triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Umweltschutz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41114)

Skimuku1986 19.02.2019 09:54

Zitat:

Zitat von Knolle (Beitrag 1431877)
:Blumen:
Klar, ist es für jeden Menschen ein schönes und wertvolles Geschenk auf der Welt zu sein, aber ich finde, also für meinen Geschmack, sind es mittlerweile zu viele und jetzt mal nur Deutschland betrachtet kommen ja noch viele Kriegsflüchtlinge hinzu und deren Kinder und Kindeskinder...
Klar, dass jeder Mensch ein Verbraucher, nicht gleichzusetzen mit mutwilligem Missbraucher, essen muss und Müll und Abgase produziert,...die Menge machts.
Aber sag das mal Jemanden, der für seine Religion über Leichen geht

= Inferno von Dan Brown bzw. der Film

qbz 06.05.2019 13:31

Artensterben
 
Dramatischer Uno-Bericht Eine Million Arten vom Aussterben bedroht

"Die Gesundheit der Ökosysteme verschlechtert sich schneller als je zuvor", warnen Uno-Experten. Ihr neuer Bericht zum Artensterben zeigt: Der Mensch droht als Verursacher des sechsten Massensterbens in die Geschichte einzugehen.

Laut einem neuen Bericht des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) sind eine Million Arten in den kommenden Jahren und Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, wenn es zu keinen grundlegenden Änderungen bei der Landnutzung, beim Umweltschutz und der Eindämmung des Klimawandels kommt.

Alleine die vom Menschen verursachte Erderhitzung könnte rund fünf Prozent der Arten auslöschen, wenn der Schwellenwert von zwei Grad Celsius globaler Temperaturerhöhung überschritten werde. 99 Prozent der Korallenriffe würden bei einer solchen Entwicklung mit großer Wahrscheinlichkeit absterben. Als wichtigsten Faktor des Artensterbens benennt der Bericht die Auswirkungen durch die Landwirtschaft.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1265482.html

qbz 06.05.2019 13:55

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1450410)
Dramatischer Uno-Bericht Eine Million Arten vom Aussterben bedroht

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...a-1265482.html

Passend zu diesem Bericht ;) sollen ab heute ein Teil der Wälder in Brandenburg per Hubschrauber mit einem Insektizid besprüht werden. 48 h danach sollte man den Wald nicht betreten und drei Wochen keine Pilze, Kräuter, Pflanzen (Bärlauch z.B.) essen.
Petition: Kein Gift in Brandenburgs Wäldern

su.pa 06.05.2019 16:24

Warum denn das?

Stefan 06.05.2019 16:39

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1450451)
Warum denn das?

https://www.pnn.de/potsdam-mittelmar.../24306900.html

"Wie berichtet sollen die in diesem Jahr explosionsartig angewachsenen Raupen des Nonnen-Schmetterlings im Auftrag des Landesforstbetriebes aus der Luft bekämpft werden. Der Kiefernschädling kann verheerende Schäden bis zum Absterben ganzer Wälder anrichten."

Körbel 06.05.2019 17:27

Liegt halt an den Scheiss-Monokulturen mit Nutzholz.

Gäbe es noch gescheiten Mischwald, gäbe es auch keine explosionsartige Vermehrung solcher Insekten.

Der Mensch macht alles kaputt.

qbz 06.05.2019 19:38

Ich bin jetzt weder Biologe noch Pharmakologe, stehe jedoch einem solchen flächendeckenen Einsatz von Insektiziden sehr skeptisch gegenüber und verstehe die Warnungen der Naturschutzorganisationen wie NABU sehr gut. Man sprüht das Insektengift ja flächendeckend, weil man eine bestimmte Raupe vernichten will. Damit werden schon mal alle anderen ähnlichen Arten mitvernichtet. Für grössere Tiere wie Säugetiere und Vögel bestehen offenbar Risiken, wenn man den Wald 48h lang nicht betreten soll. Das Spühzeug kommt aber mit Sicherheit bei etwas Luftzug auf waldnahe Gärten und auf / in waldnahe Häuser und über den Regen in die Gewässer, wo wegen Insektiziden Fische sterben können (steht auf den Beipackzetteln von Insektiziden).

Ausserdem kennt man die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Menschen viel zu wenig detailliert. Z.B. sind die Ursachen für ALS sowie Heilung immer noch unbekannt, obwohl man weiss, dass manche Insektizide Nervengifte sind. Meistens wird halt mit den zu tolerierbaren "Grenzwerten" argumentiert. Insofern finde ich den genehmigten Flächeneinsatz eine ziemliche Katastrophe.

Petition: Kein Gift in Brandenburgs Wäldern

Nobodyknows 07.05.2019 07:54

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1450410)
Dramatischer Uno-Bericht Eine Million Arten vom Aussterben bedroht

---Als wichtigsten Faktor des Artensterbens benennt der Bericht die Auswirkungen durch die Landwirtschaft....

Wer schafft es, mit dem oben erwähnten Bericht als Argument sich selbst, bzw. seine (eventuell gar an Freitagen demonstrierenden) Kinder zum Verzicht auf Nutella zu motivieren? ;)

Also das kann ja nun wirklich nicht so schwer sein... :Cheese:

Gruß
N. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.