triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bewertung Pacing, W' - Fragen und Beispiele (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=39550)

Adept 22.08.2017 22:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Hab die Einstellung zur Metrik gefunden! Danke! :Blumen:

War ein guter Tipp, das Zeitfahren in 4 Abschnitte zu teilen und die zu analysieren. Es waren ja 2 Runden als Wendekurs.

In der Tat bin ich die Abschnitte 1,2 und 4 gleichmäßig und mit Power gefahren. Abschnitt 3 war 20W schlechter und ungleichmäßiger nach NP.

robaat 22.08.2017 22:15

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1324454)
...hab den Laptop mit GC nicht dabei.

Dafür passt es ganz gut. Bei Metriken im Reiter "Intervalle" NP auswählen, den Pfeil drücken und speichern.

deirflu 22.08.2017 22:30

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1324457)
Hab die Einstellung zur Metrik gefunden! Danke! :Blumen:

War ein guter Tipp, das Zeitfahren in 4 Abschnitte zu teilen und die zu analysieren. Es waren ja 2 Runden als Wendekurs.

In der Tat bin ich die Abschnitte 1,2 und 4 gleichmäßig und mit Power gefahren. Abschnitt 3 war 20W schlechter und ungleichmäßiger nach NP.

Ja, so mach ich das dann auch immer wenn ich es genauer anschaue.

Jetzt siehst du auch gleich wo das Problem war, eine klassische Schwächephase im dritten Viertel, das sieht man öfters, is ja auch das härteste für den Kopf.
Gekostet hat es wohl so 10-15sek:Huhu:

Angenommen du hättest etwas vorsichtiger angefangen und die Schwächephase nicht gehabt wärst du wohl über den Daumen gerechnet 5-10sek schneller gewesen.

Adept 23.08.2017 15:26

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1324460)
Ja, so mach ich das dann auch immer wenn ich es genauer anschaue.

Jetzt siehst du auch gleich wo das Problem war, eine klassische Schwächephase im dritten Viertel, das sieht man öfters, is ja auch das härteste für den Kopf.
Gekostet hat es wohl so 10-15sek:Huhu:

Angenommen du hättest etwas vorsichtiger angefangen und die Schwächephase nicht gehabt wärst du wohl über den Daumen gerechnet 5-10sek schneller gewesen.

5-10s hört sich nach sehr wenig an, hätte gedacht, es wären mehr. Hätte in der Platzierung eh nichts ausgemacht.

Beim nächsten mal versuche ich es mal anders.

deirflu 23.08.2017 17:05

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1324602)
5-10s hört sich nach sehr wenig an, hätte gedacht, es wären mehr. Hätte in der Platzierung eh nichts ausgemacht.

Beim nächsten mal versuche ich es mal anders.

Naja, wenn du das dritte Viertel so gefahren wärst wie beim ersten mal wären es 15sek schneller gesamt. Da wir aber wissen das die Leistung etwas zu hoch war musst du von den 15sek eher wieder was weg nehmen. Da bleiben dann halt nicht mehr als 10sek übrig. 10 Sek können beim ZF sehr viel sein, für mich hätte es bei der ÖM den zweiten statt dem vierten Platz bedeutet!:Huhu:

deirflu 11.09.2017 16:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen,

letztes Wochenende war wieder Rennwochenende mit zwei EZF´s, hier ein kurzer Bericht.

Das 1. Rennen war am Freitag, auf der selben Strecke war dieses Jahr schon einmal ein Rennen, allerdings waren die Bedingungen recht unterschiedlich. Die Strecke ist komplett flach und hat nur zwei 90° Abzweigungen an denen man Bremsen muss.
Da der Wind auf der langen Gerade von hinten anschob und er auf der restlichen Strecke nicht so stark sein sollte waren die Bedingungen schon mal sehr schnell.
Ich ging aber ohne jeden Druck und Erwartungen an den start da ich die Woche vor dem Rennen kaum trainiert habe da ich etwas krank war (Verkühlung, obere Atemwege....)

Ziel war mehr oder weniger einigermaßen durchkommen und den 2. Platz in der Cupwertung holen.

Los gefahren bin ich recht gut, nicht zu verhalten aber auch nicht überzockt und ich hatte gleich richtig viel Speed, diesen konnte ich auch ohne viel leiden zu müssen locker halten. Nach der ersten Abzweigung sollte der schwierigste Teil folgen, da ist man dann schon etwas müde, muss aber wegen dem Gegenwind richtig arbeiten. Dann noch eine Abzweigung und ab geht´s mit einem Endspurt Richtung Ziel.

Im Ziel war gleich der erste Gedanke das ich noch nie so ein lockeres ZF hingelegt habe, keine Zweifel während dem Rennen, ganz entspannt am Rad.....perfekt eigentlich.

Am ende standen dann:
00:14:07
AVP: 395W
NP: 393W
AVHQ: 175
AVG: 50,1km/h:Cheese:

Endlich stehen einmal 50km/h auf der Liste!!!

Das reichte dann für den 3. Platz (2. AK) und den 2. Platz in der Cup Wertung.

Im Ziel hatte ich zwar einen starken Hustenreiz aber insgesamt war ich wohl wirklich wieder fit genug für ein Rennen.
Somit gab´s dann am Samstag einen Tag pause zur Erholung.

Am Sonntag stand eins meiner Lieblingsrennen am Programm, IMHO konnte ich es letztes Jahr mit Streckenrekord gewinnen und die Strecke selbst ist auch etwas selektiver als jene am Freitag.
Sie ist 11,3km lang mit Wendepunkt und es geht ständig auf und ab in keinen Wellen. Außerdem hat es leicht geregnet und es war recht kühl....genau meine Bedingungen.

Ziel war es das Rennen wieder zu gewinnen bzw den Streckenrekord zu verbessern, also ein Rennen alles oder nichts bwz Pacing Strategie war einfach voll Rohr.

So bin ich dann auch los.:dresche und hab dann einfach nicht mehr nachgelassen und bin jede Welle voll rauf gefahren und hab runter auch versucht den Zug auf der Kette zu behalten.
Auf halben Weg zurück hatte ich einen kurzen Moment wo ich nicht mehr wollte, hab mich dann aber gefasst und noch einmal voll rein gehalten. Zum Schluss hab ich dann gesehen das der Streckenrekord fallen wird und hab dann noch einmal beschleunigen können.

Am Schluss standen dann:
00:14:37
AVP: 405W
NP: 412W
AVHQ: 170
AVG: 46,4km/h

Damit konnte ich den Streckenrekord um 8sek verbessern und den Tages und Cup Gesamtsieg einfahren.

Die Bedingungen dürften dieses Jahr aber langsamer gewesen sein als letztes Jahr, IMHO konnte ich dieses Jahr 25W mehr auf das Pedal bringen. Material technisch gab es auch ein paar Verbesserungen.

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit diesen beiden Rennen und freu mich auf das Saisonhighlight am Attersee.

captain hook 11.09.2017 16:34

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1328238)
Am ende standen dann:
00:14:07
AVP: 395W
NP: 393W
AVHQ: 175
AVG: 50,1km/h:Cheese:

Endlich stehen einmal 50km/h auf der Liste!!!

D

:liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053: :liebe053:

felixb 12.09.2017 11:38

50km/h Schnitt, na läuft doch :).

400W+ sind auf jeden Fall beeindruckend. Werte von den größeren Fahrern finde ich echt interessant.
Viel Erfolg beim King of the lake!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.