![]() |
Zitat:
|
Liebe Tri Maniacs
und Technik Kundigen, meine RCX 5 funktioniert weiterhin tadellos und ich möchte mir noch kein neueres Top Modell (Vantage) ordern. Ich überlege gerade in Kombination mit der Anschaffung eines Powermeters mir einen neuen bluetoothfähigen (auch ANT+; aber das hat Polar ja wohl nicht, oder...) Radcomputer zu kaufen (Lezyne Mega XL). https://www.probikekit.de/fahrradcom...?rctxt=default Von Garmin habe ich zuviele Nachteile (Preis, Leistung) mitbekommen. 1. Frage: Überträgt der RCX 5 Brustgurt die Pulsdaten auf den noch zu kaufenden Radcomputer? Am liebsten wäre mir der Lezyne Mega XL. Alternativ Wahoo Elment Bolt. Herausforderung: Wenn nicht, müßte ich mir extra (Zusatzausgabe) eine hochpreisigere "Bundle Version" des Radcomputers mit zusätzlichem Brustgurt kaufen. Mehrpreis ca. 100 Euro. https://www.probikekit.de/fahrradcom.../11777348.html Jener Brustgurt würde aber nur am Rad eingesetzt werden können, da er ja nur mit dem Lezyne o. Wahoo und nicht mit der Polar kompatibel ist. Im Triathlon müßte ich unangenehmerweise dann beim Laufen einen anderen Pulsgurt einsetzen. Idealfall: Der RCX 5 Pulsgurt sendet an den Radcomputer den Puls zuverlässig und ich könnte mir einen zweiten Pulsgurt des Radcomputerherstellers (Bundle Lösung) sparen (inkl. Geld) und Swim, Bike, Run mit dem vorhandenen Polar Pulsgurt komfortabel bestreiten. 2. Frage: Wie lautet Eure Empfehlung? DANKE für Eure Hilfe und Verständnis für diese Anfängerfrage. Radcomputer hat mich bisher nicht so interessiert. |
Hallo speedskater,
ich stand damals vor dem gleichen Problem. Da es bei mir damals Bluetooth erst im kommen war, wurde ich dadurch zum Wechsel gezwungen da es damals keinen Leistungsmesser mit Bluetooth gab... Die RCX 5 ist eine klasse Uhr (bis auf die .hrm und .gpx Geschichte), und ich hätte sie damals auch gerne behalten. Ich nehme mal an du hast zur RCX5den H2-Brustgurt mit 2,4 GHz W.I.N.D.-Technologie und 5-kHz-Übertragung GymLink-Technologie? Der Lezyne Mega XL und Wahoo Elemnt Bolt haben "nur" Bluetooth LE (2 MHz) und ANT+(2,4-GHz) benutzen, und ANT+ nicht mit W.I.N.D. kompatibel ist, wird das nicht gehen. Zumindest ist das mein Kenntnisstand. Eventuell geht der Umweg über den Polar H7 oder besser noch H10. Die können beide 5-kHz-Übertragung GymLink-Technologie für das Schwimmen und Bluetooth LE. Wobei der H10 per Bluetooth LE an zwei Geräte übertragen kann falls das mal interessant wird. Damit könntest du dann beim Schwimmen die RCX5 tragen, beim Radfahren den Lezyne Mega XL nutzen, und hättest beim Laufen die RCX5 mit Gesamtzeit und Werten dabei. Einzige Unsicherheit dabei ist, ob die RCX5 beim Laufen/Radfahren GymLink empfängt. Ich weiß nicht warum 2 Technologien verwendet werden, denke aber das sich Polar dabei schon was gedacht hat.Vermutlich liegt es am Stromverbrauch. Da ich es selbst nicht testen kann, kann ich dir leider nicht sagen ob das wirklich klappt. Gruß Patrick |
DANKE @ Patrick.
Noch weitere Erfahrungen, Hilfestellungen und Empfehlungen von anderen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.