triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman 70.3 Kraichgau (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Challenge Kraichgau 2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24355)

Mone77 16.05.2013 13:54

Ich dachte, dass die das eher nach den Leistungen einteilen. Warum musste man sonst die Zeiten angeben bei der Anmeldung?

HobbyStudent 16.05.2013 14:03

Zitat:

Zitat von Mone77 (Beitrag 902747)
Ich dachte, dass die das eher nach den Leistungen einteilen. Warum musste man sonst die Zeiten angeben bei der Anmeldung?

ja das kann schon so sein, die wollen ja, dass die Leute rel. stetig und kompakt ins Ziel kommen (Also langsamer startet zuerst). Die denken sich schon was bei der Einteilung mein ich, bei so vielen Leuten auf der Strecke is das eben nicht ganz so einfach. Ich musste komischerweise dieses Jahr nichts angeben.

slo-down 16.05.2013 14:26

Stimmt so nicht ganz

Also....

1 Startgruppe - Profis und die AKler mit ambition auf Sieg
2 Startgruppe - Damen
3 Startgruppe - Hier werden die Athleten so verteilt, dass auf der Strecke immer gleich viel Athleten sind. Man will die gefahr von Gruppen verhindern.

Würde ja keinen Sinn machen, die "langsamen" nach vor zu setzten und die schnellen nach hinten. Spätestens beim Laufen hätte man "alle" Athleten auf der Strecke.

Die Einteilung der Gruppen hat nichts mit Sträke zu tun.

tom1301 16.05.2013 17:09

Stimmt so nicht ganz ;)

Der Veranstalter zumindest schreibt zur Einteilung der Startgruppen u.a.:
Start der Challenge-Startgruppen in mehreren Wellen. Die Startgruppen wurden so eingeteilt das in jeder Welle eine Mischung zwischen leistungsstarken und nicht ganz so starken Athleten zu finden ist.

Zu finden hier.

Mone77 16.05.2013 19:12

Genau das war auch meine Quelle...

tom1301 17.05.2013 10:00

Eine kleine Abweichung gibt es da offenbar schon: Neben den Profis werden wohl auch all die AK-Athleten in die erste Gruppe gesteckt, die eine Chance auf eine vordere Platzierung haben (z.B. alle, die unter z.B. 4:10 bleiben können).
Nicht dass aus Gruppe 4 plötzlich noch einer auf's Podest läuft oder so...

Eber 20.05.2013 00:18

Zitat:

Zitat von tom1301 (Beitrag 902814)
Stimmt so nicht ganz ;)

Der Veranstalter zumindest schreibt zur Einteilung der Startgruppen u.a.:
.. in jeder Welle eine Mischung zwischen leistungsstarken und nicht ganz so starken Athleten zu finden ist.

Für den Radsplit am "gerechtesten" fände ich, so aus dem Bauch gesagt, sie würden so einteilen dass der schnellste Radfahrer als erstes aus dem See steigt, der zweit schnellste als zweites ...
Geht natürlich nicht.
Und klar, wenn sie die besten Schwimmer in die vordere Startgruppe täten würden die sich bestimmt darüber freuen, dass sie nicht an so lebenden Bojen wie mir vorbei müssen:Cheese:

HobbyStudent 20.05.2013 08:19

Zitat:

Zitat von Eber (Beitrag 903907)
Für den Radsplit am "gerechtesten" fände ich, so aus dem Bauch gesagt, sie würden so einteilen dass der schnellste Radfahrer als erstes aus dem See steigt, der zweit schnellste als zweites ...
Geht natürlich nicht.
Und klar, wenn sie die besten Schwimmer in die vordere Startgruppe täten würden die sich bestimmt darüber freuen, dass sie nicht an so lebenden Bojen wie mir vorbei müssen:Cheese:

´Das Problem ist ja, beim Schwimmen kannst du einfach überholen, rechts vorbei, links vorbei, drüber, drunter, beim Radfahren geht das allerdings nicht, is die 2te Reihe voll, was sie recht häufig bei so vielen Teilnehmern ist, bleibt dir nur
a, langsamer zu fahren (was scheiße ist :D )
b, illegal zu überholen

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.