triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51524)

keko# 14.12.2022 11:46

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
....
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Aber darum geht es doch auch gar nicht. Jeder weiß das, was du sagst. Und Arnes Zeiten sind 2h hinter den aktuellen Männer-Rekorden.
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.
Hol dir den Slot, flieg hin und mach eine gute Show ;-)

Klugschnacker 14.12.2022 11:56

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
Es ist doch irgendwie logisch: Arne und ich waren beide in Cervia jeweils 11. der AK. Er in seiner, ich in meiner.

Jetzt läuft’s hier hart aus dem Ruder. Ich war Zehnter!! Und ich war in Marseille!
:Cheese:

hanse987 14.12.2022 12:13

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1693381)
Werde ich daran teilnehmen dürfen, wenn ich mich als Frau fühle ?

Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

eNTe 14.12.2022 12:28

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693427)
Ich komme ursprünglich vom Schwimmsport, dort ist es klar, dass bei einer Weltmeisterschaft nur die Allerschnellsten sind. Nur mit einem gewissen Talent und sehr viel Training schafft man es gerade mal zu Deutschen Jahrgangsmeisterschaften

Wobei das im Masters Bereich auch schon wieder anders aussieht. Für die Pflichtzeiten einer WM geht ein Schwimmer nicht wirklich viel trainieren.

Kampfzwerg 14.12.2022 12:35

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1693439)
Man könnte dafür auf sowas wie die Course Ratings von Thorsten Radde zurückgreifen, so wie die PTO i.w.S. auch tut. :Blumen:

Und wie schlägt das Wetter mit rein?
10 grad in Wales vs 40 grad auf Cozumel.
Luftfeuchtigkeit beim laufen?

Sorry, solche Vergleiche werden nicht klappen, weil es zu viele Variablen gibt.
Vergleiche von Zeiten ist nicht mal auf der gleichen Strecke in unterschiedlichen Jahren seriös möglich.

Wie soll das dann auf unterschiedlichen Strecken, mit unterschiedlichen klimatischen Bedingungen funktionieren.

Und das das eingerechnet von Thorsten Radde selbst im Pro Feld umstritten ist, sollte mittlerweile auch bekannt sein.

:Huhu:

Klugschnacker 14.12.2022 12:36

Zitat:

Zitat von hanse987 (Beitrag 1693446)
Ab nächstem Jahr darfst du doch eh einmal pro Jahr dein Geschlecht wechseln!

Was den meisten Männern aber nicht helfen wird. Die Zeiten, welche die Frauen in den meisten Rennen auf den Asphalt brennen müssen, um nach Hawaii zu kommen, sind nicht ohne.
:Blumen:

sybenwurz 14.12.2022 13:25

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693433)
Aber das ist doch so alles gar nicht gewollt. IRONMAN muss einen Mittelweg finden, um auf der einen Seite ein gewisses Niveau zu halten, so dass es nach wie vor als Auszeichnung empfunden wird, die Quali zu haben,...

Ich bin mir fast sicher, dass denen das eher relativ wumpe sein dürfte.

Zitat:

Zitat von svmechow (Beitrag 1693438)
Und das, obwohl ich innerhalb meiner Alters- und Geschlechtskohorte nicht annähernd das abgeliefert habe, was Arne geschafft hat.

Ich bin gespannt, ob sich das in der Zahl der DNF niederschlagen wird, wenn, ich sags mal überspitzt, 'jede Wurst' nach Hawaii kommt, die leistungsmässig dort eigentlich nix verloren hat.

kullerich 14.12.2022 13:34

Zitat:

Zitat von keko# (Beitrag 1693442)
Vor langer Zeit gab es mal Langdistanzweltmeisterschaften, wo die Landesverbände ihre Nationalmannschaften hingeschickt haben. Ähnlich wie heute auf der Olympischen. Das Feld Langdistanz hat IRONMAN längst übernommen und sie stellen ihre eigenen Regeln auf.

Wir sind vergleichbar alt, keko, aber ITU-Langdistanz war immer nur ein vergeblicher Versuch der Konkurrenz für den IM-Zirkus, auch als da noch "Nationalmannschaften" hingegangen sind. Wer hier kennt den IM-Sieger von 1994, und wer den Nizza-Sieger (damals ITU-WM) 1994?
















(Greg Welch und Rob Barel)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.