![]() |
Zitat:
Wo ist der Profit für den Wähler? Behalte bei Deiner Antwort, falls Du antwortest, im Kopf was Du von qbz zitiert hast. |
Gerichtsentscheidung
Italien muss Migranten an Bord der "Sea-Watch 3" versorgen Die Menschen auf dem blockierten Rettungsschiff "Sea-Watch 3" sollen von Italien Essen, Wasser und medizinische Versorgung erhalten - und zwar schnellstmöglich. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte angeordnet. … Die Helfer auf dem Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch hatten am 19. Januar 47 Migranten vor Libyen aufgenommen. Das Schiff harrt derzeit vor der sizilianischen Küste aus, weil es in Italien nicht anlegen darf. SPON |
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Natürlich handeln autoritäre Regierungchefs wie Trump, Orban, welche Nationalismus und Fremdenhass als Herrschaftstechnik einsetzen, auch mit aktiver Unterstützung von Teilen aus dem Kreis der Großindustriellen, besonders der Rüstungsindustrie bzw. dem militärisch-industriellen Komplex. Ein Beipiel wie Großindustrielle sogar faschistische Parteien fördern: In der Geschichtsforschung ist es belegt, dass Adolf Hitler und die NSDAP nach dem Treffen zwischen Hitler, Göring und mehr als 24 Großindustrielllen im Februar 1933 ab Juni 1933 vom Reichsstand der Deutschen Industrie mit regelmässigen Großspenden unterstützt wurden. "Angeregt wurde diese Spendenaktion für den Nationalsozialismus im Frühjahr 1933 von Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, Hjalmar Schacht und Martin Bormann. Bei einem Treffen von Hitler, Göring und Schacht mit Vertretern wichtiger Unternehmen wie IG Farben, Friedrich Krupp AG, Vereinigte Stahlwerke, AEG, Siemens AG, Adam Opel AG erläuterte Hitler die Grundzüge seiner Politik und versprach dabei die Ausschaltung der Gewerkschaften, sowie das Ende aller demokratischen Verfahren für die nächsten Jahrzehnte. Krupp war dabei in seiner Funktion als „Führer“ des RStDI tätig,[1] zuvor war er Präsident der am 22. Mai 1933 aufgelösten Vorgängerorganisation Reichsverband der Deutschen Industrie (RDI) gewesen, die mit der Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände (VDAV) zum RStDI zusammengeschlossen worden war.[1] Daher fiel Krupp auch die Führung des zur Organisation der Zahlung installierten Kuratoriums zu. Die Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft besiegelte das „Interessenbündnis auf Gegenseitigkeit“[2] zwischen NSDAP und Unternehmerverbänden, im Gegenzug setzte das Regime den Generalrat der Wirtschaft ein, mit dem Krupp und andere Wirtschaftsmagnaten ihren politischen Einfluss sichern sollten.[2]" Die Adolf-Hitler-Spende_der_deutschen_Wirtschaft Es handelt sich dabei um kein singuläres Beispiel, wie eine Analyse der lateinamerikanischen Diktaturen nach dem 2. Weltkrieg bis heute zeigen würde. |
Zitat:
Sei es gewesen wie es will (*) : im 4 +2 Vertrag ist die vollständige Souveränität der BRD wiederhergestellt. Von Herrn Maas hätte ich erwartet, dass er sich mit einem klaren Nein zu den Überlegungen der Amis positioniert, was neue US-Mittelstreckenraketen bei uns hier zu suchen haben. Den bösen Russen, den es jetzt nieder zu rüsten gilt. Die Rüstungsspirale dreht sich... (*) Am 7. Mai um 02.41 Uhr wurde im amerikanischen Hauptquartier in Reims der Waffenstillstand für den 8. Mai um 23.01 Uhr vereinbart. Der sowjetische Staats- und Parteichef Josef Stalin erkannte die Unterzeichnung nicht an und setzte sich mit seiner Forderung nach einer Wiederholung durch. Am 8. Mai kamen im sowjetischen Hauptquartier in Berlin-Karlshorst Vertreter der Westalliierten, der sowjetische Marschall Georgi Schukow und der deutsche Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel zusammen. Unterzeichnet wurde die Kapitulationsurkunde aber erst nach Mitternacht: am 9. Mai um 00.16 Uhr. Nach Moskauer Zeit war es sogar schon 02.16 Uhr. aus: http://www.taz.de/!5143056/ Zitat:
|
Zitat:
Denn diese Beispiele unterschlagen die ebenso zahlreichen Gegenbeispiele. In Deinem Beispiel wären das jene Firmen in der Nazizeit, die nicht oder nicht freiwillig die Politik Hitlers unterstützten. Davon gab es ebenfalls eine ganze Menge. Es ist also schwer, allein mit Beispielen irgend etwas zu beweisen. Aber nehmen wir einmal an, dass die Interessen "der Eliten" tatsächlich die Politik entscheidend steuerten. Selbst wenn das bewiesen wäre, müsste man außerdem beweisen, dass diese Machtausübung zum Nachteil "des Volkes" geschieht. Dieser zweite Beweis ist nicht zuletzt deshalb erforderlich, weil es den Menschen in den hier kritisierten Systemen, also Deutschland, Frankreich, USA etc. besser geht, als fast überall sonst auf der Welt. --- Gesellschaften sind hochkomplex. Deshalb kann niemand gesellschaftliche Entwicklungen lang- oder mittelfristig voraussagen. Das letzte Jahrhundert in Deutschland hat eine ganze Reihe von Umstürzen und Wendungen erlebt: Das Kaiserreich, die erste Demokratie, die Abschaffung der Demokratie im Faschismus und Nationalismus, dann wieder die totale Abkehr davon nach verlorenem Krieg, die 68er-Revolution, Ende des Kampfes gegen den Kommunismus, Wiedervereinigung, Europa, Internet, facebook, die digitale Revolution. Ein Tsunami in Japan hat genügt, um Deutschland aus der Kernenergie aussteigen zu lassen. Eine aufgeflogene Schummelsoftware in unseren Autos führt aktuell zum politischen Untergang des Verbrennungsmotors. Angesichts dieser Komplexität ist es so verlockend wie falsch, die vielschichtige Interessenlage gesellschaftlicher Prozesse auf nur zwei Gegenspieler zu reduzieren, nämlich "die Eliten" und "das Volk". Beides sind Abstraktionen und Vereinfachungen, die außerhalb von Populismus und Verschwörungstheorien nicht existieren. Es ist aus meiner Sicht ein zu einfaches Weltbild, einzelne gesellschaftliche Kräfte könnten über 50 oder mehr Jahre hinweg einem bestimmten Plan folgen und umsetzen. Beispielsweise die von "der Elite" gesteuerte "Umvolkung Europas", um eine aktuell populäre Verschwörungstheorie zu nennen. Oder die geplante Schaffung einer globalen Einheitskultur, welche den Warenabsatz "der Eliten" vereinfache. Wenn man folgende drei Merkmale findet, hat man es häufig mit einer Verschwörungstheorie zu tun:
|
Zitat:
Es hängt wohl davon ab, was man (im ersten Teil) "beweisen" möchte. Ob "Eliten" generell zu, aufgrund ihrer "eigeninteressierten Steuerung der Politik", zu verurteilen sind, oder ob die Politik entscheidend durch Eigeninteressen der Eliten gesteuert wird. Für den zweiten Fall, der wohl eher auf Verständnis der Mechanismen als auf Verurteilung abzielt, ist es ausreichend, wenn ein kleiner Teil "der Eliten" effektiv eigeninteressierte Macht ausübt. Die zahlreichen Gegenbeispiele, die sich "neutral aus allem raushalten" sind hierbei dann völlig irrelevant. Interessant höchstens noch "Eliten" die ihre Macht uneigennützig aktiv zum Wohle des Volkes einsetzen. |
Zitat:
Zitat:
• "das Wohl" • "des Volkes"? :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.