![]() |
Eigentlich erstaunlich, wie Sanders mit den hier beschriebenen technischen Schwächen auf dem Rad den canadischen Stundenrekord fahren konnte. Hört sich zwar immer einfach an auf den Bahn zu fahren, aber bei über 50kmh aufm Auflieger mit Kopf unten in eine Steilkurve reinzuhalten - und das auch unter brutaler Ermüdung hinten raus - ... vorsichtig ausgedrückt: das ist schon gewöhnungsbedürftig.
Und wenn man nicht geradeausfahren kann auf der Messlinie (im Track-Jargon "stick to black") fährt man erhebliche "mehr Meter" - besonders in den Kurven ist das durchaus eine Kunst. |
Zitat:
Ich denke, dass es leichter ist bzw. schneller möglich, sich auf einer geometrisch exakte abgerundete Strecke ohne Wind, Mitfahrer und Ähnliches ans Limit heranzutasten, wo man alle paar Sekunden die gleichen Kurven üben kann. Auf offener Straße bei wechselnden Bedingungen und Untergründen, wo man nicht die Gelegenheit hat die Strecke beliebig oft zu erkunden und jede Kurve zu üben, male ich mir das schwieriger aus. |
Zitat:
|
Damit noch ein Blinder mitredet::Huhu:
Wenn ich Hafu richtig verstanden habe, ist nicht allein das Kurvenfahren das Problem. Vielmehr scheint das Problem schon vor der Kurve zu beginnen, nämlich beim Bremsen. Wenn er da zu früh und/oder zu stark runterbremst, kann er die Kurve so gut fahren wie er will, er verliert Zeit. Das war vermutlich auf der Bahn weniger das Problem, denn das Rad bei seinem Rekord hatte keine Bremse. M. |
Wir werden es heute abend sehen.:Blumen:
Ich freue mich auf das Rennen und erwarte einen unterhaltsameren Rennverlauf als heute morgen in Dubai, wo der Wettkampf so richtig erst in T2 losging und Zepuntke unf Svensson mit ihrer verzweifelt offensiven Renngestaltung mir regelrecht leid getan haben. Miami ist vom Charakter eher sowas wie ein typischer WTS-,Liga oder oder Weltcupkurs (nur eben deutlich länger), wovon ich mir sicher schon 100 Rennen live angesehen habe und dementsprechend rechne ich damit, dass im Vergleich zu üblichen 70.3-Rennen dem Schwimmen nochmal deutlich höheres Gewicht zukommt, in dem Sinne, dass man dort nie die Tuchfühlung zur Spitze verlieren darf, weil Überholvorgänge im technischen Teil schwierig und riskant sind. |
Zitat:
Für seinen Stundenweltrekord hat er auch mehrere Wochen das Bahnfahren geübt. und bei allem, was man übt wird man auch besser. Dass er Kurven fahren und Bremsen in jüngster Zeit geübt hat, konnte ich in den von ihm fleißig bespielten socialmedia-Kanälen nicht erkennen (auch wenn ich mich bei YT zur Zeitersparnis eher auf Schnodo verlasse;) ) und er ist ja nicht gerade der Typ für Geheimtraining. Wenn ich Frodo gestern bei Bob Babitt richtig verstanden habe, dann konnte Sanders beim Training tags zuvor im Regen warum auch immer nur auf dem Speedway fahren und den technischen Abschnitt des Kurses gar nicht richtig besichtigen (oder Sanders wollte es nicht wegen der dann erhöhten Routschgefahr). Babitt hat da leider nicht nachgehakt |
Zitat:
Ich wage einen Blick auf das After Race Video des Holzhackers, in der er feststellen wird, beim naechsten Mal nicht bis zum verregneten Nachmittag zu ratzen oder zu einer Zeit ins Bett zu gehen, in der die echten Profis sowie SEIN Triathlon Gott Jan Frodeno bereits Strecke und Equipment checken. Wärs nicht "unser" Lionel, waers zum Verzweifeln. So war es absolut erwartbar und ich kann es förmlich vor mir sehen, wie der einzige Bruchpilot, der unfallfrei lediglich auf Zwift und im abgesperrten Oval mit überhöhten Kurven radeln kann, den Streckencheck verschnarcht, danach mit dem aus dem Hotel-Coupon-Heft bestellten Pizzastück aus dem Fenster in den Regen blickend feststellt, dass Homestead doch nicht nur ein anderer Name für Daytona ist, er zur Sicherheit nochmal im 3 Minutenschnitt eine Stunde um die Pick Up's des Hotel Parking Lots all out rennt, um sicherzugehen, dass die Form nicht kaputt gegangen ist, herrlich! Und wie immer - leider geil! |
Zitat:
Ich schließe mich flachys messerscharfer Analyse an. :Cheese: |
Gemach... Gemach.... edle Recken des Pedalierens
- es ist nur Lionel beim Trainings-Check und nicht "Mr. Bean On The Bike" Er wird das Ding schaukeln - trotz der vernichtenden Prognosen, wird er Einen raushauen. P.S. - Vielen Dank für eure Analysen - krame gerade die schwarzen Klamotten raus, ihr habt es geschafft, der Tag ist ver.aut |
Challenge Miami: Race Week - Episode 4
Challenge Miami: Race Week - Episode 4 ist draußen. Ich habe mich gleich darum gekümmert, während ich darauf warte, dass ein Update durchläuft. Was weg ist, ist weg. ;)
Es ist Donnerstag. Robbie Deckard richtet sein Rad auf dem Parkplatz, er legt eine Kette auf. In einer Halle fährt sich Jan Frodeno auf der Rolle warm. Ben Kanute meint, dass man sehr konzentriert sein muss. Sehr verschieden von Daytona, es überwiegen Richtungswechsel. 12:00 Uhr. Wassergewöhnung. Starker Wind. Rudy von Berg steht im hüfthohen Wasser und unterhält sich. Das Wasser hat 74 °F, ca. 23 °C. Nicht schlecht. Der Schwimmkurs ist unproblematisch, eine Schleife von 800 m. Das Wasser ist wellig. Bildinhalt: Ein sehr windiger Tag 13:00 Uhr im Athleten-Hotel. Lionel packt seine Schwimmsachen, er hat nur die Badehose an. Talbot filmt seinen Hintern. Lionel kann sich die YouTube-Premiere seines Videos vom Vortag nicht anschauen, er muss schwimmen gehen. 13:30 Uhr. Lionel plant die Schwimmgewöhnung um. Bei dem Wind lohnt es sich nicht, es wird reichen müssen, mal den großen Zeh ins Wasser zu stecken. Lionel stapft durchs Wasser. Später macht er sich fertig fürs Radfahren. Die Verantwortlichen haben sich erweichen lassen und den Radkurs für die Spätaufsteher auch am Nachmittag verfügbar gemacht. 15:00 Uhr. Pressekonferenz. Jan Frodeno und Lionel sitzen nebeneinander. Lionel wird nach seiner FTP-Leistung gefragt. Er sagt, dass es auf die leider nicht entscheidend ankommt auf diesem Kurs. Später bei der Wettkampfbesprechung: Es gibt wohl doch eine 20-m-Windschattenzone. Diese wird mit einem Maßband, das durch den Raum gezogen ist, verdeutlicht. Bildinhalt: Windschattenschnur 17:00 Uhr. Parkplatz vor dem Sportlerhotel. Andrew Starykowicz muss nochmal zur Radstrecke zum Testen. Ihm haben Teile am Rad gefehlt, irgendwas für die Nabe, die hat er schnell zugeschickt bekommen. Er hat schlechte Laune. Oder vielleicht kann er einfach nur Talbot Cox nicht leiden. Oder beides. Er will gewinnen. Er rast davon. Nike ZoomX Laufschuhe sind zu sehen. Vermutlich Lionels. Er tippt die Beschreibung zu seiner Radeinheit ins Laptop: "Abschließende leichte Fahrt auf der echten Radstrecke. Sehr schwierige Windverhältnisse. Die ersten beiden Kurven kann man in Zeitfahrposition fahren. Zumindest bei dem Wind heute." Talbot spricht das Duell Jan vs. Lionel an, das sie im Vorfeld stark herausgekehrt haben. Ist Jan der Einzige, der relevant ist? Natürlich nicht. Matt Hanson ist der Frischeste. Aber Jan ist natürlich derjenige, der noch von keinem der Konkurrenten jemals in einem Rennen geschlagen wurde. Dementsprechen ist er derjenige, der gehypt wird. Wer einen YouTube-Channel hat, der macht natürlich ein Duell Jan gegen sich selbst daraus; das ist der Typ, den es zu schlagen gilt. Aber er glaubt, dass jemand vorne sein wird, den niemand auf der Liste hat. Das war's von mir. Das Damenrennen läuft, 27 Minuten sind vorbei, ich schaue mit halbem Auge hin. Ich verrate mal nicht, wie es steht, falls jemand das Rennen erst später sehen will. Das war eine harte Woche für mich, sonst muss ich nur alle zehn Tage oder so was über Lionel schreiben. :Cheese: So, nun bin ich gespannt, wie das Rennen wird. |
Um die Sachen thematisch etwas zusammenzuhalten, kopiere ich noch das Post-Race-Interview aus dem Miami-Thread hier rein:
Das Schwimmen war eines seiner besten. Normalerweise kommt er als Letzter aus dem Wasser. Er ist im Rahmen seiner Möglichkeiten sehr gut geschwommen. Er zollt Jan Frodeno größten Respekt, er ist sich bewusst, dass es gegen ihn meistens nur darum geht, wer Zweiter wird. Aber Lionel ist mit seiner eigenen Performance zufrieden und es ist eine Freude, Jan bei der Arbeit zu beobachten. Der Reporter spricht Lionel darauf an, dass er alles tut um der nächste Champion zu werden. Er antwortet, es sei so, als müsse er gegen Tiger Woods zu seiner besten Zeiten antreten. Niemand hat gegen ihn gewonnen. Und so fühlt es sich gegen Jan an. Aber mindestens wird er selbst dadurch zum besseren Sportler, zum besseren Menschen. Es geht darum zu lernen, und von Jan Frodeno hat er einige Lehrstunden erhalten. Bildinhalt: Ein guter Tag im Leben von Lionel Sanders |
Kann mir eigentlich mal jemand den "Laufstil" von Lionel erklären ?
Der ist so wahnsinnig schnell unterwegs, dass er von 10 auf 2 vorgelaufen ist. Aber wenn man sich das optisch anschaut, sieht es aus, wie ein 4-jähriges Kind, welches vor sich hin stolpert. Als ob vorne eine Schnur gespannt wäre, über die er nicht hinaus draf. Gerade der Split-Screen mit Frodo war überdeutlich. Die Zeit gibt ihm recht. Und es ist höchst amüsant den Miami-Thread noch mal nach zu lesen. Beim Radln hat sich das Gefühl breit gemacht, dass die ganze Lionel-Frodo-Story absurd wäre, da er ja "nicht vorne mitspielt". Und zwei Seiten später ist er das Tier, weil er halt doch auf 2 vorgelaufen ist. Hut ab. Trotzdem frage ich mich, ob für Ihn das wirklich das effizienteste Laufen ist. Oder ob da nicht noch was zu holen wäre, wenn er mal gescheite Schritte machen würde. (Oder ob der Eindruck halt einfach täuscht und man ihn nicht mit dem Stil eines Kipchoge vergleichen darf) |
aus dem Challenge Miami 21 - Faden nach hier exportiert
Zitat:
Wird der frisch gebackene Taktikfuchs Sanders das pacing beim Schwimmen anpassen um Körner zu sparen? Ist vom Kopf her viel besser ständig auf der Überholspur zu sein, als sich harte Positionskämpfe zu liefern. Frodeno zieht vorne weg? Ich denke Brownlee hält das pacing nicht durch aufm Rad. Und Kienle? Wird man sehen, vllt der neue Geheimfavorit? Oder eben doch Sanders? Frodeno muss also aufpassen? Wenn er merkt, dass Sanders angeflogen kommt von hinten, um ihm seinen vierten Titel streitig zu machen, vllt verkrampft JF? War ja auch in Miami eine Sorge von Dan Lorang. Wenn Sanders Körner beim Schwimmen spart, und vllt noch 1-2 Kilo leichter wird, JF, ist ja in Top-Shape. oder, dann glaube ich, dass es sehr eng wird für JF und JF wirklich alles geben muss um seinen vierten Titel zu holen. Bei Kilometer 17 in Miami waren es 2 1/2 Minuten. Sanders hatte beim Laufen 30 sec auf Jan Frodeno aufgeholt bis ins Ziel. Dir ein Rießenkompliment, wie du hier den LS -Faden gepusht hast und das halbe Forum zu LS-Fans gemacht hast. :Blumen: Bin schon sehr gespannt wie es weitergeht. Schönen Samstag also nach Karlsruhe und Sanders zuzugucken mit diesen Infos hier als background ist Motivation pur. Und dann noch Dan Lorang im Interview im livestream gestern. Einwandfrei tipp-top. Da sollte jetzt die Birne, was die Saison 2021 betrifft, wieder hart sein, und nicht weich, von wegen Corona. Damit auch ein Dankeschön an und in das Forum...- soviel tolle Motivation gibt es nirgendwo sonst. :) |
Zitat:
Hier meine hemmungslose Spekulationen als medizinisch/anatomisch ziemlich Ahnungsloser: Nachdem es nicht immer gleich schlimm aussieht und es, nachdem er wegen seiner Hüftfraktur lange Zeit mit einem Physiotherapeuten zusammengearbeitet hatte, der sehr viel Wert auf die Verbesserung der stabilisierenden Muskulatur gelegt hat, deutlich besser aussah, vermute ich, dass es nichts ist, was sich nicht wegtherapieren ließe. Eventuell eine Schutzhaltung, die sich nach einer alten Verletzung eingeschlichen hatte. Die Frage ist: Wie viel bringt es, das zu korrigieren und welche Nachteile nimmt er damit in Kauf? Sein Laufapparat ist diese Form des Laufens gewöhnt. Wenn er nun anfängt zu laufen wie Jan Frodeno, kann es sein, dass andere Teile des Kochen- und Sehnengerüstes mehr belastet werden und dort Probleme auftreten. Er müsste daraus ein langfristiges Projekt machen, ähnlich wie bei seiner Schwimmerei. Und dafür scheint es ihm nicht wichtig genug. Zitat:
Ich würde mich nur so weit aus dem Fenster lehnen, dass ich behaupte: Jan Frodeno verkrampft nicht, nur weil von hinten einer angewackelt kommt. Im Gegenteil, dann hat er endlich mal was zu tun. Zitat:
Ich bin dankbar dafür, dass wir – in einer gefühlt irren Welt – lang und breit über solche Nebensächlichkeiten wie Lionel Sanders Performance diskutieren können. Ich finde den Ton, der hier herrscht, sehr angenehm. |
Zitat:
Zitat:
Ist doch klar, dass ich Sanders die Daumen drücke! Frodeno ist zwar 40zig geworden, allerdings fehlen im noch drei Siege auf der Insel, um mit Dave Scott und Mark Allen gleichzuziehen. Hatte JF nicht irgendwo mal eingetippt, dass er noch einen "3er" dranhängen will? Ich traue ihm, JF, das durchaus zu, weil ja Dave Scott seine beste Time auf Hawaii als 43zig Jähriger gelaufen ist? Müsste ich nachgucken, kann auch als 42zig Jähriger gewesen sein. Dave Scott hat Hawaii sechsmalig gewonnen, wurde aber mit seiner schnellsten Zeit anschließend Zweiter, obschon er schneller war als bei seinen sechs Siegen. Soviel zu den Fakten. Warum sollte JF nicht auch nochmalig gewinnen können? Nach dem Rennen in Miami gestern stellt das wohl niemand in Frage? Und auch deswegen drücke ich Sanders die Daumen. Durchaus begründet, unter Marketing-Technischen-Aspekten, weil JF ja als Profi im Umgang mit den Medien gilt (vgl. Schlagzeile in der BILD neulich?). Sanders hat seinen eigenen, authentischen Stil zweifelsohne und könnte auch wegen seiner Fangemeinde und den followers JF durchaus Konkurrenz machen? Das gefällt dem Frodominator? Weil er sich reinhängen muss und eine echte Herausforderung annimmt erneut auf Hawaii den Titel zu gewinnen gegen einen starken Sanders? 1. Sanders arbeitet an seiner Schwimmschwäche - und macht Boden gut? 2. Sanders ist im Laufen sehr stark, und kann in der dritten Disziplin JF Beine machen? Zudem gilt es ja auch die "Personal- und Potenzialentwicklung" im Auge zu behalten? JF will ein Cafe eröffnen, nur wann? Momentan wohl nicht, JF ist in Top-Form. Bei einer Körpergröße von 1,92m wiegt JF 72 Kilogramm? 70 Kilo gilt als Grenze zur Unterernährung. Das weis ich deswegen so genau, weil ich lt. Personalausweis und Reisepass genauso groß bin wie JF. JF hat also zwei Kilo mehr als erlaubt, diese zwei Kilo braucht JF für die Beinpower beim bike-split. Wurde noch vor fünf Jahren eifrig über diese zwei Kilo mehr diskutiert, so ist nun klar, dass diese zwei Kilogramm "zu viel" in Ordnung sind für Triathleten? Und hier bin ich bei Sanders und seinem Potenzial: 3. Sanders wirkt saustark, JF geschmeidig. Daher ist es imho die Frage, ob Sanders nicht etwas an Gewicht verlieren kann? JF bietet ja bald ein Kochbuch für smarte Radfahrer an? Versus Sanders, der sich Spiegeleier und Kartoffelpuffer reinzeiht und Wraps futtert? Du hattest ja berichtet, wie Sanders isst? Und wurde nicht auch geschrieben, dass diese Gatorade-Episode eher ekelig ist? Wenn also Sanders noch in Sachen Ernährung etwas besser wird, und zugleich etwas leichter (main factor), dann wage ich eben "den Blick über den Tellerrand" bzw. die Prognose, als LS-Fan zudem, dass er, LS, JF auf Hawaii nicht nur gefährlich werden kann. So oder so, würden alle JF die Daumen drücken wäre es ja langweilig? Konkurrenz belebt das Geschäft? Wenn also LS dran bleibt, so könnte ich mir schon vorstellen, dass er JF vom Thron stößt. Jedenfalls kriegt JF einen vierten Hawaiisieg nicht geschenkt. Und selbst wenn JF alles gibt, so glaube ich doch das LS JF mehr als gefährden kann. Hier das was ich zu LS an Daten finden konnte: https://en.wikipedia.org/wiki/Lionel_Sanders 1,78m bei 72 Kilo. Was wenn LS fünf Kilo abnehmen würde? Um es klarer zu machen: wäre LS so smart wie JF, dann müsste er 178 - 14 = 64 (Kilogramm) wiegen. 4. Sanders ist auch etwas jünger als Frodeno. Vllt hat LS ja doch mehr Biss als JF? LS geht ja erst auf Mitte Dreißig zu. In Summe, also unter der Gewichtung aller Aspekte, vom Marketing (-Konzepte) bis hin zum Körpergewicht, verteidige ich meine Prognose und meine, dass ich mich aus dem Fenster gelehnt habe, ja, aber eben nicht so bzw. zu weit. :Huhu: P.S.: könnte ich mir mal überlegen, die einzelnen "Factors of Success" (vgl. Hottenrott & Zülch in the literature) mit beta-Gewichten zu versehen, um eine Pfadanalyse JF vs. LS zu rechnen? ... ;) |
Zitat:
-wie gut ausruhen, am besten dabei fett Schnarchen, während die Hirnis Energie verballern -gut essen, am besten ein fettes Stück Riesenpizza mit doppeltem Käse, auf das voll Carb kommt es an und nicht zuviel davon wieder hergeben - Geheimtraining vor den Augen aller, am besten auf Video aufnehmen und sofort direkt ins Netz stellen (keiner kapiert, dass die Pickup-Länge von knapp 6m zum hard/easy-Intervall am besten geeignet ist a la super kurzknackig und heftig easy). - und wichtig: voll auf blöd machen - auf den Bluff kommt es an. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Genau das ist seit langem auch meine Vermutung. |
Zitat:
Erinnert an Montag. Ich platziere meine Aktien also an der Börse, nachdem ich weis wie sich die Kurse entwickelt haben? Gilt ja nach obiger Logik, weil eine a posteriori Analyse ja genauso viel Wert ist wie eine a priori Analyse? ... ;) Ist wie beim Pferderennen? Nachdem ich weis, welches Pferd gewonnen hat, platziere ich meine Wette und gewinne. ... :Blumen: :Huhu: Zitat:
Offensichtlich geht es hier also um viel mehr: wer isst was? JF gibt den Ton an mit seinem smart Kochbuch? Oder doch LS, der beim Italiener um die Ecke ordert? Also klaro: isst der Sanders Pizza doppelt Käse, nicht weil es LS schmeckt, sondern nur um die Konkurrenz zu ärgern? @Helios: kannst du vllt mal herausfinden, ob LS seine Pizza mit Knoblauch isst? Ist eben die Frage, ob es soviel Knoblauch ist, dass die anderen im Pool keinen Bock mehr auf Sanders haben. Habe ich selbst schon erlebt wie das ist beim gemeinsamen Schwimmtraining, also, wer vorab eine große Pizza mit doppelt Knoblauch gegessen hat. Das schmeckst du im Wasser! Not so nice, really, is it? Aber Moment mal: Sanders hat keinen Knoblauch gegessen! :Lachen2: :Maso: Um es kurz zu machen: wenn LS weiter in der Gruppe im Schwimmtraining mitmacht, so ist Helios' Analyse goldrichtig. Respekt Helios, ich wäre nicht darauf gekommen, dass LS eben nur Pizza mit doppelt Käse verzehrt und ohne mit Knoblauch. Chapeau! ;-) |
Zitat:
Ich bin der Ansicht, dass er den Radkurs kannte und ich tippe drauf, dass er Anfang Januar seine benötigten Trainingswerte mal auf dem Rundkurs abgeradelt ist ;) - der Leerlauf bei den Schwimmviedeos war schon extrem lang - was hat er in der Zwischenzeit sonst noch so alles gemacht?? |
Sanders und/oder seinem Social-Media-Team scheint langweilig zu sein. Das nächste Video ist online:
Post Race Thoughts Er will sein Preisgeld gegen eine von Frodos Espressomaschinen tauschen. Ansonsten scheint mit seinem Rennen und seinem zweiten Platz hinter Jan zufrieden zu sein. Für mich etwas viel Bewunderung für Frodeno. Ist nichts gegen Frodo. Wenn der Konkurrent aber in jedem Satz erwähnt, wie inspirierend es ist oder was es für eine Shre ist gegen ihn anzutreten, und dass er DER Athlet ist.... finde ich das etwas zu viel. Keine Ahnung, ob er sich damit den zweiten Platz schönreden will (Zweiter hinter Frodo ist wie Erster...) Sonst im Schnelldurchlauf nichts neues. Schnodo übernehmen Sie!:Huhu: (wenn das bei jedem Wettkampf so läuft, muss Schnodo bei seiner Urlaubsplanung den Wettkampfkalender von Sanders berücksichtigen :Cheese: :Huhu: ) M. |
Talbot Cox hat auf slowtwitch angekündigt, dass Lionel in folgenden Videos alles verwendete Material gegentesten wird: Aeroflasche gegen runde Flasche, sleeveless gegen Ärmelanzug usw. Ich habe es unter Ironie verbucht ... aber wer weiß ... :Cheese:
|
🦁 vs. 🐐 – Challenge Miami || Post-Race Thoughts
Zitat:
Das Video habe ich dummerweise entdeckt als ich gestern eigentlich ins Bett wollte. Ich habe nebenbei mitgetippt und das Geschriebene nun noch etwas aufgepimpt. Ab dafür: Im Ziel Es ist kurz nach dem Rennen. Lionel Sanders unterhält sich mit Jan Frodeno. Er will Frodeno sein Preisgeld geben. Dafür muss dieser ihm seine Kaffeemaschine schicken. Auf den Deal wird Frodo sich wohl nicht einlassen. Wenn ich es richtig sehe, ist das eine La Marzocco gs3. Preis um die 7 000 Euro. Frodo lacht und erzählt, was für eine Wissenschaft die Kaffeezubereitung mit der Maschine ist. Lionel selbst hatte zuerst eine normale Filtermaschine, dann eine Keurig, dann eine Nespresso, und momentan ist er bei AeroPress gelandet. Sein Bikefitter hat ihn darauf gebracht, die sei gut fürs Camping. Frodo meint, die AeroPress deckt das gesamte Spektrum von Camping bis "full pro" ab. Da gibt es sogar eine Weltmeisterschaft, wo die Leute ihr eigenes Wasser mitbringen etc. Bildinhalt: Jan Frodeno neben seiner Kaffeemaschine Lionel macht im Zielbereich noch etwas Smalltalk mit Chris Leiferman und Rudy von Berg. Talbot erzählt er, dass er sich gut fühlt. Er hat seine Verpflegungsstrategie einwandfrei umgesetzt und generell ein richtig gutes Rennen geliefert. Er hatte eine Biene im Radschuh, die ihn gestochen hat. Sein erklärtes Ziel war es, Jan Frodeno zu schlagen. Wie sieht es damit aus? Keine Chance. Er ist begeistert von Jan, greift das Tiger-Woods-Thema wieder auf. Endloses Lob. Bildinhalt: Lionel Sanders hat eine Biene im Schuh Später im Hotel. Es war ein gutes Wochenende, sagt Lionel. Es fühlt sich fast so an als ob es eine normale Saison werden würde. Jan hat ihm wieder den Hintern versohlt, "business as usual". Wie immer. Das Rennen Der Renntag hat morgens gut angefangen, er hat seinen Wechselplatz früh belegt. Dann ist er im Pool 900 yd geschwommen um Wassergefühl zu bekommen. Er hat sich auch Teile des Frauenrennens angeschaut. Auf der Schwimmstrecke hat er sich dann nochmal mit 800 Zügen warm gemacht. Im Rennen war beim Schwimmen seine gefühlte Anstrengung bei acht von zehn. Er hatte ein gutes Wassergefühl, ein gutes Selbstvertrauen. Er hat auch noch ein Paar Füße erwischt, an die er sich drangehängt hat. Er kam mit zwei Minuten Rückstand aus dem Wasser. Ohne Neo, kein Salzwasser, raues Wasser — das war vermutlich sein bester Rückstand. Die Streckenlänge stimmte nicht. Die Vorderen waren seiner Ansicht nach definitiv schneller als 1:18 min auf 100 m. Vermutlich war die Strecke ca. 100 m zu lang. Er war selbst war vielleicht bei 1:18, die vorne bei 1:10. (Meine Vermutung: Die Amis werden einen Teufel tun, 1500 m abzustecken. Die haben natürlich eine Meile genommen.) Er wusste, dass das Radfahren für ihn nicht einfach wird. Er musste sich in etwas in die Leistung einfinden. Seine Radbeherrschung ist besser geworden. Er konnte gut mithalten mit Andreas Dreitz und Chris Leiferman, auch in den Kurven. Er wusste, dass er gut auf der Laufstrecke würde abliefern müssen, um noch eine Siegchance zu haben und deswegen ist er ziemlich kontrolliert gefahren, hat sich aufs Trinken konzentriert. Vielleicht war das ein Fehler, aber hat bewusst eine normale Trinkflasche am Rahmen gehabt, weil er wusste, dass es heiß war und er damit rechnete viel trinken zu müssen, und weil er es im Training so macht. Er hat in 1:22 h drei Flaschen getrunken. Er hat sich an den Rennplan gehalten, ist nicht hart angetreten, außer wenn es zum Überholen notwendig war. Sein Pacing war gut, er fuhr etwas unter 330 W im Schnitt. Bildinhalt: Lionel hat in T2 Muße für ein Kurzinterview Er fühlte sich beim Laufen gut, ist kontrolliert gelaufen. Er hat nach Plan getrunken, d.h. einen Becher an jeder Verpflegungsstation. Seine Einschätzung Er kann über sein Rennen nicht viel Schlechtes sagen. Normalerweise hört man von ihm oft "ich wünschte, ich hätte dieses oder jedes getan", aber in Miami hat er sein Rennen gut durchgezogen. Natürlich ist seine Kurventechnik auf dem Rad nichts zum Angeben, da könnte man was verbessern. Aber die Richtung stimmt. Wenn man sein Bestes getan hat und das Ziel verfehlt, dann ist das kein Grund sich zu grämen. Das heißt nicht, dass er aufgibt, dass er glaubt, er könne es nicht eines Tages schaffen. Es braucht nur seinen ganzen Einsatz. Jan ist der Beste überhaupt. Wenn er wollte, wäre er auf jeder Distanz, in jedem Format der Beste. Lionel könnte das nicht; mit seinen Schwächen ist er für einige Kurse besser ausgestattet als für andere. Das Rennen war anspruchsvoll, das war ein guter Test, den er bestanden hat. Er ist motiviert. Er will besser schwimmen, besser fahren, sein Laufen weiterentwickeln. Er freut sich darauf, wieder bei einer Halbdistanz anzutreten. Es sind nun 15 Monate seit dem letzten 70.3. Rennen wie das eben haben ganz andere Anforderungen als ein normales 70.3-Rennen. Er hofft, dass er auf den Strecken für Autorennen seine Defizite minimieren kann. Die Verteilung der Distanzen ist etwas anders als auf der Mitteldistanz. Wie kann man nicht inspiriert sein? Es wäre deprimierend, wenn er nach einem Tag wie heute das Gefühl hätte, dass er geschlagen wurde. Das war ein harter Kurs für ihn. Kona ist ganz anders. Man fährt rauf, runter, und das war es. Wenn der Weltmeisterschaftskurs so wäre wie Miami, dann würde er vermutlich anfangen, Motorrad ("crotch rocket"?) zu fahren, um ein besserer Fahrer zu werden. Aber die Weltmeisterschaften sind in Kona und St. George. Dort sieht es für ihn besser aus. Er hat gezeigt, dass er sich beim Schwimmen verbessern kann. Er war immer bei sich. Er ist die Kurven besser gefahren. Vor zwei oder drei Jahren wäre er auf dem Kurs überrundet worden. Er hat andere, aus seiner Sicht gute Fahrer gesehen, die in den Kurven Oberlenker gefahren sind, während er unten bleiben konnte. Das zeigt ihm, dass er sich verbessert hat. Und er hat gezeigt, dass er rennen kann. Um etwas Perspektive zu schaffen: Magnus hat ihm in Daytona 2020 auf 80 km 30 Sekunden abgenommen. 2019 war Lionel 10 Sekunden vorne und 10 Sekunden hinter Starykowvsky. Sie haben ihm nicht viel voraus, was die Leistung gemessen in Watt angeht, aber sie sind bessere Fahrer. Wenn er sein Schwimmen noch 30 Sekunden verbessert, dann kann er vielleicht in der Gruppe von Ben Hoffman und Matt Hanson aus dem Wasser steigen. Man muss an sich glauben, optimistisch sein, ansonsten sollte man kein Sportprofi werden. Auch wenn niemand gegen Jan Frodeno gewinnen kann, so sorgt er doch dafür, dass der Sport insgesamt anspruchsvoller wird, weil alle ihm nacheifern und versuchen, ihn zu schlagen. Wenn er jedes Wochenende gegen Jan antreten könnte, dann würde er das tun. Lionel will keine B-Rennen bestreiten, er möchte sich mit den Besten der Welt messen. Bildinhalt: Das Podium der Challenge Miami 2021 Talbot hat beobachtet, dass er Jan nach dem Rennen eine Frage gestellt hat. Welche? Lionel hat ihn gefragt, was ihn motiviert. Es gibt nichts, was er nicht erreicht hat, es gibt nichts mehr zu beweisen. Es ist hart, anstrengend. Die Antwort ist, Jan Frodeno liebt den Sport. Er liebt den Wettkampf. Und Lionel geht es genauso. Das war das erste Mal, dass er sich überhaupt richtig mit Jan Frodeno unterhalten hat und er ist ein richtig cooler, netter Typ. Es wird auf NBC eine Sendung über das Rennen geben (18., 21. und 22. März). Er hofft, dass durch die Challenge-Serie in Nordamerika der Sport populärer wird. |
Zitat:
Zitat:
M. |
Zitat:
warum ist er eigentlich tatsächlich mit einem sleeveless - suit gestartet? Ohne jeglichen Test würde ich dem 10W Nachteil ggü. Ärmelanzug mit Waffel/Rippenprofil an den Ärmeln attestieren. Wenig überraschend wäre es für mich, wenn Lionel am Rennmorgen "eine Eingebung" hatte und diesen Suit gegriffen hat weil er ihm gerade gut gefiel :Traurig: die Testliste oben beinhaltet ja eigentlich nur Dinge, die "eh klar" sind, da könnte er noch ergänzen Kastenfelge mit Rundspeichen gegen Hochprofil oder MTB-Helm vs. Aero-Tüte. |
Zitat:
Das darf nun bloß mein Schwager nicht sehen, sonst ist er auf einmal unglücklich mit seiner Espressomaschine von einer anderen Firma, die in einer ähnlichen Liga spielt, aber nicht so schön aussieht. :) Zitat:
Zitat:
Da er für Miami seinem Coach eine Equipment-Liste zum Absegnen schicken musste, nehme ich an, dass der damit einverstanden war. |
Zitat:
Ich muss mich aber korrigieren: Du hattest recht, auf dem Bild mit Frodeno scheint es eine „GS3“ zu sein und laut Homepage gibt es die auch im Frodissimo-Design. Im Shop ist aber bislang nur die „Linea“ zu finden. Da das Design aber etwas mehr als 2000€ Aufpreis gegenüber der normalen Linea ausmacht, fällt es nicht schwer zu erahnen, wo die GS3 im entsprechenden Design angesiedelt ist. Vielleicht stellt Frodo ihm ja trotzdem eine Maschine hin. Sanders versucht dann in den nächsten Wochen den perfekten Espresso rauszulassen, vernachlässigt deshalb sein Training und ist beim nächsten Start so voll Koffein, dass er einen Frühstart hinlegt.:Lachanfall: M. |
...die Linea mini in Edelstahl wäre meine Traum.
Allerdings immer noch höllenteuer. Und: 170ml-Boiler finde ich etwas klein, da ist das Boilerchen meiner Silvia schon Doppelt so groß... P.S. ok, 30 Kilo sind ne Ansage... |
Zitat:
diese Frage hat die slowtwitcher seitenlang beschäftigt - mit einer Menge hatespeech - bis sich Talbot Cox und Lionels Trainer David Tilbury-Davis eingeschaltet haben. Talbot erwähnte sinngemäß, dass Lionel beide Anzüge hätte, sich aber im sleeveless wohler fühlen würde. Etwas sarkastisch legte Talbot noch nach, warum die Hater nicht Holly Lawrence für ihre Bademode in der Luft zerreißen würden. Mein Edit: hat jemand in Erinnerung, wie die Olympionikin Sara Pérez Sala geschwommen ist? Trisuit oder Speedo? David verteidigte Lionel wie folgt: es sei nicht so einfach, die Laborwerte (marginal gains) auf das echte Leben zu übertragen; Dies sei seine Erfahrung und Empirie nach Tests mit seinen Athleten. Folgende Punkte müssten in Betracht gezogen werden: - Biomechanik während der Schwimmbewegung - ist das Material wasserabweisend? - T2-Verzögerung beim Überziehen des normalen Trisuits (Anm. d. V.: erinnert ihr euch an die ca. 10 wertvollen Sekunden, die Frodeno "for effing sakes" verloren hat?) - Fasermorphologie, Wärmeableitung, Tendenz zum Faltenwurf - und Zitat: "and probably the most important ‘comfort’ " Es scheint also doch so, dass Sanders set-up sehr genau mit David abgesprochen war. Des Weiteren scheint Talbots vermeintlich ironischer Kommentar, man wolle alles noch einmal testen, doch nicht so abwegig gemeint gewesen zu sein. Sie wollen tatsächlich die verschiedenen Flaschenformen und Anzüge auf einer Radbahn testen. (Anm. d. Verfassers: nachzulesen im Thread Race-Day Banter auf ST, somit kann sich jeder selbst eine Meinung bilden) Zitat:
Edit: die Atemnot kommt sicher nicht durch die Ärmel sondern der Daytona-Anzug scheint zu eng gewesen zu sein |
@Marse: Danke für die Infos dass LS da scheinbar doch überlegter rangeht als man/ich vermutet hätte.
Trotzdem auffällig dass er der einzige war mit Sleeveless ... Perez Sala schwamm im Badeanzug, vgl. 25:00 https://www.sportschau.de/weitere/tr...auen--100.html |
Zitat:
PS: vielleicht kann Pérez ihn trainieren ;) |
Zitat:
ABER "soft hands" hat LS ja zumindest schonmal gehört, jetzt muss er nur noch wirklich dran glauben. Bei "conceive believe achieve" wäre er also aktuell immerhin gerade dabei Stufe eins zu erklimmen :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=l948wv3Re3I |
[Moderation: Entfernt. Kein Bezug zum Thema des Threads erkennbar.]
Na gut, dann nicht. Errare human est. Entschuldigung.:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Zurück zu on topic: Respekt, dass Talbot und DTD mitdiskutieren und Lionel die Finger stillhält. Sehr vernünftig und intelligent. |
Zitat:
Ich spekuliere zwar auch gerne, aber manchmal wundere sogar ich mich, was für komplexe (und unzutreffende) Szenarien sich manche bar jeglicher Fakten zurechtspinnen. PS: Bei der Gelegenheit fällt mir noch ein, dass ich durch Lionels Erzählung neugierig geworden war und mir "Mindset: The New Psychology of Success" von Carol Dweck besorgt habe und fast durch bin. Das Buch liest sich ziemlich flüssig, aber für mich habe ich nun nicht umwerfend Neues entdeckt. Im Prinzip mache ich alles richtig; trotzdem schön es nochmal kompakt aufbereitet zu sehen und Hinweise darauf zu bekommen, wo noch Luft nach oben ist. ;) |
Zitat:
|
Vielleicht ist es opportun, an dieser Stelle nachzuhaken und zu fragen, wie das "Expertengremium" :cool: , die "psychologische Schwimmbetreuung" :) oder auch die "Spaßfraktion" :Huhu: hier im Forum LS' Verhältnis Körpergröße zu Gewicht beurteilt oder einschätzt?
Laut wiki wiegt Lionel Sanders 72 Kilogramm bei 1,72m Körpergröße. Zum Vergleich: Jan Frodeno wieder auch 72 Kilogramm, nur ist JF 20cm größer. Daher meine Frage, ob Sanders nicht etwas an Gewicht sparen kann? In Miami beim sehr schönen Rennen kam er etwas "überathletisch" rüber also wirklich wie ein Kraftpaket. Sein Laufstil ist wohl etwas besser geworden, nicht mehr so ein Geeiere wie in vergangenen Jahren, allerdings fühle ich mich von Sanders stilistisch, als auch in Sachen Athletik (BMI) nicht inspiriert, schon eher von Jan Frodeno. Ich behaupte, kann mich auch irren, dass LS bessere Siegchancen auf Hawaii hätte, würde er leichter werden. Und daher die Frage, ob Sanders vllt nicht ein bisschen an Masse verlieren müsste? Kann mir jemand erklären, warum Sanders im Vergleich zu JF so schwer ist? :confused: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.