![]() |
Zitat:
Im Falle von Krebs z.B. unterscheidet man zwischen curativ / palliativ (an der Charite ist die palliative Onkologiestation z.B. ebenso gross wie die curative), die Übergänge stellen sich aber in der Praxis halt als fliessend dar und mit vielerlei Überschneidungen, aus verschiedensten Gründen (individueller Krankheitsverlauf, Patientenwille, persönliche Umstände etc.). Zweifellos erhöht z.B. eine Chemotherapie mit bestimmten Zytostatika das Risiko für eine (schon alte) Niere z.B. oder erhöht das Infektionsrisiko der Patienten, weil die Thrombozythen unter die Normwerte sinken. Individuell werden diese Risiken abgewogen und so weit wie möglich diagnostisch während der Behandlung kontrolliert und die Leitlinien altersgerecht angepasst, gegebenfalls eine Chemo-Behandlung unter- oder abgebrochen (keiner will Patienten mit durch die Chemo zerstörten Nieren) oder durch andere evtl. etwas weniger wirksame Methoden ersetzt. Anhand meines eigenen Falles könnte ich Dir konkret ganz genau aufzeigen, was behandlungstechnisch entsprechend dem biologischen Alter modifiziert ist, quasi curativ mit Einschränkungen. Meiner Erfahrung nach funktioniert das durchaus in der Praxis an guten Kliniken. |
Zitat:
Körperschaftssteuer ist 15% Kapitalertragssteuer ist 25% (Soli Zuschlag 5.5% aber gehört nicht zur Steuer) Und grundsätzlich finde ich es gut, wenn Gewinne nicht ausgeschüttet, sondern wieder reinvestiert werden. Also wäre das oben aus meiner Sicht nicht schlecht. |
Zitat:
Und natürlich ist der Soli eine Steuer. Wenn ich auf eine Flasche Cola schreibe, dass es Wasser sei, ist immer noch Cola drin. Wenn Du eine Kommune mit 0% GewSt kennst, schick mir bitte ein PN. Ich melde dort sofort. |
Was spricht dagegen, diese so anzupassen, dass in Summe 25% rauskommen?
|
Zitat:
Geredet wir fast nur über irgendwelche schlimmen Bürgergeldempfänger, ob Ukrainer nun Asylanten sind oder nicht, ob Weihnachtsmärkte sicher sind, über messerstechende Flüchtlinge. Über den mickrigen Mindestlohn. Wäre ich ein Viertvillabesitzer, fände ich das gut. Denn ich wäre ungern im Fokus. Wenn es gut für mich läuft, arbeitet das gemeine Volk bald für weniger Geld bis 70 und zwar freiwillig. Es fordert das sogar, ganz freiwillig. Evtl. werde ich dann zum Fünftvillabesitzer :Cheese: |
Zitat:
Ob da irgendwas davon sinnig ist, davon sprach ich nicht. Dass er von den einen verlangt und den anderen geben will. Zitat:
|
Zitat:
https://de.statista.com/statistik/da...lter-laendern/ Wenn Du Deutschland auf OECD Ebene betrachtest, sind wir im Teilranking ‚Kosten‘ mittlerweile auf Rang 40 von 45 und dort ist nicht nur die Steuerlast Schuld. Steuer-senkung ist nötig, aber bei weitem nicht ausreichend. Arbeits- und Energie*kosten, Bürokratie und Exportkosten ziehen uns genauso nach unten. Wenn wir attraktiver werden wollten, müssten wir entweder die Reihe durch Überall besser werden oder uns in Teilbereichen deutlich besser als Durchschnitt bewegen. |
Zitat:
Zitat:
Gestern gab es die Meldung, dass MAN signifikante Produktionssparten nach Polen verlegt. Die haben dort exzellent ausgebildete Menschen, eine Steuerquote auf Unternehmensebene von 19%, signifikant geringere Lohnstückkosten, geringere Energiekosten, etc. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.