triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Lässt Du Dich gegen Corona impfen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48950)

qbz 23.03.2021 08:43

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1592178)
Vorher müsste Bolsonaro aber an die Existenz des Virus' glauben und echten Kaufwillen zeigen. :Nee:

Was man hier lieber verschweigt: Brasilien hat in absoluten Zahlen tatsächlich schon mehr Menschen geimpft als Deutschland. 15:10 Millionen! (hat 2 1/2 mal mehr Einwohner).

Lebemann 23.03.2021 08:45

Kleines Update: Nacht war gut. Hatte klein bisschen kalten Schweiß. War zweimal wach, aber eher weil Junior Radfahren an meinem Rücken geübt hat. Heute morgen alles gut. Die Einstichstelle ist bisschen druckempfindlich. Geh nachher arbeiten. Sport mach ich erstmal keinen.

Obs hilft oder nicht. Mir wurde geraten viel Wasser zu trinken. Bisher klappt’s.

merz 23.03.2021 09:35

Das hört sich doch gut an

m.

merz 23.03.2021 09:38

Impfdashboard des BGM:

https://impfdashboard.de/

Ich würde mich riesig freuen, wenn die Zahlen jetzt so toll wie die visuelle Gestaltung werden.

WDR berichtet über Streit, aus den Zahlen wird klar, wieviel Impfdosen in den Länder momentan im Schrank liegen - in NRW sind es über 900.000

https://www1.wdr.de/nachrichten/coro...pfung-100.html

m.

El Stupido 23.03.2021 09:59

Was entweder medial nur sehr wenig beleuchtet wird (oder es geht an mir vorbei):

Zitat:

(...) Deutschland erhält aus einer zusätzlichen Biontech-Lieferung über die EU 580.000 Dosen. Davon soll ein erheblicher Teil an die besonders betroffenen Grenzregionen verteilt werden. Das geht aus dem Beschlusspapier der Beratungen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten der Länder vom Freitag hervor.

Das Saarland bekommt demnach wegen seiner Nähe zum französischen Département Moselle 80.000 zusätzliche Impfdosen(...)


So weit, so bekannt.
Was mir jetzt neu ist ist das Timing:

Zitat:

(...) Die dem Saarland zugesagten zusätzlichen 80.000 Impfdosen von Biontech kommen voraussichtlich in einer Lieferung in der Osterwoche.(...)


Laut Wikipedia hat das Saarland 986K Einwohner*innen.
Zieht man jetzt die U16 ab hat man entsprechend weniger Einwohner*innen, die geimpft werden können.

Laut RKI Impfdatenmonitoring von heute hat das Saarland 11,1 % Impfquote (Erstimpfungen).

986K Einwohner*innen abzgl. der bereits geimpften abzgl. der U16. Und dann mal im Verhältnis 80K zusätzliche Dosen betrachten. Kann sich jede*r selbst ein Bild machen, was da (wenn man es sehr zügig verimpft bekommt) nach Ostern ein Schub in der Impfquote zu erwarten sein dürfte.

Rechnet man dann weitere 10-14 Tage drauf (Aufbau der Immunisierung) dürfte es mehr als spannend sein, wie ab Mitte April die Zahlen im Saarland aussehen. Dort könnte man dann Zahlen haben wie wir sie kürzlich noch neidisch aus UK oder Israel sahen.

Spannende Sache IMHO.

dr_big 23.03.2021 10:06

An mir ist die AZ Impfung völlig symptomlos verlaufen. Samstag geimpft, Sonntag 1,5h MTB, Montag Ruhetag, heute kommt das wöchentliche Forums-Zwiften. Gespürt habe ich diese Tage nichts.

qbz 23.03.2021 12:31

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1592204)
Was entweder medial nur sehr wenig beleuchtet wird (oder es geht an mir vorbei):
.....

Ich verstehe ehrlich gesagt die Gründe für die Bevorzugung einzelner Regionen nicht. Sollen es die grenznahen Gebiete als Auswahlkriterium sein, fehlt z.B. Brandenburg mit dem jetzt Hochrisikogebiet Polen als Nachbar und den sehr vielen Pendlern in der Landwirtschaft und den Gesundheitsberufen, zumal Brandenburg so ziemlich die Nachhut beim Impfranking bildet. Und weshalb ist Thüringen ohne jede Auslandsgrenze dabei?

Sollen Gebiete mit hohen Inzidenzen das Kriterium sein, käme es auf die konkreten Ursachen der dort hohen Inzidenz an und es stellt sich die Frage, ob man die Bevölkerung in Binnenregionen wie Thüringen einfach für die vielen Coronaleugner aus der AFD mit mehr Impfstoff "entschädigen" will. ;)

Man könnte doch genauso gut einen Impfdosen-Bonus für städtische Regionen wegen der höheren Einwohnerdichte begründen oder für verdichtete Siedlungen mit Hochhäusern und Fahrstühlen usf.

Ich vermute aber eher, es haben beim Impfgipfel einfach einige Länderfürsten aus Imagegründen sehr lautstark für ihr Land mehr gefordet wie Herr Söder, Kretschmer und dann muss halt auch etwas an Bodo Ramelow gehen, damit der Entscheid zustande kommt.

Plasma 23.03.2021 13:21

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1592207)
An mir ist die AZ Impfung völlig symptomlos verlaufen. Samstag geimpft, Sonntag 1,5h MTB, Montag Ruhetag, heute kommt das wöchentliche Forums-Zwiften. Gespürt habe ich diese Tage nichts.

Zur Nachahmung empfehlen kann man das aber nicht. Nach jeder Impfung sollte man gemäß allgemeiner Empfehlungen 1-2 Tage nichts machen. Mich hats nach meiner Impfung 3 Tage zerlegt.

DocTom 23.03.2021 13:47

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1592195)
...
WDR berichtet über Streit, aus den Zahlen wird klar, wieviel Impfdosen in den Länder momentan im Schrank liegen - in NRW sind es über 900.000
https://www1.wdr.de/nachrichten/coro...pfung-100.html
m.

Das ist echt ein Skandal! Warscheinlich warten die dort bei der Unfähigkeit des Gesundheitsministeriums, bis sie abgelaufen sind...
:Maso:
Die Impfzentren stehen, die Hausärzte sind auch bereit.
Herr Spahn, alles verimpfen, notfalls halt nur an Freiwillige. Sollte es doch mitlerweile genug von geben.

Meine Prognose: das geht so weiter, die westliche Welt und Brasilien sind dann im Sommer durchgeimpft, Deutschland bleibt weiter unter 30% Impfungen wg potentieller von Lauterbach ins Gespräch gebrachter Impfprobleme wie Immunreaktionen der Geimpften und im September werden die Wahlen wg zu hoher Inzidenzwerte durch die dann Mallorcavariante genannte Mutation verschoben.
Frau Merkel regiert dann mit den Herren Scholz und Söder in einer Notstandsregierung einfach immer weiter...
:-(( :Nee:
(Vorsicht, dieser Beitrag könnte satirische Elemente, aber auch die Wahrheit enthalten...:Cheese: )
Bleibt gesund, geht trainieren und denkt an Marcel Wieczoreks Spruch:
Forum lesen macht langsam!

merz 23.03.2021 14:46

längerer Artikel, faszinierend

Wenn ich es richtig verstehe:
Für eine der Kerntechnologien für mRNA Impfstoff hält die US-Regierung das Patent, weil es aus der dortigen staatlichen Grundlagenforschung (NIH, die Forschungsdaten gingen dann direkt an Modera) stammt.

Damit hätte die USA mglw. den Hebel eine weltweite Produktion zu starten, freizugeben oder zu erzwingen:

https://www.nytimes.com/2021/03/21/w...nts-us-eu.html


m.

dr_big 23.03.2021 20:51

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592291)
Zur Nachahmung empfehlen kann man das aber nicht. Nach jeder Impfung sollte man gemäß allgemeiner Empfehlungen 1-2 Tage nichts machen. Mich hats nach meiner Impfung 3 Tage zerlegt.

Am Tag der Impfung hatte ich noch 3h intensiv trainiert, ich wusste ja nicht, dass abends noch ganz spontan eine Impfung möglich ist. Der Impfarzt hat auch kein Wort von Sport gesagt, kann also nicht so schlimm sein.

Hier noch ein Zitat vom RKI (aus der allgemeinen Impf-FAQ):
Kann man sich nach der Impfung sportlich betätigen?

Sportliche Aktivitäten nach Impfungen stellen generell kein Problem dar, besondere Belastungen unmittelbar nach der Impfung sind jedoch nicht unbedingt zu empfehlen.

Hafu 24.03.2021 07:01

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1592400)
...
Hier noch ein Zitat vom RKI:
Kann man sich nach der Impfung sportlich betätigen?

Sportliche Aktivitäten nach Impfungen stellen generell kein Problem dar, besondere Belastungen unmittelbar nach der Impfung sind jedoch nicht unbedingt zu empfehlen.

Die Aussagen vom RKI aus der Rubrik "Impfungen A-Z" beziehen sich nicht speziell auf die Covid-19-Impfungen, sondern auf Impfungen allgemein, wie z.B. Influenza, Tetanus, Masern, Mumps, Röteln usw. für die jahrzehntelange Erfahrungen vorliegen und repräsentieren den Stand vom 14.12.2020 (damals war in Europa noch kein Covid-19-Impfstoff zugelassen geschweige denn gab es Erfahrungen damit).

Ich wäre vorsichtig, sie für Astra-Zeneca oder auch die neuartigen mRNA-Impfstoffe zu verallgemeinern. Da fehlen einfach noch vernünftige Daten und sind noch viele Fragen offen.

Ich hatte nach der Moderna-Impfung eine wohl übliche lokale Impfreaktion, nahezu keine Allgemeinsymptome. Trotzdem hatte ich 30 Stunden nach der Impfung Schwierigkeiten, den Arm zu heben um an die Bremsgriffe bei der Heimfahrt von der Arbeit zu langen und war froh, dass ich mir als Linkshänder die Impfung in den rechten Arm hatte geben lassen, denn der linke Bremshebel ist in Europa bekanntlich viel wichtiger für das Bremsen als der rechte, so dass ich halbwegs sicher heim kam. Irgendwelche Überkopfsportarten wie z.B. Schwimmen wäre in den zwei Tagen nach der Impfung für mich komplett undenkbar gewesen (angesichts geschlossener Schwimmbäder stellt sich diese Frage aber bekanntlich auch nicht).

dr_big 24.03.2021 07:16

Du hast sicher Recht, Hafu, dass es vernünftig ist kürzer zu treten. Ich schildere auch nur meinen Fall und gebe keine Empfehlungen für andere ab. Bei mir war die Impfung komplett symptomlos, auch an der Einstichstelle habe ich nix gespürt.

fras13 24.03.2021 08:37

meine Frau hat mir gerade am Telefon einen Bericht vorgelesen, nachdem eine Frau nach der Impfung mit AZ im Krankenhaus verstorben sei, und hat nun Angst um mich

- Freitag ist mein Impftermin ...:-((

Natürlich muss ich die Entscheidung für mich treffen, und vorhersagen kann hier auch niemand, wie es für mich sein wird. Einfach ist es nicht.

meine Risikofaktoren: Übergewicht, BMI über 30 (immer noch),
ansonsten: 56 Jahre alt, männlich; Vorerkrankung (Grund für die Priorisierung Stufe 2),
aber sportlich (halbwegs) trainiert mit 8-10 Std. die Woche Sport

iaux 24.03.2021 08:51

ich hab auch Angst... um die Kinder, die seit 4 Monaten nicht mehr in der Schule und sozial isoliert sind...

fras13 24.03.2021 08:55

und auch,

weil in Berlin nur die Hälfte der Lehrer das Angebot zum Impfen annehmen ...

Nepumuk 24.03.2021 09:56

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1592450)
meine Frau hat mir gerade am Telefon einen Bericht vorgelesen, nachdem eine Frau nach der Impfung mit AZ im Krankenhaus verstorben sei, und hat nun Angst um mich

Stimmt dieser Bericht denn überhaupt? Gab es diese Frau aus dem Bericht überhaupt? War die Frau überhaupt im Krankenhaus? Ist die Frau überhaupt gestorben? Wurde die überhaupt geimpft? Und falls beides ja, ist sie denn an der Impfung gestorben oder vielleicht an einem Herzinfarkt, Schlaganfall, was auch immer.
Aus welcher Quelle stammt der Bericht? Hat deinen Frau einen kurzen Faktencheck gemacht? Falls weder eine seriöse Quelle vorhanden ist, noch ein unabhängiger Faktencheck möglich ist, nehme einfach an, dass dieser Bericht erfunden ist.

fras13 24.03.2021 10:05

hier der Link zur Augsburger Allgemeine:

https://www.augsburger-allgemeine.de/bayern/Tod-einer-Pflegerin-im-Allgaeu-wirft-draengende-Fragen-auf-id59368311.html#16165766960983&{"sender":"offer_0a 9448cf1944fe91d28c-0","displayMode":"inline","recipient":"opener","ev ent":"resize","params":{"height":555,"iframeId":"o ffer_0a9448cf1944fe91d28c-0"}}

und tz.de Münschen:

https://www.tz.de/bayern/astrazeneca...-90258854.html

und natürlich, nicht bestätigt, aber "sehr wahrscheinlich" im Zusammenhang mit der Impfung.

Hafu 24.03.2021 10:08

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1592450)
... Frau nach der Impfung mit AZ im Krankenhaus verstorben sei, und hat nun Angst um mich

- Freitag ist mein Impftermin ...:-((

Natürlich muss ich die Entscheidung für mich treffen, und vorhersagen kann hier auch niemand, wie es für mich sein wird. Einfach ist es nicht.

meine Risikofaktoren: Übergewicht, BMI über 30 (immer noch),
ansonsten: 56 Jahre alt, männlich; Vorerkrankung (Grund für die Priorisierung Stufe 2),
aber sportlich (halbwegs) trainiert mit 8-10 Std. die Woche Sport

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1592455)
und auch,

weil in Berlin nur die Hälfte der Lehrer das Angebot zum Impfen annehmen ...

Man muss aus individueller Sicht einfach das Risiko, Covid zu bekommen und im Zusammenhang mit der Covid-Erkrankung einen Schaden zu erleiden gegen das Risiko der Impfung gegenrechnen. Ich hatte da vor ein paar Tagen ja schon eine sehr vereinfachte Modellierung des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigung verlinkt.

Männer haben ein wesentlich höheres Risiko Komplikationen bei einem Covid-19-Infekt zu erleiden, erst recht bei erhöhtem BMI.

Umgekehrt liegt das Risiko für die Basalvenenthrombose bei Männern ungefähr um den Faktor 1:5 bis 1:4 niedriger als bei Frauen, da Frauen generell viel eher zu Autoimmunreaktionen neigen als Männer.
In Norwegen, wo es bei 126 000 Astra-Zeneca-Impfungen an Gesundheitspersonal immerhin 4 Todesfälle gab, waren von allen schweren Verläufen ausschließlich Frauen unter 50 betroffen und auch im Rest von Europa sind die Basalvenenthrombosen fast nur bei jügeren Frauen aufgetreten.

Deshalb solltest du, wenn du hier schon nach Rat fragst, bei der aktuellen Datenlage deinen Impftermin unbedingt wahrnehmen und auch alle deine männlichen Lehrerkollegen ermutigen, sich impfen zu lassen.

Bei weiblichen Kolleginnen wäre ich vorsichtiger, im Gegensatz zu den Paul-Ehrlich-Instituts-Empfehlungen. Da fände ich eine Impfung mit dem von Sinusvenenthrombosen weitaus seltener betroffenen Biontech-Impfstoff sinnvoller, da ja absehbar ab Anfang April in Deutschland sehr viele Biontech-Impfdosen verfügbar sein werden, so dass spätestens in zwei bis drei Wochen kein Impfstoffmangel für priorisierte Gruppen herrschen wird.

Neben einem Präparatewechsel bei Frauen gibt es ja auch noch die Option, dass man nach einer AZ-Impfung, falls die Symptome länger als 4 Tage anhalten, das Blutbild kontrolliert und bei starken Symptomen ein Angio-MRT veranlasst, so dass eine frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung möglich wird.

Covid-19 ist nach wie vor schwerer behandelbar als eine früh diagnostizierte Hirnvenenthrombose.

Plasma 24.03.2021 10:13

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1592455)
und auch,

weil in Berlin nur die Hälfte der Lehrer das Angebot zum Impfen annehmen ...

Was mich erstaunt: In meinem bayerischen Landkreis haben sich gerade mal 30% der Leute zur Impfung angemeldet !

Angeblich soll die Impfbereitschaft bundesweit inzwischen bei rund 80% liegen. Offenkundig gibts da aber regional deutliche Unterschiede.

Oder die Leute melden sich nicht an, weil

- sie nicht wissen, dass man sich anmelden muss,
- sie denken, sie bekommen eh keinen Termin, weil ohne Prio,
- sie, wenns konkret wird, dann doch zurück zucken,
- ... ??

Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat mich die niedrige Zahl überrascht.

mamoarmin 24.03.2021 10:15

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592482)
Man muss aus individueller Sicht einfach das Risiko, Covid zu bekommen und im Zusammenhang mit der Covid-Erkrankung einen Schaden zu erleiden gegen das Risiko der Impfung gegenrechnen. Ich hatte da vor ein paar Tagen ja schon eine sehr vereinfachte Modellierung des Zentralinstituts der Kassenärztlichen Vereinigung verlinkt.

Männer haben ein wesentlich höheres Risiko Komplikationen bei einem Covid-19-Infekt zu erleiden, erst recht bei erhöhtem BMI.

Umgekehrt liegt das Risiko für die Basalvenenthrombose bei Männern ungefähr um den Faktor 1:5 bis 1:4 niedriger als bei Frauen, da Frauen generell viel eher zu Autoimmunreaktionen neigen als Männer.
In Norwegen, wo es bei 126 000 Astra-Zeneca-Impfungen an Gesundheitspersonal immerhin 4 Todesfälle gab, waren von allen schweren Verläufen ausschließlich Frauen unter 50 betroffen und auch im Rest von Europa sind die Basalvenenthrombosen fast nur bei jügeren Frauen aufgetreten.

Deshalb solltest du, wenn du hier schon nach Rat fragst, bei der aktuellen Datenlage deinen Impftermin unbedingt wahrnehmen und auch alle deine männlichen Lehrerkollegen ermutigen, sich impfen zu lassen.

Bei weiblichen Kolleginnen wäre ich vorsichtiger, im Gegensatz zu den Paul-Ehrlich-Instituts-Empfehlungen. Da fände ich eine Impfung mit dem von Sinusvenenthrombosen weitaus seltener betroffenen Biontech-Impfstoff sinnvoller, da ja absehbar ab Anfang April in Deutschland sehr viele Biontech-Impfdosen verfügbar sein werden, so dass spätestens in zwei bis drei Wochen kein Impfstoffmangel für priorisierte Gruppen herrschen wird.

Neben einem Präparatewechsel bei Frauen gibt es ja auch noch die Option, dass man nach einer AZ-Impfung, falls die Symptome länger als 4 Tage anhalten, das Blutbild kontrolliert und bei starken Symptomen ein Angio-MRT veranlasst, so dass eine frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung möglich wird.

Covid-19 ist nach wie vor schwerer behandelbar als eine früh diagnostizierte Hirnvenenthrombose.

Hallo Hafu,

vielen Dank für Deine Ausführungen. Mein Frau hat heute früh Ihre AZ Impfung erhalten, sie ist 48 , no sport, pille seit jahrzehnten...Ihr Leidensdruck an Corona zu erkranken war sehr hoch, Schwiegervater ist Ende letzten Jahres im Heim daran verstorben. Sie war sehr sehr verunsichert, als Leitung einer KITA in einer sagen wir mal Brennpunktregion mit vielen Coronafällen und Erkrankungen der Elternm, Kinder, will Sie sich da rausnehmen. Wohl fühlt sie sich nicht dabei und unser Plan ist, einfach zur Beruhigung ein Blutbild machen zu lassen am Montag....
Dein Tip bestätigt das und ich reiche das weiter...
Als Stadtangestellte wird sie komplett alleine gelassen, keine Beratung nichts, auch die sonst so gross tönenden Gerwerkschaften sind nicht mehr zu hören, da gäbe es einiges zu tun....
Deshalb hilft uns das mit diesen Auskünften ein wenig lockerer damit umzugehen.

I will keep you posted...

fras13 24.03.2021 10:16

Danke Hafu,

solch ein Rat hilft mir und hoffentlich auch meiner Frau.

Ich möchte nur ergänzen, dass ich den Hinweis zu den Berliner Lehrern als Antwort auf iaux geschrieben habe.

Selbst bin ich kein Lehrer, arbeite nicht an einer Schule.

Plasma 24.03.2021 10:25

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592487)
Oder die Leute melden sich nicht an, weil

- sie nicht wissen, dass man sich anmelden muss,

Hier nochmal der Link zur Anmeldung:

https://impfzentren.bayern/citizen/

Marcoru 24.03.2021 10:28

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 1592476)
Stimmt dieser Bericht denn überhaupt? Gab es diese Frau aus dem Bericht überhaupt? War die Frau überhaupt im Krankenhaus? Ist die Frau überhaupt gestorben? Wurde die überhaupt geimpft? Und falls beides ja, ist sie denn an der Impfung gestorben oder vielleicht an einem Herzinfarkt, Schlaganfall, was auch immer.
Aus welcher Quelle stammt der Bericht? Hat deinen Frau einen kurzen Faktencheck gemacht? Falls weder eine seriöse Quelle vorhanden ist, noch ein unabhängiger Faktencheck möglich ist, nehme einfach an, dass dieser Bericht erfunden ist.

Die Fälle, der sonst nur sehr selten auftretenden Hirnvenenthrombosen häufen sich doch mittlerweile schon in einem so relativ kurzen Zeitraum.

El Stupido 24.03.2021 10:29

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592487)
Was mich erstaunt: In meinem bayerischen Landkreis haben sich gerade mal 30% der Leute zur Impfung angemeldet !

Angeblich soll die Impfbereitschaft bundesweit inzwischen bei rund 80% liegen. Offenkundig gibts da aber regional deutliche Unterschiede.

Oder die Leute melden sich nicht an, weil

- sie nicht wissen, dass man sich anmelden muss,
- sie denken, sie bekommen eh keinen Termin, weil ohne Prio,
- sie, wenns konkret wird, dann doch zurück zucken,
- ... ??

Keine Ahnung. Auf jeden Fall hat mich die niedrige Zahl überrascht.

30% der aktuell bereits Impfberechtigten?
Oder 30% der gesamten Einwohner*innen?
Bei uns in RLP dürfen sich bislang erst Prio I und Prio II überhaupt für einen Termin registrieren.
Keine Ahnung, ob die lokale Presse (du sprichst ja von Landkreis-Ebene) wild mit Zahlen um sich wirft und damit falsche Bilder schafft.

Plasma 24.03.2021 10:39

Zitat:

Zitat von Marcoru (Beitrag 1592497)
Die Fälle, der sonst nur sehr selten auftretenden Hirnvenenthrombosen häufen sich doch mittlerweile schon in einem so relativ kurzen Zeitraum.

Vielleicht wird man demnächst auch dazu übergehen, Vorbeugung zu betreiben. Die DOAKs sind ja auch allgemein zu Vorbeugung von venösen Thrombosen zugelassen. ZB Eliquis 2,5mg oder Xarelto 10mg.

Könnte mir vorstellen, dass Frauen unter 50 in Kürze eine entsprechende Empfehlung bekommen, also vor der Impfung prophylaktisch eines dieser Medikamente zu nehmen, zB eine am Abend davor und eine zwei Stunden vor der Impfung.

Plasma 24.03.2021 10:41

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1592499)
30% der aktuell bereits Impfberechtigten?
Oder 30% der gesamten Einwohner*innen?
Bei uns in RLP dürfen sich bislang erst Prio I und Prio II überhaupt für einen Termin registrieren.
Keine Ahnung, ob die lokale Presse (du sprichst ja von Landkreis-Ebene) wild mit Zahlen um sich wirft und damit falsche Bilder schafft.


30% der gesamten Einwohner*innen.

El Stupido 24.03.2021 10:48

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592509)
30% der gesamten Einwohner*innen.

Registrieren darf sich aber bereits jede*r?
Oder wie hier in RLP nur Prio I & Prio II?
Weil dann müsste man die 30% in einem ganz anderen Kontext sehen.

dr_big 24.03.2021 10:50

Zitat:

Zitat von Plasma (Beitrag 1592487)
Was mich erstaunt: In meinem bayerischen Landkreis haben sich gerade mal 30% der Leute zur Impfung angemeldet !

Es wurde immer wieder kommuniziert, dass man sich nur registrieren soll, wenn man in einer bevorrechtigten Gruppe ist.

soloagua 24.03.2021 10:55

Ich hatte gestern Vormittag meine zweite Impfung mit Corminaty (Pfizer/Biontech). Gestern abend 2 Stunden totmüde (kann aber auch am zu späten ins Bettgehen am Vorabend gelegen haben) und heute so zu 98% fit. Gefühlt ein leichter Hangover. So geht es auch meinen Kolleg*innen mit denen ich bisher Kontakt hatte.
Vielleicht sollte ich versuchen mit Gin gegenzusteuern ;)
Wenn das so bleibt, ist es gut!

Matthias75 24.03.2021 10:58

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1592514)
Es wurde immer wieder kommuniziert, dass man sich nur registrieren soll, wenn man in einer bevorrechtigten Gruppe ist.

Ich dachte, man KANN sich auch nur registrieren lassen, wenn man einer Priorisierungsgruppe angehört, die sich schon impfen lassen kann. Wenn man davon ausgeht, dass die 30% den Gruppen 1 und 2 angehören, wäre das eher eine hohe Beteiligung.

M.

(von den 100% muss man zudem noch alle Jugendlichen und Kinder abziehen, für die aktuell kein Impfstoff zugelassen ist. Das sind in Summe ca. 15%)

dr_big 24.03.2021 11:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1592519)
Ich dachte, man KANN sich auch nur registrieren lassen, wenn man einer Priorisierungsgruppe angehört, die sich schon impfen lassen kann. Wenn man davon ausgeht, dass die 30% den Gruppen 1 und 2 angehören, wäre das eher eine hohe Beteiligung.

M.

(von den 100% muss man zudem noch alle Jugendlichen und Kinder abziehen, für die aktuell kein Impfstoff zugelassen ist. Das sind in Summe ca. 15%)

Keine Ahnung. Nur am Anfang war ja das Registrierungstool überlastet und deshalb sollten sich nur die höchsten Priogruppen registrieren. Mittlerweile kann sich wahrscheinlich jeder anmelden, den Termin bekommt man dann einfach erst später angeboten.

Matthias75 24.03.2021 11:12

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1592521)
Keine Ahnung. Nur am Anfang war ja das Registrierungstool überlastet und deshalb sollten sich nur die höchsten Priogruppen registrieren. Mittlerweile kann sich wahrscheinlich jeder anmelden, den Termin bekommt man dann einfach erst später angeboten.

Zumindest in Hessen wird gleich zu Beginn der Registrierung die Zugehörigkeit zu einer der aktuell zur Impfung berechtigten Priorisierungsgruppe abgefragt. Da es nur die Auswahl "Priorisierungsgruppe 1" und "Priorisierungsgruppe 2" gibt, können sich alle, die keiner dieser beiden Gruppe angehören, nicht registrieren lassen.

M.

fras13 24.03.2021 11:12

So wie ich es erlebt habe, werden bei der Registrierung einige Daten abgefragt, bevor ich auf die Registrierungsseite der KVBB komme (Land Brandenburg).

Ua. in welchem Bundesland man wohnt, das Alter, und ob man zu einer Risikogruppe gehört. Erst dann kommt man zur Registrierung mit dem Vermittlungscode und zur Terminvergabe.

Alternativ hat es für die andere Gruppe wohl die telefonische Beratung über die Hotline gegeben, aber da ich zur Prio II gehöre, konnte ich das nicht testen/ selbst erfahren.

iaux 24.03.2021 11:55

in Bayern kann man sich schon seit Wochen registrieren. Auch wenn man, wie ich, an letzter Stelle steht.

crazy 24.03.2021 11:56

Die Impf-Registierungsseite der KVNO (Nordrheinwestfalen) fragt nur Name, Alter und Adresse ab.

Dort habe ich die Schwiegermutter (ü70, also Prio 2) und mich selbst (Frau ist schwanger) registriert.

Termine kann ich nicht machen, da diese laut Tool nur für den Prio-1-Kreis geöffnet sind.
Schwiegermutter ist also zu jung, ich selbst falle durch's Raster, da die "Frau schwanger"-Angabe nirgends gemacht werden kann.

Föderalismus kann echt ein Träumchen sein, wenn man sieht, wie gut es in anderen Bundesländern funktioniert. :-((

iaux 24.03.2021 11:57

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1592482)
Neben einem Präparatewechsel bei Frauen gibt es ja auch noch die Option, dass man nach einer AZ-Impfung, falls die Symptome länger als 4 Tage anhalten, das Blutbild kontrolliert und bei starken Symptomen ein Angio-MRT veranlasst, so dass eine frühzeitige Diagnosestellung und Behandlung möglich wird.
[/b]

Optional kann man das doch auch vorab prüfen, ob frau zur Risikogruppe gehört, oder?

Plasma 24.03.2021 11:59

Zitat:

Zitat von El Stupido (Beitrag 1592511)
Registrieren darf sich aber bereits jede*r?

In Bayern kann sich jede*r registrieren lassen.

Man bekommt halt keinen Termin, wenn man nicht zur Prio1/2 gehört, sondern muss warten.

Angesichts dessen halte ich die 30% schon für sehr wenig.

iaux 24.03.2021 12:03

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1592490)
Danke Hafu,

solch ein Rat hilft mir und hoffentlich auch meiner Frau.

Ich möchte nur ergänzen, dass ich den Hinweis zu den Berliner Lehrern als Antwort auf iaux geschrieben habe.

Selbst bin ich kein Lehrer, arbeite nicht an einer Schule.

was mir noch mehr Angst mach, dass die Inkompetenz der handelnden Personen noch stärker steigt als die Impfquote und auch den Anstieg der Inziendz links liegen läßt.

Hafu 24.03.2021 12:10

Zitat:

Zitat von iaux (Beitrag 1592544)
Optional kann man das doch auch vorab prüfen, ob frau zur Risikogruppe gehört, oder?

???

Die Risikogruppe für diese spezielle Nebenwirkung sind, wie schon ein paar mal geschrieben, jüngere kerngesunde Frauen, also eigentlich eine Gruppe ohne besondere Risikofaktoren, abgesehen von Geschlecht und Alter.

Die üblichen Risikofaktoren, wie sie für herkömmliche Thrombosen in den Beinen gelten (venöse Insuffizienz, Hormongaben wie z.B. Pille, Rauchen, Übergewicht) scheinen hier keine wesentliche Rolle zu spielen. Wäre aber natürlich denkbar, dass hier in Zukunft noch mehr herausgefunden wird. In Norwegen lag das Risiko übrigens für das Auftreten schwerer Nebvenwirkungen bei 1:20 000 nach AZ-Impfung und somit erheblich höher als es die EMA ermittelt hat.

Was der Grund für diese sehr unterschiedlichen Datenlage (oder sehr unterschiedliche Dateninterpretation) ist, bleibt im Augenblick noch unklar. Die skandinavischen Länder haben deshalb die Impfungen mit AZ auch noch nicht wieder aufgenommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.