triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Klimawandel: Und alle schauen zu dabei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45284)

keko# 09.10.2019 07:55

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1483497)

Deutschland ist Industrienation und Exportweltmeister. So ein Umbau birgt auch eine Menge Risiken.

qbz 09.10.2019 08:23

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1483528)
Deutschland ist Industrienation und Exportweltmeister. So ein Umbau birgt auch eine Menge Risiken.

Man kann auch die Meinung vertreten, das würde das Wachstum in diversen Wirtschaftsbereichen befördern. Allerdings muss man die Fixierung auf eine "Schwarze Null" vielleicht etwas lockern.

keko# 09.10.2019 08:29

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1483541)
Man kann auch die Meinung vertreten, das würde das Wachstum in diversen Wirtschaftsbereichen befördern.

Ja, das Argument kenne ich und ich stimme dem auch zu. Ich finde nur diese momentane "Endzeitstimmung" und teilweise Panikmache völlig übertrieben.

Jimmi 09.10.2019 10:03

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1483395)
Jetzt müssen wir doch noch das Fass(barrel) "fossile Brennstoffe" aufmachen:

Zum Einstieg der selbe Opa:
https://www.youtube.com/watch?v=rdKhaXs3Sh8

So ist das mit den Altagsweisheiten, da ist doch mehr umstritten und anders als man so denkt.

Und fragt mich jetzt nicht wieder was das bedeutet, auch bzgl des Klimawandels. Ich weiß es nicht! Ich hoffe ihr errinnert euch noch, dass ich den Treibhauseffekt des IPCC für unwissenschaftlich halte.

Genau darauf habe ich gewartet. Unabhängig vom Inhalt geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese freudig-ironische Besserwisser-Überheblichkeit des Lebensmittelchemikers sehe. Ein richtiger Erklärbär. Werden meine Ausführungen wertvoller, wenn ich mich hier als Diplomingenieur oute?

Also sind die gefundenen biologischen Überreste in Kohleflözen seinerzeit in Ölseen ersoffen?

Das Video suggeriert, dass sich die Öl- Gas und Kohlevorkommen von selbst erneuern. Dazu folgender Link:

https://www.peak-oil.com/was-ist-pea...ische-theorie/

Selbst wenn das also stimmt, ist die Syntheserate der Rohstoffe deutlich geringer, als der aktuelle Verbrauch.

Und zur These generell gibt die Wiki Auskunft.

Gibt es hier Lebensmittelchemiker, die etwas fundiertes dazu beitragen können?

:Blumen:

Gruß

Körbel 09.10.2019 13:48

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1483418)
China ist ja aktuell für 28% der energiebedingten weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich.........

..............Dieses Buch hat mir allerdings Hoffnung gegeben, dass die Chinesen das nicht machen werden, sondern dass es in ihrem ureigenen Interesse ist, in absehbarer Zukunft sogar eine Vorreiterrolle im globalen Klimaschutz einzunehmen. Zur Abwechslung mal eine Nachricht, die mich vorsichtig optimistisch in die Zukunft schauen lässt :Blumen:

Stimmt auch, wenn sie erst einmal Blut geleckt haben und merken das man mit Klimaschutz richtig viel Geld verdienen kann,
dann werden sie es tun und ruckzuck werden sie alle überholen.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1483469)
Naja, zum einen sollte man berücksichtigen, wieviel der Emissionen Chinas für die Produktion irgendwelcher Güter fürn Rest der Welt zuzuschreiben sind und dann sehen auch die 2% Deutschlands ganz anders aus, wenn man berücksichtigt, dass wir nur gut 1% der Weltbevölkerung ausmachen.

Haarscharfe Sichtweise und zu 100% zutreffend.

Der megaausufernde Konsum in der westlichen Welt ist mit Sicherheit ein echter
Klimakiller.

keko# 09.10.2019 13:57

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483636)
Der megaausufernde Konsum in der westlichen Welt ist mit Sicherheit ein echter
Klimakiller.

Klimaschutz und unser Wirtschaftssystem hängen direkt miteinander zusammen. Die Klimaaktivisten haben das ja längst erkannt und fordern entsprechend.

Körbel 09.10.2019 14:01

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1483641)
Die Klimaaktivisten haben das ja längst erkannt und fordern entsprechend.

Mit Recht!

keko# 09.10.2019 14:07

Zitat:

Zitat von Körbel (Beitrag 1483643)
Mit Recht!

Und das ist meiner Meinung nach das große Problem. Denn unser Wirtschaftssystem fordert ja, dass wir konsumieren und zwar möglichst viel.
Kürzlich erlebt: Reparatur von Handyglas kostet 200€, neues Handy 300. Was machst du bzw. sollst du machen?
Würde sich Frau Merkel hinstelllen und völlig überzeugt sagen "Liebe Mitbürger, kauft einfach weniger, reist weniger, eßt weniger, fahrt euer Auto möglichst lange, usw....," dann wäre sie an Weihnachten keine Kanzlerin mehr.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.