triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Switzerland (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Ironman Switzerland Thun (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45948)

Klugschnacker 03.09.2025 10:50

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1788785)
@Arne: Darf man Fragen welche Übersetzung du am Rad hattest und mit welcher Bereifung du gestartet bist? Mich wundert ja, wie man mit so einem alten Renner (Felgenbremse) überhaupt noch konkurrenzfähig sein kann...
:Cheese:

Vorne 39/53
Hinten 11-30

Vorne Conti 111 mit 26mm, der war von Hawaii noch drauf
Hinten Conti 5000 TT TdF 25mm

Meine Laufräder haben Alu-Bremsflanken. Das bremst aus meiner Sicht ganz gut. Was ich als Nachteil empfinde, sind die geringen Felgenbreiten (Maulweiten) der alten Wheels. 17 Millimeter sind recht weit weg vom aktuellen Material.

Davon abgesehen, halte ich mein Bike durchaus noch für konkurrenzfähig. :Blumen:

Michi1312 03.09.2025 10:55

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1788801)
Vorne 39/53
Hinten 11-30

Vorne Conti 111 mit 26mm, der war von Hawaii noch drauf
Hinten Conti 5000 TT TdF 25mm

Meine Laufräder haben Alu-Bremsflanken. Das bremst aus meiner Sicht ganz gut. Was ich als Nachteil empfinde, sind die geringen Felgenbreiten (Maulweiten) der alten Wheels. 17 Millimeter sind recht weit weg vom aktuellen Material.

Davon abgesehen, halte ich mein Bike durchaus noch für konkurrenzfähig. :Blumen:


...so wars auch gemeint ;)

Zwar offtopic hier: aber daugt dir der 111-Reifen? Überlege ich für nächstes Jahr....

Mein Setup ist ähnlich - und dabei bleibe ich sicher auch noch länger....sollte die Zeit reif sein, gibts mittlerweile auch (noch) Rim-Break-LR mit größerer Maulweite...
Bei der Scheibe hinten wird das wohl kaum ins Gewicht fallen - die war und ist so und so schnelles Material...auch ohne 28mm Reifen..

Und demnach kann man auch mit "klassischem" Material schnell sein wie man sieht - :Blumen:

Klugschnacker 03.09.2025 11:03

Zitat:

Zitat von Michi1312 (Beitrag 1788803)
Zwar offtopic hier: aber daugt dir der 111-Reifen? Überlege ich für nächstes Jahr...

Es ist technisch ein Conti 5000 und damit ein hervorragender Reifen. Man macht nichts falsch damit. Ich hatte davor einen Conti 5000 TT Tdf vorne drauf, der war ebenfalls prima. Ich finde den einen so gut wie den anderen.

sabine-g 03.09.2025 11:19

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1788801)
Was ich als Nachteil empfinde, sind die geringen Felgenbreiten (Maulweiten) der alten Wheels. 17 Millimeter sind recht weit weg vom aktuellen Material.

Ich halte das für keinen Nachteil wenn es um Geschwindigkeit unabhängig vom Komfort geht.
Meine schnellsten 180 (183) Kilometer bin ich mit solch schmalen Felgen gefahren.
23er Reifen aufgepumpt mit 8Bar.
Auch von der Leistung (223W für 41km/h) her war das gut.

Klugschnacker 03.09.2025 12:01

Der aktuell schnellste Conti Reifen ist nur bis 5 bar zugelassen und 30mm breit. Pogacar fuhr ihn bei der Tour de France.

23er Reifen werden heutzutage kaum noch gemessen, aber der schnellste 23er Conti, ein Supersonic, läuft im Vergleich zum obigen Reifen 5 Watt schlechter bei 40 km/h – pro Laufrad. (Quelle: bicyclerollingresistance).

Nicht berücksichtigt bei diesen Zahlen ist die aerodynamische Performance.

tridinski 03.09.2025 13:07

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1788807)
Der aktuell schnellste Conti Reifen ist nur bis 5 bar zugelassen und 30mm breit. Pogacar fuhr ihn bei der Tour de France.

23er Reifen werden heutzutage kaum noch gemessen, aber der schnellste 23er Conti, ein Supersonic, läuft im Vergleich zum obigen Reifen 5 Watt schlechter bei 40 km/h – pro Laufrad. (Quelle: bicyclerollingresistance).

Nicht berücksichtigt bei diesen Zahlen ist die aerodynamische Performance.

Bei MvdP war zuletzt die Rede davon dass er bei Strassenrennen mit 3,9bar unterwegs sei, Reifenbreite vermutlich deutlich größer als 23mm und mindestens 30, wenn nicht sogar breiter. Wenn 8bar auf 23er Reifen heutzutage schneller wäre würde er das vermutlich nicht so machen.

bicyclerollingresistance testen ja auf einer Metall-Trommel, da ist der Test standardisiert und automatisiert durchführbar und beliebig reproduzierbar, was für die Vergleichbarkeit auch über viele Jahre hinweg natürlich sehr wichtig ist.

Zuletzt hab ich aber auch Testergebnisse gesehen, da lagen Reifen auf bicyclerollingresistance 1,5w auseinander, im Feldtest auf Asphalt aber 6w (von Leuten die sowas mindestens semiprofessionell machen). Von allen Kombinationsmöglichkeiten mit Reifenbreite, Reifendruck und Asphaltqualität mal ganz zu schweigen. Dazu dann noch die aerodynamischen Eigenschaften.

Wenn man es ganz genau wissen will kann man zum Glück ja immer noch selber testen, also zumindest die letzten beiden in Frage kommenden Reifen in der einen Breite die mit der eigenen Felge am besten abschließt. Die ultimative Antwort bzgl. Breite bekäme man aber erst wenn man ansonsten identische Felgen in unterschiedlicher Breite mit den jeweils passenden Reifen testen würde.

Dass der geschätzte Forumskollege Sabine irgendwann mal mit 23er Reifen schnell war hilft da genausowenig wie die Tatsache dass Hellriegel 1997 in Kona im TriTop und Badehose geradelt ist ;)

sabine-g 03.09.2025 13:17

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1788811)
Dass der geschätzte Forumskollege Sabine irgendwann mal mit 23er Reifen schnell war hilft da genausowenig wie die Tatsache dass Hellriegel 1997 in Kona im TriTop und Badehose geradelt ist

Das hab ich auch gar nicht ausgedrückt. Man kann natürlich alles interpretieren wie man möchte.
Zu Hellriegel: Der war allerdings deutlich langsamer als die Jungs heute und wäre heute nicht mal bei den Frauen konkurrenzfähig.

sabine-g 03.09.2025 13:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1788807)
Der aktuell schnellste Conti Reifen ist nur bis 5 bar zugelassen und 30mm breit. Pogacar fuhr ihn bei der Tour de France.

Warum fahren Profis was sie fahren?
Weil sie Werbeträger für ihr Material sind und Geld dafür bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.