triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Donald Trump (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41196)

Helios 04.11.2020 13:38

HuHu - Viele Grüße aus der "Amerikanisch besetzten Zone" :)

bei uns läuft im Radio dauernd Credence Clearwater Revival mit "I've Seen The Bad Moon Rising"

:Huhu: :Lachanfall:

KalleMalle 04.11.2020 13:42

Zitat:

Zitat von Voldi (Beitrag 1563169)
Auch ein von einem Republikaner ernannter Richter müsste erst mal eine Grundlage habe, auf deren Basis er die Auszählung stoppt.

Es schätze es lassen sich relativ locker irgendwelche Gründe finden, wonach die Briefwahlstimmen als ungültig zu werten sind und das Supreme Court diese Auffassung bestätigt.
Der Versuch die Auszählung zu stoppen ist ja nur der erste Schuss. Der dient wenigstens dazu, weitere Zweifel an der Briefwahl zu säen. Wenn der daneben geht, dann folgen halt weitere.

Selbst wenn alle juristischen Mittel nicht helfen sollten, dann hat DT seine Anhänger bis dahin soweit angespitzt, dass sie ihm den Weg in Oval Office freischießen - weil sie der Ansicht sind, dass er der legitime Wahlsieger ist.

flodei 04.11.2020 13:43

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1563187)
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

:liebe053: :Blumen:

Kälteidiot 04.11.2020 14:18

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1563187)
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Wie erwartet gewinnt Biden also aktuell pro 1% ausstehender Wählerstimmen 0,3-0,4% hinzu, so dass er Michigan wohl mit etwas über 2% Vorsprung für sich entscheiden wird.

Das reicht dann für Trump nicht einmal, um Nachzählungen zu verlangen oder um an Dolchstoßlegenden zu stricken hinsichtlich doppelt abgegebener Briefwahlstimmen oder sonstigen behaupteten Wahlbetrügereien, denn solche Mythen funktionieren nur bei sehr knapp ausgegangenen Wahlen.

das wäre so geil.

:)

sabine-g 04.11.2020 14:35

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1563187)
Michigan jetzt nur noch 0,3% Vorsprung für Trump bei noch fehlenden 10% der abgegebenen Wählerstimmen.

Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Onnomax 04.11.2020 14:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1563216)
Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Da ist noch nichts gelutscht :-)
Es sind nur 25.000 Stimmen absolut und noch fast 500.000 zu zählen....

Wie beim Triathlon: Hinten kackt die Ente.........;)

Hafu 04.11.2020 14:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1563216)
Jetzt sind es wieder 0,5% und die Anzahl der noch auszuzählenden Stimmen sinkt.
Der Drops ist gelutscht.

Woher die minimalen Schwankungen der letzten Stunde kommen ist mir noch nicht ganz klar, aber bei Foxnews fehlen noch 9% der auszuzählendene Stimmen bei 0,5% verbleibendem Vorsprung und bei CNN gehen sogar 14% der Stimmen bei ebenfalls nur 0,5% Vorsprung für Biden noch nicht in die Statistik ein. Das reicht für Trump unter keinerlei denkbaren Umständen.
Ich bleib bei meiner Prognose.

In allen Staaten sind mittlerweile die tagesaktuell abgegebenen direkten Stimmen ausgezählt, so dass nirgendwo für die Republikaner mehr nennenswerte Verschiebungen zu deren Gunsten zu erwarten sind.

Verschiebungen sind ab jetzt nur noch zugunsten der blauen Seite zu erwarten. in Pennsylvania wird die auch dort zu erwartende Verschiebung wahrscheinlich nicht ganz reichen zum Kippen der Mehrheitsverhältnisse, aber höchstwahrscheinlich in Michigan und mutmaßlich in Georgia und evt. auch in North Carolina.

(Nevada ist noch nicht restlos sicher, weil unter den sehr spät abgegebenen mail-in-Voters evt. auch ein paar in letzter Minute mobilisierte Republikaner sein könnten, aber das ist doch eher unwahrscheinlich.)

Tobi F. 04.11.2020 14:54

Ich glaube, die aktualisierten Zahlen sind von einzelnen Wahlkreisen die Ihr Ergebnis gesammelt übertragen. Und das kann regional dann schon deutlich gefärbt sein.

Gibts in Deutschland ja auch. Dass in einem einheitlich gefärbten Bundesland eine einzelne Stadt deutlich heraussticht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.