![]() |
Zitat:
Die Begüterten sind natürlich auch betroffen. Nur können diese den Effekt auf der Konsumseite besser ausgleichen, weil das Einkommen höher ist. Und die richtig Begüterten - also die Unternehmer - lagern Produktion ins Ausland aus. Dem weniger Begüterten bleiben hier weniger Optionen. Das stimme ich Ihr sogar als Kapitalismus Fanboy zu. Zitat:
Beim Gas kann man geteilter Meinung sein bzw. ist es eine Frage der Priorisierung. Hier kann Russland tatsächlich nicht so schnell substituieren. Sie haben auch hier erstaunlich nachgezogen. Aber es besteht zumindest ein negativer ökonomischer Effekt. Angenommen wir würden NS 2 nutzen und wieder russisches Gas zu attraktiven Kosten einführen. Dann könnten wir z.B. unseren Kohleverbrauch deutlich reduzieren. Das hätte sofort einen deutlich Effekt auf unsere CO2 Bilanz. Das tun wir aber nicht. Der Grund ist, dass die aktuelle Regierung die Unterstützung der Ukraine höher gewichtet als den Klimaschutz. Und so hat halt jeder sein Steckenpferd. Wagenknecht gewichtet Wettbewerbsfähigkeiten und niedrige Kosten höher als den Klimaschutz. |
Zitat:
Ich seh auch gar nicht ein, warum andere in Relation weniger zahlen sollten. Außerdem was heißt überhaupt begütert? Ich sehe jede Menge Leute beim Lidl, mit 2 Stangen Zigaretten im Einkaufswagen und 20 Fertigpizzen sowie 3 Kisten Bier. Die schleppen sie dann in ihre Wohnung, öffentlich gefördert und leben ihre Woche. Sollte ich mich zu den begüterten zählen? Und wenn ja: Ich arbeite seit 30 Jahren jede Woche deutlich mehr als 40h, bin am WE erreichbar und reiße mir auch sonst den Arsch auf. Vielleicht ist das ein Grund warum der eine mehr verdient als der andere. Es gibt auch andere. Natürlich. Trotzdem ist es nicht einzusehen dass alles auf der noch (!) wohlhabenden Mittelschicht abgeladen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Gesetze gelten natürlich auch für Frau Wagenknecht, ihre Partei und ihre Wählerinnen und Wähler. Sie gelten auch in Sachsen und Thüringen. Diese Gesetze binden den Staat und sind einklagbar. Weder die politischen Programme der Grünen, der FDP, der CDU/CSU oder der SPD sind im Sinne dieser Gesetze wirklich ausreichend. Eine künftige Regierung kann beim Klimaschutz nicht hinter diese Programme zurückfallen, sondern wird sie übertreffen müssen. Auch Frau Wagenknecht, sofern sie Regierungsmacht erhalten sollte. Umweltverbände wie die Deutsche Umwelthilfe sind durchaus in der Lage, den deutschen Staat zu verklagen und eine Einhaltung der gesetzlich festgelegten Klimaschutzziele durchzusetzen. Fahrverbote für Dieselfahrzeuge in großen Städten hatten sie wegen der Feinstaubbelastung bereits erreicht. Auch weiter gehende Verbote sind möglich. Das ist ja gerade der Populismus: Den Leuten nach dem Mund reden, wider besseren Wissens. |
Zitat:
Es sei denn, man denkt, die Bevölkerung ist zu dumm, um zu entscheiden was gut für sie ist. Das nennt sich dann Politik der Grünen. :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn diese der Bevölkerung nicht genehm ist, dann können sie ja Parteien wählen, die die Verfassung ändern. Mal sehen ob es dann besser wird. Zitat:
In 20 Jahren werden alle jammern. Warum schwimmt mein Haus in der Nordsee, wieso muss ich zum 25x in diesem Jahr meinen Keller Leerpumpen und mein Auto kann doch gar nicht schwimmen. Warum zahlt die Versicherung nicht zum 8. Mal die neuen Dachpfannen und die neuen Fenster? Nur mal so für dich ein paar praktische Beispiele. Damit du dir darunter was vorstellen kannst. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.