![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Angenommen von 80 Mio. werden 70 Mio. irgendwann mal angesteckt. Und es wären zum Zeitpunkt t 10 Mio angesteckt. Dann beziehen sich die 5%, die im Intervall t+1 angesteckt werden, auf die 70-10 = 60 Mio. Also 5% von 60 Mio. = 3 Mio., Restbestand = 57 Mio. Zum Zeitpunkt t+2 werden dann 5% von 57 Mio angesteckt usw. Also absolut gesehen kommen immer weniger Neue hinzu. "Restbestand" wären dann zunächst 60 Mio, dann 57 Mio, usw. Tricksen kann man da natürlich nicht. Irgendwann geht es halt mal stark noch oben. Aber scheinbar geht es auch hauptsächlich darum, Zeit zu gewinnen und vorbereitet zu sein, wenn der große Ansturm kommt. So habe ich Fr. Merkel auch verstanden. |
Frage, die mir in den letzten Tagen häufiger in den Sinn kam:
Wenn man nicht mehr versucht, die Infektionswege nachzuverfolgen und den Leuten immer mehr dazu rät, sich nur noch zu melden, wenn die Symptome gravierender werden und sie dringend ärztliche Hilfe benötigen: werden dann nicht automatisch die Fallzahlen dadurch geringer, dass man weniger Menschen testet - bzw. anders ausgedrückt: dass man weniger nicht-infizierte testet? Ich hoffe ich konnte das verständlich ausdrücken: ganz egal, wie hoch die Zahl der positiven Fälle sich entwickelt - wie kann man sicherstellen, dass man die Populations-Effekte berücksichtigt und somit auch wirkliche Erkenntnisse über die Wirksamkeit der Maßnahmen treffen kann?! |
Zitat:
Einfache Verhaltensregeln werden eben nicht beachtet. Eine westliche Gesellschaft lässt sich nicht so einfach auf solche Regeln ein da es ja jeder besser weiß, ist ja hier auch gut zu sehen. Auf gesunden Hausverstand kann man sich in solchen Situationen eben auch nicht verlassen. Wie es einer Gesellschaft ergeht die nichts gegen den Virus macht oder es verschläft sieht man derzeit sehr gut in Italien, Spanien und GB wird folgen. Wie kann man bei den Bildern die einem aus diesen Ländern erreichen noch immer der Meinung sein alles ist super und die Maßnahmen überzogen:Maso: |
Anzahl an Erkrankten in den Krankenhäusern ?
Hallo,
gibt es irgendwo eine Übersicht wieviele Corona Erkrankten derzeit in deutschen Krankenhäusern sind ? |
Zitat:
|
Zitat:
Achja, alle Notrufe müssen angefahren werden :Maso: |
Zitat:
Mathe ist super ! Eventuell haben wir alle bald auch deutlich mehr Zeit und Langeweile, dann können wir auch gerne noch mehr rechnen ... :) Mein Punkt ist : Wir haben aktuell offiziell unter 10 000 Infizierte in Deutschland. In Anbetracht des exponentiell wachsenden Shut-Down-Aktionismus denke ich nicht, daß wir in den nächsten Monaten auf z.B. 800 000 Infizierte kommen ... selbst dann wären wir erst bei 1%. Der "Restbestand" bei 99% und damit im Wesentlichen unverändert ! Flächendeckende Immunität, "Herdeninmmunität" erreichen wir meiner Meinung nach, wenn flächendeckend geimpft wurde. Möglicherweise Mitte/Ende nächsten Jahres. |
Zitat:
Gestern kam schon eine Meldung über Twitter von der Polizei in Köln, die aufrief, die Anrufe wegen Nichteinhaltung der neuen Bestimmungen zu unterlassen (alle über Notruf). Die Leute blockieren die echten Notfälle. |
Flow und keko#, bitte tauscht Eure mathematischen Übungen per PN aus.
|
Zitat:
Zitat:
zwischendurch arbeite ich ja auch noch. Jetzt gerade ist aber Mittagspause.:Blumen: Die Anzahl der Viren, die dich erwischen spielen höchstwahrscheinlich keine Rolle für die Schwere der Erkrankung, allerdings spielt es eine Rolle, ob du überhaupt erkrankst. Ganz wenige vereinzelte Viren, mit denen du in Kontakt kommst, reichen zumindest beim Corona-Virus und verwandten Viren in der Regel noch nicht aus, um zu einem Erkrankungsausbruch zu führen, sondern erst wenn ein Infizierter eine hohe Viruslast hat, ist er wirklich infektiös. Sobald du dich angesteckt hast und die Viren begonnen haben sich in deinen Mund- und rachenschleimhautzellen zu vermehren, spielen zusätzlich aufgenommene vereinzelte Viren (höchstwahrscheinlich) keine Rolle mehr. Dann kommt es nur noch darauf an, wie fit dein Immunsystem ist und welche Reservekapazität deine Lunge hat. (Alle Angaben aber mit Vorbehalt, aufgrund der Erfahrung mit anderen ähnlichen Viren. Da das Corona-Virus so neu ist, ist es auch noch nicht in allen Details erforscht. Warum der 38-jährige Arzt, der das Corona-Virus entdeckt hat, kurze Zeit später daran verstorben ist, obwohl er definitiv nicht zur Risikogruppe gehört hat, darüber rätseln Experten derzeit auch noch. Und da wird in diesem speziellen Fall in Wuhan auch eine besonders hohe Virusexposition als Grund für den besonders schweren Verlauf diskutiert, obwohl das absolut nicht zu dem passt, was ich oben geschrieben habe.) |
Zitat:
|
Was ich nicht ganz verstehe, dass man sagt, man will eine flache Kurve schaffen, bis alles durchseucht sind. Das kann sich dann auch über 2-3 Jahre hinziehen.
Jetzt sieht man aber, sowohl in China, als auch in Südkorea und anderswo, das die Pandemie fast gänzlich zum stoppen gekommen ist. Das passt für mich nicht ganz zusammen. Wie will man eine Durchseuchung erreichen, wenn die Neuinfektionen fast zum Stillstand gekommen sind? |
Zitat:
Vielen Dank und alles Gute schon mal für dich und deine Kollegen :Blumen: Genauso an alle Leute hier, die im medizinischen Bereich arbeiten.:Blumen: |
Noch technische Fragen:
Nach überstandener Infektion sind im Körper noch spezifische Antikörper, ein direkter Test auf das Virus wäre dann aber negativ? Einen spezifischen Test auf Antikörper gibt es noch nicht? m. |
Zitat:
|
Was machen die Heimkehrer aus Trainingslagern und Sportreisen in Spanien, sobald sie wieder zu Hause sind?
Vermutlich werden sie dann zu Hause in Deutschland ihren Sport ausüben. Ein Ausgehverbot in Deutschland gibt es nicht. Vielleicht gehen sie wieder arbeiten. Sie benutzen dann teilweise auch öffentliche Verkehrsmittel, sitzen mit Kollegen beisammen und gehen zum Einkaufen in Supermärkte. Falls eine Gefahr von trainierenden Sportlern ausgeht, wird diese von Spanien nach Deutschland verschoben. Betrachtet man lediglich die Fallzahlen, ohne zwischen spanischen und deutschen Fällen zu unterscheiden, bleibt das Ergebnis für mein Verständnis gleich, ob nun in Spanien oder Deutschland trainiert wird. Gleiches Verhalten, gleiche Gefährdung. Aus einer europäischen Perspektive macht es demnach keinen Sinn, Sportler in einer Hauruck-Aktion von Lanzarote nach Nordrhein-Westfalen zu verfrachten. Es entsteht ein wirtschaftlicher Schaden und sonst gar nichts. Das Rückreise-Chaos an den Flughäfen ist das Ergebnis einer nationalen Denkweise, die aus europäischer Sichtweise zumindest fraglich ist. Könnt Ihr diese Überlegung nachvollziehen oder mache ich einen Denkfehler? :8/ |
Zitat:
Deswegen machen die Deutschen auch die Grenzen dicht. Und Laschet müht sich als Landesvater ab, Merz ist abgetaucht und Söder wittert Morgenluft und blickt Richtung Kanzleramt. Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich kann auch nicht verstehen warum man Ausländische Gäste aus den Sperrzonen in Tirol ausreisen hat lassen, während die Einheimische Bevölkerung nicht einmal mehr auf die Straße soll. Klar haben diese Urlauber die Anweisung auf schnellsten Weg Nachhause zu fahren um sich dann in Heimquarantäne zu begeben, aber wer wird das schon machen bzw kontrollieren. Selbes beispiel für Italien und Österreich vor einigen Tagen, was passiert ist sieht man ja jetzt. Ich würde davon ausgehen dass Deutschland noch in die gleiche Situation kommen wird wie wir. Die Viren sind schon längst in der Bevölkerung verbreitet. Es dauert halt etwas bis die schwere ersichtlich wird und dann geht alles ganz schnell. Vor 2 Wochen war bei uns auch noch alles normal, die Nachbarn in Italien hatten halt Probleme mit denen wir nicht´s zu tun haben wollten. |
Arne, wenn ich (Deutscher, der gerade in der Schweiz ist) in Deutschland einreise, dann soll ich 2 Wochen daheim bleiben.
Es hält sich nur leider fast niemand an solche Vorgaben. Für Spanien gilt die Regelung ja auch. |
Zitat:
Edith: Kleine Randinfo. Wir wurden explizit angewiesen, jeglichen sozialen Kontakt zu meiden um eine hohe Arbeitsfähigkeit zu gewährleisten. Danke für die schönen Worte. Hier im Forum trifft man Gott sei Dank auf den angenehmen Querschnitt der Gesellschaft, für den ich und meine Kollegen uns gerne den Arsch aufreißen. |
Lasst doch zumindest erst einmal vorläufig besser die Spekulationen in Richtung, dass es auf gewisse Art unsinnig wäre die Verbreitung des Viruses einzudämmen.
Leute, die mal infiziert waren, haben ja höchstwahrscheinlich zumindest einen besseren Schutz falls das gleiche oder ein ähnliches Virus nochmals anfängt sich auszubreiten. Ich glaube, dass es sehr wichtig und richtig ist alles zu tun, um einen unkontrollierbaren Anstieg der Infizierten zu verhindern. |
Zitat:
Na ja selbst innerhalb Deutschlands passiert ja dasselbe. Man wird nun die ost- und westfriesischen Inseln innerhalb weniger Tage (bis Dienstag) komplett räumen. Ich gehe davon aus da sind praktisch nur Deutsche (ein paar Schweizer gibts da auch :-) ). Also die Massnahme Urlaubsregionen jetzt schnell zu räumen hat mit Europa oder Nationalstaat nichts zu tun. Es ist eine Massnahme Urlaubsregionen zu räumen, weil man nicht für die Urlauber verantwortlich sein will und wohl auch nicht kann. Z.b. auf den Nordseeinseln gibt es sicher nicht ausreichend Intensivbetten, wenn das mit den richtigen Erkrankungen mal los geht. Ich vermute auch Lanzarote hat nur sehr begrenzte Kapazitäten. |
Zitat:
Woher nimmst Du die Gewissheit?? (ist rhetorisch) |
Zitat:
Präsident xi hat das Krisengebiet besucht und keine Kranken waren mehr da - allerdings für ein 50 Mio Leute Gebiet waren die paar winkende Hände irgentwie gespenstisch. Auch diesen Angaben würde ich nicht trauen. Wären diese Angaben korrekt, dann müsste es in Italien plötzlich von heute auf morgen aufhören mit der Sterberei - das wär super. Glaub ich daran?? die Jungs, die die -10% im Dax und das neue Fiasko an den US-Börsen hinzimmern auch nicht, obwohl alles getan wird, um das zu verhindern. |
Zitat:
Was man so in FB momentan so lesen kann, halten sich wirklich alle an die Sperre. Selbst ich bin im Moment noch ganz ruhig.:Cheese: Ob ich wie in einem anderen Tread angekündigt, mich aufs Rad schwingen werde, kann ich im Moment noch nicht sagen. Besser wäre es, ich lasse es sein. Ob ich natürlich in 2 Wochen noch genauso denke, kann ich auch nicht sagen. |
Findet ihr eigentlich auch, dass es der westlichen Bevölkerung, der Natur und dem Klima gut tut, dass alles mal ein wenig eingebremst wird? Das ist glaube ich langfristig gesehen das einzige gute an dem Virus. Stichwort positiv denken. Kurzfristig gesehen ist es natürlich für viele eine Katastrophe...
|
Zitat:
Was bin ich gerade froh, nicht auf Mallorca zu sein... |
Zur Frage, ob man im Park Spazierengehen darf oder ob man zu Hause bleiben muss:
Eventuell gehen die bisherigen Wortmeldungen von sehr unterschiedlichen Voraussetzungen aus. Es ist ein Unterschied, ob man quasi in der freien Natur unterwegs sein kann, oder ob es sich um einen Stadtpark oder ein Flußufer im Zentrum einer Großstadt handelt. Hier in Frankfurt sind die üblichen Freigelände in der Stadt bei gutem Wetter so voll wie man das von einem voll besetzen Freibad kennt: Eine Handtuch-Insel neben der anderen. Die kleinen Pfade durch die Parks sind voller Jogger, die wie auf einer Perlenschnur aufgezogen durch den Park laufen: der Hintermann atmet die Luft vom Vordermann (ohne es zu ahnen). Einige Parks sind besonders attraktiv für Großfamilien (meist arabischer Herkunft), d.h. dort sind gerne mal 20 Leute beisammen und grillen. Es hat was von Woodstock '68. Es kommen jetzt ein paar warme Frühlingstage und viele Leute freuen sich darauf, wieder draußen zu sein. Aber so geht das natürlich nicht. Auf der anderen Seite kann ich natürlich allein auf dem Rad durch die Natur sausen und kaum einer Menschenseele begegnen (was in meinem Fall vor allem an meiner Geschwindigkeit liegt). Oder man macht einen Spaziergang mit der Familie. Hier kommt es auf den gesunden Menschenverstand an. Man könnte meinen, dass jeder Bürger von selber wüsste, was angemessen ist, sodass Verbote unnötig wären. Aber es gibt leider auch sehr viele Leute, die nicht einsichtig sind oder die zu viel auf Facebook und Youtube unterwegs sind. Falls ein Ausgehverbot erlassen werden sollte, dann bestimmt nicht deshalb, weil die Politik überzeugt wäre, dass dies überall exakt richtig wäre, sondern eher deshalb, weil die Leute in großer Zahl nicht einsichtig handeln. |
Zitat:
Tja, wie du schreibst, ich muss mich jetzt nicht mehr in überfüllte Supermärkte begeben, war seitdem nicht mehr einkaufen. Mein Mann noch einmal aber alles das was jetzt schwer zu kriegen ist, haben wir. Also denke ich wir haben es richtig gemacht. |
Zitat:
|
Zitat:
Südkorea ist das Land das von Anfang an am transparentesten mit den Zahlen zu positiven Tests umgegangen ist und fasst das einzige Land, das übrigens auch zeitnah im Gegensatz zu vielen andern Ländern Zahlen zur Testhäufigkeit an sich (also auch der Anzahl der negativen Tests) veröffentlicht. Südkorea testet soviel wie kein anderes Land der Welt (rund 10 000 Tests pro Tag) und hat deshalb auch mit Sicherheit die niedrigste Dunkelzifffer an unbekannten Infizierten weltweit. Die vielen Tests sind auch ein Grund, warum in Südkorea gleich am Anfang der Epidemie die Infekt-Zahlen derart rapide angestiegen sind, während sie z.B. in Italien am Anfang der Epidemie noch auffallend niedrig waren. Italien hatte anfangs schon 20 nachgewiesene Covid-19-Tote, als gerade mal 250 Infekte bekannt waren. Da konnte angesichts der bekannten Mortalität schon jeder Laie erkennen, dass zu diesem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich mehrere 1000 Infizierte in Italien rumliefen, die gar nicht wussten, dass sie Virusträger sind und die von der Statistik nicht erfasst sind. Es lohnt sich aus meiner Sicht sehr, sehr genau zu beobachten und zu analysieren, was alles in Südkorea, aber auch in Taiwan, Japan und Singapur anders läuft als bei uns. Auf jeden Fall halte ich es für erfolgversprechender, als einfach nur Maßnahmen unserer europäischer Nachbarländer zu kopieren oder mit noch restriktiveren Erlassen zu übertreffen versuchen. |
Zitat:
|
Zitat:
Woodstock war 1969. |
Zitat:
Dafür sind wir Deutschen ja leider berühmt. Nicht zu unrecht. |
Ich habe heute Morgen eine längere Email an eine Nachhilfeschule geschickt, für die arbeite.
Vor einer knappen Stunde bekam ich eine Antwort, über die ich mich schon ein bisschen gefreut habe. Man zeigte sich mir gegenüber verständnisvoll und informierte mich darüber, dass "Programmierer mit Hochdruck" daran arbeiten die notwendigen Voraussetzungen für "virtuelle Klassenräume mit Online-Unterricht per Skype oder Handy" zu schaffen, um entsprechendes anbieten zu können. "Der Unterricht wird dann von fest installierten PC, Handy. Tablet etc. möglich sein" heißt es weiter. Eine solche Antwort auf meine Mail hätte ich nicht unbedingt erwartet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.