![]() |
Schau mal nach dem Betreiber der Ladesaeule gegenüber, evtl. Lohnt sich eine Ladekarte von dem direkt.
Evtl auch „auffe Arbeit“ nach ladesaeulen gucken… |
So wie ich das sehe, reicht dir deine Steckdose in der Garage zu 99,9%.
Eine zweite Ladekarte ist nice to have, Marktführer (bezüglich Akzeptanz, manche ladesaulen lassen nicht jeden ran😎) ist imho EnBw. Die ladekarten der diversen Anbieter (ausser EnBW habe ich für den Fall der Fälle u.a. noch Shell) kosten idR höchstens zehn Euro oder auch nix, die Tarife (Strom kaufen) sind noch ein Dschungel. Bei Gelegenheit (brauchst du bei deinem Profil vermutlich seltenst) kannst du dir im App Store mal „chargemap“ (Verzeichnis bzw. Karte aller lademoeglichkeiten) und „Ladefuchs“ (Preise der Ladestationen übersichtlich) runterladen. |
Elektrischen besten Dank. Steckdose ist anner Wand, Smartie wird morgen abgeholt und ich muss nur noch meine Brille suchen, damit ich das kleine nicht direkt an den nächsten Poller setze.
|
Zitat:
Ich habe diese Woche wahrscheinlich zum letzten Mal Diesel getankt. Nächste Woche bekommen wir hoffentlich unseren elektrischen Kia. Dann ist unsere Verbrennerzeit vorbei. |
Zitat:
Mit gelb (AC) lade ich unterwegs, was selten vorkommt Schuko stecke ich bei sehr wenig Sonne (so bis 3-4 KwH meiner PV Anlage) ein AC an meiner Wallbox , bei mehr als 4 Kwh so habe ich die effektivste Ausbeute meiner PV Anlage und nutze eben eigene Strom, die Verluste durch Schuko sind mir egal, da eh meist einiges mehr rein kommt. Ich vermute du wirst beide Kabel bekommen, da an den Schnellladesäulen eh kein eigens Kabel genutzt wird, da sind die Ladekabel integriert. |
Bild interviewed Ford Deutschland Chef
https://youtu.be/KPRSpFrW_OQ Besonders spannend minuten 19 und 27. Hoffentlich hört Robert Habeck dieses Interview. |
Warum schreibst du nicht einfach dazu, um was es geht?!
Danke. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.