triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Hafu 14.03.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 547685)
Sehr schön: http://www.sport1.de/de/wintersport/...el_364377.html

Da sieht man mal was möglich ist, weil halt im Höchstleistungssport die Leistungsdichte nicht ganz so groß ist.

Schade das sowas bei uns Amateuren manchmal sogar im 1/10 Bereich liegt.
;) :Cheese:

Wobei man fairerweise noch anmerken kann, dass die Ukraine ihre schwächste Läuferin (die dafür eine sichere Schützin ist) aus taktischen Gründen als letztes einsetzten und die Deutschen ihre stärkste Athletin insgesamt auf Position vier.
Die Ukrainerin hatte deutlich sichtbar 5 kg Übergewicht (bei der Übertragung dacht ich mir: schwanger?) und wird nach diesem Rennen ihre Karriere beenden.
Im direkten Duell gegen eine Brunet, Ekholm, Mäkäräinen oder Kuzmina hätte Magdalena Neuner null Chancen gehabt, das 25-Sekunden-Loch nach dem zweiten Schießen noch zu zu fahren.

Gerade bei einem Jahrhunderttalent wie Neuner habe ich mich schon des öfteren gefragt: Wenn sie dopen sollte, wann und v.a. warum hat sie denn damit angefangen???

Seit sie 12 Jahre alt ist gewinnt sie national und international alles, was es zu gewinnen gibt (und zwar anfangs nicht nur im Biathlon, wo es erst für 15-jährige Rennen gibt, sondern auch im Speziallanglauf); stets hat sie auch die zwei Altersklassen über ihr beherrscht; als Junior wird sie mit 18 (oder waren es 17?)bereits "Profi" und startet im Weltcup, gewinnt dort gleich ihr erstes Rennen und wird im selben Jahr noch mehrfache Weltmeisterin.
Seitdem hat sie keine einzige Saison als echte Durststrecke zu verzeichnen, hat also in ihrer ganzen Karriere noch nie richtig erfahren, wie sich Misserfolg (außer in einzelnen Rennen oder Saisonphasen) anfühlt.

Ich glaube, dass man bei aller berechtigter Skepsis gegenüber professionellem Sport auch gelegentlich die Möglichkeit in Erwägung ziehen muss, dass die Natur einige wenige Menschen mit überragendem Talent/ genetischem Material ausgestattet hat, so wie es ja auch unstrittig überragende Talente in der Musik und in der Malerei gibt und gegeben hat!

Megalodon 14.03.2011 19:51

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 548102)
Doping - Bombengeschäft im Breitensport

Bedenklich - auch der häufige Gebrauch von Schmerzmitteln.

Felix

Netter Artikel, danke dafür.

"EPO gilt als Radfahrerdroge." :Lachanfall:

Axel 14.03.2011 21:45

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 548166)
Wobei man fairerweise noch anmerken kann, dass die Ukraine ihre schwächste Läuferin (die dafür eine sichere Schützin ist) aus taktischen Gründen als letztes einsetzten und die Deutschen ihre stärkste Athletin insgesamt auf Position vier.
Die Ukrainerin hatte deutlich sichtbar 5 kg Übergewicht (bei der Übertragung dacht ich mir: schwanger?) und wird nach diesem Rennen ihre Karriere beenden.
Im direkten Duell gegen eine Brunet, Ekholm, Mäkäräinen oder Kuzmina hätte Magdalena Neuner null Chancen gehabt, das 25-Sekunden-Loch nach dem zweiten Schießen noch zu zu fahren.

Gerade bei einem Jahrhunderttalent wie Neuner habe ich mich schon des öfteren gefragt: Wenn sie dopen sollte, wann und v.a. warum hat sie denn damit angefangen???

Seit sie 12 Jahre alt ist gewinnt sie national und international alles, was es zu gewinnen gibt (und zwar anfangs nicht nur im Biathlon, wo es erst für 15-jährige Rennen gibt, sondern auch im Speziallanglauf); stets hat sie auch die zwei Altersklassen über ihr beherrscht; als Junior wird sie mit 18 (oder waren es 17?)bereits "Profi" und startet im Weltcup, gewinnt dort gleich ihr erstes Rennen und wird im selben Jahr noch mehrfache Weltmeisterin.
Seitdem hat sie keine einzige Saison als echte Durststrecke zu verzeichnen, hat also in ihrer ganzen Karriere noch nie richtig erfahren, wie sich Misserfolg (außer in einzelnen Rennen oder Saisonphasen) anfühlt.

Ich glaube, dass man bei aller berechtigter Skepsis gegenüber professionellem Sport auch gelegentlich die Möglichkeit in Erwägung ziehen muss, dass die Natur einige wenige Menschen mit überragendem Talent/ genetischem Material ausgestattet hat, so wie es ja auch unstrittig überragende Talente in der Musik und in der Malerei gibt und gegeben hat!


Kritisch aber objektiv.

Danke.

Axel

Helmut S 15.03.2011 06:30

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 548166)
Gerade bei einem Jahrhunderttalent wie Neuner

Stimmt. Das hatte ich vergessen. Jan Ullrich war ja auch ein Jahrhunderttalent. Hätte ich selbst drauf kommen können.

Axel 15.03.2011 07:06

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 548573)
Stimmt. Das hatte ich vergessen. Jan Ullrich war ja auch ein Jahrhunderttalent. Hätte ich selbst drauf kommen können.

Dumpf und undifferenziert.

Auch Danke. :Cheese:

Axel

NBer 16.03.2011 16:14

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 549503)
ich hab mal angefangen zu googeln und siehe da:.....


solche postings gehören hier nicht her bzw gelöscht.
das man im internet alles kaufen kann dürfte jedem klar sein, auch ohne hier direkte links zu posten.......

magl 16.03.2011 21:10

Naja, das ganze Posting wird einfach gelöscht?????



Mann hätte ja auch nur den link rausnehmen können?


Somit zum Thema freie Meinung, es könnte ja auch Pro Doping Argumentieren werden, links zu Material sind auch erlaubt....
Ich will dies zwar nicht als Vergleich heranziehen, aber ärgern tut es mich schon das, das ganze Posting kommentarlos gelöscht wird....

Ganz schlechter Stil ?

mauna_kea 16.03.2011 21:35

Zitat:

Zitat von magl (Beitrag 549625)
Naja, das ganze Posting wird einfach gelöscht?????
Mann hätte ja auch nur den link rausnehmen können?
Somit zum Thema freie Meinung, es könnte ja auch Pro Doping Argumentieren werden, links zu Material sind auch erlaubt....
Ich will dies zwar nicht als Vergleich heranziehen, aber ärgern tut es mich schon das, das ganze Posting kommentarlos gelöscht wird....
Ganz schlechter Stil ?

Kommentarlos stimmt nicht.
Ausser einer Anleitung wie man googelt um daran zu kommen, kann ich keinen anderen Inhalt in dem Post finden.

Flitzetina 18.03.2011 13:59

http://www.velonation.com/News/ID/78...h-hormone.aspx

:Nee:
Nicht lernfähig

ironlollo 18.03.2011 14:02

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 550461)

Ich lach mich schlapp!

KernelPanic 18.03.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 550461)

Auf deutsch:

http://de.news.yahoo.com/26/20110318...p-818a112.html
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_68082.htm

Teuto Boy 18.03.2011 14:04

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 550461)

... Pech gehabt...

Scheint neue Nachweismethoden zu geben.

Hafu 18.03.2011 14:06

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 550461)


War der nicht sogar selbst ernannter gläserner Athlet auf seiner Homepage mit Veröffentlichung von Laborbefunden usw.?:(

Wieder mal ein Beispiel, dass es nichts bringt, wenn erwischte Doper nach Ablauf ihrer Sperre wieder in den Leistungssport zurückkehren: sie werden es immer wieder tun, spätestens wenn sie merken, dass ohne Stoff der Erfolg ausbleibt!

berti 18.03.2011 14:10

die deutsche Kobra. Einer dümmer als der andere.
Grüße
Berti

Axel 18.03.2011 14:12

So ein riesen Knaller. Aber es ist wahrscheinlich so wie Harald sagt: Nach anfänglichen guten Vorsätzen kippen die Doper in ihre alten Muster zurück, wenn sie sehen, das sich im System ja nicht geändert hat. Dann greifen wieder die Ausreden vor sich selbst: Die Anderen tuns ja auch... blabla...

War bei Zülle ja genau so: 1 Saison wohl sauber nach dem Festina-Skandal. Dabei immer schön hinterher geradelt. Danach plötzlich wieder mit vorne dabei.

Da ist wirklich Hopfen und Malz verloren.

Axel

KernelPanic 18.03.2011 14:17

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550467)
Wieder mal ein Beispiel, dass es nichts bringt, wenn erwischte Doper nach Ablauf ihrer Sperre wieder in den Leistungssport zurückkehren: sie werden es immer wieder tun, spätestens wenn sie merken, dass ohne Stoff der Erfolg ausbleibt!

Merkt man bei der UCI wohl auch langsam...
http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_68076.htm

ironlollo 18.03.2011 14:25

Die Homepage von Patrick Sinkewitz wird zufällig gerade jetzt überarbeitet.

drullse 18.03.2011 14:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550467)
Wieder mal ein Beispiel, dass es nichts bringt, wenn erwischte Doper nach Ablauf ihrer Sperre wieder in den Leistungssport zurückkehren: sie werden es immer wieder tun, spätestens wenn sie merken, dass ohne Stoff der Erfolg ausbleibt!

Aber was kassiert man auch und grade hier für Dresche, wenn man lebenslange Sperren fordert... :Huhu:

kuestentanne 18.03.2011 14:38

Neue Nachweismethode, die ausgerechnet beim "Kronzeugen" Sinkewitz als erstes anschlägt?

Ich halte Sinke für blöd genug, aber irdgendwie riecht das nach da steckt mehr hinter.

ironlollo 18.03.2011 14:43

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 550493)
Ich halte Sinke für blöd genug, aber irdgendwie riecht das nach da steckt mehr hinter.

:confused:

Hafu 18.03.2011 14:48

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 550493)
Neue Nachweismethode, die ausgerechnet beim "Kronzeugen" Sinkewitz als erstes anschlägt?

Ich halte Sinke für blöd genug, aber irdgendwie riecht das nach da steckt mehr hinter.


sämtliche Kommentarfunktionen auf der Facebook-Seite sind deaktiviert und eine eigene Stellungnahme des Erwischten fehlt komplett, obwohl der Test ja schon einige Wochen alt ist: würdest du meinen, dass das dafür spricht, dass es einen Unschuldigen erwischt hat?

Vinoman 18.03.2011 14:52

Da lob ich mir doch die, welche durch Tretlageröl schneller sind....:)

kuestentanne 18.03.2011 15:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550498)
sämtliche Kommentarfunktionen auf der Facebook-Seite sind deaktiviert und eine eigene Stellungnahme des Erwischten fehlt komplett, obwohl der Test ja schon einige Wochen alt ist: würdest du meinen, dass das dafür spricht, dass es einen Unschuldigen erwischt hat?

Nö, nicht unschuldig, aber halt, dass von bestimmten Stellen ein besonderes Interesse vorhanden war, gerade ihn zu erwischen.
Bettini und Klöden wird´s auf jeden Fall freuen.

Teuto Boy 18.03.2011 15:07

Zitat:

Zitat von kuestentanne (Beitrag 550513)
Nö, nicht unschuldig, aber halt, dass von bestimmten Stellen ein besonderes Interesse vorhanden war, gerade ihn zu erwischen.
Bettini und Klöden wird´s auf jeden Fall freuen.

den Gedanken hatte ich auch...wenn das jetzt wirklich nachweisbar ist und vorher nicht oder sehr schwer ist es schon komisch, dass es Sinkewitz erwischt u. noch nicht mehr andere Fälle aufgetreten sind.

Hafu 18.03.2011 17:11

Der Fall des "Kollegen" Schreiber wurde ja bereits hier diskutiert (Gott sei Dank war ich vor zwei Wochen im Urlaub und musste mich so nicht ganz so sehr aufregen und ärgern).

Laut DTU-Bekanntmachung vom 4.3. wurde er (sogar rückwirkend zum 14. 8. 2010) für zwei Jahre gesperrt. Nichtsdestoweniger wunder' ich mich, dass in der Ergebnisliste des Abu-Dhabi-Triathlons vom 12.3., also eine Woche später, ein Steffen Schreiber AK 45 aus Deutschland finisht.:confused: :confused: :Nee:

Würde mich wundern, wenn es zwei Triathleten mit demselben Namen, selber Nationalität aus derselben Altersklasse gibt.

Würde eher vermuten, dass Flug schon gebucht und Wettkampf gemeldet war und dann lässt man sich von so 'ner lästigen Sperre nicht den Urlaub versauen...

Bin mal gespannt, ob das auch die DTU interessiert.

Teuto Boy 18.03.2011 17:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550573)
Nichtsdestoweniger wunder' ich mich, dass in der Ergebnisliste des Abu-Dhabi-Triathlons vom 12.3., also eine Woche später, ein Steffen Schreiber AK 45 aus Deutschland finisht.:confused: :confused: :Nee:

Würde mich wundern, wenn es zwei Triathleten mit demselben Namen, selber Nationalität aus derselben Altersklasse gibt.

Würde eher vermuten, dass Flug schon gebucht und Wettkampf gemeldet war und dann lässt man sich von so 'ner lästigen Sperre nicht den Urlaub versauen...

Bin mal gespannt, ob das auch die DTU interessiert.

Das wäre der Hammer.

oder es sind tatsächlich 2 Dr Jekyl and Mr Hyde :Nee:

Auf der anderen Seite wäre es natürlich ganz bitter wenn es tatsächlich noch einen sauberen Steffen Schreiber in der AK 45 gäbe, da müste man ja schon fast ins Zeugenschutzprogramm u. eine neue Triathlonidentität bekommen.

faulenzer 18.03.2011 17:37

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550573)
Bin mal gespannt, ob das auch die DTU interessiert.

Warum sollte das die DTU interessieren?
Der Abu Dhabi ist doch eine "private" Veranstaltung.

Hafu 18.03.2011 17:43

Zitat:

Zitat von faulenzer (Beitrag 550578)
Warum sollte das die DTU interessieren?
Der Abu Dhabi ist doch eine "private" Veranstaltung.

Der Ironman auf Hawaii ist auch 'ne "private" Veranstaltung.

Die DTU hat das WADA-Reglement anerkannt, so dass Sperren automatisch auch für internationale Veranstaltungen und außerdem auch für andere Sportarten, die dem WADA-Reglement unterliegen, gelten.

faulenzer 18.03.2011 17:56

Das die DTU das Wada Regelement anerkannt hat ist klar.

Aber so wie ich das sehe hat Abu Dhabi nicht das Wada-Reglement anerkannt. Er verweist auch nicht auf die ITU, oder wenigstens
die WTC, und in den aufgeführten Regeln ist auch kein Wort von Doping zu finden.
Sie verweisen dort auch nirgends auf einen anderen Verband, z.B. wegen Zulässikgeit von Schwimmanzügen oder Helmen.
Der Helm muss geprüft sein (es steht aber nicht von wem) und ausser den aufgeführten Regeln sollst Du nur die Verkehrsregeln einhalten.

Daher sehe ich das noch mehr als eine "private" Veranstaltung als z.B. dem Ironman auf Hawai. Wo soll da also von der DTU oder der WADA eine rechtliche Handhabe sein?

Megalodon 18.03.2011 18:36

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 550461)

Langsam glaube ich abseits von gewissen Sachzwängen im Profisport einfach auch an die grenzenlose Dämlichkeit gewisser Protagonisten. Lässt exzessives Ausdauertraining das Hirn schrumpfen ? Die Frage stelle ich mir immer öfter.

Megalodon 18.03.2011 18:39

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550467)
Wieder mal ein Beispiel, dass es nichts bringt, wenn erwischte Doper nach Ablauf ihrer Sperre wieder in den Leistungssport zurückkehren: sie werden es immer wieder tun, spätestens wenn sie merken, dass ohne Stoff der Erfolg ausbleibt!

Das meine ich mit Sachzwängen. Unsereins verdient sein Geld in "normalen" Berufen. Und diese Herren und Damen müssen einfach eine gewisse Wattzahl drücken sonst bleibt die Kohle auf dem Konto aus.

kuestentanne 18.03.2011 21:38

Zitat:

Zitat von Megalodon (Beitrag 550609)
Langsam glaube ich abseits von gewissen Sachzwängen im Profisport einfach auch an die grenzenlose Dämlichkeit gewisser Protagonisten. Lässt exzessives Ausdauertraining das Hirn schrumpfen ? Die Frage stelle ich mir immer öfter.

Das Training nicht, aber zu viel Testosteron schon, also zumindest sinkt die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit, ob´s Hirnvolumen schrumpft, weiß ich nicht.
Schlechtes Gedächnis ist blöd für Lügner.

drullse 18.03.2011 21:41

Na guck an - geht doch...

Leichtathletik-Trainer für zehn Jahre gesperrt

Ortsschildkönig 18.03.2011 22:11

Patrick und sein Team hatten dieses Jahr Einladungen zu einigen "großen" Rennen, einige Frühjahrsklassiker, Giro, etc...vielleicht war für die Aussicht auf die ganz große Bühne die "Verlockung" zu groß...

Klugschnacker 19.03.2011 01:19

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 550573)
Der Fall des "Kollegen" Schreiber wurde ja bereits hier diskutiert (Gott sei Dank war ich vor zwei Wochen im Urlaub und musste mich so nicht ganz so sehr aufregen und ärgern).

Laut DTU-Bekanntmachung vom 4.3. wurde er (sogar rückwirkend zum 14. 8. 2010) für zwei Jahre gesperrt. Nichtsdestoweniger wunder' ich mich, dass in der Ergebnisliste des Abu-Dhabi-Triathlons vom 12.3., also eine Woche später, ein Steffen Schreiber AK 45 aus Deutschland finisht.:confused: :confused: :Nee:

Würde mich wundern, wenn es zwei Triathleten mit demselben Namen, selber Nationalität aus derselben Altersklasse gibt.

Würde eher vermuten, dass Flug schon gebucht und Wettkampf gemeldet war und dann lässt man sich von so 'ner lästigen Sperre nicht den Urlaub versauen...

Bin mal gespannt, ob das auch die DTU interessiert.

Das wäre ja wirklich der Hammer. Leider ist das Photo, das während des Wettkampfes von ihm geschossen wurde, sehr unscharf.



Ist das Dr. med. Steffen Schreiber, Facharzt für Orthopädie in Mittweida?

Riversider 19.03.2011 06:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 550749)
Das wäre ja wirklich der Hammer. Leider ist das Photo, das während des Wettkampfes von ihm geschossen wurde, sehr unscharf.


Ist das Dr. med. Steffen Schreiber, Facharzt für Orthopädie in Mittweida?

Ich bin ein absoluter Gegner im Bezug auf den Einsatz unerlaubter Mittel im Sport.

Ob aber die Veröffentlichung von einem Foto des Dopers hier im Forum, bei einer Privatperson sogar mit Nennung des Wohnorts, durch unser Rechtssystem gedeckt ist, möchte ich stark bezweifeln.

Hafu 19.03.2011 08:22

Zitat:

Zitat von Riversider (Beitrag 550751)
Ich bin ein absoluter Gegner im Bezug auf den Einsatz unerlaubter Mittel im Sport.

Ob aber die Veröffentlichung von einem Foto des Dopers hier im Forum, bei einer Privatperson sogar mit Nennung des Wohnorts, durch unser Rechtssystem gedeckt ist, möchte ich stark bezweifeln.

Ist ein dopender Altersklassensportler, der unserer Sportart Triathlon einen erheblichen Schaden hinzugefügt hat, mehr Privatperson als Patrick Sinkewitz, über dessen Fall wir hier doch auch diskutieren, obwohl sein Doping-Verfahren im Gegensatz zu dem von Steffen Schreiber ja noch nicht ml abgeschlossen ist?

Bevor die DTU den Namen in einer Pressemitteilung veröffentlicht hat, hat sie sich zweifellos durch ihre Juristen vergewissert, dass dies im konkreten Fall auch zulässig ist.

Klugschnacker 19.03.2011 09:13

NADA-Code,
§14.3 Information der Öffentlichkeit

Spätestens zwanzig (20) Tage, nachdem die Entscheidung ergangen ist, dass ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen vorliegt oder gegen die Entscheidung des Disziplinarorgans kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, soll die für das Ergebnismanagement zuständige Anti-Doping-Organisation die Entscheidung Veröffentlichen und dabei insbesondere Angaben zur Sportart, zur verletzten Anti-Doping-Bestimmung, zum Namen des Athleten oder der anderen Person, der/die den Verstoß begangen hat, zur Verbotenen Substanz oder zur Verbotenen Methode sowie zu den Konsequenzen machen.
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...e_komplett.pdf

drullse 19.03.2011 11:02

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 550749)
Dr. med. Steffen Schreiber

Ach nee, Arzt isser auch noch...

Wenn er das tatsächlich ist, zeigt das umso mehr, dass man solche Typen wirklich restlos aus dem Sport entfernen muss.

hazelman 19.03.2011 11:24

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 550779)
NADA-Code,
§14.3 Information der Öffentlichkeit

Spätestens zwanzig (20) Tage, nachdem die Entscheidung ergangen ist, dass ein Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen vorliegt oder gegen die Entscheidung des Disziplinarorgans kein Rechtsmittel mehr eingelegt werden kann, soll die für das Ergebnismanagement zuständige Anti-Doping-Organisation die Entscheidung Veröffentlichen und dabei insbesondere Angaben zur Sportart, zur verletzten Anti-Doping-Bestimmung, zum Namen des Athleten oder der anderen Person, der/die den Verstoß begangen hat, zur Verbotenen Substanz oder zur Verbotenen Methode sowie zu den Konsequenzen machen.
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/us...e_komplett.pdf


"SOLL!" :Blumen:

Heisst nicht muss! Die können also davon absehen, wenn gewichtige Gründe dagegen sprechen. Hmmm... Da wird er sich sicher was einfallen lassen, der Azt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.