![]() |
Zitat:
An TT Rädern wird der Stack (also die Höhe) bei aktuellen Rädern durch Stackspacer unter dem Extensions/Armschalensystem reguliert. Der Basislenker bleibt dabei in der Regel wo er ist. Und wird nicht mit Spacern angehoben. Ja, longer ist faster. Haben wir auch schon bei einigen Fahrern beobachtet. Jetzt kommt der Haken an der Sache... man muss es nur fahren und halten können. Mir scheint, Du hast sehr sehr sehr wenig Erfahrung in der Sache. Ich kann Dir versprechen, dass Google das nicht ersetzen kann. Du musst bestimmen, in welcher Range Deine Position liegen soll. Grundvoraussetzung ist die Länge. Die richtige Länge (bzw. die richtige Range). Nicht eine imaginäre longer is faster Länge. Und die Höhe, wobei diese durch die o.g. Stackspacer leicht nach oben anzupassen ist. Abschneiden geht nicht. Zu hoch ist im Zweifel zu hoch. Und wo Du bei longer is faster schon 5€ ins TT Phrasenschwein werfen kannst... Der Basislenker muss so tief wie möglich sein, weil auch das angeblich schneller ist als ein hoher Basislenker mit Spacern drunter. Wenn Du heute am Stand keine Ahnung bist, wird sich weiterhin Deine Position im weiteren Verlauf extrem verändern. Das Ganze ist ein nie endender Prozess. Du brauchst in jedem Fall ein extrem flexibles und gut und schnell einstellbares Rad (besonders im Lenkbereich). |
Zitat:
|
das 58er ist zu 100% zu groß. Der Stack passt vielleicht noch (so dass du nicht so viele Spacer fahren musst), aber der Sattel müsste bis Anschlag nach vorne und dennoch ein Vorbau gefahren werden, der irgendwie ein 70er ist. Dazu müssten es Armschalen sein, die man sehr weit zum Oberkörper verschieben kann, um hier einen weiteren cm (bis zwei) herauszuholen.
Ein 56er ist richtig. Damit fährst du ca. 2,5 bis 3,5 cm Spacer (je nach Beweglichkeit) oder aber mit einem Lenker, unter dessen Armschalen du noch Spacer machen kannst. Problem wird nach wie vor auch dabei einen vernünftigen Reach zu erreichen. Deine Beine sind im Verhältnis zum Oberkörper extrem lang. Das müssten dir nun schon reichlich Leute gesagt haben (ungefähr 3-5 cm über der sonstigen Norm - bei Jeanshosen ist zum Beispiel deine Größe W32 und Länge dann 34 oder nach Hersteller auch 36). Du wirst auch beim 56er auf 2,5-3,5 cm Spacer kommen (das sieht noch ganz okay aus), aber der Vorbau wird sich im Bereich von 90-100 bewegen. Ein 110er halte ich für zu lang. Zur Angabe eine Nummer kleiner als Rennrad: Der Tipp ist aus den 90ern und 00er-Jahren und ist völlig außer Acht zu lassen). Bei deinen problematischen Verhältnissen würde ich auf ein anderes Rad gehen, eines, dessen Geo umsetzbar ist. Das Cube. Lenker high. Spacer unter den Armschalen. Preislich teurer, aber fahrbar. Fährst du das P3 in 54, hast du folgendes Problem: Der Stack passt vorne und hinten bei einer 90er Schrittlänge nicht mehr. Du müsstest so viel Spacer fahren, dass du nicht in einer extreme Überhöhung kommst. Dafür allerdings passt der Reach dann ganz gut. Es gibt einige wenige Lenker, bei denen es die Möglichkeit gibt, einen sehr hohen Spacerturm unter den Armschalen einzusetzen. Wenn das für dich eine Option wäre, dann würde ich ganz sicher zum 54er greifen, kurzer Vorbau von etwa 100, 3 cm Spacer und dann noch ordentlich Spacer unter den Armschalen. |
Zitat:
Dass ich keine Erfahrung habe, habe ich schon geschrieben. |
Zitat:
Aber wie Sabine schon schrieb, die Großen Rahmen lassen Dir keinen Raum nach hinten, das macht halt Sinn bei Deinen Proportionen. Wenn Du halt so sitzt wie jetzt kommt es auf die Bentobox auch nicht mehr an wie die abschliesst. |
Zitat:
Nicht dokumentiert und daher nicht zu erkennen :Huhu: |
Das BMC Timemaschine in Größe M-S könnte bei kurzem Oberkörper eine gute Wahl sein.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.