![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Meine Baustelle scheint ja zu einem großen Teil die hier zu sein: Zitat:
Nicole (Triathletin007) hat ja auch schon ein paar Übungen aufgeschrieben. @Zaskarrrramba Ich wollte mal nachfragen, ob das die Übungen sind, die du auch empfehlen würdest oder noch ein paar andere Übungen auch sinnvoll sind. Zitat:
|
Hi Volkeree,
die #2 dürfte der Popov Rollover Drill sein: http://www.youtube.com/watch?v=nzWzZb1niIQ und das ist was ähnliches: http://www.youtube.com/watch?v=rwQ3l5YyloQ Diese Links sind aber auch im Sheet "Videoliste" oben zu finden. |
Zitat:
|
@keko: Meinst Du nicht, dass es sinnvoll wäre, diese seitlichen Schwimmübungen für die Wasserlage dauerhaft in die Trainingspläne einzuarbeiten?
Wasserlage kann mit Sicherheit bei fast allen hier noch verbessert werden (naja: Krümel braucht sich da wohl eher nicht angesprochen fühlen :Lachen2: ) |
Zitat:
Bin grad am Partyvorbereiten für heute nacht :liebe053: :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Falls man sich hier nicht mehr schreibt, wünsch ich schon mal nen guten Rutsch und einen erfolgreichen "richtigen" Trainingsauftakt ins 4te Triajahrzehnt :Cheese: |
Moinsen ...
ich wollte nochmal meinen Senf zum vorderen Teil des Armzuges bei steuern, da dieser hier einigen Probleme macht - kann ich nicht verstehen, bei mir ist es exat umgekehrt :D Hierzu auch nochmal was zur Philosophie von UM sagen: mir erschien es so, wie Arne es schon angedeutet hat. Ute hat sehr viel Erfahrung sammeln können und basierend darauf sagt sie, dass es gut ist den Zugweg zu maximieren. ABER ... unter bestimmten Umständen! Und das macht sie in ihren Seminaren auch sehr schön deutlich. Nämlich den an den Trithlon angepassten Umständen für einen Hobbysportler. Demnach heißt die Devise, Zugweg maximieren und dabei entspannt und locker schwimmen/gleiten. Im normalfall kommt es "uns" nämlich nicht darauf an auf 1500m 15sek eher aus dem Wasser zu sein, sondern lieber 15sek später und um einiges frischer in T1 anzukommen. Als ich die von Ute vorgeschlagenen Korrekturen an meinem Stil umgesetzt habe hatte ich erstmal das gefühl dass ich vorne gar kein Vortrieb mehr hatte, da es viel leichter ging. Im Ergebnis war es aber schneller ;-) Dabei läuft es immer auf dasselbe Muster hinaus:
So in etwa ist das, was ich an dem UM-Seminar Wochenende gelernt habe. Meiner Schwimmleistung hat es jedenfalls echt gut getan und ich bin schon gespannt auf 2010. Seitschwimmen: Erschließt sich mir nicht wirklich was es mir für die Wasserlage bringen soll. Da gibt es Übungen die (mir) mehr bringen - Rumpfstabi ist eh eine eigene Trainingseinheit. Sollte es in den Plänen stehen, werde ich vermutlich andere Übungen stattdessen machen. ZB Abschlagschwimmen ohne Beine - Knöchel müssen sich immer berühren. Grüße. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.