Virus wäre im Spätsommer nach Europa gekommen und in München hätte gerade das Oktoberfest mit Besuchern aus der ganzen Welt begonnen...

Meiner Meinung nach hätte das dann wie jetzt in Ischgl ausgehen können.

Gott mit dir, du Land der Bayern,
N. :Huhu:

ThomasG 16.03.2020 17:38

Die andere Nachhilfeschule hat sich eben auch bei mir gemeldet.
Dort findet ab Morgen kein Unterricht mehr vor Ort statt.
Man möchte auf Online-Nachhilfe übergehen und ich wurde gefragt, ob ich Interesse habe.
Das habe ich schon, aber das dürfte aktuell auf meinem PC nicht möglich sein.
Der ist schon sehr alt und dürfte nicht mehr lange laufen.
Ich überlege natürlich, ob ich mir einen neuen kaufe inklusive allem, was man zum Skypen so braucht.
Ab 26. März bietet Aldi einen PC an.
-> https://www.aldi-sued.de/de/angebote...akoya-e620091/

Es gibt eine neue Podcast-Folge mit Prof. Drosten.
Ich gebe ihm schon Recht:
Schuldzuweisungen u.ä. bringen uns alle wirklich nicht weiter.

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Stefan 16.03.2020 17:42

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1517124)
Ab 26. März bietet Aldi einen PC an.

Dein Postfach ist voll.
Für Dich reicht locker ein Refurbished-PC für 99 EUR. Webcam dann noch 30 EUR drauf.
https://www.afbshop.de/pcs/9523/hp-e...win10home?c=31
Schreib mir eine PN mit Deiner Mailadresse, wenn Du Support brauchst. Ist hier ja OffTopic

Ausdauerjunkie 16.03.2020 17:43

Alle Spielplätze, Mainauen und Cafés rammelvoll hier in Bayreuth.

Gerade riefen sie in Bayern 3 in den Nachrichten dazu auf dass man die Polizei rufen soll, falls man z.B. Oma/Opa auf dem Spielplatz mit den Kids oder wen auch immer da sieht.

btw - die Läden sind tatsächlich überwiegend leer!

ThomasG 16.03.2020 17:44

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1517125)
Dein Postfach ist voll.
Für Dich reicht locker ein Refurbished-PC für 99 EUR. Webcam dann noch 30 EUR drauf.
https://www.afbshop.de/pcs/9523/hp-e...win10home?c=31
Schreib mir eine PN mit Deiner Mailadresse, wenn Du Support brauchst. Ist hier ja OffTopic

Super :-) - vielen Dank :-)!
Ich glaube, ich bestelle das Ding noch heute Abend :-).

rookie2003 16.03.2020 17:48

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517108)
Krass.:Nee:

Lesenswerter und gut recherchierter Text.

Am 5. März war Ischgl als Hotspot zweifelsfrei identifiziert und das nicht von Behörden in Österreich sondern aus dem fernen Island, die einfach 1 und 1 zusammenzählten.

Dann lässt man den Betrieb dort noch 8 Tage normal weiterlaufen, leugnet aus Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen die extreme lokale Häufung der Infekte und lässt schließlich am 13. 3. auch noch alle Ausländer aus Ischgl unkontrolliert und uninformiert in ihre Heimatländer ausreisen (Darüber gibt es auch einen Bericht eines spiegel-Mitarbeiter auf SPON): katastrophaler kann es eigentlich aus epidemiologischer Sicht gar nicht laufen.:Nee:

So ist es und ich hab auch nur den Kopf geschüttelt, wie ich gesehen/gelesen habe, wie das kontrolliert wird.
Am sichersten wäre vermutlich gewesen, alle in Ischgl bzw. den betroffenen Regionen unter Quarantäne zu stellen.
Der selbe "Unfug" passiert aber europaweit mit dem Gütertransfer. Dieses Personal kann - bis auf eine stichprobenartige Fiebermessung - praktisch alles machen. Da wird nur appelliert, nicht anzuhalten und mit Menschen in Kontakt zu treten.
Streng genommen müsste jeder Fahrer der zB von Italien nach Ö einreist, seinen LKW für 2 Wochen abstellen bzw. dieser dürfte - nach Desinfektion der Fahrerkabine - nur von einem "neuen" Fahrer weitergefahren werden.

Ich habe selbst zwei Bekannte, die sich beim Skiurlaub in Südtirol angesteckt haben. Dort schloss man die Gebiete 2-3 Tage vor Tirol, aber - im Nachhinein betrachtet - vermutlich auch viel zu spät.
Die Hochsaison dort war die Faschingswoche und jene danach.
Die Ausreisen sind dort auch überhaupt nicht kontrolliert worden und die Einheimischen konnten sich frei bewegen (ein- und ausfahren), im Gegensatz zu denen im Paznauntal nun.

Körbel 16.03.2020 17:49

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1517126)
Alle Spielplätze, Mainauen und Cafés rammelvoll hier in Bayreuth.

Da sieht man mal, wie dumm so manche Menschen sind.
Ich würde in keine Menschenansmmlung mehr reingehen.
Bin eigentlich froh, das hier Ausgangssperre ist, bei dem Wetter hab ich nichts verpasst.:Lachen2:

Achja, da ich gerade auf deinen post antworte.
Die Fallas in Valencia werden Mitte Juli nachgeholt.:Huhu:

Lebemann 16.03.2020 17:57

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1517100)
Glück Auf,

was meinst du was bei der Feuerwehr los ist:Traurig:
.....
Über den Rettungsdienst möchte ich gar nicht schreiben, da würden einige die hier mitlesen anfangen zu :Weinen:

Klingt nicht schön. :-(( Wir haben im SL nur eine Berufsfeuerwehr in Saarbrücken. Alles andere läuft über FFW. Keine Ahnung wie das bei denen aussieht. Wollte euch nicht vergessen. :Blumen:
Ich hab leider noch keine Infos wie es weiter geht. Eigentlich hab ich diese Woche Urlaub. Mir wurde nur gesagt, fahr bitte nicht weg, schütze dich und sei im Notfall abrufbereit. Noch scheint bei uns zumindest keiner einen Plan zu haben. Meine Fortbildungen Ende März wurden erstmal alle gestrichen. Ein Dienstplan ist nicht existent. Ausnahmsweise seh ich hierbei keinen Planungsfehler, sondern die Lage ist wirklich täglich neu zu beurteilen.

Nachdem ich heute früh in meinem Keller trainiert habe, verbringe ich den Nachmittag mit meiner kaum benutzten Gitarre auf der Couch. Zeit ein neues Hobby zu beginnen :Cheese: Beim Einkaufen waren die üblichen Sachen ausverkauft. Außergewöhnlich viele Jugendliche hängen auf der Straße ab. Im Geschäft selbst hatte ich nicht den Anschein, dass sich jemand für Corona interessiert. Muntere Küsschen, Umarmungen und das übliche Gespräch.

MattF 16.03.2020 17:59

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1517128)
Streng genommen müsste jeder Fahrer der zB von Italien nach Ö einreist, seinen LKW für 2 Wochen abstellen bzw. dieser dürfte - nach Desinfektion der Fahrerkabine - nur von einem "neuen" Fahrer weitergefahren werden.

Und so lange verhungern wir, oder verderbliche Sachen sind in 14 Tage kaputt?

Das ist doch eine Abwägungssache und kein schwarz/weiß.

Das was wichtig ist läuft weiter, da können sich auch manche anstecken. Aber es flacht die Kurve ab, wenn das was nicht notwendig ist eingestellt wird.

Die Kontakte um 50% einstellen. D.h. der LKW Fahrer und der Arzt stellt z.b. seine Kontakte fast nicht ein, dafür musst du dann auf 20 % runter.

Und die Epedemie endet auch nicht an Grenzen. Oder willst du das mit dem Fahrerwechsel dann auch zwischen Hessen und NRW machen oder nur an "richtigen" Grenzen?

Vicky 16.03.2020 18:03

... ok

Zitat: „Entsprechende Verbote soll es auch für Treffen in Vereinen, sowie sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen geben.“

Treffen mit wievielen Leuten denn ?

Wenn ich das richtig lese, können wir aber zumindest allein noch draußen Rad fahren, oder?

18 Uhr PK mit Merkel...

Achja... Bordelle sind dann deutschlandweit geschlossen. Müsst ihr halt wieder die Rosi anrufen... unter ( jetzt alle!)...

qbz 16.03.2020 18:06

Wer weiter in die Schwimmbäder und auf Sportplätze zum Trainieren will, macht am besten Urlaub in England. ;-) .

Hier 2 Berichte über Johnsons Strategie, (fast) alles laufen zu lassen, einen neutralen aus der NZZ und einen kritischen eines Epidemiologen aus dem The Guardian.

"Boris Johnson war am Donnerstag, flankiert vom Chefmediziner für England, Chris Witty, und vom wissenschaftlichen Berater der Regierung, Patrick Vallance, vor die Medien getreten. Der Premierminister sprach in ernstem Ton, wie er es sonst nie tut. Er müsse offen mit der Bevölkerung sein, sagte er; viele Familien würden in der schwersten Gesundheitskrise einer Generation Angehörige verlieren, deren Zeit nicht gekommen sei. Trotz der düsteren Warnung kündigte Johnson keine der drakonischen Schritte an, mit denen andere Staaten der Krise beikommen wollen." https://www.nzz.ch/international/cor...rom-ld.1546557

"Lassen Sie mich die Argumente in der Sache selbst aufgreifen. Das erklärte Ziel ist es, „Herdenimmunität“ zu erreichen, um den Ausbruch zu kontrollieren und eine verheerende „zweite Welle“ im nächsten Winter zu verhindern – selbst wenn der britische Gesundheitsminister Matt Hancock letztes Wochenende versucht hat, diesen ganz speziellen Geist wieder in zurück die Flasche zu stecken. Ein großer Teil der Bevölkerung hat ein geringes Risiko, einen schweren Infekt zu entwickeln, grob gesagt jeder bis 40. Die Überlegung besagt also, dass – obwohl wir in einer perfekten Welt natürlich nicht wollen, dass jemand das Risiko einer Infektion eingeht – die Erzeugung von Immunität bei jüngeren Menschen eine Möglichkeit ist, die Bevölkerung als Ganzes zu schützen." https://www.freitag.de/autoren/the-g...ielt-man-nicht

Auf die Art wird man vermutlich das Virus von England aus weiter verbreiten und die Anstrengungen der EU werden in meinen Augen unterlaufen, solange man keine strengsten Reiseverbote hat.

Ps.
Die Türkei hat sogar nur 18 registrierte Fälle.

MattF 16.03.2020 18:17

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1517137)
Auf die Art wird man vermutlich das Virus von England aus weiter verbreiten und die Anstrengungen der EU werden in meinen Augen unterlaufen, solange man keine strengsten Reiseverbote hat.

Grenzen zu GB sofort schließen! Und schließen meint hier schließen!

ThomasG 16.03.2020 18:20

Ich glaube den Begriff Herdenimmunität verstehen viele falsch bzw. laut Wikipedia ist er nicht eindeutig definiert.
Viele nehmen glaube ich an eine Herdenimmunität würde bedeuten, dass es nicht mehr möglich ist sich anzustecken oder andere anzustecken, weil die ganze Gruppe (Herde) immmun gegen eine Infektion geworden ist.
Das stimmt aber glaube ich so nicht, sondern eine Gruppe ist "herdenimmun", wenn sich ein Erreger nicht mehr so verbreiten kann, dass die Anzahl der Erkrankten zunimmt, weil fortlaufend stetig mehr gesunden als neu erkranken.

merz 16.03.2020 18:20

Johnson rudert gerade zurück, PK läuft

m.

Hafu 16.03.2020 18:23

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1517119)
Stell Dir vor das Corona-Virus wäre im Spätsommer nach Europa gekommen und in München hätte gerade das Oktoberfest mit Besuchern aus der ganzen Welt begonnen...

Meiner Meinung nach hätte das dann wie jetzt in Ischgl ausgehen können.

Gott mit dir, du Land der Bayern,
N. :Huhu:

Ich hab' doch schon oft genug in den letzten Tagen und Wochen geschrieben, dass ich mit dem aktuellen Krisenmanagement in Bayern nicht einverstanden bin. Glaubst du also, dass ich dann im fiktiven Oktoberfest-Beispiel anders schreiben würde?

Zitat:

"aus medizinischer Sicht wenig wahrscheinlich, dass es in Tirol zu Ansteckungen gekommen ist“, erklärt Landessanitätsdirektor Franz Katzgraber per Pressemitteilung. Nach Ansicht der Österreicher haben sich die Urlauber an Bord bei dem kranken Italien-Rückkehrer angesteckt. Der Ski-Spaß geht normal weiter.
Wenn ein "Landessanitätsdirektor" (also ich nehme mal stark an ein Mediziner) sowas öffentlich schreibt, stehen mir angesichts der Inkubationszeit des Corona-Virus schon ziemlich die Haare zu Berge.
Aus medizinischer Sicht ist es nämlich sehr unwahrscheinlich, dass ein nach Hause fliegender Italien-Rückkehrer gleich mehrere Ischgl-Touristen im Flieger ansteckt (und sonst offensichtlich niemanden im flugzeug nach Island) und v.a. ist es extrem unwahrscheinlich, dass nach so kurzer Zeit bei einer ganz frischen Ansteckung die Tests der Ischgl-Touristen schon positiv ausfällt.

Helios 16.03.2020 18:31

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517073)
............
Auf jeden Fall halte ich es für erfolgversprechender, als einfach nur Maßnahmen
...........

Servus,
ich habe Deine Beiträge gelesen und kenne Deine positive Meinung zu Südkorea - genau das erweckt eine positive Erwartungshaltung, zusätzlich noch einen positiven TV-Beitrag über die Materie in dem Land gesehen => alles wird gut.

Heute das RKI in der Pressekonfernz - neben China hat Südkorea die höchsten Zahlen (von was auch immer). :o

Man wünsche allen eine positive Entwicklung, aber :Gruebeln:

iaux 16.03.2020 18:36

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1517073)
Es lohnt sich aus meiner Sicht sehr, sehr genau zu beobachten und zu analysieren, was alles in Südkorea, aber auch in Taiwan, Japan und Singapur anders läuft als bei uns.
Auf jeden Fall halte ich es für erfolgversprechender, als einfach nur Maßnahmen unserer europäischer Nachbarländer zu kopieren oder mit noch restriktiveren Erlassen zu übertreffen versuchen.

Aber was sagt uns das für die allgemeine Ausbreitung des Virus und der Aussage der Durchseuchung? Wenn diese Länder es schaffen die Pandemie zu stoppen, wird es in naher Zukunft keine Durchseuchung geben, ohne dass es einen Impfstoff gibt, oder eine Herdenimmunität.

Was bedeutet, dass die getroffenen Maßnahmen in Form von Quarantäne und Social Distancing u.a.m. dafür gesorgt haben, dass die Pandemie in den genannten Gebieten unterbunden wurde.

Im Gegensatz zu D sind dort die Vorgaben eingehalten worden, auch weil man in Südkorea den lock down für für einzelne Viertel und nicht für das ganze Land ausgerufen hat.
Klingt danach, als ob wir flatten the curve hinbekommen, auch wenn sich nicht jeder daran hält.
Wenn man das Ziel hätte die Pandemie zu stoppen müsste man wohl anders vorgehen.

mMn

Trillerpfeife 16.03.2020 18:39

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1517145)
...
Klingt danach, als ob wir flatten the curve hinbekommen, auch wenn sich nicht jeder daran hält.
...

leider mit deutlich mehr Totesopfern aus den Risikogruppen.

vermute ich.

Bockwuchst 16.03.2020 18:48

War auf dem Heimweg noch bissl was Hamstern. Ausverkauft war unter anderem: Klopapier, Brot (auch das zum aufbacken), Milch (sogar die Laktose freie und die aus Soja) Eier, Pesto, Öl, Kartoffeln, Pommes, Fischstäbchen, viele Sorten Joghurt. Liste ließe sich fortsetzten.

ThomasG 16.03.2020 18:50

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1517145)
Aber was sagt uns das für die allgemeine Ausbreitung des Virus und der Aussage der Durchseuchung? Wenn diese Länder es schaffen die Pandemie zu stoppen, wird es in naher Zukunft keine Durchseuchung geben, ohne dass es einen Impfstoff gibt, oder eine Herdenimmunität.

Was bedeutet, dass die getroffenen Maßnahmen in Form von Quarantäne und Social Distancing u.a.m. dafür gesorgt haben, dass die Pandemie in den genannten Gebieten unterbunden wurde.

Im Gegensatz zu D sind dort die Vorgaben eingehalten worden, auch weil man in Südkorea den lock down für für einzelne Viertel und nicht für das ganze Land ausgerufen hat.
Klingt danach, als ob wir flatten the curve hinbekommen, auch wenn sich nicht jeder daran hält.
Wenn man das Ziel hätte die Pandemie zu stoppen müsste man wohl anders vorgehen.

mMn

Zitat:

Zitat von ntv.de
Der Direktor des Instituts für Virologie der Charité, Christian Drosten, vermutet, dass dafür zwei von drei Menschen zumindest vorübergehend immun sein müssen. In Deutschland wären das bei einer Gesamtbevölkerung von 83 Millionen fast 56 Millionen Menschen. Dieser Anteil müsste sich infizieren, um die Ausbreitung dann zu stoppen, so Drosten gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Erst mit diesem Durchseuchungsgrad wird die Herdenimmunität erreicht, die dann auch nicht-immune Menschen vor Ansteckung schützt. Derzeit geht man davon aus, dass ein an Sars-CoV-2 Erkrankter im Schnitt drei andere Menschen ansteckt.

Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Selbstans...e21636499.html

"... die dann auch nicht-immune Menschen vor Ansteckung schützt".
Diese Worte kann man so aufassen, dass keine Ansteckungen mehr möglich sind nach Überschreitung eines bestimmten Durchseuchungsgrades auch für nicht-immune Menschen, aber ich glaube so ist es leider nicht.
Die Wahrscheinlichkeit sich als nicht-immuner Mensch zu infizieren sinkt sehr stark, aber man kann sich schon noch infizieren.

rookie2003 16.03.2020 18:52

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1517134)
Und so lange verhungern wir, oder verderbliche Sachen sind in 14 Tage kaputt?

Das ist doch eine Abwägungssache und kein schwarz/weiß.

Das was wichtig ist läuft weiter, da können sich auch manche anstecken. Aber es flacht die Kurve ab, wenn das was nicht notwendig ist eingestellt wird.

Die Kontakte um 50% einstellen. D.h. der LKW Fahrer und der Arzt stellt z.b. seine Kontakte fast nicht ein, dafür musst du dann auf 20 % runter.

Und die Epedemie endet auch nicht an Grenzen. Oder willst du das mit dem Fahrerwechsel dann auch zwischen Hessen und NRW machen oder nur an "richtigen" Grenzen?

Genau das ist das Problem. Wollte damit aufzeigen, wie inkonsequent das alles ist und sich zB viele Länder über das Zitat in den Medien gestern "lasche" Vorgehen von Deutschland wundern bzw. gewundert haben.
Den selben Eindruck könnte man auch von Spanien bekommen, das bis vor einer Woche noch dachte, dass es sie nicht treffen würde.
UK-Taktik ist ja fast noch weltfremder als die von Trump.

Das problematische aktuell ist, dass das Problem bzw. vielmehr das Verständnis an der Basis noch nicht anbekommen ist. Der überwiegende Teil der Leute macht fast weiter wie bisher. Deshalb sind in den bekannten Ländern nach und nach härtere Maßnahmen in Kraft getreten.

Es muss allen klar sein, dass dieses Problem nicht in 2-3 Monaten vom Tisch sein wird.
Viel wichtiger wird sein, rasch ein - zumindest europaweites - einheitliches Vorgehen für die abflauende Phase zu finden. Hotspots wird es vermutlich weiterhin geben.
Im Moment schaut jeder (jedes Land, jeder Einzelne) nur auf sich.
Soweit ich das verstehe, wird es in 6-12 Monaten nochmals eine 2. Welle geben und dann wird sich zeigen wie ernst man die Sache jetzt genommen hat und welche Schlüsse man gezogen hat.

In Ö hat sich zB auch gezeigt, dass Krankenhäuser ganz und gar nicht für so etwas gerüstet sind - und ich meine nicht die Kapazitäten, sondern die Organisation an sich. Da sind Fehler passiert, die würde man in einem hochentwickelten Land nicht erwarten.

dasgehtschneller 16.03.2020 18:52

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1517116)
Zum Glück sprechen sie aber von der "Gruppenwanderung" und vom "Jassabend", deswegen gehe ich nicht von einem Ausgangsverbot aus.

Live hier: https://www.youtube.com/watch?v=fnuT...ture=emb_title

So wie ich es verstanden habe, soll es im Moment kein Generelles Ausgangsverbot geben.
Es wurde aber auch ausdrücklich gesagt dass es auf dem Weg nur funktioniert wenn die Bevölkerung sich an die Regeln hält.
Ich denke wir haben es selber in der Hand ob es bei diesen Regeln bleibt oder ob es schon bald weitere Verschärfungen gibt.

iaux 16.03.2020 19:00

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1517150)
Quelle: https://www.n-tv.de/wissen/Selbstans...e21636499.html

"... die dann auch nicht-immune Menschen vor Ansteckung schützt".
Diese Worte kann man so aufassen, dass keine Ansteckungen mehr möglich sind nach Überschreitung eines bestimmten Durchseuchungsgrades auch für nicht-immune Menschen, aber ich glaube so ist es leider nicht.
Die Wahrscheinlichkeit sich als nicht-immuner Mensch zu infizieren sinkt sehr stark, aber man kann sich schon noch infizieren.

Das hab ich schon verstanden. Die Beispiele im fernen Osten zeigen jedoch, dass die Infektionsraten nur noch sehr gering sind, auch ohne, dass sich mehrere Millionen Menschen infiziert haben.
Was für mich bedeutet, wir können es in den Griff bekommen, die Hysterie die derzeit um sich greift ist nicht gerechtfertigt. Aufmerksame Besonnenheit is wohl weiterhin angebracht und es ist nicht so dramatisch, im Sinne von Opferzahlen, wie es teilweise verbreitet wird.

Vicky 16.03.2020 19:04

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1517153)
Das hab ich schon verstanden. Die Beispiele im fernen Osten zeigen jedoch, dass die Infektionsraten nur noch sehr gering sind, auch ohne, dass sich mehrere Millionen Menschen infiziert haben.
Was für mich bedeutet, wir können es in den Griff bekommen, die Hysterie die derzeit um sich greift ist nicht gerechtfertigt. Aufmerksame Besonnenheit is wohl weiterhin angebracht und es ist nicht so dramatisch, im Sinne von Opferzahlen, wie es teilweise verbreitet wird.

Ich glaube eher, dass die Zahlen aus China nicht stimmen können. So ein Virus hört nicht plötzlich auf, sich zu verbreiten. Sie werden vermutlich wieder steigen, sobald die dortige Quarantäne gelockert wird... und wir bekommen dazu sicher keine Infos.

Aber das ist reine Spekulation.

Stefan 16.03.2020 19:17

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1517153)
........ Aufmerksame Besonnenheit is wohl weiterhin angebracht und es ist nicht so dramatisch, im Sinne von Opferzahlen, wie es teilweise verbreitet wird.

Italien hatte heute 349 Tote und aktuell 1851 Personen, die unter "Serious,Critical" fallen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.