triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Die Ära Cameron Wurf!? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43531)

Pippi 06.07.2019 23:00

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 1462257)
Kleiner Vorgeschmack auf die Renneinstellung morgen ...:Cheese:

https://www.instagram.com/p/BzkhXruIhAd/

cooles Video

merz 06.07.2019 23:10

Da muss man aber einmal mitdenken, wenn er sage er sei 2018 in S und B unter dem Fabelrekord gewesen, lies: (S+B), kann schon sein, bin jetzt zu faul nachzusehen ;) ;) , aber da fehlt noch was, irgendwie :cool:

m.

P.S. Nachgesehen: ja stimmt, aber im R waren es dann 20 min die fehlten, also eine ganze Welt

merz 08.08.2019 21:37

Derweil an der Cote https://cyclingtips.com/2019/08/ever...-de-la-madone/

m.

mad_triathlete 09.08.2019 12:01

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1470119)

Der Typ ist echt legendär.
Ich denke da von der Ernährung kann ich mir auch noch ein paar Sachen abschauen :Lachanfall:

JensH 09.09.2019 10:31

Wer sich mal einen detaillierten Eindruck einer Kona-Vorbereitung eines Spitzenathleten verschaffen will, sollte Cameron Wurf auf Strava folgen: https://www.strava.com/athletes/430673. Der lädt offenbar wirklich alles hoch, abgesehen vielleicht vom Krafttraining, und legt auch seine Leistungsdaten schonungslos offen. In den letzten 8 Wochen hat er durchschnittlich 29 Stunden pro Woche abgerissen mit einem stets sehr ähnlichen Wochenaufbau.

Beim Radfahren mehrere lockere Einheiten und in der Regel eine spezifische Einheit auf dem TT mit langen Intervallen zwischen 30 Minuten und 2 Stunden jenseits von 300 Watt und anschließendem Koppellauf. Beim Laufen darüber hinaus eine Track-Einheit à la 10x1000m, einige kürzere Läufe auf dem Laufband und mindestens ein langer Lauf jenseits von 30km. Seine längeren Läufe absolviert er regelmäßig in einem Tempo um 4 min/km, was offenbar seinem Fatmax-Bereich entspricht (gab auch letztes Jahr mal einen Tri-Mag Artikel dazu). Der Wochenumfang liegt aktuell um 100km.

Schwimmen habe ich mir nicht genau angeschaut, aber Josh Amberger, mit dem er in den letzten Wochen trainiert hat, sagte im Interview mit Bob Babbitt irgendwas von regelmäßigen "insane threshold intervals" von 2-3 km Länge. Offenbar arbeitet Wurf auch intensiv mit einem Schwimmcoach am Beckenrand zusammen, der selbst Amberger noch Tipps zur Verbesserung seines Schwimmstils geben konnte. Amberger war offenbar nachhaltig beeindruckt von Wurfs Trainingsumfängen und berichtete von gemeinsamen Sessions auf dem Triathlonrad, bei denen Wurf ihn nach spätestens 15 min platt gefahren hatte. Grundtenor seiner Ausführungen: "Der Typ ist wahnsinnig :dresche "

Ich bin gespannt, was das dieses Jahr auf Hawaii gibt. Eine Top-5 traue ich Wurf allemal zu, bei schwierigen Bedingungen vielleicht sogar ein Podium. Vorausgesetzt, er fährt sich beim Ironman Italy übernächstes Wochenende nicht die Beine kaputt, wo er auf der Startliste steht und laut diversen Äußerungen auf Instagram auch starten wird. Insgesamt hatte er dieses Jahr allerdings einen deutlich zurückhaltenderen Rennkalender als 2018, als er 7 Langdistanzen gemacht hat. Aktuell stehen 2019 erst 2 "echte" Langdistanzen zu Buche (Sieg beim Ironman Australia sowie Platz 3 mit frisch gebrochener Rippe bei der Challenge Roth). Den Ironman France, den er als verlängerte Brick-Session zur Roth-Vorbereitung genutzt hat, zähle ich da jetzt mal nicht mit :Cheese:

Lebemann 09.09.2019 11:11

Und Sonntag ist Ruhetag. Irgendwie cool :-)

JensH 09.09.2019 11:13

Zitat:

Zitat von Lebemann (Beitrag 1476606)
Und Sonntag ist Ruhetag. Irgendwie cool :-)

Sonntags geht er immer mit seinem Hund spazieren :Lachen2:

NBer 09.09.2019 13:30

Zitat:

Zitat von JensH (Beitrag 1476593)
Seine längeren Läufe absolviert er regelmäßig in einem Tempo um 4 min/km, was offenbar seinem Fatmax-Bereich entspricht (gab auch letztes Jahr mal einen Tri-Mag Artikel dazu). Der Wochenumfang liegt aktuell um 100km......

das wir uns über seine radperformance nicht zu unterhalten brauchen ist klar. aber obiges ist für einen weltklasselangstreckler jetzt nichts dickes. 100 wochenkilomter im lauf schaffen weltklassekurzstreckler im jahresSCHNITT, zu trainingsschwerpunkten deutlich mehr. und 4min/km fatmax hat ja ungefähr jeder, der im 4er schnitt n marathon schafft. da sind wir im ambitionierten breitensport, aber weit weg von weltklasse. deswegen glaube ich das nicht so recht.
kein wunder, dass er dann im lauf immer ein guter, aber eben nie ein sehr guter ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.