triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

dr_big 15.11.2021 16:07

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1633406)
Ist das so richtig mit der Rechnung?

Jetzt mal rein mit Sinus und Cosinus überschlagen kommt das hin.

Mr. Brot 16.11.2021 09:07

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1633409)
Jetzt mal rein mit Sinus und Cosinus überschlagen kommt das hin.

Was haben die 2 Banditen aus Asterix Tour de Gaule damit zutun?:Lachen2:

Matthias75 16.11.2021 09:24

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1633406)
Hallo
Ich habe eine Frage zu Vorbauten.

Im Moment habe ich einen 100mm langen Vorbau mit -6 Grad verbaut.

Ich möchte einen Vorbau mit 100mm Länge und -17 Grad verbauen.
Und 2cm Spacer rausnehmen.

Laut Rechner der Internetseite:
http://yojimg.net/bike/web_tools/stem.php


7mm mehr Reach und 38mm weniger Stack

Ist das so richtig mit der Rechnung?

Könnte hinkommen. Wenn du die armen Römer nicht stören willst, kannst du es auch schnell mit einem Geodreieck aufzeichnen. :Huhu:

Fast 4cm runter ist allerdings schon eine Hausnummer. Ich bin vor Jahren von -6 auf -17 runter und fand die ca. 2cm schon nicht wenig. Rücken und Nacken haben dem zugestimmt. Nochmal 2cm mehr wären für mich nicht drin gewesen. Ich würde mich da langsam runtertasten.

M.

sabine-g 16.11.2021 09:27

4cm runter sollte man üben und zwar in 1-3 Schritten.
Ich hab das hinter mir und bin 3cm runter und 3cm nach vorne, habe dafür 4000-6000km gebraucht um auch sehr lange Strecken schmerzfrei und in Position fahren zu können.

Benni1983 16.11.2021 10:24

nee...nee...
keine Angst :Maso:
4cm runter schaffe und will ich auch nicht. Dann sehe ich ja gar nix mehr :Lachanfall:

Basebar soll nur runter. Aerobars werden mit Spacern höher gelegt.

Wer bremst...soll dabei wenigstens aerodynamisch sein :Cheese:

Danke euch!

Benni1983 13.01.2022 18:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So Leute...Feuer frei :dresche

Wie schaut es grundsätzlich aus?

Änderungen:
-Vorbau erneuert
-Lenker erneuert
-Extensions erneuert
-Spacer zwischen Lenker und Auflieger
-anderer Sattel

bergflohtri 13.01.2022 19:13

Ich finde dafür dass Du auf den Fotos gerade nach Vorne schaust und damit auf der Strasse auch gut sehen kannst wo Du hinfährst ohne immer wieder den Kopf heben bzw. in den Nacken drehen zu müssen hast Du einen guten Übergang vom Helm zum Rücken, und der Kopf mit Helm ragt auch nicht stark nach oben über das Niveau der Schultern. Meine Vermutung ist, dass Du jetzt eine aerodynamisch brauchbare Position hast die Du auch über eine lange Strecke halten kannst. Im Laufe der Saison kann es Sinn machen mit den Aufliegern sukzessive weiter runter zu gehen so weit es der aktuelle Trainingszustand erlaubt. Ansonsten würde ich es jetzt einmal so beibehalten und sehen welche Anpassung im Saisonverlauf noch möglich ist.
Es scheint mir so als würdest Du auf dem Ism Sattel relativ weit hinten sitzen bezogen auf das Sattelprinzip. Der gehört denke ich um die gleiche Sitzposition beizubehalten und Du gut auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Sattelnasen sitzt weiter nach hinten geschoben.

Benni1983 13.01.2022 20:56

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1641630)
Es scheint mir so als würdest Du auf dem Ism Sattel relativ weit hinten sitzen bezogen auf das Sattelprinzip. Der gehört denke ich um die gleiche Sitzposition beizubehalten und Du gut auf dem dafür vorgesehenen Bereich der Sattelnasen sitzt weiter nach hinten geschoben.

Ja, das kann sein.
Habe ihn momentan in der möglichst vordersten Position.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.