triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   IRONMAN Hawaii 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32596)

speedskater 05.11.2014 21:51

Gewichtsdifferenz beobachte ich schon seit mehr als drei Jahren.

These:
Profiathleten geben häufig eher ein hohes Gewicht,
z.B. das vom Winter, an.
Grund: Zu niedriges offiziell angegebenes Gewicht könnte einige Rechercheure auf den Gedanken bringen, dass sie mit den seit einiger Zeit sehr schlankmachenden Dopingmitteln operieren. Egal ob dieser Verdacht stimmt oder nicht, dass möchten die Athleten natürlich vermeiden.

Hafu 06.11.2014 07:23

Zitat:

Zitat von Weißer Hirsch (Beitrag 1093272)
So, hier die Reifen:

front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Und die ganzen Daten: front tire: Specialized Turbo Cotton 24mm
rear tire: Specialized Turbo Cotton 24mm

Interessant finde ich die Kurbellängen von einigen guten Athleten:

Frodo Größe 193 cm und 172.5mm Kurbellänge
Tim van Berkel 182 cm + 167.5mm
Craig Alexander 180 cm + 167.5 mm
Maik Twelsik 185 cm + 170mm
Roman Guillaume 168 cm + 165mm

Der Trend ging ja vorher eher in Richtung längerer Kurbeln. Nun also wieder zurück :-)


... und Sebi Kienle: 175mm (und der ist einen Kopf kleiner als Frodo)

(edit sieht gerade, dass Roque das ja auch schon gepostet hat.)

Man kann raten, wohin der Trend 2015 gehen wird.

Es gab mal Untersuchungen, die gezeigt haben, dass die Kurbellänge praktisch keinen Einfluss hat, welche Wattleistung man treten kann (sofern die Eingewöhnungsphase auf die geänderte Kurbellänge lange genug war)

haifisch93 06.11.2014 08:20

Es sind doch einige dabei, die ne Kurbellänge über 170mm fahren. Maik Twelsiek auch, also die zwei besten Radfahrer fahren eine lange Kurbel. Aber das sind auch zwei die weniger über die Frequenz fahren, sondern mehr durch die Kraft, so schaut es zummindest mMn nach aus.

Trimichi 06.11.2014 09:08

Übersicht zum Genießen der Top15/bike (m) Kona 2014 mit etlichen technischen Daten auf dem US-Portal

http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4728.html

CaraDelevigne 06.11.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Trimichi (Beitrag 1093343)
Übersicht zum Genießen der Top15/bike (m) Kona 2014 mit etlichen technischen Daten auf dem US-Portal

http://www.slowtwitch.com/News/Kona_...bike_4728.html

Danke!

Frodo sitzt trotz seiner Körpergröße erstaunlich geschmeidig auf dem Rad!

Bei uns Mädels gefällt mir die Caroline Steffen recht gut!

speedskater 07.11.2014 10:03

Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Matthias75 07.11.2014 10:19

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1093650)
Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Sitzen die tatsächlich so schlecht auf dem Rad?

Prinzipiell sind natürlich größere Athleten im Vorteil. Durch die Reifengröße von 28 Zoll ist natürlich die Geometrie des Rades teilweise festgelegt. Der Radstand kann bspw. nicht beliebig verkleinert, der Lenker nicht beliebig abgesenkt, also die
Überhöhung nicht beliebig angepasst werden. Ein Frodeno hat da mit seinen 1,93m natürlich Vorteile, weil er, entsprechende Rumpfflexibilität vorausgesetzt, einfach mehr Überhöhung fahren kann und allgemein einfach mehr Variationsmöglichkeiten (Vorbaulänge, Lenkerhöhe etc.) hat.

Wenn die minimale Höhe des Lenkers über der Straße durch die Reifengröße festgelegt ist, die Rahmenlänge nicht beliebig verkleinert werden kann etc. hast du mit <1,70m schon Probleme, eine gescheite Überhöhung hinzubekommen. Du müsstest im Prinzip das Tretlager höher setzen (Paule-Newby-Fraser hatte das glaube ich mal), um eine größere Überhöhung zu fahren. Wirkt sich aber sicher nicht positiv auf die Fahreigenschaften aus.

Für kleinere Athlet(inn)en wäre sicher 26 Zoll oder noch kleiner besser. gibt es aber kaum bis gar nicht. Insofern denke ich, dass die meisten das Maximum aus den eigentlich zu großen Rahmen rausholen.

Matthias

captain hook 07.11.2014 10:22

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1093650)
Für Frauen ist die Auswahl an passenden Rahmen ziemlich knapp.
Ist das eigentlich der einzige Grund,
warum die Sitzposition der Frauen regelmäßig schlechter ausfällt?

Wieso ist die Auswahl knapp? Viele sind da um die 1,70m, da kann man auf nen 28Zoll Bike ordentlich sitzen wenn man es will (und wenn der Sponsor ein bisschen Auswahl bei den Rahmenhöhen bietet). Wer es nicht glaubt kann gerne meine Bilder sowohl auf dem Shiv, als auch auf dem alten Look anschauen.

Bei den Männern bin ich verwundert, bei wievielen der Top15 da einiges seeeehr seltsam ausschaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.