![]() |
Beitrag zur Allgemeinbildung:
Morgen ist Vatertag. Gleichzeitig wird der vierzigste Tag nach Ostern seit den 1930er Jahren in Deutschland als christlicher Feiertag begangen. Gefeiert wird die Himmelfahrt von Jesus Christus. Wikipedia: "Jesus stieg nach seinem Kreuzestod zunächst in ein „in der Tiefe“ lokalisiertes Jenseits hinab („hinabgestiegen in das Reich des Todes“, siehe auch Höllenfahrt Jesu), aus dem er am dritten Tage wieder zu den Lebenden auferstand. Die Himmelfahrt Jesu bezeichnet demgegenüber das später folgende Ereignis, dass Jesus leiblich ins Jenseits gelangte, ohne (nochmals) zu sterben und ohne einen Leichnam zurückzulassen." Jesus hinterließ, bevor es aufwärts ging, einen letzten Fußabdruck, den man hier sehen kann. Auch der Prophet Mohammed, Gründer des Islam, fuhr in den Himmel auf, allerdings zunächst nur vorübergehend. Er ritt auf einem "Burak" hinauf, das ist ein Maultier mit Flügeln. Dort begegnete er Jesus ebenso wie Allah. Auf einer zweiten Reise mit dem Burak ritt er gemeinsam mit Erzengel Gabriel in einer einzigen Nacht von Mekka nach Jerusalem. Zum Vatertag schreibt Wikipedia: "Aufgrund des erhöhten Alkoholkonsums und der häufig durchgeführten Massenveranstaltungen (dazu zählen gemeinschaftliche Ausflüge wie Grillausflüge, Ausflüge an den Angelsee, Kutschfahrten) gibt es, wenn man die Statistik betrachtet, am Vatertag erheblich mehr Schlägereien als an anderen Tagen. Laut dem Statistischen Bundesamt steigt die Zahl der durch Alkohol bedingten Verkehrsunfälle an Christi Himmelfahrt auf das Dreifache des Durchschnitts der sonstigen Tage an und erreicht einen Jahreshöhepunkt." Grüße, Arne |
Danke Arne für die Info;)
Mosh |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es gibt halt ein paar wenige Tage im Jahr wo der alltagskonforme Deutsche aus seinem tristen Dasein gesellschaftlich akzeptiert ausbrechen darf und mal richitg die Sau rauslassen darf. Um dieses Verhalten nicht auf chartakterliche Fehlentwicklungen zurückführen zu können, wird die voll akzeptierte Alltagsdroge Alkohol in rauhen Mengen konsumiert.
Ich finde es einfach nur peinlich, wenn erwachsene Menschen sich vorsätzlich betrinken. Man könnte meinen, sie sind zu feige ihre wahre Natur im Alltag auszuleben und brauchen diese Tage um aus ihrer Rolle auszubrechen |
Zitat:
|
Also heißt die Konsequenz für uns: früh auf's Rad, das Zulöten startet erst ab Mittag...
|
Zitat:
* Ziemlich elegant die beiden Themen aus Arnes Post wieder verknüpft - oder? Ich bin halt echt gut ... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Im Sommer fahre ich dafür sogar extra drei Tage auf Männertrip (nein, nicht nach Malle).:Prost: Das Leben hat viele Facetten - Sport ist eine davon, Party ne andere! |
Spaß mal kurz bei Seite:
Alkoholisierte Autofahrt und damit verbundene Gefährdung Anderer ist ein komplettes Unding. Und kann m.E. kaum hoch genug bestraft werden. Generelles Verteufeln von Alkohol und puritanische Spaßbremsen sind eindeutig das geringer Übel. Aber Übel sind es! :Cheese: Grüße Jog |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Solche Menschen kann ich nicht leiden. Das hat auch nichts mit Sport zu tun. Mir ist es absolut schleierhaft, warum Alkohol als Ausrede immer wieder akzeptiert wird. Wie sagt man so schön: "Kleine Kinder und Betrunkene sagen die Wahrheit". Es ist erbärmlich sich erst berauschen zu müssen, um sein aufgestautes Testosteron rauszulassen, nur weil man zu feige, angepasst ist, einfach immer man selbst zu sein und entsprechend zu handeln. Noch schlimmer sind allerdings Menschen, die meinen, dass sie nur aufgrund von Alkohol aggressiv werden müssen. Echt erstaunlich wenn man diese Menschen im nüchternen Zustand dann Monate später vor Gericht wieder trifft und sie fast Rotz und Wasser heulen und alles auf den bösen Alkohol schieben. Wenn ich als erwachsener Mensch weiß, dass ich unter Alkoholeinfluss bestimmte Verhaltensweisen an den Tag lege, die ich später bereue, dann lass ich das Trinken sein, wenn ich nicht in der Lage bin Maß zu halten. Autofahren gehört im übrigen dazu und ich finde die Regelstrafe von 30 Tagessätzen für eine Trunkenheitsfahrt deutlich zu gering, wenn man bedenkt, dass es ja nun wirklich nur vom Zufall abhängt, ob bzw. was passiert und der Delinquent darauf genau gar keinen Einfluss hat. |
Zitat:
|
Zitat:
BBQ niemals! Alkoholfrei ebenfalls!:cool: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Meinen "Vatertag" hatte ich vor 3 Wochen bei eine Produktschulung mit anschliessendem Fußmarsch zurück zum Hotel in Bretten. Ungeplant 10 unfassbar gute Grappa nach opulentem Essen auf die Leber geworfen. Die war so lange arbeitslos, daß sie Freudensprünge gemacht hat. Heute werde ich mich wohl ein paar Stunden mit Iso zukippen und einen großen Bogen um die auf den Saufkarren machen.
|
Zitat:
Das fängt mit provozieren von Schlägereien an und geht mit antatschen von Kellnerinnen und Besucherinnen weiter. |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich mich mit Drogen ebenso fühle wie ohne, dann kann ich es auch bleiben lassen, welche zu konsumieren. So und jetzt gehe ich wandern. Ohne Bier, aber dafür mit Familie.:Huhu: |
Zitat:
https://www.facebook.com/media/set/?...16037& type=3 Widerlich. Die ganze Bagage ist schon nüchtern (nehme ich der Uhrzeit nach jedenfalls an oder hoffe es) unterwegs wie die Axt im Walde. |
Bin mal gespannt wie viele Scherben wieder im Wald zu finden sind, wenn diese tollen Bollerwagentouren wieder lustig Flaschen und Gläser durch die Gegend werfen und ich dann wieder zum Tierarzt darf, weil eines der Hundchen wieder ne Scherbe im Ballen hat.
Ich verstehe nicht warum man nicht einfach jeden Tag so leben kann wie man will... Das ist doch scheiße und mir viel zu anstrengend, sich im Alltag zu verstellen nur um dann zu ein paar Terminen im Jahr auszubrechen und es überzukompensieren |
Zitat:
Weil einen die Frau dann rausschmeißt? Weil die Jungs dann nie lernen, wie man Fußball spielt? Und das mit den paar Scherben solltest du nicht überdramatisieren. Hier ist gerade GTI-Treffen, 10.000de Trinker ruinieren gerade meine Radstrecke. Das dauert ewig, bis die von Scherben wieder frei ist. Egal, ein guter Grund mal die Tour zu ändern. |
Zitat:
Also wenn ich zuviel intus hatte, mittlerweile passiert mir das nicht mehr, ich höre auf bevor es weh tut, wurde ich nur lustig und äusserst albern. Aber Schlägereien und Grapschereien hattte es und wird es bei mir niemals geben. Das ist dann natürlich nicht so angenehm das anzuschauen, wobei ich als Anti-Alk selbst garnicht mehr solche Lokalitäten aufsuchen würde. |
Zitat:
"Ich trinke kein Alkohol aber ich gönne jedem sein Delirium, der friedlich und harmlos bleibt." Ich kenne Leute, die werden einfach nur müde, andere lustig und albern und dann gibts die, denen man besser keinen Alkohol geben würde. Zitat:
|
Zitat:
Ein ganz "normales", vielleicht auch spießiges Leben führen und gelegentlich die Sau raus lassen. Und nebenbei: Wer will schon ständig besoffen sein? Ich glaube auch den Luxus, jeden Tag genau so leben zu können wie man will, können sich die wenigsten erlauben. |
Männer waren über lange Zeit ausschließlich zum Fortpflanzen, auf die Jagd gehen, die Nachbars-Sippe überfallen und Abenteuer erleben - beispielsweise Indien entdecken - auf dieser Welt.
Wenn man noch einen kleinen Rest dieser genetischen Disposition in sich hat, kann die vermeintliche Familienidylle schon hart sein. Die gesellschaftlichen Konventionen sind aber auch hart! Da gibt's nur eins: Hin und wieder ausbrechen - oder sich mit Kumpels sinnlos zuschütten. Ich hab mich gestern auf nen Berg geqäult und oben kam ich mir auch ein wenig so vor, als hätte ich gerade einen neuen Kontinent entdeckt....:Lachanfall: |
Zitat:
Ich habe auch rein gar nichts gegen das "Sau rauslassen" mit Freunden und dabei einfach Spaß zu haben. Was ich hingegen erbärmlich finde, ist sich selber absichtlich in einen Zustand zu bringen, der ein Verhalten hervorruft, dass eben doch deutlich über Spaß haben hinausgeht, was gerade an oben genannten Terminen bei sehr vielen Menschen der Fall ist. Kegeltouren von reinen Frauenvereinen sind da übrigens keinen deut besser. Vielleicht kenne ich auch einfach nur zu viele Menschen, die nicht gescheit mit Rauschmitteln umgehen können. Zitat:
Zitat:
|
Ich glaube auch den Luxus, jeden Tag genau so leben zu können wie man will, können sich die wenigsten erlauben.[/quote]
Ich kann es aber versuchen! Ich lebe doch in den Rahmenbedingungen, die ich mit zunehmenden Alter zunehmend selbst gewählt und für die ich mich selbst entschieden habe. Innere Spannungszustände ("Sau rauslassen") sollten dann eigentlich weniger werden, wenn ich nicht "Opfer", sondern "Gestalter" meines Lebens bin. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Beitrag zur Allgemeinbildung:
Am Donnerstag dieser Woche ist Fronleichnam, ein Feiertag der Katholiken. Gefeiert wird die leibliche Gegenwart Jesu Christi in Form einer Oblate und des dazu gereichten Weins bei Gottesdiensten. Dreh- und Angelpunkt ist dabei die „leibliche Gegenwart“ Christi. Sie wird in der Theologie als „Realpräsenz“ bezeichnet. Brot und Wein seien demnach nicht nur Symbole für eine Gegenwart Jesu im übertragenen Sinne. Sondern Jesus sei ganz real mit seinem Leib und seinem Geist in Form der Oblate und des Weins anwesend. Herkunft: Vor allem das Evangelium nach Matthäus. „Während des Mahls nahm Jesus das Brot und sprach den Lobpreis; dann brach er das Brot, reichte es den Jüngern und sagte: ’Nehmt und esst; das ist mein Leib’. Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet und reichte ihn den Jüngern mit den Worten: ’Trinkt alle daraus; das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden’. Probleme: Da kleine Kinder (noch) nicht zwischen einer Oblate und dem Leib Christi (Realpräsenz) unterscheiden können, sind sie nicht zum Empfang der Kommunion zugelassen. • Die angebliche „Schändung“ der Oblate, der so genannte Hostienfrevel, hat über Jahrhunderte hinweg zu Massenmorden an Juden geführt, die in ihrer Zahl und Konsequenz meines Wissens nach erst von Adolf Hitler übertroffen wurden. Feiertag: Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in den katholisch geprägten Ländern Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. |
Zitat:
(Die Erstkommunion war mit 7 oder 8.) |
Kurze Frage an die Bibelkundigen unter uns. Bei der Lektüre der Bibel stieß ich auf folgende Aufforderung:
Übergriff beim StreitDass man heutzutage nicht mehr von Ehefrauen am Gemächt aus einer Rauferei gezogen wird ist mir schon klar, mich wundert jedoch, dass dies früher offenbar der Fall war. Doch lassen wir das jetzt beiseite, die Passage ist vermutlich nur ein Gleichnis – nur für was? Kann mir dazu jemand etwas sagen oder vielleicht einen Link posten? Und wer soll kein Mitleid aufkommen lassen beim Abhacken der Hand? Der Mann, dem sie zu Hilfe eilte, oder der andere, oder ich als nebenstehender Zeuge? Thanks for help! :Blumen: |
Na ich weiss nicht.
Du hast aber eine komische Bettlektüre!;) |
Vielleicht deswegen,
Zugehörigkeit zur Gemeinde des HERRNdass also der Sack des Mannes auch in einer Rauferei unbedingten Schutz genießt, um zur Versammlung des Herrn Zutritt zu haben? :8/ |
Zitat:
|
Ist kein Gleichnis, mehr eine "Verfahrensanweisung".
Mit "Du" ist die Allgemeinheit gemeint. Wer letztlich die Exekutive darstellt ist woanders geregelt (komme gerade nicht drauf wo...) Mitleid soll der nicht haben, der die Hand abhackt. Und am Ende sind diese "Verfahrensanweisung" durch die Aufklärung (im weitesten Sinne zu verstehen, nicht nur in der wissenschaftlichen Definition...), in der christlichen und jüdischen Lehre längst überholt. Im Gegensatz zu manch anderen Religionen... |
Zitat:
Die Frau darf in der Anwesenheit anderer Männer, sogar des Bruders, keine sexuell deutbare Handlung zeigen, selbst in Verbindung mit einer guten Absicht wie die Beendigung einer Rauferei, und soll dafür vom Ehemann hart bestraft werden. (Es stellt sich mir die Frage, wie ein Ehemann, der von der Frau am Sack aus der Rauferei gezogen wird, es schaffen soll, dieser Frau die Hand abzuhacken? (Hab gerade gesehen, dass Jog zum "Du" was schrieb.)) |
Zitat:
Der scheint ja richtig bibelfest zu sein. http://www.motorsport-total.com/f1/n...-15111621.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.