triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Der Sitzpositions Streit-Besserwisser-Senfdazugeben Analyse Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30705)

captain hook 07.09.2021 15:14

Hast Du irgendwelche Probleme?

Schaut schon ziemlich gut aus. Die Arme sind rel. weit auseinander. Hast Du da was dazwischen? Sieht so aus.

Du sitzt rel. weit hinten finde ich. Was aber wieder zu der Position insgesamt gut passt wie ich finde. Wenn Dir das keine Probleme auf dem Rad bereitet oder sich nachteilig auf den Lauf auswirkt...

Startnummer flattert da natürlich ganz schön rum.

Die alten 90mm Bontrager Teile. Ich hab auch so ein Vorderrad. Hab noch nichts schnelleres getestet bei allzeit guter Fahrbarkeit wie ich finde.

captain hook 07.09.2021 15:15

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1622226)
Ich finde du sitzt zu lang. Mir wäre das für eine LD zu anstrengend diese Position zu halten. Ich würde daher einen kürzeren Vorbau nehmen oder den Sattel weiter vor schieben oder beides.

Beides auf keinen Fall. Dann schiebt es ihn zusammen und er macht nen Buckel.

freerunning 07.09.2021 15:19

Hallo zusammen, hallo dr_big, ich würde mich gerne an die Frage dranhängen und auch gerne Feedback einholen.

Ich hatte mein Zeitfahrrad nicht lange vor dem Ironman Frankfurt gekauft und konnte die Position aus diversen Gründen leider nicht so optimieren wie ich es wollte.
Da die Position im Training aber einigermaßen schnell und vor allem sehr bequem war, habe ich sie erstmal so gelassen.

Hier die Position:
https://1drv.ms/u/s!AnbS99jhH5eEwAem...SdOj7?e=Uc3H1A


Wie man eindeutig sieht, steht der Kopf ja ziemlich im Wind. Das ärgert mich im Nachhinein sehr.

Damit bin ich den IM Frankfurt mit 37 kmH gefahren und mit der gleichen Position nur mit einem „Bilig-Trisuit“ (Aliexpress 29 Eur) bin ich in in den letzten Wochen
- 41,7 km in 60min gefahren bei 231 Watt.(NP 240 – 19.5 Grad ) und
- 80km mit 41,3 km/h und erneut 231 Watt (NP 242, 18,4 Grad - diesmal waren mehr Ampeln dabei).

Mein Wattmesser Garmin Vector 3 S ist nicht so zuverlässig, aber die Wattwerte kommen schon einigermaßen hin. Viel mehr Watt könnte ich auch nicht über 2 Stunden treten.
Gewicht beim IM 66 kg, bei den Versuchen danach 68 kg.

Was denkt ihr, wieviel Watt sind noch drin und wie würdet ihr es angehen?

Alle Spacer vorne raus und so tief wie möglich und die Position beibehalten oder Praying Mantis probieren? Oder beides – und wie kann ich das mit Trinity am besten umsetzen?


Ich will jetzt auf jeden Fall in Ruhe die Position optimieren. Den Lenker konnte ich bisher nicht selbst tiefer machen, weil die Schrauben dafür zu lang sind und angestellte Extensions haben nicht funktioniert, weil die gekauften Winkel zum Anstellen nicht kompatibel waren und gänzlich neue Extensions montieren habe ich mir alleine nicht zugetraut, wegen der Schaltung. Und beim Fahrradhändler meines Vertrauens hatte ich über mehrere Wochen immer wieder andere Dinge machen lassen, wie neue Kurbel, Bremszüge, Reifen etc. dass die Zeit vor Frankfurt für weitere Termine nicht mehr gereicht hatte.

Ich hatte mir noch den MET Drone vor Frankfurt gekauft, aber in meinen Messungen war der nicht schneller als der getragene Carnac, also habe ich den auch einfach belassen. Vielleicht ist der aber in der MET künftigen Position besser.

Danke für Eure Ideen!

edit: Hier noch halbwegs von vorn:
https://1drv.ms/u/s!AnbS99jhH5eEwAiM...E5hHp?e=nB693t

dr_big 07.09.2021 15:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1622226)
Ich finde du sitzt zu lang. Mir wäre das für eine LD zu anstrengend diese Position zu halten. Ich würde daher einen kürzeren Vorbau nehmen oder den Sattel weiter vor schieben oder beides.

Ich habe ein leichtes Hohlkreuz und sitze am bequemsten so völlig gestreckt. Für mich ist diese Position auch wirklich bequem. Bergab (wenn ich nur noch rolle und nicht trete) rutsche ich mit dem Hintern noch zurück bis an die Werkzeugflasche, die da hinter dem Sattel steckt. Dann bin ich noch gestreckter und es wird alles noch etwas niedriger.

dr_big 07.09.2021 15:49

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1622227)
Hast Du irgendwelche Probleme?

Schaut schon ziemlich gut aus. Die Arme sind rel. weit auseinander. Hast Du da was dazwischen? Sieht so aus.

Du sitzt rel. weit hinten finde ich. Was aber wieder zu der Position insgesamt gut passt wie ich finde. Wenn Dir das keine Probleme auf dem Rad bereitet oder sich nachteilig auf den Lauf auswirkt...

Startnummer flattert da natürlich ganz schön rum.

Die alten 90mm Bontrager Teile. Ich hab auch so ein Vorderrad. Hab noch nichts schnelleres getestet bei allzeit guter Fahrbarkeit wie ich finde.

Zwischen den Armen ist ein Profile FC25 System. Ich habe die Armschalen sogar schon innen 20mm abgesägt, damit die Arme so eng wie möglich an dem Trinksystem anliegen. Enger geht es nur, wenn ich eine andere Flasche verwende.

Die Startnummer kam mir von Anfang an komisch vor, aber das Ding war so steif und nass, dass ich es nicht besser hinbekommen habe. Ich hab die Nummer dummerweise vorher in den Wechselbeutel gestopft und dann war sie völlig verknittert :(

Die alten Aeolus9 Laufräder fahre ich gerne. Ich hab noch eine alte Zipp Scheibe, aber da das mit Roth so eine ganz spontane Schnappsidee war wollte ich nicht noch extra umbauen. Bei viel Wind finde ich das Aeolus9 Vorderrad mit Zipp Scheibe stabiler als mit dem Bontrager Hnterrad.

Bis nächstes Jahr möchte ich den ganzen Lenker noch 10mm tiefer setzen, da brauche ich aber noch Zeit zum Testen und eingewöhnen.

PS: Probleme habe ich nicht, aber am Ende der kurzen und intensiven Wettkampfzeit beginnt jetzt wieder die Suche nach cda.

Benni1983 07.09.2021 16:24

@freerunning
Hast du zwei Flaschen BTA?
Bei dir gibt es etliche Baustellen meiner Meinung nach.
Ich würde von Grunde neu anfangen eine gute Position zu finden.
Mit Sättel höhe und Position beginnen und dann weiter.

@dr_big
mir gefällt es :Blumen:
Die Länge finde ich gut.
Toller flacher Rücken dadurch.
Wenn es nicht drück...weiter so :Lachen2:

Siehst du noch was, weil die Hände so weit oben sind?

freerunning 07.09.2021 16:30

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1622245)
@freerunning
Hast du zwei Flaschen BTA?

Hallo Benni,
ja hinten ist eine Flasche mit Werkzeug und Ersatzschläuchen.
Vorne habe ich das Versa Torpedo 500 System zwischen den Armen und ich hatte mich entschieden eine weitere Flasche mit der AIMS Mischung anzubringen (rund 900ml).
Im Rennen habe ich dann immer an den Stationen 100ml aus der AIMS Flasche in den Torpedo reingemacht und mit Wasser aufgefüllt.
Sieht zwar bescheiden aus, aber meine Tests haben ergeben, dass die zusätzliche Flasche keine zusätzlichen Watt kostet. Messung war völlig neutral.


Stichwort Baustellen: Deswegen frage ich ja. Auf dem Rennrad, siehe ein paar Seiten vorher, war die Position schon ganz gut, auf dem TT muss ich sie noch finden. Je mehr Baustellen desto mehr Potential. Wenn ich auf unter 200 Watt für 40kmh komme, wäre es ja echt ein Gewinn :-)))

edit: Momentan bin ich bei etwa 215-220 Watt für 40km/h oder 3.2w / Kg.

tridinski 07.09.2021 16:56

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1622238)
Bis nächstes Jahr möchte ich den ganzen Lenker noch 10mm tiefer setzen, da brauche ich aber noch Zeit zum Testen und eingewöhnen.

hab viel mit der Höhe vorne experimentiert diese Jahr, irgendwann war ich übers Optimum hinaus und noch tiefer wurde wieder langsamer, von der Fahrbarkeit über lange Strecken mal ganz zu schweigen. Spiel da also ruhig rum aber miss das genau aus.

(P.S. Mit dem "Praying Mantis" kam ich mit komplett hochgestellten Extensions (Hand direkt am Helmrand/Visier) bestenfalls auf gleiche Watt-Werte wie mit den Armen komplett horizontal, hochgestellt war aber sehr unbequem, flach dagegen total entspannt, also klar was ich gewählt habe. Bei den Pros sieht man ja auch beides. Alle Zwischenstellungen waren klar schlechter von den Watt her.)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.