triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Die große Triathlon-Szene WATT Challenge: 200W für 40km/h - wer bleibt drunter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51229)

365d 11.07.2023 07:37

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1715527)
Lt. meiner Aufzeichnung kann ich am meisten Watt treten, wenn ich stehend fahre. Das ermüdet die Beine natürlich schneller. Könnte aber ein Hinweis sein, dass ein höherer Sattel mehr Leistung ermöglicht... vielleicht mehr Leistung als der schlechtere Windwiderstand.

:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ja natürlich, weil nicht nur dein Muskel den Druck aufs Pedal bringt, sondern zudem dein Körpergewicht.
Aber fahr du mal die 180km stehend. Sicher ein top CdA. :Cheese:

tridinski 11.07.2023 08:23

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1715514)
Am besten per PN...
;)

PN klar
oder whattsapp
oder per Forum und ne große gemeinsame Aktion "Lüdinghausen II" :)

iChris 11.07.2023 08:54

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1715542)
:Cheese: :Cheese: :Cheese:
Ja natürlich, weil nicht nur dein Muskel den Druck aufs Pedal bringt, sondern zudem dein Körpergewicht.
Aber fahr du mal die 180km stehend. Sicher ein top CdA. :Cheese:

Und anschließende Top Laufzeit nachdem man 180km stehend gefahren ist :Cheese:

Mr. Brot 11.07.2023 09:06

Zitat:

Zitat von Lux (Beitrag 1715527)
..
Hat jemand das schon versucht auszumessen?

Ja hab ich. Zunächst der 1 cm war ein Messfehler, da ich normalerweise im Flux eingespannt messe und der mit seiner Antidröhnmatte 1 cm höher steht, dieses mal dann das Rad direkt auf dem Boden stehend fehlt natürlich dieser 1 cm:Lachanfall:

Die fehlende Leistung lässt sich damit dann nicht erklären, muss am Wetter liegen.


Zu der Sattelhöhe habe ich Versuche (ABABAB) gemacht und festgestellt, dass 5 mm tiefer ca. 0,5kmh reproduzierbar schneller waren. Noch weiter Runter hatte dann zu Schmerzen geführt. Also wieder zurück. Nach einer gewissen Anpassungszeit kam auch die Leistung wieder und die Zeiten beim TT waren auch insgesamt schneller. Dann kam Corona...

anlot 11.07.2023 09:47

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1715548)
PN klar
oder whattsapp
oder per Forum und ne große gemeinsame Aktion "Lüdinghausen II" :)

Wenn’s terminlich passt, wäre ich diesmal gerne dabei. :Blumen:

tom1301 11.07.2023 19:28

Coole Aktion, und das noch direkt vor meiner Haustür- habs nur leider verpasst :(
Wenn es eine Wiederholung gibt, ware ich gerne mit dabei !:)

zahnkranz 12.07.2023 12:22

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1715468)
Guck mal südlich vom Main/östlich vom Rhein im Ried, da geht das super
aufm Stravaprofil von 'Tjard K' (auch manchmal hier im Forum unterwegs) findest du die konkreten Strecken

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1715498)
Die L3096 von Geinsheim nach Leeheim wäre mein Favorit, Jurek.

Danke Euch beiden! Werde mir die Strecken bei Gelegenheit anschauen :bussi: Wäre schon geil wenn hier im Forum paar Referenz-Strecken hätten, zum einen die Sabine-Runde, dann die Breisach-Strecke von Arne, und dann suchen wir uns noch eine im WI/F-Raum aus. Dann könnte man die 36kmh und 40kmh-Threads um die Strecke erweitern, denn die Qualität vom Asphalt ist die andere Seite vom Rollwiderstand. Würde die Vergleichbarkeit der gefahrenen Zeiten deutlich verbessern.


Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1715509)
Geht mir genauso. Habe auch schon eine Idee, wo:

Im nordöstlichen Berliner Umland gibt es diese Bahn.

https://goo.gl/maps/CYoqmuURZxzFWCda6

Gegen eine Spende an die örtliche Jugendabteilung könnten wir uns für einen Vormittag dort austoben. Werde die Bahn demnächst mal testen und berichten.

Evtl. könnte man es mit einem Triathlon im nächsten Jahr verbinden, so dass sich die Fahrt auch lohnt.

Wenn ich es mir irgendwie einrichten kann, wäre ich dabei. Würde schauen, dass ich es irgendwie mit Urlaub verbinde, damit sich die weite Anreise lohnt. Bin auf erste Berichte von der Bahn gespannt!

Harm 14.07.2023 08:40

Teststrecke Hamburg
 
Wenn es darum geht regionale ideale Teststrecken für Schwanzlängen-Vergleiche zu posten, darf die Deichstrecke in Hamburg natürlich nicht fehlen.
Von der Tatenberger Schleuse bis zum Kreisel in Geesthacht sind es einfach knapp 29km. Man könnte noch eine separate Challenge starten zur Maximalgeschwindigkeit im Kreisel....

Leider ist die Strecke etwas windanfällig aber ich denke auch hier im Forum tummeln sich Einige, die dort regelmäßig ihr Equipment und ihre Werte testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.