triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

bergflohtri 13.01.2022 21:00

Bei mir ist er bei Triathlonrädern die einen steileren Sitzrohrwinkel als Rennräder haben und einer Sattelstütze ohne Versatz ganz hinten - da kannst Du sicher noch etwas herumprobieren.

Benni1983 13.01.2022 21:09

Der Rahmen hat nur 76 grad sitzrohrwinkel

Ist also nicht ganz so steil

Benni1983 14.01.2022 06:39

Mich stört dieser kleine Buckel am Rücken noch.

Durch Sattel zurück wäre er eventuell weg zu bekommen?

Thomas W. 14.01.2022 07:04

Was hast Du denn für ne Kurbellänge ?
Sieht etwas so aus , als müsstest Du die Beine beim Schwung nach oben am Bauch vorbei schieben ?
Wenn die Position so stabil und bequem ist sieht sie schon recht kompakt aus.
Um den Rücken gerade zu bekommen müsstest Du ja in Summe flacher also länger werden . Das ist meiner Meinung nach durch die hohen Beine stark begrenzt .

bergflohtri 14.01.2022 07:12

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1641667)
Mich stört dieser kleine Buckel am Rücken noch.

Durch Sattel zurück wäre er eventuell weg zu bekommen?


Kannst Du auf jeden Fall einmal ausprobieren und auch testen wie es sich bei längeren Trainingseinheiten anfühlt.
Bei mir war es so, dass ich nach dem Kauf eines neuen Rahmens - ein Cannondale Slice bei dem die Sattelstütze zwei grundlegende Wahlmöglichkeiten hat, also entweder weit vorne oder viel weiter hinten, eine ziemliche Änderung meiner Sitzposition gemacht habe. Mit dem vorderen Klemmbereich konnte ich meine gewohnte Einstellung um ein paar Millimeter nicht erreichen, dann bin ich versuchsweise viel weiter nach hinten weil es anders nicht ging. Und das war dann ein ziemlicher Ahaeffekt. Die Atemprobleme die mich jahrelang begleitet haben waren weg. Offensichtlich bin ich vorher zu gestaucht gesessen und auch mit einer Krümmung so wie es bei Dir auf dem Foto aussieht. Mit der stärkeren Streckung im Oberkörper war dann wie ich vermute der Organbereich mit Lunge Zwerchfell und Leber usw. Nicht mehr eingezwängt, und das war für die Atmung viel besser. Ich war dann überrascht dass sich die vermeintlich sportlichere und extremere Position im gesamten Kontext als effektiver und komfortabler erwiesen hat.

Eine kürzere Kurbel hat sich bei mir auch bewährt um beim Überwinden des oberen Totpunktes mehr Platz zu haben.

Benni1983 14.01.2022 07:18

Ja, ich werde es probieren.

Danke

Die momentane Kurbel ist 175mm.
Ich habe auch schon mal an eine kürzere gedacht. 165mm??

am oberen Totpunkt kommen sich Bein und Bauch in die Quere.

Oder die Wampe muss einfach weg (ist in Arbeit), dann braucht es die kurze Kurbel vielleicht gar nicht :Lachen2:

bergflohtri 14.01.2022 07:30

Ich habe bei 1,76 Körperhöhe und einer Schrittlänge von 83cm letzte Saison mal ausprobiert von 170 auf 165 zu wechseln. Die 165 fühlt sich auch bei meiner Schrittlänge schon ziemlich gewöhnungsbedürftig an, aber sie bringt in der 12 Uhr Position halt zusätzliche Bewegungsfreiheit. - ist ja nicht nur der Abstand zwischen Oberschenkeln und Bauch sondern betrifft auch die Beweglichkeit in der Hüfte, wie weit man die Oberschenkel heranziehen kann. Ich denke wenn man hier an die Grenze der Beweglichkeit kommt, dann wirkt es sich auch leistungsmindernd aus. Du könntest mal probieren in der Aeroposition in der 12 uhr position der Kurbel mit ausgeklinkten Fuß das Bein noch höher zu heben und ob Du dann noch genug Spielraum zwischen Pedal und Fuß bekommen kannst. Wenn sich das Bein ohne viel,Kraftaufwand oder Ziehen in der Hüfte nicht weiter heben lässt, dann würde das für eine kürzere Kurbel sprechen.
- hier kann man aber auch mit Dehnungsübungen verbessern

Benni1983 14.01.2022 08:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1641625)
So Leute...Feuer frei :dresche

Wie schaut es grundsätzlich aus?

Änderungen:
-Vorbau erneuert
-Lenker erneuert
-Extensions erneuert
-Spacer zwischen Lenker und Auflieger
-anderer Sattel

Hat noch jemand Tipps/Feedback?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.