![]() |
In den USA gibts keinen Klimaschutz.
Hier schützt man den Klimawandel und nicht das Klima. |
Mal zur Abwechslung was positives auch wenn es nur eine Kleinigkeit ist:
Gestern hatte ich ein bisschen Gelegenheit manches, was ich unter anderem hier in diesem Forum gelernt habe, weiterzugeben. Hier sind ja aktuell Ferien und da bin ich froh über jeden Schüler, der trotzdem zur Nachhilfe kommt. Am Anfang frage ich oft, ob die Schüler noch was zu tun haben oder ob ich was erklären soll. Eine Schülerin soll etwas zum Thema Klimawandel schreiben und in diesem Zusammenhang auch Greta Thunberg und Fridays for Future. Ich hätte ihr nicht so gut helfen können, wenn ich diesen und ähnliche Fäden im Forum nicht verfolgt hätte. Also weitermachen :-)! |
Zitat:
Die Nachhilfestunde war ja auch schnell vorüber. Zum Thema reichten ja drei Worte: "Skolstrejk för Klimatet". Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Z.B. ist das grüne pauschale Energiegeld für jeden sozialer als die von der GroKo beschlossene Anhebung der Pendlerpauschale, die besonders Großverdienern zugute kommt und außerdem die Verkürzung von Arbeitswegen unattraktiv macht. Es stehen noch etliche andere soziale Maßnahmen in dem Papier der Grünen, z.B. höherer Mindestlohn und "Bei der Gebäudesanierung wollen wir ein Klimawohngeld einführen und so für Mieterinnen und Mieter mit kleinem Einkommen warmmietneutrale Modernisierungen ermöglichen." Wahr ist also das Gegenteil seiner Behauptung, die Grünen würden Politik für Besserverdienende machen. Unschön ist, dass genau diese Unwahrheit weite und unkritische Verbreitung in der Presse fand. ![]() https://www.badische-zeitung.de/kari...178073523.html Horst Haitzinger hat übrigens schon 1989 ein Buch mit Karikaturen nur zum Thema Umwelt herausgebracht: Globetrottel |
Zitat:
"Eine angemessene Höhe des Mindestlohns wollte die Grünen-Fraktionschefin nicht nennen. Dafür sei die Kommission zuständig. Das mit Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretern besetzte Gremium hat den Auftrag, alle zwei Jahre neue Empfehlungen für die Höhe der Lohnuntergrenze herauszugeben. Entscheidend sei, dass man davon leben könne, sagte Göring-Eckardt. "Es bringt ja nichts, wenn der Staat den Lohn mit Hartz IV aufstocken muss."" https://www.welt.de/newsticker/news1...ndestlohn.html Der Mindestlohn muss so bemessen sein, dass man davon später eine Rente erhält, die über der Mindestsicherung liegt, das wäre erst mit ca. 12,60 Stundenlohn der Fall. Heute beträgt er 9,19. Mit den Grünen ist das, ein Mindestlohn von 12.- nicht zu erreichen! |
Zitat:
Es ist eine Binsenweisheit, dass eine Pflanze bis zur vollständigen Zersetzung genau so viel 02 benötigt, wie sie vorher frei gesetzt hat. Der Punkt ist aber, dass in den letzten paar Millionen Jahren (Dinosaurier brauchten Grünfutter. Und das vor 235-66 MILLIONEN JAHREN. Hat jemand eine Vorstellung, wie lange das ist?) eine gehörige Portion Pflanzen eben nicht vollständig zersetzt worden sind, sondern in Form von Torf, Kohle und Erdöl ohne weitere chemische großartige Umsetzung ebenfalls ein paar Millionen Jahre ruhig und in Frieden unter der Erde geschlummert haben. Und jetzt kommen wir und zersetzen diese riesige Menge Biomasse innerhalb von ein paar Jahrzehnten. |
Zitat:
China wird übrigens auch nicht aufhören mit seiner Wachstumsstrategie... das können wir knicken. Einzige Chance für Europa ist die Entwicklung von neuen umweltfreundlichen Technololgien, und die dann exportieren, sonst siehts übel aus langfristig gesehen. |
Zitat:
Es ist im Grunde doch wirklich recht einfach. Ist ja auch das was ich immer sage. Ein jeder kann etwas dafür tun, ohne sich grossartig verbiegen zu müssen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.