triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Corona Virus (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47641)

merz 30.12.2020 13:21

das wird ja alles gemacht - und das man das Meldewesen der Daten kennt, setzt ich jetzt bei jedem der sich auch nur oberflächlich und laienhaft wie ich mit dem Thema auseinandersetzt nach etwa 9 Monaten einfach voraus.

Faktisch ist natürlich die richtige Formulierung "die dem RKI gemeldete Anzahl hat sich um X erhöht", was die Tagesschau etwa manchmal aber nicht immer (gestern nicht) macht.

Wichtiger scheint mir der Blick auf den 7-Tage-rollenden Durchschnitt.

Der Nachteil des Reporting wie Schweden es macht ist eben der Eindruck man hat quasi immer einen Abschwung, was dann leider kaum je sich bewahrheitet.


m.

Flow 30.12.2020 13:35

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1575522)
das wird ja alles gemacht - und das man das Meldewesen der Daten kennt, setzt ich jetzt bei jedem der sich auch nur oferflächlich und laienhaft wie ich mit dem Thema auseinandersetzt nach etwa 9 Monaten einfach voraus.

Du siehst, was hier und in den Medien daraus gemacht wird ...

Neuer Rekord ! Katastrophenalarm ! Ende ...
Zitat:

Faktisch ist natürlich die richtige Formulierung "die dem RKI gemeldete Anzahl hat sich um X erhöht", was die Tagesschau etwa manchmal aber nicht immer (gestern nicht) macht.
Seriös wäre es, über den vernünftig erfaßten und ausgewerteten Stand vor ~2 Wochen zu berichten. Anzugeben, daß aktuelle Zahlen noch nicht aussagekräftig vorliegen. Statt täglich die Leute zu verwirren ...
Wenn man schon tägliche Tote melden will, dann sollte man die tatsächlich an diesem Tag Verstorbenen melden (ohne diesen die Nachmeldungen hinzuzufügen)
Zitat:

Der Nachteil des Reporting wie Schweden es macht ist eben der Eindruck man hat quasi immer einen Abschwung
Das ist richtig.
Deinen Eingangsworten folgend, kann das aber auch jeder leicht erfassen.
Auch hier könnte man die ~2 Wochen aus den Graphiken einfach ausblenden, oder "verblassen", mit dem Hinweis auf zu erwartende Nachmeldungen.

Flow 30.12.2020 13:43

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1575525)
Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1575522)
Der Nachteil des Reporting wie Schweden es macht ist eben der Eindruck man hat quasi immer einen Abschwung

Das ist richtig.

Wobei das auch nicht ganz richtig ist ...

Richtig ist, daß zu den (aller)jüngsten Zahlen noch mehr hinzukommen können (!) als zu den etwas weiter zurückliegenden, und somit "das rechte Ende" der Graphik potentiell niedriger liegt als real.
Bei starkem exponentiellen Ansteigen zeigt dieses "rechte Ende" aber auch genauso gut nach oben ...

Flow 30.12.2020 14:01

Zugutehalten könnte man dem RKI zwar dies (Stuttgarter Nachrichten) :
Zitat:

Der Tageshöchststand bei den gemeldeten Corona-Todesfällen in Deutschland ist aus Sicht des Robert Koch-Instituts (RKI) wohl auch durch Nachmeldungen bedingt. „Die plausibelste Erklärung ist die, dass es eben verzögerte Meldungen sind von Todesfällen“, sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Mittwoch in Berlin. Über die Feiertage seien die Zahlen von Neuinfektionen und Gestorbenen relativ gering gewesen. Wieler bekräftigte, eher auf Wochenwerte zu blicken statt auf den Stand an einzelnen Tagen.
Man fragt sich allerdings, was hier "plausibelste Erklärung" sein soll.
Ich gehe schwer davon aus, daß die Todesfälle allesamt inklusive Todeszeitpunkt übermittelt werden. Es ist also ganz genau bekannt, wieviele "alte, nachgemeldete" Fälle die präsentierten Zahlen enthalten, und insofern keine "plausible Spekulation" diesbezüglich nötig.
Nichtsdestoweniger werden sie als Gesamtzahl präsentiert, mit den bekannten Effekten ...

pepusalt 30.12.2020 14:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1575495)
Warum solltest du bei den Covid-19-Sterbezahlen eine sinkende Tendenz sehen?

??
Ich sehe eine offensichtlich steigende Tendenz.
Aequitas meinte doch daraufhin in #17442
Zitat:

Der wöchentliche Schnitt sinkt im Gegensatz.
warum auch immer.

pepusalt 30.12.2020 14:19

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1575493)
Hier mal noch die Todeszahlen 30.09. - 30.12. inklusive 7-Tage-Durchschnitt aus oben verlinktem RKI-sheet ...

Wie hast du die 7d-Durchschnittskurve berechnet?

Der letzte Zacken nach unten mag vielleicht doch mit dem Weihnachtsmann zu tun haben, danach sofort wieder aufstrebend.
Ich sehe da nicht wirklich was sinken.

Flow 30.12.2020 14:33

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1575534)
Wie hast du die 7d-Durchschnittskurve berechnet?

Summe der letzten 7 Tage geteilt durch 7.
Zitat:

Der letzte Zacken nach unten mag vielleicht doch mit dem Weihnachtsmann zu tun haben, danach sofort wieder aufstrebend.
Ich sehe da nicht wirklich was sinken.
Der Peak des 7-Tage-Durchschnitts liegt am 24.12. mit 663,6, heute mit 591,3 deutlich (10,9%) darunter.
Da heute deutlich mehr Zahlen (nach)gemeldet wurden, ist natürlich auch der Durchschnitt erstmal wieder etwas höher im Vergleich der letzten zwei Tage ...

Trimichi 30.12.2020 14:38

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1575534)
Ich sehe da nicht wirklich was sinken.

Die Frage ist eben, um mich Joschka Fischers düsteren Prognosen anzuschließen in Sachen globale Sicherheits- und Wirtschaftspolitik, und um es auf den Punkt zu bringen zu versuchen, ob, wenn wir im Versuch wenige Leben zu retten nicht am Schluß noch alle absaufen (sollen)? :Gruebeln:

Die Chinesen haben sich in Europa stark eingekauft. Und Fischer spricht bereits von uns als "Wurmfortsatz Asiens". Irgendwann muss doch mal dieses Marktgeschreie - was anderes ist es ja nicht - unter den Wissenschaftlern und Pressefritzen aufhören, weil wir sonst in unruhigen Gewässern nicht sicher navigieren können und am Schluß auf ein Korallenriff auflaufen? :o

"Der Kahn (die MS Deutschland, heißt ja inzwischen World Odyssey ... ;) ) hat Schlagseite. Noch ein paar kleinere Torpedotreffer und das Schiff, nicht die AIDA, da hocken ja die reichen Tatterkreise drauf, sinkt ! Die Flut unserer Schulden in Euro rückt näher und näher und die Schatten der Dollerzeichen werden länger und dünner! Das freut die Tatterkreise aufm Luxusliner? ... :Huhu:

deswegen: ALARM auch auf der AIDA! Trump hat 900 Billionen Coronahilfe zugesagt und schon bald steht der Russe vor der Tür! ALARM! Denn auch die Bismarck galt als unsinkbar.
"

Denkt so (in kursviv gesetzt) vllt Joschka Fischer? Ich weis es nicht, aber ich denke schon, dass wir uns mal fragen sollten, wohin dieser Alarmismus gleichgeschalten mit der Rettermentalität noch hinführen soll...

P.S.: mir ist sehr schwindelig wegen der Zahl. Oder es ist das Virus, wirkt so wie Rinderwahnsinn (BSE)? Kann das sein? Neunhundert Billionen Doller ist eine Summe, die ich mir nicht mehr vorstellen kann? 1 Billion = 1000 Milliarden. Oder? Falls das stimmt sind 900 x 1000 Milliarden = neunhunderttauschend Milliarden. Zum Vergleich: täglich zirkulieren circa 20000 Milliarden gehandelt an den Weltbörsen um den Erdball.

Flow 30.12.2020 15:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht es aus, wenn man die seit 25.12. gemeldeten täglichen Zahlen über diese Tage gleichverteilt. (Summe der täglichen Zahlen 25.12 - 30.12. geteilt durch 6)

Flow 30.12.2020 15:06

Es ist zu erkennen, daß im Mittel in den letzten 6 Tagen unterdurchschnittlich viele Zahlen gemeldet wurden.
Im Peak des 7-Tage-Durchschnitts vom 28.12. spiegelt sich der (gewönliche Dienstags-) Peak der Zahlen ab dem 22.12. wieder ...

FLOW RIDER 30.12.2020 15:41

Wenn man sich impfen lässt, kann man das Virus u.U. trotzdem im Körper aufnehmen und andere damit anstecken (man selber wird aber nicht krank). Ich finde das sehr brisant. Davon lesen tue ich nichts in der Presse. Wie ist eure Meinung hierzu?

Siehe hier Punkt 3:

https://www.swr.de/wissen/corona-imp...chtig-100.html

merz 30.12.2020 15:43

Das ist eine offene Forschungsfrage und tatsächlich allgemein bekannt - es war nicht Ziel der med. Tests der Impfstoffe, das jetzt schon zu klären. BioNTech soll dazu aber auch an einer Studie arbeiten. Vermutlich findet man es erst gut heraus wenn es nennenswert vollständig Geimpfte gibt, momentan 78.000 mit der ersten Dosis in Deutschland, dauert also noch....

m.

FLOW RIDER 30.12.2020 15:49

Ok. Wenn es bekannt ist, warum wird dann so wenig darüber berichtet? Es hieße ja, dass wir -trotz mal angenommenen hohen Impfquoten- da so schnell nicht rauskommen werden, wenn man trotz Impfung noch ein COVID-Überträger bleiben kann.

merz 30.12.2020 15:54

Ja, wir brauchen eben eine rechte hohe Impfquote, anders geht es wohl nicht wenn ich das richtig verstehe.

m.

FLOW RIDER 30.12.2020 16:00

Ja. Aber der vielgehörte Spruch nur mit Impfung darf ich vielleicht wieder ins Stadion, aufs Konzert, in den Flieger ist ja damit für den A ......

Adept 30.12.2020 16:03

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1575547)
Ok. Wenn es bekannt ist, warum wird dann so wenig darüber berichtet? Es hieße ja, dass wir -trotz mal angenommenen hohen Impfquoten- da so schnell nicht rauskommen werden, wenn man trotz Impfung noch ein COVID-Überträger bleiben kann.

Naja, wäre halt auch Futter für die Impfgegner.

Denn dadurch würde es eine rein individuelle Risikofrage werden, nix Solidargemeinschaft. Und Impfzweifel will gerade keiner streuen, also lieber mal den Flach ball halten. :Cheese:

Die Impfung von (hoch) Risikogruppen erachte ich trotzdem als sinnvoll. Denn da sind Hospitalisierungsquote und Mortalitätsrate recht hoch.

tandem65 30.12.2020 16:05

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1575525)
Du siehst, was hier und in den Medien daraus gemacht wird ...

Neuer Rekord ! Katastrophenalarm ! Ende ...
Seriös wäre es, über den vernünftig erfaßten und ausgewerteten Stand vor ~2 Wochen zu berichten. Anzugeben, daß aktuelle Zahlen noch nicht aussagekräftig vorliegen.

Und das macht dann was genau aus? Das ergibt eine geglättete Kurve, OK. Die Tendenz wird erst 2, 3 oder 4 Wochen später sichtbar. Ich halte das weiterhin für ein Akademisches Problem.

FLOW RIDER 30.12.2020 16:19

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1575551)

Die Impfung von (hoch) Risikogruppen erachte ich trotzdem als sinnvoll. Denn da sind die Hospitalisierungsquote und Mortalitätsrate recht hoch.

Sehe ich genau so. Wenn 2/3 der Toten über 80 sind ist das sehr sinnvoll.

Das weitere fast Drittel sind ja die über 60 Jährigen.

Wenn diese beiden Gruppen geimpft sind und die Sterbefälle der unter 60 Jährigen ja nachgewiesenermaßen extrem niedrig sind frage ich mich dann, wie hoch die Impfbereitschaft dann noch sein wird?

Flow 30.12.2020 16:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1575552)
Und das macht dann was genau aus? Das ergibt eine geglättete Kurve, OK.

Das ergibt keine geglättet Kurve, sondern erstmal ein realistisches Bild !
Zitat:

Die Tendenz wird erst 2, 3 oder 4 Wochen später sichtbar.
So ist das nunmal, wenn Zahlen nicht gleichzeitig mit Infektions- oder Todeszeitpunkt übermittelt werden, und "morituri" nicht sofort bei Infektion ableben, sondern sich dafür noch ein paar Wochen Zeit lassen ...
Ein seriöses, belastbares Bild gibt es eben frühestens nach ein paar Wochen.
Zitat:

Ich halte das weiterhin für ein Akademisches Problem.
Gut. Und was hältst du davon, vermischte Zahlen über eine tatsächlich noch unbekannte gegenwärtige Situation als Wissenschaft zu präsentieren ?

Ich bin tatsächlich etwas zwiegespalten ...
Ich realisiere, daß einfache Gemüter oft eher emotional funktionieren, und unter großer Bedrohung zur Not mit "Panikmache" gemäß des altbekannten Strategie-Papiers des Innenministeriums mobilisiert werden "müssen", falls dies zwingend nötig ist ...

Bei anderen macht man sich damit dann wieder unglaubwürdig und bewirkt gar das Gegenteil.

DocTom 30.12.2020 16:56

Nettes Interview aus Berlin:
Zitat:

Zitat von Ärztin
In einem Gebiet in Neukölln, das eher nicht von Akademikern bewohnt wird. ... Aber ganz viele Patienten glauben, sie wüssten auch ohne Test, dass sie kein Corona haben – sie hätten ja kein Fieber. Dann könne das kein Corona sein.



Liegt es also doch am zu geringen Bildungsgrad in Berlin / Deutschland / Europa / der Welt, warum die Menschen einfach nichts zum Thema Corona raffen?

Adept 30.12.2020 17:06

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1575559)
Nettes Interview aus Berlin:


Liegt es also doch am zu geringen Bildungsgrad in Berlin / Deutschland / Europa / der Welt, warum die Menschen einfach nichts zum Thema Corona raffen?

Naja, genau das hört man auch von Akademikern, ich jedenfalls. Fieber ist halt auch das Symptom Nummer 1.

deralexxx 30.12.2020 17:16

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1575547)
Ok. Wenn es bekannt ist, warum wird dann so wenig darüber berichtet? Es hieße ja, dass wir -trotz mal angenommenen hohen Impfquoten- da so schnell nicht rauskommen werden, wenn man trotz Impfung noch ein COVID-Überträger bleiben kann.

https://www.spiegel.de/wissenschaft/...6-af126bfe64df



https://www.swr.de/wissen/ansteckend...c h%C3%BCtzen.

Zitat:

Kann ein Corona-Geimpfter ansteckend sein?

Bisherige Erkenntnisse deuten darauf hin, dass die ersten mRNA-Impfstoffe der Anbieter Biontech/Pfizer und Moderna, die auf den Markt kommen, zumindest verhindern, dass Menschen an Covid-19 erkranken. Es kann laut Experten jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich die Geimpften weiter mit dem Virus infizieren und es unbemerkt an andere weitergeben.

Insbesondere Infektionen der Atemwege seien mit Impfstoffen schwer vollständig zu blockieren, sagt Bodo Plachter, stellvertretender Direktor des Instituts für Virologie am Lehrkrankenhaus der Universität Mainz. Sie würden aber wohl dazu beitragen, die Viruslast zu reduzieren.

https://www.br.de/nachrichten/wissen...at-sie,SHveinw

2 Minuten suchen nach "hilft impfung gegen ansteckung corona"

zu sagen es wird wenig darüber berichtet erscheint mir nicht den Tatsachen entsprechend.

LidlRacer 30.12.2020 17:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1575556)
Ich realisiere, daß einfache Gemüter oft eher emotional funktionieren, und unter großer Bedrohung zur Not mit "Panikmache" gemäß des altbekannten Strategie-Papiers des Innenministeriums mobilisiert werden "müssen", falls dies zwingend nötig ist ...

Könntest du bitte aufhören, Leute als "schlichte Gemüter" zu betiteln, weil sie anderer Meinung sind als du?
Und "Panikmache"-Vorwürfe scheinen mir auch nicht hilfreich.

DocTom 30.12.2020 17:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1575563)
Könntest du bitte aufhören, Leute als "schlichte Gemüter" zu betiteln, weil sie anderer Meinung sind als du?
Und "Panikmache"-Vorwürfe scheinen mir auch nicht hilfreich.

Das kann ich da garnicht rauslesen, bist Du evtl auch eher einfachem / schlichtem Gemütes und fühlst Dich angegriffen? Hatte bisher eher einen anderen Eindruck von Dir!

Ok, man kann statt Panik sicher auch Angst sagen, bleibt aber gleich schlimm, wenn es vom Innenmnisterium zum Umgang mit den Bürgern empfohlen wird:
https://m.focus.de/politik/deutschla..._11851227.html

:Blumen:

Flow 30.12.2020 17:41

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1575563)
Könntest du bitte aufhören, Leute als "schlichte Gemüter" zu betiteln, weil sie anderer Meinung sind als du?

Da hast du mich völlig falsch verstanden.
Menschen sind heterogen und selbstverständlich auch kognitiv unterschiedlich ausgestattet.
Darin ist nichts Schlechtes. Ich habe keinerlei Wertung vorgenommen.
Ebensowenig habe ich einen Zusammenhang zur persönlichen Meinung hergestellt.
Zitat:

Und "Panikmache"-Vorwürfe scheinen mir auch nicht hilfreich.
Das "emotionale Abholen" durch Schreckenszenarien war erklärte Strategie laut besagten (und hier mehrfach verlinkten) Dokument des Innenministeriums.

Ebenso wurde darin angesprochen, daß unterschiedliche Schichten der Bevölkerung auf unterschiedliche Weise adressiert werden müssen.

Auf diese Thematik hatte ich Bezug genommen.

(Leute mit abweichender Meinung als "Idioten" zu beschimpfen ist ja eher dein Stil ...)

pepusalt 30.12.2020 17:42

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1575559)
Nettes Interview aus Berlin:


Liegt es also doch am zu geringen Bildungsgrad in Berlin / Deutschland / Europa / der Welt, warum die Menschen einfach nichts zum Thema Corona raffen?

bei den örtlichen Corona-(zumindest )vermeidern : eine Zahnärztin (und Triathletin), ein Zahnarzt, ein Alt-Nazi jetzt Chemiker, ein leitender Gebäudereiniger und Blogger, eine Nagelstudioinhaberin, ein Versicherungsverkäufer, Musiker und Zumba-Trainer, ein Mutter im Verkaufsinnendienst, .... über den Kamm geschert, aber am geringen Bildungsgrad liegt's mbMn. nicht wirklich. Das liegt erschreckend tiefer. Ok, die Corona dieser Leute trifft's schon eher.

deralexxx 30.12.2020 17:42

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1575556)
Das ergibt keine geglättet Kurve, sondern erstmal ein realistisches Bild !
So ist das nunmal, wenn Zahlen nicht gleichzeitig mit Infektions- oder Todeszeitpunkt übermittelt werden, und "morituri" nicht sofort bei Infektion ableben, sondern sich dafür noch ein paar Wochen Zeit lassen ...
Ein seriöses, belastbares Bild gibt es eben frühestens nach ein paar Wochen.
Gut. Und was hältst du davon, vermischte Zahlen über eine tatsächlich noch unbekannte gegenwärtige Situation als Wissenschaft zu präsentieren ?

Ich bin tatsächlich etwas zwiegespalten ...
Ich realisiere, daß einfache Gemüter oft eher emotional funktionieren, und unter großer Bedrohung zur Not mit "Panikmache" gemäß des altbekannten Strategie-Papiers des Innenministeriums mobilisiert werden "müssen", falls dies zwingend nötig ist ...

Bei anderen macht man sich damit dann wieder unglaubwürdig und bewirkt gar das Gegenteil.

Ich verstehe, dass die Näherungen nach ein paar Wochen wohl genauer sind, aber ist es nicht einfach eine falsche Annahme, dass tagesaktuelle Zahlen, Wochendurchschnitte oder andere Statistiken ein realistisches Bild abgeben? Sie sind eben nur ein Ausschnitt mit dem man mit hoffentlich hoher Genauigkeit die Situation beschreiben kann.

Unterschiedliche Fragestellungen brauchen da auch unterschiedliche Daten, wenn man langfristige Strategien bewerten will, sind längere Beobachtungszeiträume besser, wenn man kurzfristige Maßnahmen oder Entscheidungen unterfüttern will, gerade nach einer eher unbekannten Periode wie Weihnachten, sind tagesaktuelle Zahlen klar nicht so gut wie Querschnitte über Wochen, aber eben besser als nichts um einen Lackmustest zu haben, ob die Zahlen eher hoch oder eher runter gehen.

Natürlich muss man sie (wie die leztzten Monate auch) im Kontext sehen, und die Tageswerte schwanken sehr stark, das reine informieren darüber ist aber doch keine Panikmache oder?

Daten haben ist immer besser als Daten brauchen.

pepusalt 30.12.2020 17:51

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1575563)
Könntest du bitte aufhören, Leute als "schlichte Gemüter" zu betiteln, weil sie anderer Meinung sind als du?
Und "Panikmache"-Vorwürfe scheinen mir auch nicht hilfreich.

ähnliche Schiene wie 'Wieler ist ja Tierarzt'

DocTom 30.12.2020 17:53

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1575570)
bei den örtlichen Corona-(zumindest )vermeidern : ... aber am geringen Bildungsgrad liegt's mbMn. nicht wirklich. ...

Du stellst acht gebildete Leute gegen einen eher weit unter dem Bildungsdurchschnitt liegenden Stadteil Berlins? Stimmt, ist ja nur dbMn...
:Cheese:

FLOW RIDER 30.12.2020 17:54

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1575562)
https://www.spiegel.de/wissenschaft/...6-af126bfe64df



https://www.swr.de/wissen/ansteckend...c h%C3%BCtzen.



https://www.br.de/nachrichten/wissen...at-sie,SHveinw

2 Minuten suchen nach "hilft impfung gegen ansteckung corona"

zu sagen es wird wenig darüber berichtet erscheint mir nicht den Tatsachen entsprechend.

# 17492 hast Du gelesen?

Mir geht es eher um Schlussfolgerungen daraus. Zu sagen, dass man mit Impfung ein „normales Leben“ führen kann stimmt eben nicht, solange ich das Virus trotz Impfung immer noch übertragen kann. Darum ging es mir.

pepusalt 30.12.2020 17:57

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1575574)
Du stellst acht gebildete Leute gegen einen eher weit unter dem Bildungsdurchschnitt liegenden Stadteil Berlins? Stimmt, ist ja nur dbMn...
:Cheese:

die Bildung scheint's halt nicht zu sein, entgegen irgendwelchen Standesvorstellungen.

Adept 30.12.2020 18:06

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1575563)
Könntest du bitte aufhören, Leute als "schlichte Gemüter" zu betiteln, weil sie anderer Meinung sind als du?
...

Das ist doch eher deine Kernkompetenz. :Cheese:

deralexxx 30.12.2020 18:17

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1575575)
# 17492 hast Du gelesen?

Mir geht es eher um Schlussfolgerungen daraus. Zu sagen, dass man mit Impfung ein „normales Leben“ führen kann stimmt eben nicht, solange ich das Virus trotz Impfung immer noch übertragen kann. Darum ging es mir.

Ja habe ich gelesen, ich sehe aber nicht wo behauptet wird, dass mit Impfung alles wieder normal werden würde.

Oder um zu es zu verstehen

Zitat:

Ja. Aber der vielgehörte Spruch nur mit Impfung darf ich vielleicht wieder ins Stadion, aufs Konzert, in den Flieger ist ja damit für den A ......
Wo hörst du das denn viel?

Hafu 30.12.2020 18:18

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1575550)
Ja. Aber der vielgehörte Spruch nur mit Impfung darf ich vielleicht wieder ins Stadion, aufs Konzert, in den Flieger ist ja damit für den A ......

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1575575)
# 17492 hast Du gelesen?

Mir geht es eher um Schlussfolgerungen daraus. Zu sagen, dass man mit Impfung ein „normales Leben“ führen kann stimmt eben nicht, solange ich das Virus trotz Impfung immer noch übertragen kann. Darum ging es mir.

Wenn seriöse Fachleute sagen, dass es noch unklar ist, ob Geimpfte das Virus übertragen können, dann ist das absolut korrekt, weil man sowas eben separat in entsprechend designten Studien untersuchen muss, bevor man Aussagen trifft.

Nach allem, was man bisher über SARS-CoV-2 weiß, nämlich dass eine erhebliche Virusmenge benötigt wird, um einen infekt hervorzurufen, dass man in der Regel frühestens nach 3 und im Mittel 5 Tage nach Kontakt mit einem Covid-19-Positiven Überträger selbst infektiös wird (eben dann wenn die Replikationsphase des Virus auf den eigenen Schleimhäuten beginnt) und aufgrund der Erfahrungen mit anderen bekannten Impfungen gegen Viren, spricht durchaus sehr viel dafür, dass die Impfung nicht nur die Erkrankung sondern auch die Infektweitergabe wesentlich bremsen kann.

Man muss sich nur mal die infektwege der herkömmlichen Coronaviren ansehen: in der Regel sind es verrotzte, erkennbar erkrankte Kinder, die ihre Eltern, Geschwister usw. mit Atemwegsinfekten anstecken. Dass äußerlich kerngesunde Kinder Virenvon Spielkameraden aus der Kita mit nach Hause bringen und anschließend dann andere Familienmitglieder erkranken, ist eher nicht das übliche Szenario, wie die meisten Eltern aus der Lebenserfahrung heraus bestätigen können.

DocTom 30.12.2020 18:20

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1575577)
die Bildung scheint's halt nicht zu sein, entgegen irgendwelchen Standesvorstellungen.

Na, da schau Dir mal die bisherigen HotSpots in D an, da findest Du Massen an erkrankten Fleischzertrennern in Tönnies Fabriken statt Studenten und Wissenschaftlern in Universitäten.
Die Bildung macht den relevanten Unterschied, und manche / viele Menschen sind halt wirklich einfach zu dumm, den Ernst der Lage zu verstehen und entsprechend zu handeln.
Deshalb sind ja massenhaft Fleischzertrenner auch statt in D Quarantäne zu gehen, damals einfach in ihre Herkunftsländer geflüchtet und haben dann dort als Spreader fungiert. Findest Du wahrscheinlich sehr schlau...
https://www.stern.de/gesundheit/coro...n-9308472.html

Achne, dass ist natürlich nur, weil der Tonnies so ein böser Mensch ist, so passiert.:Blumen:

Guten Rutsch, bleibt gesund. In zwei Jahren geht dann spatestens das Gehaule los, wenn Herr Scholz oder eher sein Nachfolger, die Konsequenzen für die dann noch steuerzahlenden Bürger mitteilt!

Flow 30.12.2020 19:17

Zitat:

Zitat von Adept (Beitrag 1575578)
Das ist doch eher deine Kernkompetenz. :Cheese:

Ich will sie ihm auch keinesfalls streitig machen ... ;)

Ich schätze die schlichten Gemüter genauso wie die komplexeren Geister.
Ebenso freue ich mich prinzipiell über andere Meinungen, wenn sie adäquat vorgetragen werden.

Seyan 30.12.2020 20:07

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1575498)
Mittlerweile ist nach den Infos auf der Homepage von RKI und co auch meine Quarantäne rum (Symptombeginn am 19.12., zehn Tage Quarantäne ab da, damit gestern letzter Tag). Ob das Gesundheitsamt mich überhaupt noch anruft bzw auf dem Schirm hat? Selbst meine Hausärztin hat mich aus ihrem Urlaub heraus angerufen...

Heute kam ein Anruf... nachdem ich das Gesundheitsamt selbst angerufen habe. Am Ende lag es daran, dass die Ärztin ihre Nummer statt meiner bei der Meldung eingetragen hatte :Lachanfall: und sie war seit dem positiven Testergebnis im Urlaub...

Naja, dafür weiß ich jetzt, dass ich ab morgen wieder raus kann :D

aequitas 30.12.2020 20:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1575518)
Beides ok, man muss nur wissen, was dahintersteckt. Wird aber leider in der Presse häufig auch falsch dargestellt. Ärgert mich immer, wenn der Sprecher im Radio von „heute xxx neuen Todesfällen“ spricht statt von „xxx neu gemeldeten Todesfällen“.

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1575522)
sich um X erhöht", was die Tagesschau etwa manchmal aber nicht immer (gestern nicht) macht.

Wichtiger scheint mir der Blick auf den 7-Tage-rollenden Durchschnitt.

Der Nachteil des Reporting wie Schweden es macht ist eben der Eindruck man hat quasi immer einen Abschwung, was dann leider kaum je sich bewahrheitet.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1575552)
Und das macht dann was genau aus? Das ergibt eine geglättete Kurve, OK. Die Tendenz wird erst 2, 3 oder 4 Wochen später sichtbar. Ich halte das weiterhin für ein Akademisches Problem.

Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1575439)
neuer Höchststand an 1129 Toten pro Tag in Deutschland

SPON: Robert Koch-Institut meldet erstmals mehr als 1000 Tote innerhalb eines Tages

und die Inzidenzzahlen sind vermutlich im Weihnachtsurlaub

guten Morgen.

Es ist eben KEIN akademisches Problem. Es ist auch keine Lappalie. Es kann einfach nicht sein, dass dermaßen unsauber mit Daten umgegangen wird. Die Richtung der Interpretation ist dabei vollkommen egal. Aber diese komplette Unkenntnis methodischer und statistischer Vorgehensweise stellt ein sehr großes Problem dar. Es braucht mehr Daten- und Methodenkompetenz - dieser Thread ist ein tolles Beweisstück dafür.

merz 30.12.2020 20:31

Welche Schlüsse ziehst Du den konkret aus den Zahlen und an welchen Werten oder Berichten orientierst Du Dich?

m.

Matthias75 30.12.2020 20:34

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1575583)
Na, da schau Dir mal die bisherigen HotSpots in D an, da findest Du Massen an erkrankten Fleischzertrennern in Tönnies Fabriken statt Studenten und Wissenschaftlern in Universitäten.
Die Bildung macht den relevanten Unterschied, und manche / viele Menschen sind halt wirklich einfach zu dumm, den Ernst der Lage zu verstehen und entsprechend zu handeln.

Bezogen auf die oben von dir genannten Beispiele dürften die Gründe primär in den Arbeitsbedingungen am Arbeitsplatz zu finden sein, und nicht in der Intelligenz bzw. dem Bildungsstand der Personen.

Der Wissenschaftler wird einfach wesentlich bessere Arbeits(schutz)bedingungen vorfinden als der Arbeiter in der fleischverarbeitenden Industrie. Letztere sind vermutlich zudem auf jeden Euro angewiesen. Auch eine Motivation, trotz Gefährdung zur Arbeit zu gehen.

Dazu kommt wohl häufig eine Wohnsituation, die sich wohl kein Student freiwillig antun würde.

Ob diese Personen außerhalb ihrer Arbeit mehr oder weniger risikoreich (auf Corona bezogen) leben als andere Berufsgruppen, insbesondere Akedemiker, kann ich nicht einschätzen. Hast du da mehr/andere Kenntnisse oder beruhen deine obigen Aussagen lediglich auf Vorurteilen?

M


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.