triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Wo ist die Krise? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6158)

Lecker Nudelsalat 28.04.2009 10:40

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 218966)
Bei einheitlichem Beitragssatz für gesetzliche Krankenkassen:Cheese:

Nicht so viel trainieren, auch mal was lesen:Cheese:

Selber ;)

wenn der Zusatzbeitrag gefordert wird, das meinte Tobi wahrscheinlich auch. ;)

Gruß strwd

tobi_nb 28.04.2009 11:51

....

FuXX 28.04.2009 12:15

Zitat:

Zitat von F 18 (Beitrag 218956)
Womit dem ein oder anderen klar werden dürfte, dass die Lösung des Problems Überangebot an Arbeitskräften nicht mit Lohnkürzungen beseitigbar sein dürfte.

Hat das jemals jemand behauptet? Es ist nur so, dass in diesem Fall Lohnkuerzungen leicht durchfuehrbar sind.

Eigentlich arbeiten alle zu viel. Machen alle nur 20-30h die Woche, dann ist auch fuer alle ein Job da. Dem stehen aber z.B. die hohen Lohnnebenkosten im Weg. Zudem muessten die Leute dann erstmal ne Verwendung fuer die ganze Freizeit finden und auch mit weniger Geld auskommen. Und es eignen sich natuerlich auch nicht alle Jobs fuer Kurzarbeit. In der Produktion koennte man so aber doch eine Menge zusaetzliche Stellen schaffen. Da viele der Arbeitslosen doch eher in diesem Bereich einsetzbar waere, wuerde das auch schon ein wenig helfen.

FuXX

neonhelm 28.04.2009 12:18

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 219011)
Zudem muessten die Leute dann erstmal ne Verwendung fuer die ganze Freizeit finden

:Lachanfall: You made my day... :Lachanfall:

Hardy 28.04.2009 12:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 219011)
Dem stehen aber z.B. die hohen Lohnnebenkosten im Weg. Zudem muessten die Leute dann erstmal ne Verwendung fuer die ganze Freizeit finden und auch mit weniger Geld auskommen. Und es eignen sich natuerlich auch nicht alle Jobs fuer Kurzarbeit.
FuXX

Die insgesamt zu erwirtschaftenden Lohnnebenkosten sollten ja in etwa gleich bleiben. Wenn mehr Arbeiten könnten die entsprechend für den einzelnen sinken.
Also mir fällt kein Job ein, bei dem man nicht kürzer arbeiten könnte (etwas Fantasie vorausgesetzt).
Stellt euch mal einen Ingenieur vor, der wirklich Zeit hat und die beste und Nachhaltigste Lösung umsetzen darf (dafür kommt das Produkt halt ein Jahr später auf den Markt und taugt auch was) oder einen Arzt, der wirklich ausgeruht und entspannt einen Patienten behandelt ;) .

F 18 28.04.2009 14:29

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 219011)
Hat das jemals jemand behauptet?
FuXX

Wenn ich denn Müll den die Medien über das Volk ausschütten über mich ergehen lasse wird das permanent behauptet.

"Mindestlohn kostet Arbeitsplätze"
"Wir sind mit unseren Löhnen nicht wettbewerbsfähig"
"Wir konkurieren mit Ländern in denen die Lohnstückkosten weit unter unseren liegen".
Und andere grandiose Vorschläge von Besserverdienern, wie Arbeit geschaffen wird, wenn die anderen den Gürtel enger schnallen.

All das zielt nur auf eins: Lohnkürzungen, denn entlassene Arbeiter kosten die Firmen sowieso nichts (wenn man mal von ner Abfindung absieht)

von Hartz 4 mal ganz zu schweigen wo Arbeitsplätze "entstehen", weil der Druck auf Arbeitslose erhöht wird (Achtung Satire)

Falls das alles aus deinem Televisionsgerät nicht rauskommen sollte, teil mir bitte den Hersteller mit, dann kauf ich mir das auch

remi 28.04.2009 16:35

ich les immer, dass man lernen soll mit weniger auszukommen etc.

ihr wisst aber schon, dass in D die reallöhne in den letzten 15-20 jahren gesunken sind während die unternehmensgewinne sich vervielfacht haben. die parolen der neoliberalen sind ja in den köpfen gut angekommen. den medien muss man immer wieder gratulieren ....

http://www.nachdenkseiten.de/?p=3136#more-3136

powermanpapa 28.04.2009 16:51

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 219126)
ich les immer, dass man lernen soll mit weniger auszukommen etc.

ihr wisst aber schon, dass in D die reallöhne in den letzten 15-20 jahren gesunken sind ...
http://www.nachdenkseiten.de/?p=3136#more-3136

ich galube das das ein Märchen ist

vor 20 Jahren gabs beiweitem nicht die Massen an Elektronikschrott in den Haushalten

wieviel Millionen Handys gibts heute in Kinderhand?
wieviele SMS werden verschickt
wieviele Trainingslager werden absolviert?
wieviel kostet ne stylische Tria maschine?

vor 20 Jahren konnte sich ne Durchschnitts Arbeiter Familie, nicht den Bruchteil an überflüssigem Luxus leisten wie heute

von daher ist es nicht wirklich schlimm sich mal wieder auf die wirklich wichtigen Dinge zu reduzieren

Ein Rennrad bei dem die Reifen teurer sind als beim Normalauto ist nicht existenziell


----
mein Sohn bekommt im 2. Lehrjahr über 600€ netto
seine Freundin das gleiche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.