triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Erdbeben und Tsunami in Japan (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17866)

KingMabel 15.03.2011 14:53

"Erneut hat ein schweres Erdbeben Japan erschüttert. Die Stärke wird mit 6,0 angegeben. Es handelt sich damit um eines der stärksten Nachbeben seit dem Hauptbeben am vergangenen Freitag."

Quelle: Tagesschau.de

kupferle 15.03.2011 15:01

Vorhin kam zum Thema erneuerbare Energien ein Beitrag im TV...

viele wollen sie haben-aber nicht im direkten Umfeld.Es gibt ne geplante Stromtrasse von nem Windpark durch den Thüringer Wald-kann wegen Klagen momentan nicht gebaut werden.

Ebenso haben sie nen Landwirt gebracht, der in Schleswig-Holstein eine Bio-Gasanlage bauen will.Diese Pläne werden ebenfalls durch massig Klagen der Anwohner des Dorfes blockiert.

Drittes Beispiel war ein Windpark...dieser kann ja gebaut werden-aber ja nicht in der Nähe...so die Aussage eines Anwohners...


Erneuerbare Energien werden noch lange brauchen, bis sie von allen Menschen angenommen werden....

Pascal 15.03.2011 15:02

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, ...

Man sollte Entscheidungsprozesse dieser Tragweite differenziert betrachten, was Demokratien und Scheindemokratien anbelangt. Dort wo die Bürger tatsächlich Einfluss auf solche weitreichenden Entscheidungen nehmen können, kommen schon einige, die bisher weniger thematisch interessiert waren, ins Grübeln. Einige andere Grübeln auch schon weit länger.

Alles was in China gemacht oder unterlassen wird sollte kein Maßstab für das Handeln hierzulande sein.

In der Schweiz ist der Status aktuell wie folgt:

Zitat:

Montag, 14. März 2011 14:00 Uhr
Schweiz stoppt Pläne für AKW-Bau - Polen hält an Atomvorhaben fest

Die Schweiz hat nach dem Reaktorunglück in Japan das Zulassungsverfahren für drei neue Atomkraftwerke gestoppt. Für die bestehenden Anlagen sei ein außerplanmäßiges Prüfungsverfahren angeordnet worden, teilte das zuständige Ministerium mit. Die Sicherheit und das Wohlergehen der Bevölkerung hätten Priorität.
http://www.dradio.de/nachrichten/201103141400/4

Mosh 15.03.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

Ich bin nicht deutsch genug um nur von Deutschland zu reden.
Mit WIR meine ich die Menschheit.

Wobei dieses: "ja, aber die anderen machen es doch auch nicht" sowas von dermassen ankotzt (Kurt, natürlich nicht gegen dich sondern auch da umfassend gemeint)

Boah, wenn ich die Bilder und Statements sehe und höre könnte ich töten, heulen und oder mich aufregen.
Mal abgesehen davon, das mir die armen Schweine vor Ort unendlich leid tun...

Mosh

qbz 15.03.2011 15:17

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 548856)
Da scheint der Stern aber selbst der Internationalen Atomenergiebehörde voraus zu sein.
Die reden noch von INES 4 und davon, daß non-indispensible Personal evakuiiert wurde. Die von der Kraftwerkswarte sind damit wohl kaum gemeint.

Aber beim Stern hatte man ja schon immer besonders exclusive Informationen.

Das steht bei SPON:

"Der Unfall in dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat nach Einschätzung aus Frankreich die zweithöchste Stufe in der Internationalen Bewertungsskala (INES). Das Geschehen sei mit Stufe 6 von 7 zu bewerten, teilte der Präsident der Französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN), André-Claude Lacoste, am Dienstag in Paris mit. Die Katastrophe von Tschernobyl hatte die Stufe 7 auf der INES-Skala. Einen Unfall der Stufe 6 gab es bisher nur einmal, 1957 in Kyschtym in Russland. "

http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...751020,00.html

Würde ich in Tokio oder Umgebung wohnen, wäre ich schon nach den ersten Meldungen zu den AKWS in Fukushima verreist.

-qbz

Riversider 15.03.2011 15:18

einen Deppen muss es geben
 
Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 548853)
...bin durchaus deiner Meinung. Nur, wie machen wir den Chinesen, Franzosen, Schweizern (!) und Bulgaren dies klar...?
:(
Hier einige Zahlen dazu:
China: 40 (vierzig !) neue AKW's sind im Bau
Frankreich: 80% des Strombedarfs wird aus Kernenergie gedeckt
Schweiz: 3 neue AKW's sollen gebaut werden, einige 40 Jahre alte AKW's sind nach wie vor am Netz!
Bulgarien: In Belene sollen zwei gebaut werden, direkt auf einem Erdbebenspalten Gebiet.

Leider können wir hier noch so viel Jammern und Szenarien entwerfen/diskutieren. Unsere Nachbarn scheren sich einen Schei.... darum, und der Nachbar von Japan (China) in diesem Fall auch.

Deutschland hat in der Welt eine Vorbildfunktion und in diesem Fall müssen wir eben die Deppen sein, die zeigen wie der atomfreie Strom erzeugt werden kann.

Frankreich verkauft auch eine Menge Strom ins Ausland, daher sollten die Franzosen lieber einen guten Wein ausbauen und auf öden Feldern, Solarstrom gewinnen. In Meernähe ist Windenergie das Thema und in den Bergen, Wasserkraft.

Die Schweiz könnte mit Stromgewinnung aus Wasserspeichern einen Großteil ihrer benötigten Strommenge erzeugen.

Wenn es in Japan so richtig kracht, sollte auch der letzte "Held" aufwachen. Leider ist solch ein schlimmes Ereignis notwendig, dass die Menschen ernsthaft über Alternativen nachdenken.

Riversider 15.03.2011 15:28

Wohin ?
 
[quote=qbz;548874]Das steht bei SPON:

"Der Unfall in dem japanischen Atomkraftwerk Fukushima hat nach Einschätzung aus Frankreich die zweithöchste Stufe in der Internationalen Bewertungsskala (INES). Das Geschehen sei mit Stufe 6 von 7 zu bewerten, teilte der Präsident der Französischen Atomsicherheitsbehörde (ASN), André-Claude Lacoste, am Dienstag in Paris mit. Die Katastrophe von Tschernobyl hatte die Stufe 7 auf der INES-Skala. Einen Unfall der Stufe 6 gab es bisher nur einmal, 1957 in Kyschtym in Russland. "

http://www.spiegel.de/wissenschaft/t...751020,00.html

Würde ich in Tokio oder Umgebung wohnen, wäre ich schon nach den ersten Meldungen zu den AKWS in Fukushima verreist.

http://www.welt.de/vermischtes/weltg...nmoeglich.html

Nicht jeder hat noch eine Villa in Monaco und woher sollen die Transportkapazitäten kommen. Japan ist doch eine Insel....

keko 15.03.2011 15:29

Mappus: Neckarwestheim I wird stillgelegt

Das Atomkraftwerk Neckarwestheim I in Baden-Württemberg wird für immer abgeschaltet. Ministerpräsident Stefan Mappus (CDU) sagte im Landtag: "Neckarwestheim I wird abgeschaltet, dauerhaft, und stillgelegt."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.