triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl Anno 2025 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52943)

Adept 20.11.2025 12:46

Ich würde auch die Arbeit entlasten, zB. 25% Steuern auf ALLE Einkommen, ist dann gleich wie Kapitalertrag.

Dafür würde ich Vermögende mehr Besteuern: Progressive Vermögensteuer ab X Mio EUR
1% 1 Mio
5% 10 Mio
10% 100 Mio
15% 1 Mrd
20% 10 Mrd
25% 100 Mrd

Würde gerne mal wissen, wie sich das rechnen würde.

Genussläufer 20.11.2025 12:46

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794424)
Das "Schlimme" an Merz ist halt, dass er vom Volk (arbeitende Bevölkerung) verlangt, mehr zu arbeiten, von der Kapitalseite aber nichts verlangt, im Gegenteil er da die Steuern immer weiter senken will.

Welche Steuern meinst Du hier genau?

Genussläufer 20.11.2025 12:47

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1794426)
Ich würde auch die Arbeit entlasten, zB. 25% Steuern auf ALLE Einkommen, ist dann gleich wie Kapitalertrag.

Dafür würde ich Vermögende mehr Besteuern: Progressive Vermögensteuer ab X Mio EUR
1% 1 Mio
5% 10 Mio
10% 100 Mio
15% 1 Mrd
20% 20 Mrd

Würde gerne mal wissen, wie sich das rechnen würde.

Würde es nicht. Es gäbe schnell nichts mehr zu besteuern. Ausserdem wird doch Kapital höher besteuert. Ich gebe einen Euro in eine Gesellschaft. Die Gesellschaft zahlt Körperschafts- und Gewerbesteuer. Das sind zusammen rund 30%. Dann machst Du ggf. eine Ausschüttung auf den bereits auf Unternehmensebene versteuerten Gewinn und zahlst nochmal 26%. Ich weiss gar nicht, wovon Du redest.

Adept 20.11.2025 12:48

Warum? Verstehe ich nicht.

Genussläufer 20.11.2025 12:54

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1794429)
Warum? Verstehe ich nicht.

Kapital wir hier höher versteuert als Arbeitseinkommen und zwar heute schon. Du hast 100 Euro Gewinn im Unternehmen. Das wird dort versteuert. Es verbleiben 70 Euro. Diese schüttest Du jetzt ins Privatvermögen aus. Kommen auf die 70 Euro nochmal 26%. Von den 100 Euro kommen also 51,80 bei Dir an.

Deine Argumentation stimmt ausschließlich für reine Zinserträge. Da würden sich die Länder aber ins eigene Fleisch schneiden. Die wollen doch, dass ihre beschissenen Bonds gekauft werden. Und jeder vernünftige Investor schaut hier auf die Nachsteuerrendite.

MattF 20.11.2025 12:55

Zitat:

Zitat von Genussläufer (Beitrag 1794427)
Welche Steuern meinst Du hier genau?

ChatGPT meint dazu:
Zitat:

Wichtige Steuerentlastungen der CDU auf der Kapitalseite

Körperschaftsteuer (für Kapitalgesellschaften) senken

Im Koalitionsvertrag steht, dass die Körperschaftsteuer „in fünf Schritten“ ab 2028 gesenkt wird.
CDU
+2
t-online
+2

Auf der CDU-Webseite wird konkret genannt: Von derzeit 15 % auf 10 %.
CDU

Thesaurierungsbegünstigung (für einbehaltene Gewinne) verbessern

Der Thesaurierungssteuersatz (also die Besteuerung von Gewinnen, die im Unternehmen verbleiben und nicht ausgeschüttet werden) soll gesenkt werden. Im Koalitionsvertrag bzw. Programm: Der Satz wird schrittweise auf 25 % gesenkt.
CDU
+1

„Optionsmodell“ und Thesaurierungsbegünstigung sollen „wesentlich verbessert“ werden.
CDU
+1

Degressive („Turbo-“) Abschreibungen einführen

Im Koalitionsvertrag ist ein „Investitions-Booster“ vorgesehen: Unternehmen sollen Investitionen schneller steuerlich abschreiben können, konkret 30 % Abschreibung im ersten Jahr (für die Jahre 2025–2027).
CDU
+2
CDU
+2

Das soll Investitionen attraktiver machen und gleichzeitig die Steuerlast kurzfristig senken.
CDU

Solidaritätszuschlag abschaffen

Die CDU fordert die „vollständige Abschaffung des Solidaritätszuschlags“.
CDU
+1

Das wirkt sich insbesondere auch bei Gewinnen und Ausschüttungen aus, weil dieser Zuschlag aktuell auch bei Kapitalgesellschaften mitwirken kann. (Je nach Struktur.)

Stromsteuer senken

Im Koalitionsvertrag steht: Senkung der Stromsteuer auf das „europäische Mindestmaß“.
CDU

Für Kapitalgesellschaften, gerade produzierende Unternehmen, ist das relevant, weil Stromkosten einen großen Teil der Betriebsausgaben ausmachen. Eine geringere Stromsteuer entlastet somit auch die Kapitalseite indirekt.

Mitarbeiter-Kapitalbeteiligung stärken

Im Koalitionsvertrag will die CDU „die Mitarbeiterkapitalbeteiligung durch eine praxisnahe Ausgestaltung von Steuer- und Sozialversicherungsrecht weiter stärken.“
CDU

Das heißt: Kapitalbeteiligungen von Mitarbeitenden (z. B. Aktienoptionen, Beteiligungen) sollen steuerlich attraktiver oder einfacher werden.
Such dir was aus :Huhu:

Helios 20.11.2025 12:57

Kapital ist wie ein scheues Reh

Wir werden jeder einzeln jährlich von der Rentenkasse nett angeschrieben und uns wird erklärt wie lange es noch dauert um Rente zu beziehen und wie hoch sie vermutlich sei und wie wir durch entrichten von Beiträgen sie erhöhen könnten.

(doofe Vorschläge lehnen wir immer ab)

a - über die entrichtete Steuer zahlen wir eh in die Rentenkasse ein
b - rechnen wir überhaupt nicht damit überhaupt was zu bekommen (obwohl - der Gegenwert entspricht jährlich von 3 Schlauchbooten, die würd ich nie sausen lassen)
c - wenn "sie" uns was abdrücken, dann versteuern sie eh wieder alles weg, nur ein zusätzliches Formular in der Steuererklärung
d - wenn Du einen Handwerker benötigst und er meint, Du wärst Rentner - dann kommt er schon gleich gar nicht, weil er was von Altersarmut unter Rentner in den Medien gelesen hat.

Besser keine Rente. :Nee:

Genussläufer 20.11.2025 13:04

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1794431)
ChatGPT meint dazu:


Such dir was aus :Huhu:

Frag mal die KI, was davon steuernde Funktion hat? Dann wirst Du auf den relevantesten Teil kommen. Der Rest würde uns immer noch nicht auf international vernünftiges Niveau bringen. Ich spreche hier nicht von Steueroasen.

Dann schau mal, was Merz wirklich gemacht hat. Das ist nichts. Ein Totalausfall. Ich bin mir nicht sicher, ob er überhaupt ein relevantes Wahlversprechen eingehalten hat. Die Nase ist mittlerweile so lang, dass aufgrund der Masse des ausgleichenden Rucksacks kaum noch stehen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.